Kultur & Brauchtum

Beiträge zum Thema Kultur & Brauchtum

Kultur
2 Bilder

Weihnachtsgeschichte im Rollstuhl / Gedichtform

. . Im Rollstuhl die Freiheit genießen. 20.11.2018(c)Zauberblume Einst konnte sie im dritten Stock, ganz oben. Wo die Wolken auseinander stoben. Traumhaft wohnen mit zauberhaften Blick. Aber sie, ... sie hatte kein Glück. Sieh sah die Umgebung, auf die Berge. Das war ihr Umfeld, die Ferne. Tagein und auch in der Nacht. Nur... wer gab auf sie acht? Verändert hat sich alles, nach dem Unfall. Im Rollstuhl gefesselt, auf einen Knall Ohne Beine das war ihr zu viel. Sie haderte, sie brauchte ein...

  • Bayern
  • München
  • 23.11.18
  • 6
  • 6
Lokalpolitik
Wohnen zwischen Morgenland und Abenland in Berat
121 Bilder

Albanien: Blick hinter streng verschlossene Türen

Kein anderes Land in Europa war so unzugänglich hinter politischen Grenzen abgeschlossen und uns auch im Laufe vorheriger Jahrhunderte fremd geblieben wie das Land der Skipetaren und Illyrer. Eroberungszüge von benachbarten Völkern und Kulturen wie der Türkei, Griechenland, Bulgarien, Serben, Ungarn, Rom und Venedig drängten seine Bewohner von der Küste weg in unwirtliche Bergregionen. Trutzige Verteidigungsanlagen, hinter denen sich der Adel verschanzte und immerwährende Partisanenkämpfe der...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 01.11.18
  • 3
  • 1
Kultur

Dornröschen in Poesie

. . Dornröschen in Poesie 2016(c)Zauberblume 1 Einst die Königin zum König sprach: Ach wenn wir doch ein Kind hätten. Ein Traum die Sehnsucht brach. Es brauchte niemand mehr zu wetten. 2 Eine Tochter so lieblich, zart und rein. Vorbestimmt war ihr Lebensweg, so hold. Dornröschen wurde zum Sonnenschein. Sie war klug und die Eltern waren stolz. 3 Oh welch Freude herrschte im Land. Der König gab für alle ein Fest. Die Einladungen wurden versandt. Der Tisch war festlich gedeckt. 4 Zwölf goldene...

  • Bayern
  • Ismaning
  • 15.09.18
Kultur
Wollgras flauschig - Woche 36 Thema: Flauschig

Wollgras

- Wollgras- - Flauschig Woche 36 Wollgras 07.09.2018 (c) Zauberblume Es weht im Winde in und her. Neigt sein Köpfchen lieblich daher. Kleine Knäuel flauschig weich. Schmückt die Wiese und das Feld. Sommerlicher weisser Klecks. Wie dicke Sterne leicht zerrupft. Das stört den Schmetterling nicht, ach was. Er fliegt und setzt sich auf das Gras. Das Wollgras am Wiesengrund. Zeigt sich stark und gesund. Dann ist er wieder da, der Wind. Der vom Himmel über die Landschaft fegt. Womit das Wollgras...

  • Bayern
  • München
  • 07.09.18
  • 6
Natur
2 Bilder

Flauschiges Küken

Flauschiges Küken 05.09.2018 (c) Zauberblume Das Ei es knackt. Heraus kommt nackt. Das Küken noch etwas rund. Weniger als ein Pfund. Es entwickelt sich weich. Mit dem dottergelben Federkleid. Einfach zum knuddeln so zart. So flauschig und federleicht apart. Dünn sind deine Beine. Gross seine Füße alleine. Geniesse die Frühlingsluft. Denn du hast die Welt gesucht.

  • Bayern
  • München
  • 06.09.18
  • 3
Kultur

Katze miau auf der Mauer

Katzengedicht Katzen miau auf der Mauer © Zauberblume, Muenchen, 2003-04-19 Wer andren eine Grube gräbt... Oder wer am Balken sägt... ; Sagt ein Sprichwort; Bekannt für jeden Ort. Die Unbekümmertheit der Nachbarskatze. Auf leisen Sohlen ging sie mit ihren Tatzen. Nur der Nachbar Braun ärgerte sich schwarz. Liebte das Schnurren nicht, blieb verbittert hart. Verbissen sah er das Tier, sein Unmut sank. Wie der Kater geschickt die Mauern überspang. Hopste auf seinen Balkon gewandt. Miaute und sah...

