Kultur & Brauchtum

Beiträge zum Thema Kultur & Brauchtum

Freizeit
Das Gedächtniskonzert der Why Not Band für Joe Earlywood begeisterte die Zuhörer
45 Bilder

in memoriam: Joe Earlywood. Gedächtniskonzert begeistert alle Gäste im Augsbuger Hubertushof

Wer Rang und Namen hat in der Lechrain-Countrymusic-Szene, ist der Einladung der Augsburger Why Not Band zum Gedächtniskonzert für den Leadsänger der Band, Joe Earlywood am Samstag, 6. März in den Augsburger Hubertushof gerne gefolgt. Earlywood, alias Sepp Frühholz ist am 05. Februar 2009 gestorben. Seit 1985 war das Gründungsmitlied bis zu seinem Tod mit der Band aufgetreten. Bandleader Joachim F. Adamczuk freute sich. Bis auf den letzten Stuhl besetzt war der große Saal im Neuen Hubertushof...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 09.03.10
  • 12
Kultur
Ja, wos is dös? Chinesische Zeichen vor dem Münchener Nationalmuseum
2 Bilder

Chinesisch-Bayerisch oder: Wegweisel fül Nichtmünchenel

Die chinesischen Schriftzeichen vor dem Münchener Nationalmuseum sind nicht zu übersehen. Wohl dem, der die Buchstaben dieser äußerst schwer zu erlernenden Sprache lesen kann! Bei mir weckte diese ausgesprochene Gegensätzlichkeit den Google-Forschertrieb. "Schriftzeichen vor dem Nationalmuseum München" gab ich in die Suchmaske ein – und siehe da: "Die Wittelsbacher und das Reich der Mitte - 400 Jahre China und Bayern"; eine Ausstellung im Museum kündigt dieser Schriftzug an. Und wieder beweist...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 08.03.10
  • 13
Kultur
Der Osterhase - fotografiert beim Friedberger Fasching 2010

Wer hat 's erfunden?

Wenn etwas zusammengehört wie siamesische Zwillinge, dann sind das Osterhase und Osterei. Wer auch immer die Marketingstrategen waren die sich diese Symbiose ausdachten, die Idee hat mindestens genau so eingeschlagen wie die vom texanischen Marlboro-Mann. In einem trendsetzenden Werbespot eines Schweizer Kräuterzuckerherstellers zupft ein kleines Männchen am Saunatuch eines schwitzenden Mannes und stellt dabei die Frage "Und? Wer hat 's erfunden?" und der große schwitzende Mann gibt kleinlaut...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.03.10
  • 15
Freizeit
32 Bilder

Kunsthandwerk beim Ostermarkt in Kissing

Am ersten Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond feiern die Christen mit dem Osterfest ihr wichtigstes Kirchenfest. Die meisten beweglichen Feiertage im Kirchenjahr richten sich nach diesem Fest. Die Osterfeiertage im Jahr 2010 sind am 4. und 5. April. Jetzt mag man bei diesem Beitrag auf die selben Gedanken kommen die einen beschleichen, wenn im September die ersten Lebkuchen in den Geschäften zum Kauf angeboten werden. Das rege Interesse der Besucher am Ostermarkt des Kunsthandwerks in der...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 21.02.10
  • 21
Freizeit
Faschingsumzug Fredberg 2010: Frohsinn und gute Laune
146 Bilder

Friedberger Faschingstreiben - und die Sonne lacht dazu

Gerade so, als hätte die Stadt Friedberg die Sonne bestellt und der Antrag wäre angenommen worden, strahlte die Lechrainstadt im Sonnenlicht am Faschingsdienstag 2010. Tausende Besucher kamen zum Faschingszug durch die Friedberger Ludwigstraße. Mit viel Liebe zum Detail hatten die Teilnehmer des Umzugs wieder ihre Wagenkolonne und Fußtruppen in Szene gesetzt. Von aktuellen lokalen politischen Themen wie der Sorge um die Fluchtwege aus dem Friedberger Schloß über die aktuelle Fernsehshow "Das...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.02.10
  • 22
Poesie
"Bützen" gehört zum Karneval | Foto: pixelio /

In Köln wird fleißig "gebützt" - Und anderswo?

