Kultur & Brauchtum

Beiträge zum Thema Kultur & Brauchtum

Kultur
56 Bilder

Festverlauf des Schützen-, Volks-. und Junggesellenfestes Gittelde mit Zapfenstreich fortgesetzt

Nach der Gedenkfeier am Ehrenmal wurde auf dem Sportplatz des Festprogramm mit dem Zapfenstreich der Bundesmusikkapelle Bruckhäusl/Tirol fortgesetzt. Zugleich wurde für die Jungschützen eine Fahne geweiht. Pfarrerin Melanie Mittelstädt sprach zu diesem feierlichen Akt ein Gebet. Obmann Steiner von der Bundesmusikkapelle Bruckhäusl/Tirol erläuterte die Bedeutung des Zapfenstreichs. Er betonte, dass mit dem Zapfenstreich die Nachtruhe für die Marketenderinnen und für die Soldaten verkündet wurde....

  • Niedersachsen
  • Gittelde
  • 17.06.17
Kultur
39 Bilder

Gittelder Schützen feiern mit Gästen aus nah und fern ihr Jubiläums-Schützenfest

Gittelde (kip) Seit Wochen haben sich die Gittelder auf das große gesellschaftliche Ereignis vorbereitet. An den Grundstücken wurde gewerkelt und geputzt. Seit Tagen wehen bunte Fahnen und Wimpel an den Häusern oder am Zaun des Vorgartens. Das Schützenfestfieber grassiert in Gittelde. Am Tag vor dem Beginn des Schützenfestes gab es ein kräftiges Gewitter. Am Freitag regnete es noch einmal am Mittag und dann riss das Wolkenmeer auf. Die große Ehrenpforte mit Hinweisen zum "Silbernen Löwen"...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 17.06.17
Sport
14 Bilder

Schützengesellschaft Gittelde feiert ihr 525-jähriges Jubiläum und gibt eine Jubiläumsschrift heraus

Schützengesellschaft Gittelde feiert ihr 525-jähriges Jubiläum und gibt eine Jubiläumsschrift heraus Gittelde (kip) In diesem Jahr besteht die Schützengesellschaft Gittelde 525 Jahre. Dieses Jubiläum wird mit dem Schützen-, Volks- und Junggesellenfest vom 16. - 19. Juni gefeiert. Zugleich feiern die Gittelder Schützen 40 Jahre ihrer Jungschützenabteilung und 30 Jahre Freundschaft mit der Bundesmusikkapelle Bruckhäusl/Tirol, die in diesem Jahr am Freitag, 16. Juni, um 18.40 Uhr auf dem...

  • Niedersachsen
  • Badenhausen
  • 13.06.17
Kultur

Harzverein: Biermaße, Handverlust und Sieden von Falschmünzern im Fass

Biermaße, Handverlust und Sieden von Falschmünzern im Fass – Recht und Ordnung im mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Goslar und Wernigerode – Band 32 der Harz-Forschungen erschienen -------------------------   Goslar - Wernigerode. Der Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde hat den Band 32 seiner Reihe „Harz-Forschungen“ unter dem Titel „Stadtrechte, Willküren und Polizeiordnungen. Teil 1: Goslar und Wernigerode“ herausgegeben.   In einer Epoche der Stadtgeschichte, in der der...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 13.06.17
Freizeit
2 Bilder

Schießclub Badenhausen und Kirchengemeinde feierten gemeinsam Gottesdienst

Schießclub Badenhausen und Kirchengemeinde feierten gemeinsam Gottesdienst Badenhausen (kip) Während vielerorts Fußgruppen teils mit Bollerwagen zu Himmelfahrt wanderten, wurde ein Open-Air-Gottesdienst vor dem Schützenhaus in Badenhausen gefeiert. Vorsitzender Wolfgang Mai vom Schießclub und Thomas Burgardt vom Kirchenvorstand freuten sich über die gute Resonanz. Heide Neumann machte in ihrer Predigt deutlich, dass Himmel und Erde zusammengehören. In den Mittelpunkt ihrer ansprechenden Predigt...

  • Niedersachsen
  • Eisdorf
  • 13.06.17
Kultur

Schützengesellschaft Gittelde feiert ihr 525-jähriges Jubiläum und gibt eine Jubiläumsschrift heraus

Schützengesellschaft Gittelde feiert ihr 525-jähriges Jubiläum und gibt eine Jubiläumsschrift heraus Gittelde (kip) In diesem Jahr besteht die Schützengesellschaft Gittelde 525 Jahre. Dieses Jubiläum wird mit dem Schützen-, Volks- und Junggesellenfest vom 16. - 19. Juni gefeiert. Zugleich feiern die Gittelder Schützen 40 Jahre ihrer Jungschützenabteilung und 30 Jahre Freundschaft mit der Bundesmusikkapelle Bruckhäusl/Tirol, die in diesem Jahr am Freitag, 16. Juni, um 18.40 Uhr auf dem...