  • Bayern
  • München
  • 06.09.18
  • 2
Kultur
Apfelbaum

Strudel-Workshop > MEIN SCHIFF 5

Strudel-Workshop MEIN SCHIFF 5 TAGEBUCH 2018 Der Weg durch die vielen Gänge, Etagen und Räumlichkeiten war weit. Pünktlich war ich vor Ort und betrat das österreichische Lokal. Ich sah mich um. Die linke Seite war mit einem Weinregal bestückt. Verschiedene österreichische Weine wurden angeboten. Grüner Veltliner und Burgunder waren bekannte Namen. Vor dem Fenster, an der Reling schien zu heiss die Sonne. Trotzdem saßen einige draußen. Gleich daneben fand ein Shuffle-Tournier statt. In der...

  • Bayern
  • München
  • 04.09.18
  • 1
Kultur

Biene

Biene Biene 01.09.2018 (c) Zauberblume Die Biene 🐝 im Allgemeinen. Ist das wichtigste auf dieser Welt 🌎. Ohne Bienen 🐝 könnte das Leben nicht stattfinden. Bienen sind das nützlichste Insekt 🐜 🐞 🐝 🕷 . Die Biene 🐝 besitzt einen lebensnotwendigen Instinkt. Die Biene 🐝 besitzt Wenigkeit, verbreitet Nützlichkeit. Die Biene 🐝 kann fliegen. Kann der Mensch die Aufgabe einer Biene 🐝 ersetzten? Die Biene 🐝 ist der beste Beweis für soziales Verhalten. Ohne der Zusammengehörigkeit im 🐝-Staat hat eine...

  • Bayern
  • München
  • 02.09.18
  • 2
Kultur

Haus der Kulturen und Maskenmuseum Diedorf: Unsere Aktivitäten im Spätsommer

Haus der Kulturen und Maskenmuseum Diedorf, Lindenstrasse 1: 16. und 17.September. Wochenendkurs 10.00 bis 16.30 Uhr: Alte Dorfschmiede: Einführung ins künstlerische Schnitzen mit Holz und Maskenschnitzkurs 1. Teil auch für absolute Anfänger von Christoph Spengler, Bildhauer und Kunstpädagoge. Mit einem kostenlosen Besuch des internationalen Maskenmuseums und der Ausstellung: Holzskulpturen der Südsee. Anmeldung über 08238/60245 (ab 19.00 Uhr) oder die VHS Augsburg , Wochenendkursgebühr incl....

  • Bayern
  • Diedorf
  • 12.07.18
Sport
phallischer Höhlenzauber auf Krabi-island
12 Bilder

Thailand: Manneszier in heiliger Höhle in Krabi

Höhlen werden schon seit der Steinzeit als die Geburtsöffnungen von Mutter Erde angesehen. Das bergende, das weibliche Element wird auf der Thailändischen Insel Phuket bei Krabi von der anderen Hälfte der Gesellschaft als wunderbarer Aufbewahrungsort für kleine bis riesige Abbilder Ihrer Manneskraft angesehen. Das der Muttergottheit in Schutz gegebene Idol soll dem Manne auch zu Hause bessere und länger anhaltende Kraft übermitteln. Wenn´s hilft und glücklich macht, sicher ein ganz schöner...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 10.07.18
  • 1
Natur
Bei dieser Kokosnuss vom Sepik in Papua-Neuguinea wurden die 3 Fruchtansätze noch weiter herausgearbeitet, übermodelliert, bemalt und durch geflecht zur Maske erweitert.
4 Bilder