Mehr als die Hälfte der tausend Befragten einer Umfrage des Stern reagierten gleichgültig auf Fasching. 15 Prozent finden das Treiben in dieser Zeit gar "schrecklich". 33 Prozent der Umfrageteilnehmer aber outeten sich durchaus als Fans des närrischen Treibens. Jeder vierte männliche Single gab an, während des Trubels schon mal eine Unbekannte geküsst zu haben. Die Frauen stehen den Herren bei diesen Lippenbekenntnissen in nichts nach: Jede fünfte hat nach eigenen Angaben auch schon ein...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.02.10
  • 17
Kultur
Blickfang: Edler Stoff für feine Damen
18 Bilder

"Friedberger Zeit" - Bauern, Bürger und Edelleute kleiden sich in historisches Gewand

Hektisches Treiben herrscht an diesem kalten Februarmorgen in der Stoffstube der Stadt Friedberg im Wittelsbacher Schloß. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger sind auf der Suche nach dem richtigen Tuch für ihr historisches Gewand zum großen Fest "Friedberger Zeit" vom 08. bis 18. Juli 2010. Die ehrenamtlichen Helferinnen Karin Weindl und Angela Jahnke haben alle Hände voll zu tun. Sie beantworten Fragen, nehmen Maß, schneiden die ausgewählten Stoffe zu und empfehlen Kopfbedeckungen und Kurzwaren....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 10.02.10
  • 15
Wetter
Mit dem Murmeltier zur Winterwetter-Prognose | Foto: schauhi - pixelio

Murmeltiertag

Der "Groundhog-Day" wird an manchen Orten in Amerika und Kanada traditionell am 02. Februar gefeiert. Am Lichtmesstag soll sich auch entscheiden, wie lange der Winter noch andauern wird. Bei öffentlichen Veranstaltungen und Volksfesten wird an diesem Tag versucht, ein Murmeltier aus seinem Bau zu locken. Sollte das Murmeltier beim Verlassen seines Baus bei klarer Witterung seinen eigenen Schatten sehen, hätte das zur Folge, dass der Winter noch sechs Wochen dauern würde. Aufmerksam auf dieses...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.02.10
  • 5
Poesie
Prosit Neujahr 2010

Eins, zwei, drei! Im Sauseschritt

Eins, zwei, drei! Im Sauseschritt Läuft die Zeit; wir laufen mit. Prosit Neujahr - Ob gut, ob schlecht, wird später klar. Doch bringt's nur Gesundheit und fröhlichen Mut Und Geld genug, dann ist's schon gut. Mich hatt's gefreut, So neu zu sehn in eleganten Schreibfederstrichen die Bekannten Aus alter Zeit. Na, Prosit! sagte Fritzchen Köhler. Nach dem Examen ist mir wöhler. Besten Gruß an die gesamten Steuer= wie auch Zollbeamten. Was sie dichten voll Gemüt, Zeigt uns, daß ihr Weizen blüht....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.01.10
  • 4
Poesie
Feuerwerk über Augsburg

Wenn es knallt und funkelt

„Das Feuerwerk ist die perfekteste Form der Kunst, da sich das Bild im Moment seiner höchsten Vollendung dem Betrachter wieder entzieht.“ So lautet ein Zitat von Theodor W. Adorno. Mit dem alten Brauch werden wir auch das Jahr 2009 verabschieden und das Jahr 2010 willkommen heißen. Im Focus: myheimat 2009 Nach einer längeren Zeit als stiller Beobachter habe ich mich im Jahr 2009 entschlossen, mich mit eigenen Beiträgen bei myheimat einzubringen. Während des Jahres musste ich dann feststellen,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 30.12.09
  • 27
Poesie
Marktplatz von Winterberg (Vimperk) - ehemals der "Ringplatz" | Foto: Hans-Peter Fuchs - Wikipedia - (http://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=User:Hans-Peter.Fuchs&action=edit&redlink=1)

Einmal nur ...

Winterberg im Böhnerwald ist eine Stadt in Tschechien. Heute heißt die Stadt Vimperk. Sie liegt nahe an der deutschen Grenze im Bayerischen Wald und gehört heute zum Ortskreis Prachatice in der Südböhmischen Region. Winterberg war einst Zentrum der böhmischen Glasindustrie und der weltbekannte Drucker Johann Steinbrener gründete hier seine Druckereien und seinen Verlag. In Winterberg lebte und wohnte ein Vater mit seiner Frau und seinen drei Söhnen. Ein großes landwirtschaftliches Anwesen mit...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 28.12.09
  • 19
Poesie
George Michael mit Band in München (2006) | Foto: insasse (http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:George_Michael_02.jpg)

Die Weihnachtsgratifikation

oder: in drei Minuten zur gesicherten Altersrente "Last Christmas I gave you my heart..." - so lautet die Anfangszeile des modernen Schmachtfetzens des englischen Duos "Wham!". Pünktlich zur Eröffnung der jährlichen Saison dudelt uns aus den Radios diese Pop-Kult-Sülze in die Ohren. Übersetzt man den Text, kommt man eigentlich zu dem Fazit, dass es sich um eine äusserst variable Komposition handelt die mit Weihnachten genauso viel am Hut hat, wie Bergamotte-Öl in der Weißwurst: Außer dem Wort...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 25.12.09
  • 16
Lokalpolitik
26 Bilder

So einen Typen muß jeder haben!