  • Niedersachsen
  • Badenhausen
  • 06.06.17
Kultur
86 Bilder

Schützenfest Gittelde am 16. - 19. Juni 2017 - Schützengesellschaft lädt ein

Traditionelles Anlocken der Schützengesellschaft und des Junggesellen-Klubs Gittelde Gittelde (kip) Die monatelangen Vorbereitungen des Schützen-, Volks- und Junggesellenfestes vom 16. - 19. Juni sind abgeschlossen. Hoch zu Ross im Outfit des Junggesellen-Klubs und bei herrlichem Frühlingssonnenschein führten Junggesellenmajor Marivin Keune sowie die Adjutanten André Riehn und Jan-Enzo Lück den prächtigen mit vielen Vereinsfahnen bestückten Umzug zum traditionellen Anlocken an. Der...

  • Niedersachsen
  • Badenhausen
  • 05.06.17
Kultur
73 Bilder

KLP - eigentlich dürfte man davon nicht schwärmen...

.... aber....! Ganz klein hat diese Veranstaltung einmal als Zeichen des friedliche Widerstands begonnen. Auch zum Start waren schon namhafte Künstler dabei. Heute ist allein der begleitende Veranstaltungsführer mehr als 1 cm dick. Und es gibt viel zu erleben. Das Angebot ist bunt und sehr, sehr vielseitig. Und wichtig ist: Auch heute findet man immer wieder den Hinweis, dem sich niemand entziehen kann - den Hinweis, der durch ein gelbes Kreuz gekennzeichnet ist. Widerstand gegen Atomkraft ist...

  • Niedersachsen
  • Küsten
  • 31.05.17
  • 2
Kultur

Der massive Schreibtisch

Der massive Schreibtisch Placemat–Methode Gedankenspuren fünf Sinne 2. Ideensammlung  a) Wortschatzübung: die fünf Sinne im Winter. Begriffe:  Visuellen / Optischen als zum Olfaktorische Regel Der massive Schreibtisch 24.05.2017(c)Zauberblume, München/Ismaning Kurzgeschichte Es blieb ihr nichts anderes übrig, sie musste es tun. Der Unmut überfiel sie und Henriette musste sich überwinden. Sie betrat den langen Flur. Kein Geräusch ertönte bei jedem Schritt, in dem sie in dem weichen Teppich...

  • Bayern
  • München
  • 28.05.17
  • 5
Freizeit
2 Bilder

Spargel und Muttertag, wie passt das zusammen?

Nicht gerade zum Muttertag, denn ein paar Tage vorher hat sich der CSU Stammtisch Friedberg wieder zum Spargelessen in Wulfertshausen beim Spargelbauer Losinger eingefunden. Es hat gepasst, denn an jedem zweiten Sonntag des Wonnemonats Mai feiern wir Muttertag! Die ", traditionellen Ursprünge lassen sich bis in die frühe Antike verfolgen. So wie wir ihn kennen, wurde der erste Muttertag 1907 in den USA gefeiert, bei uns am 13. Mai 1923 zum ersten Mal. Bis heute eine schöne Gelegenheit, um...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.05.17
  • 6
  • 4
Ratgeber
3 Bilder

Der Maitrunk als Jungbrunnen

Der Maitrunk als Jungbrunnen Damit wir unbelastet und frisch in die warme Jahreszeit starten können, empfiehlt Hildegard von Bingen, den Körper zu reinigen und zu entschlacken. Hildegard legt hier besonderen Wert auf gut funktionierende Nieren, die sie als „Altersorgane“ ansieht. Umso wertvoller ist der Maitrunk mit seinen wohltuenden Eigenschaften auch für die Nieren. Der Wermut ist nach Hildegard also ein wahrer Jungbrunnen, direkt aus unserer heimischen Natur. Hildegard von Bingen zählt in...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.05.17
  • 6
  • 5
Kultur
Gabriela Graf-Braune im Atelier Walk in Beauty, 86420 Diedorf, Lindenstrasse 1, Künstlerhof
4 Bilder

Künstlerfest im Haus der Kulturen Diedorf 2017

Dank vieler lieber Gäste lockte das Künstlerfest am 1. Mai in Diedorf viele Besucher an - und das trotz anhaltendem Regen ab dem Mittag. Gabriela Graf-Braune bietet in Ihrem Atelier phantastische Mützenkreationen zum Kauf an. Die Damen (und Herren) vom Tautropfeninstitut und Weibermuseum führten die Verarbeitung von natürlicher Wolle von der Wollreinigung bis zum fertigen Faden vor. Der Holzspielzeugerfinder Andreas Loquai schnitzte in Kerbschnittechnik die Namenszüge der interessierten...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 02.05.17
  • 1
Kultur
Aufsatz eines Grabpfostens Sakalava, Madagaskar

"Reise nach Jerusalem" Einführungsrede zur Ausstellung: Heimat und Fremde im Haus der Kulturen Diedorf 1. Mai