Geschichten von der Kokosnuss: Südseeträume zwischen Kopfjagd und Auferstehung

Es gibt eine Reihe von Kulturpflanzen, ohne die manche Lebensgemeinschaften gar nicht denkbar sind und deren Nutzung im täglichen Leben meist viele Teile der Pflanzen gleichzeitig umfasst. Dazu gehört natürlich in Ostasien der Reis, einmal als wichtiges Grundnahrungsmittel, sein Stroh, das für viele Flechtarbeiten Matten und Dachbedeckungen verwendet wird, das Wasser der Reisfelder das gleichzeitig auch der Fischzucht dient. Da ist der Bambus, der für den gesamten Innen- und Hochbaubereich in...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 23.05.18
  • 1
  • 1
Poesie
Schwurring der Senufo von der Cote D´ivoir aus Gelbgussmetall mit Lapislazulikugel. Einmaliger Abguss mit verlorener Form: Aus Wachs ist der Ring geformt, in Sand eingebettet, mit flüssiger Legierung gefüllt und aus dem Sand genommen und gereinigt. Dieses Unikat kann man in Diedorf kaufen.
2 Bilder

Warum wir Menschen sterben müssen - eine Afrikanische Erzählung vom Chamäleon

Warum die Menschen sterben müssen: Das Chamäleon ist ein bedächtig langsames Tier, das zu seinem Schutz vor Feinden seine Farbe, sein äußeres Erscheinungsbild an seine Umgebung anpassen kann. Es ist also ein Gestaltwandler und sehr anpassungsfähig. Weil es seine großen Augen auch unabhängig voneinander nach allen Seiten drehen kann, bleibt ihm nichts verborgen. Trotz seiner Langsamkeit kann es unvermutet schnell reagieren und mit seiner langen klebrigen Zunge seine Beute zielsicher ein fangen....

  • Bayern
  • Diedorf
  • 18.05.18
  • 2
  • 2
Kultur
Ornamental ausschweifend oder kindhaft figürlich doch treffend vereinfacht: Schilde aus verschiedenen Gegenden Papua-Neuguineas und Irian Jayas (Westneuguinea)
8 Bilder

"Die "Wilden" und das Dschungelcamp": Bilder einer Kunstausstellung

Endlich alles entstaubt und brav nebeneinander aufgehängt!!! Nein !! Brav geht das ja gar nicht! Handelt es sich doch um künstlerische Ausdrucksformen, die weit in die frühen Tage der Menschheit zurück führen, in die "Traumzeit" der Aborigines aus Australien und Papuas in Neuguinea, der zurück gebliebenen "Wilden" (im Blick der auch heute noch überheblich mit Computertechnologie und Fortschrittsdenken argumentierenden alten Kolonialmächte). Zurück in die vor gerade mal hundert Jahren neu...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 23.04.18
Kultur
Rindenmalerei im Röntgenstil aus Nordwestaustralien
5 Bilder

Tag der offenen Ateliers und viele Attraktionen am 1.Mai in der Diedorfer Kulturschmiedeund beim Diedorfer Maimarkt 2018

Die Sonne ist wieder da, die Bäume zeigen frisches Grün und am Haus der Kulturen und internationalen Maskenmuseum steht der alte Kirschbaum wieder in voller rosafarbener Blüte.  Mitten durch die breite Krone des Frühlingsbringers führt die Aussentreppe zum großen Ausstellungsraum. Mächtige wild aus sehende Figuren werden dorthin vom Hausherrn, dem Macher der Einrichterung, Michael Stöhr und seinen Helfern für die neue interkulturelle Ausstellung: "Die Wilden von Downunder und Berlin "...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 19.04.18
Kultur
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
8 Bilder

Wo die Welt Kopf steht: Diedorf , 1. Mai: der renomierte Berliner Künstler Menno Fahl setzt den Kontrapunkt zu den Wilden von "Downunder"(Teil 3)

Ich habe Ihnen für den 1. Mai und die Eröffnung der Jahresausstellung: "Die Wilden von Kopfunter" mit den Arbeiten von Aborigines und indigenen Papua-künstlern und unser Künstlerfest in Diedorf noch einige Überraschungen versprochen: "Voila, here we are again :" Auf Vermittlung unserer weltweit ausstellenden Wollishausener Kunstberühmtheit  Harry Meyer, der mit seinen aufwühlenden Farbexplosionen und ins plastische übergehenden Farbflüssen unsere nächste Ausstellung mit bereichern wird, kommt...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 05.04.18
Kultur
12 Bilder

Ausstellung von Barbara Dix in der alten Diedorfer Dorfschmiede (Vernissage 29. April 2018, 14.00 Uhr) mit Farbradierungen in der Hayter-technik