„So einen wie Sie müßte jeder Unternehmen haben, aber nur einen!“ (Dr. Grieger TU Berlin über mich) Sie haben mit Sicherheit noch keinen! Sie haben das Glück, daß ich zur Zeit frei von jeder Verpflichtung bin. Wenn Sie Fantasie in der Gelegenheit sehen, dann nehmen Sie mein Beitrag als Bewerbung für eine Vollbeschäftigung in Günzburg, oder in erreichbarer Nähe. Wenn Sie mich nach meiner Bilderbuch-Bewerbung auch persönlich kennen lernen möchten, schreiben Sie mir einfach eine Einladung. Mit...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 23.12.09
  • 26
Kultur

Weihnachtsgrüße aus Friedberg in Bayern

Liebe myheimat-Freunde! Wir bedanken uns bei allen, die uns 2009 die Zeit mit myheimat zum großen Erlebnis machten. Vieles haben wir ganz neu erfahren, eine Menge interessantes und heiteres gelesen und gesehen. Wir wünschen allen Freunden ein besinnliches, friedvolles Weihnachten 2009 in Kreis Eurer Lieben. Von Herzen Sabina und Franz Und hier die Weihnachtsgrüße auch mal ganz mediengerecht:

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.12.09
  • 31
Kultur
Es weihnachtswichtelt bei myheimat
2 Bilder

Es wichtelt weihnachtlich bei myheimat!

Bericht der beweihnachtswichtelten Sabina, die mit Funkelperlenaugen Elvis-Monumental-Melodien summend engelsgleich durch die Zimmer schwebt. Hallo liebe Weihnachts-Wichtel! Gerade habe ich mein Päckchen vom Weihnachtswichtel bekommen und natürlich gleich geöffnet. Ohhh, was ich da alles entdeckt habe... ihr wärt echt alle neidisch. Mein WW war super kreativ. Wow!!! Auf alle die herzigen Geschenke will ich im Einzelnen gar nicht eingehen! Ganze Seiten könnte ich füllen mit wunderschönen Worten...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.12.09
  • 15
Kultur
v.l. Monika Hoede, Dagmar Held und Christoph Lambertz
43 Bilder

Die Kultur – ein Stück Lebensqualität

Für den Bezirk Schwaben ist die Bayerische – Schwäbische Kultur ein wichtiger Bestandteil. Von Krumbach aus forscht und berät die Trachtenberaterin Monika Hoede im Landauer Haus rund um die Trachtenkultur in ganz Bayerisch-Schwaben. Die musikalische Kultur wird Schwaben weit aus dem Hürbener Wasserschloss durch die Beratungsstelle für Volksmusik von Christoph Lambertz betreut und beraten. Das Archiv für Volkmusik des Landesvereins für Heimatpflege erforscht, sammelt und dokumentiert im alten...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 06.12.09
Lokalpolitik
Noch drei Adventswochenenden!

Brücken...

Licht, Wärme, Freundschaft, Miteinander, Liebe... ADVENT... Eine vergängliche Flammeninstallation von Wolfgang Eichelmann und János Balog. Wo? = Birkenried Wann? = ab 6.12. jeden Sonntag Kommt einfach vorbei!!! www.birkenried.de www.liitlezim.de

  • Bayern
  • Günzburg
  • 04.12.09
  • 3
Kultur
Der Hauseingang ist geschmückt - da freut man sich auf 's Heimkommen
11 Bilder

Adventskranz 2009 - Bastelstunde beendet

Vor dem Haus werden uns funkelnde Lichter am Feierabend empfangen; jetzt wird es Zeit, das Adventsgesteck zu gestalten. Dieses Jahr haben wir uns für die Farbe aubergine entschieden. Die Schale ist das Stück einer Kokospalme. Eine einzige Kerze soll uns dieses Jahr durch die stille Zeit begleiten. Mit Sabinas bunten Basteleien hält der Advent jetzt Einzug im Haus der Scherers. Wir würden uns sehr freuen, auch Euere Werke zu sehen. Habt eine schöne Zeit!