In unserer alten Dorfschmiede, unserem Seminar,- Kurs,- und kleinem Ausstellungsraum freuen wir uns auf die farbig stark nuancierenden Tiefdruckgraphiken unserer weit über Diedorf hinaus bekannten Künstlerin Barbara Dix. Fantastische Landschaften ziehen in Ihren Bann und führen den interessierten Betrachter in ferne und doch so verständliche Welten. In Korrespondenz zu diesen Farbradierungen zeigen wir japanische Landschaften des späten 18. Und 19. Jhdts . und dramatisch aufgebaute...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 01.03.18
  • 1
Kultur
58 Bilder

Wo die Welt Kopf steht: Diedorf , 1. Mai Künstlerfest im Künstlerhof (Teil 2)

In unserer alten Dorfschmiede, unserem Seminar,- Kurs,- und kleinem Ausstellungsraum freuen wir uns auf die farbig stark nuancierenden Tiefdruckgraphiken unser weit über Diedorf hinaus bekannten Künstlerin Barbara Dix. Fantastische Landschaften ziehen in Ihren Bann und führen den interessierten Betrachter in ferne und doch so verständliche Welten. In Korrespondenz zu diesen Farbradierungen zeigen wir japanische Landschaften des späten 18. Und 19. Jhdts . und dramatisch aufgebaute...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 01.03.18
  • 1
Kultur
Fangheuschrecke" Gottesanbeterin", Skulptur der Minianka an der Grenze zwischen Irian Jaya und Papua Neuguinea. Abwehrende Figur vom Giebel des Männerhauses
120 Bilder

Wo die Welt auf dem Kopfe steht: Diedorf 1. Mai Haus der Kulturen (1.Teil)

 Maskenmuseum, Künstlerhof und alte Dorfschmiede feiern am 1. Mai Ihr Künstlerfest zeitgleich und nur einen Katzensprung vom großen Diedorfer Maimarkt in der Lindenstrasse 1, gleich an der Bundesstrasse 300, Bushaltestelle: Maskenmuseum/ Diedorf Zentrum. Down under – untendrunter unserer geliebten und viel getretenen Weltkugel müssen die Menschen ja auf dem Kopf stehen- eigentlich- dachte ich früher als kleines Kind, wenn wir doch hier exakt genau auf der anderen Seite der Erde unsere Köpfe...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 01.03.18
  • 2
  • 1
Wetter
Der Kompass von Niamey aus schwarzem Ziegenhorn mit Einlagen aus Knochen, Silbernieten und Wüstenbernstein , 20 mm
3 Bilder

Der Kompass aus schwarzem Ziegenhorn

Erst als der Glutball der roten Sonne tief hinter den endlosen Weiten der mit schwarzen Felspusteln gesprenkelten Sandwüste versunken war, wälzte sich der junge Targi unter seinem Versteck heraus, in dem er vor der sengenden Hitze tagsüber zur Ruhe gelegen hatte. Vorsichtig vermied er es aber dabei die stützenden Hände aus dem Schattenwurf des scharfkantig flachen Basaltsplitters heraus auf zu setzen, um ja nicht mit dem immer noch glühenden Sand in direkte Berührung der Haut zu kommen. Einen...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 01.03.18
  • 1
  • 1
Kultur
144 Bilder

Antike Skulpturen: Federzeichnungen aus den Skizzenbüchern von Walter Stöhr

Sich Zeit zum genauen Hinschauen zu nehmen ,ist in einer Zeit der ständig und schnell wechselnden Sinneseindrücke sicher eine der Tätigkeiten, für die wir heute leider eben viel zu wenig Zeit aufbringen können. Walter Stöhr, 1913-2006, ehemals Kunstlehrer am Gymnasium bei Sankt Anna in Augsburg, hat sich bei vielen Besuchen von Museen und Kunstausstellungen, bei Reisen und in der Heimat, diese Zeit genommen und in Skizzen von 10-15 Minuten einzelne für ihn interessante Aspekte einer Skulptur...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 11.10.17
Kultur
24 Bilder

Ungewöhnliche Kunst im Ohr der Erde - L ´Helice terrestre bei Angers

Frankreich ist voll der ungewöhnlichsten Reiseerlebnisse. Troglodythen, in den weicheren Tuffstein gegrabene Wohnungen und Tierställe gibt es besonders in der Gegend um Angers. Viele dieser uralten Höhlen werden noch genutzt und sind von einfühlsamen Architekten umgestaltet zu modern restaurierten bltzblanken Lodges und alternativem Wohnerlebnis. Manche bieten diese Erfahrung als luxuriös möblierte Hotels auch an Fremde an. Der 1996 verstorbene Künstler Jacques Warminsky hat in den sechziger...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 10.10.17
  • 1
Kultur
20158752-Regenwurm-Bekanntschaft (Marius-Markus)-30x40cm(c)Zauberblume

Der Regenwurm und die Bekanntschaft

. . Der Regenwurm und die Bekanntschaft (c) Zauberblume 03.03. 2015 120. Kurzgeschichte - Der frühe Morgentau hatte sich im Garten breitgemacht. Guten Morgen Mama. Der Regenwurm Markus im gemütlichen Bau sagte piepsend zur Mama: Ich möchte gerne hinaus gehen zum Spielen. Der Regenwurm war viel zu früh erwacht. Seine Jugend forderte: ich muss was erleben. Marius, ein kleiner Junge von fünf Jahren, war ebenfalls sehr früh aufgewacht. Krabbelte aus dem Bett heraus und erforschte sein kleines...

  • Bayern
  • München
  • 12.09.17
  • 2
  • 4
Kultur
500 Löffel - 1000 Schüsseln, Teller und andere Gefäße: "Pottstausend"!!
2 Bilder

"Potts-tausend!" und 500 Löffel: vom Krieg um Schüssel und Löffel

Da stehe ich jetzt so in der Ausstellung von eintausend Schalen und Gefässen ("Pottstausend") und weiteren fünfhundert Löffeln im Haus der Kulturen in Diedorf und dann erinnere ich mich an eine schöne Geschichte von unserem schwäbischen Erzähler Michael Ende, die ich hier mit eigenen Worten nacherzähllen möchte: Der Krieg um Löffel und Teller Ein Vater hatte zwei Söhne und eine seltsame Schüssel, die immer, wenn man aus ihr mit einem magischen Löffel zu essen pflegte, sich wieder füllte. Als es...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 10.08.17
  • 1
Kultur
Das Atelier Walk in Beauty - Mützen, Hüte und mehr wird am 23. September im Haus der Kulturen in Diedorf, Lindenstrasse 1, Künstlerhof neu eröffnet. Gabriele Graf-Braune erwartet Sie von 10.00 bis 15.00 Uhr mit allerlei Überaschendem
4 Bilder

Herbstliche Highlights und Aktivitäts-termine am Haus der Kulturen in Diedorf

Das in den letzten Jahren schon vielfach immer wieder umgesetzte Handlungsziel im Haus Der Kulturen in der Lindenstrasse 1 in Diedorf ist, heimatliches Brauchtum, fremdes Kulturgut und Moderne Kunst auf einer Plattform zusammen zu bringen und mit Kursen, Aktionen und Ausstellungen erfahrbar zu machen. Hierzu wurden und werden im Erdgeschoss am Künstlerhof Ateliers und Workshops für Künstler ausgebaut und zur Verfügung gestellt. Die vielfältig nutzbaren Räume sollen bei gemeinsamen und...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 09.08.17
Kultur

Der massive Schreibtisch

Der massive Schreibtisch Placemat–Methode Gedankenspuren fünf Sinne 2. Ideensammlung  a) Wortschatzübung: die fünf Sinne im Winter. Begriffe:  Visuellen / Optischen als zum Olfaktorische Regel Der massive Schreibtisch 24.05.2017(c)Zauberblume, München/Ismaning Kurzgeschichte Es blieb ihr nichts anderes übrig, sie musste es tun. Der Unmut überfiel sie und Henriette musste sich überwinden. Sie betrat den langen Flur. Kein Geräusch ertönte bei jedem Schritt, in dem sie in dem weichen Teppich...