  • Bayern
  • Friedberg
  • 27.11.09
  • 28
Kultur
Unsere Adventskränze im Wandel der Jahre
8 Bilder

Adventskranz: Die Geschichte einer Hamburger Idee

Auf meiner Fahrt zur Arbeit wurde im Radio die Geschichte des Adventskranzes erzählt. Wer mich kennt weiß, dass ich abends recherchieren musste um diese Informationen zu festigen. Johann Hinrich Wichern hieß der Hamburger Theologe und Erzieher, dem die Entstehung des Adventskranzes zugeschrieben wird. Wichern lebte von 1808–1881 und nahm sich armer Kinder an, die er zu sich in ein Bauernhaus holte. In den Dezembertagen fragten ihn die Kinder immer wieder, wann denn nun Weihnachten sei. Im Jahr...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 26.11.09
  • 15
Kultur
Wolfgang Eichelmann und János Balog Künstler-Duo LICHTERLOH

Künstler-Duo LICHTERLOH

Licht – Feuer – Gemütlichkeit – Geborgenheit – Besinnung… Feuer … die Menschheit seit Jahrtausenden bewundert, fürchtet und braucht das Feuer. Feuer bedeutet auch Angst, aber seit dem, dass der Mensch, als einziger der Lebewesen auf unserer Erde beherrscht diesen Unheimlichen und jedoch faszinierenden Naturwunder zu bändigen und gezielt einzusetzen ( Natürlich auch die siebenköpfigen Drachen, aber das erzähle ich ein anderes mal. ), seit dem gehört das Feuer ins Mittelpunkt des Lebens. Feuer…...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 24.11.09
  • 8
Kultur
129 Bilder

Der Schwabentag ließ die Sonne scheinen...........

Eine gelungene Veranstaltung war der Schwabentag am bei der Gartenschau in Rain am Lech. Dort präsentierte sich der Bezirk Schwaben mit allen seinen Einrichtungen und seinem kulturellen Leben. Auf den verschiedenen Musikbühnen wurde musiziert, gesungen und getanzt, auf dem Laufsteg Trachten präsentiert und an zahlreichen Ständen gab es Informationen rund um den Bezirk Schwaben und seine Arbeit. Noch sah der Morgen nicht ganz so gut aus und man wollte nicht meinen das schon bald die Sonne zum...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.06.09
  • 5
Kultur
Trachtenpräsentation
9 Bilder

Beim Schwabentag in Rain am Lech........

... am 20. Juni 2009 von 10 bis 18 Uhr präsentiert sich der Bezirk Schwaben bei der Gartenschau unter anderem auch mit den Krumbacher Bezirkseinrichtungen. So gestaltet die Berufsfachschule für Musik die Eröffnung des Tages mit einer Combo. Mit dabei ist auch die Forschungs – und Beratungsstelle für Trachten – und Kleidungskultur in Schwaben, so wie die Forschungs – und Beratungsstelle für Volksmusik zusammen mit dem Archiv für Volksmusik. Die Schönheiten der Natur lässt sich einfach mit der...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 19.06.09
  • 2
Kultur
Dr. Georg Simnacher, "die" Stütze der schwäbischen Kultur
2 Bilder

Ein Verein soll schwäbische Literatur und Dialekt am Leben erhalten

Der Fachbegriff „Denglisch“ in der deutschen Sprache ist weit verbreitet. Die Muttersprache, der Dialekt dagegen verliert immer mehr an Bedeutung, und somit auch unsere Kulturen der einzelnen Regionen. Seit vielen Jahren ist es dem ehemaligen schwäbischen Bezirkstagspräsidenten und Günzburger Landrat Dr. Georg Simnacher ein Anliegen, die schwäbische alemannische Literatur und deren Dialekt zu retten. Nun wurde im Schloss Edelstetten der „Verein Schwäbisches Literaturschloss Edelstetten“...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 23.03.09
  • 8
Freizeit

Gedicht: Der Frühling kommt . . .

Der Frühling kommt . . . Gestern war es kalt und blau, heute ist es wieder flau. Erst der Nebel, dann der Regen bringt nur dem Bauern seinen Segen. Doch für das andere Gemüt, belastet es doch ziemlich schwer. Wenn nicht mal eine Rose blüht. Die Bäume sind jetzt kahl und leer. Der Schneemann noch im Nachbarort. Da wünscht man täglich so ein Wetter: Karibik pur in einem fort. Doch wie´s immer ist und war: Für Frühling ist es jetzt so weit. Vier Teile hat das Jahr, dann kommt wieder Sommerzeit....