  • Bayern
  • München
  • 28.05.17
  • 5
Kultur
Gabriela Graf-Braune im Atelier Walk in Beauty, 86420 Diedorf, Lindenstrasse 1, Künstlerhof
4 Bilder

Künstlerfest im Haus der Kulturen Diedorf 2017

Dank vieler lieber Gäste lockte das Künstlerfest am 1. Mai in Diedorf viele Besucher an - und das trotz anhaltendem Regen ab dem Mittag. Gabriela Graf-Braune bietet in Ihrem Atelier phantastische Mützenkreationen zum Kauf an. Die Damen (und Herren) vom Tautropfeninstitut und Weibermuseum führten die Verarbeitung von natürlicher Wolle von der Wollreinigung bis zum fertigen Faden vor. Der Holzspielzeugerfinder Andreas Loquai schnitzte in Kerbschnittechnik die Namenszüge der interessierten...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 02.05.17
  • 1
Kultur
Aufsatz eines Grabpfostens Sakalava, Madagaskar

"Reise nach Jerusalem" Einführungsrede zur Ausstellung: Heimat und Fremde im Haus der Kulturen Diedorf 1. Mai

Sie kennen das spannende und wilde Spiel unserer eigenen kindlichen Geburtstagsfeiern? Alle Kinder umringen im Kreis eine größere Reihe an Stühlen, die mit den Rücken zur Kinderschar steht. Mit Ansetzen der Musik setzen sich alle Kinder in gleicher Richtung in Bewegung und umrunden den Stuhlkreis zügig. Mit Aussetzen der Musik suchen sich alle Kinder einen freien Stuhl. Ein Kind wird keinen Stuhl finden und ausscheiden müssen, denn der Haken und spannende Reiz an der Geschichte ist, dass immer...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 21.04.17
Lokalpolitik
Auch bei den Römern waren alte matriarchale Gottheiten wie diese 3 gemeinsam demokratisch regierenden Matronen dem patriarchalem Götterhimmel mit Juppiter weit untergeordnet. Als archetypisches Bild waren sie aber auf vieles übertragbar, zb. die 3 Marien, die 3 Nornen etc.

Der geschundene Gott – hat sich Jesus neu erfunden?

Im Radio höre ich: "O Haupt voll Blut und Wunden", ein Lied, das sich mir so in allertiefstem Herzen eingeprägt hat, bei dem mir vor 50 Jahren in der Komunikationszeit ständig die Tränen kamen und bei jeder Beerdigungsfeier auch heute noch so richtig mulmig im Bauch wird, auch wenn ich den Pfarrer am liebsten dafür erwürgen möchte , der mit soviel sadomasochistischer Überzeugungsenergie seine Schäflein quält. . Tief setzt dieses wunderschön schaurige Lied von Paul Gerhard, entstanden im Barock...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 13.04.17
  • 1
Kultur
bei den Skulpturen der Mumuye in West-Nigeria gibt der ursprüngliche Baumstamm für den Holzschnitzer auch für die Haltung der Arme die erkennbare Aussengrenze (Haus der Kulturen Diedorf)
67 Bilder

Vom Schrei der Hände --- so das wars! Gestik in der Plastik von Natur- und Kulturvölkern

Die letzte Jahresausstellung zieht ins Depot! Wer noch nicht da war , ist selber schuld! Aber wir wolln mal nicht so sein: einen kurzen Überblick über die Fülle, ja Überfülle der Ausstellungsobjekte aus dem Bereich der "Primal arts", Tribal Art soll Euch doch noch gewährt werden. Figürliche Holzkunstwerke der Naturvölker sind nicht primär oder gar nicht als erhabene Kunst geplant. Hier im Luxus des rein spielerischen Kunstwerks, werden sich viele nüchterne Zeitgenossen oft fragen müssen: Wozu?...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 09.04.17
  • 3
  • 1
Kultur
Foto (c) der Meerjungfrau in Alaska  selbst emtdeckt

Mariella die Meerjungfrau

. . Mariella die Meerjungfrau 28.02.2017(c)Zauberblume / 10.02.2017 Wo bist du, Mariella ich seh dich nicht mehr." Ein sanfter Wundhauch streifte ihn wie eine Berührung und er hörte eine zarte melodiöse Stimme. "Lass dich blubbernd überraschen." Sie sang ihm vor voll Harmonie. Das Wasser am Körper liefe. Sein Herz hört die Synphonie. Von Seele, Unschuld und der Tiefe. Ihre Stimme klar, deutlich und helle. Bis auf der Atempause Stille. Sie lockte ihn zu ihrer Welle. Hinabsteigen nur der Liebe...

  • Bayern
  • München
  • 28.02.17
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.