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 15.03.09
  • 4
Kultur

Gleichberechtigung auf bayerisch

Ein Gedicht zum Bieranstich. Die Fastenspeise heißt bei uns im Norden Märzen und im Süden bezeichnender Weise Starkbier. Es wird sich jemand finden, der weiß warum die Mönche in der Fastenzeit besonders starkes Bier gebraut haben. Gleichberechtigung auf bayerisch Jetzt ist es schon vier. Ich könnt jetzt auf ein Bier! ja mei, oder auch zwei. Komm setz Dich zu mir her da! Du bist wie meine Gerda. Magst auch ein Bier? Es ist doch schon nach vier! Oder lieber einen Wein? Du bist so schmuck und auch...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 12.03.09
  • 3
Kultur
Gespannt auf die Vorstellung
37 Bilder

Einladung der AWO Godshorn ins LedeBURGTHEATER: Kennen Sie Kishon? Drei satirische Einakter von Ephraim Kishon. 1. Was Sie wollen. 2. Anästhesie. 3. D

9. März 2009, 16.00 Uhr. Langenhagen-Godshorn/Hannover-Hainholz. Theaterbesuch des Laientheaters LedeBURGTHEATER. Mit drei Einaktern des bekannten, leider viel zu früh verstorbenen, Satirikers Ephraim Kishon, überraschte die äußerst eloquente Laienspielgruppe des LedeBURGTHEATERs. Rund 80 Personen waren der Einladung der AWO Godshorn gefolgt. "Schau"-Spiel, im wahrsten Sinne des Wortes, wurde von den Schauspielern in drei satirischen Einaktern von Kishon excellent dargeboten. Erster Einakter:...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 10.03.09
  • 1
Kultur
Die Suche nach dem "kleinen a"

GRAFIK: Das gesuchte "kleine a"

Fotografik in limitierter, nummerierter und handsignierter Auflage, C-Print. In fortgeschrittenem Alter läßt das Kurzzeitgedächtnis schnell nach. Man sucht die Brille und sie sitzt bereits auf der Nase. Eben hatte ich mein Potemonnaie noch in der Hand und nun ist es weg. Und oft schwimmen die Buchstaben in der Zeitung dort hin wo man sie partout nicht vermutet - einfach in einen anderen Artikel. Aber an alle Dinge in der Jugendzeit kann man sich immer noch haarklein erinnern, präzise, so als...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 02.01.09
  • 7
Kultur
Rotlicht

Das Persof'sche EI: Die Emotionale Infiltration (4)

Das EI nach dem Persof'schen Prinzip bringt eine Reihe von Studienergebnissen hervor, die, insbesondere mit der digitalen Fotografie, auch besondere Ergebnisse für die Kunstszene ermöglicht. Fotos, die in Ihre Bestandteile zerlegt werden können, sind auch in der analogen Fotografie möglich. Durch die Digitalisierung eröffnen sich Bereiche, in denen die Psychologie, Datentechnik und die Optik neue Wege zeigen, interessante Ergebnisse in den Kunstbetrieb zu übernehmen. Während im letzten...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 30.12.08
  • 10
Kultur
Colour Traffic

Das Persof'sche EI: Die Emotionale Infiltration (3)

Das EI nach dem Persof'schen Prinzip bringt eine Reihe von Studienergebnissen hervor, die, insbesondere mit der digitalen Fotografie, auch besondere Ergebnisse für die Kunstszene ermöglicht. Fotos, die in Ihre Bestandteile zerlegt werden können, sind auch in der analogen Fotografie möglich. Durch die Digitalisierung eröffnen sich Bereiche, in denen die Psychologie, Datentechnik und die Optik neue Wege zeigen, interessante Ergebnisse in den Kunstbetrieb zu übernehmen. Während im letzten...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 30.12.08
  • 2
Kultur
Camaro

Das Persof'sche EI: Die Emotionale Infiltration (2)

Das EI nach dem Persof'schen Prinzip bringt eine Reihe von Studienergebnissen hervor, die, insbesondere mit der digitalen Fotografie, auch besondere Ergebnisse für die Kunstszene ermöglicht. Fotos, die in Ihre Bestandteile zerlegt werden können, sind auch in der analogen Fotografie möglich. Durch die Digitalisierung eröffnen sich Bereiche, in denen die Psychologie, Datentechnik und die Optik neue Wege zeigen, interessante Ergebnisse in den Kunstbetrieb zu übernehmen. Während im letzten...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 30.12.08
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.