Sie kennen das spannende und wilde Spiel unserer eigenen kindlichen Geburtstagsfeiern? Alle Kinder umringen im Kreis eine größere Reihe an Stühlen, die mit den Rücken zur Kinderschar steht. Mit Ansetzen der Musik setzen sich alle Kinder in gleicher Richtung in Bewegung und umrunden den Stuhlkreis zügig. Mit Aussetzen der Musik suchen sich alle Kinder einen freien Stuhl. Ein Kind wird keinen Stuhl finden und ausscheiden müssen, denn der Haken und spannende Reiz an der Geschichte ist, dass immer...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 21.04.17
Natur

Der Mond im Widder

Wissenswertes über den Mond Die geheimnisvolle Kraft des Vollmondes regt uns zu außergewöhnlichen Aktivitäten an. Der Flirt wird gesucht, das Abenteuer lockt. Leidenschaftliche Gefühle wollen gelebt werden. Sensible Menschen haben Schlafstörungen und besonders intensive Träume. Die anregende Kraft des Vollmondes spüren Menschen, Tiere und Pflanzen. Die Empfindungen an Widdertagen Mit dem Eintritt des Mondes in das Tierkreiszeichen Widder nimmt die Durchsetzungskraft zu. Während dieser Tage ist...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.04.17
  • 8
  • 9
Freizeit

Naturmythenpfad bei Braunlage

Winterpause beendet: Naturmythenpfad bei Braunlage Eintauchen in das älteste Kulturgut des Menschen – seine Mythen und Sagen   Auch in Braunlage kehrt langsam der Frühling ein. Damit beendet auch der nahegelegene Naturmythenpfad seine Winterpause – zu Ostern wird es so weit sein, dass praktisch alle Stationen aufgebaut sind.   Die fantasievollen Installationen des Pfades waren im Winter im Warmen gelagert und werden nun wieder aufgebaut. Über die Sommermonate laden zehn Mitmach-Stationen...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 17.04.17
Kultur
Goldene Tücher hüllen das Kreuz ein
24 Bilder

Auferstehungsfeier und Speiseweihe für und mit Kindern

Schön erlebten wir auch in diesem Jahr die Auferstehungsfeier für die Kinder in der Stadtpfarrkirche St. Jakob. Rechtzeitig machten Alena und ich uns auf den Weg um einen Platz zu bekommen. Leider fanden wir nur einen Platz an der Außenseite. So hatten wir nicht die Möglichkeit gut Bilder machen zu können. Denn schon 30 Min. vor Beginn war es schwierig einen guten Platz zu erwischen. Viele Körbe mit den Speisen für den Ostermorgen fanden nicht nur an den Stufen zum Altar ihren Platz. Schön war...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.04.17
  • 5
  • 8
Kultur

Ich wünsche dir fröhliche Ostern und schöne Feiertage.

Aus seiner Grabeseinsamkeit ist Christus heute auferstanden: Er rettet uns aus Teufelsbanden. o gnadenvolle Osterzeit!   Gott gab uns seinen Sohn, der immer bei uns steht. Der Osterglocken Ton ist wie ein Dank-Gebet: Du hilfst uns aus Gefahr! Wir stimmen fröhlich ein: Gott, Du warst immerdar und Du wirst ewig sein!

  • Bayern
  • Friedberg
  • 15.04.17
  • 11
  • 12
Kultur

Einen schönen und stillen Karsamstag wünsche ich allen wohlgesonnenen Lesern

Ein altes Kirchenlied besingt den heilgeschichtlichen Hintergrund des Karsamstags: „Ach, so ist denn Jesus tot nach so vieler Qual und Not! Ohne Schönheit und Gestalt liegt im Grabe starr und kalt Jesus, der Gekreuzigte! Seele, sieh den Bräutigam, der zu dir vom Himmel kam, der dich liebte bis ins Grab, dir sein Blut und Leben gab, Jesus, der Gekreuzigte! Denke, was sein Herz empfand, als die letzte Kraft ihm schwand, als er dürstend, lechzend hing und im Sterben dich umfing, Jesus, der...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 15.04.17
  • 3
  • 5
Kultur
2 Bilder

So wurde die Weide zur Trauerweide

Wie die Weide zur Trauerweide wurde Die Trauerweide war einst ein stolzer Baum, der seine Zweige hoch in die Luft emporstreckte. Als Pilatus den Herrn verhört hatte, ohne Schuld an ihm zu finden, da übergab er ihn den Kriegsknechten, dass sie ihn geißelten. Das war den rohen Schergen ein willkommener Auftrag." Sie gingen in den Garten und sahen sich nach Ruten um, mit denen sie den Herrn am besten züchtigen konnten. Da fielen ihre Blicke auf die schlanken Zweige der Weide, die mitten unter den...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.04.17
  • 11
  • 13
Lokalpolitik
Auch bei den Römern waren alte matriarchale Gottheiten wie diese 3 gemeinsam demokratisch regierenden Matronen dem patriarchalem Götterhimmel mit Juppiter weit untergeordnet. Als archetypisches Bild waren sie aber auf vieles übertragbar, zb. die 3 Marien, die 3 Nornen etc.

Der geschundene Gott – hat sich Jesus neu erfunden?

Im Radio höre ich: "O Haupt voll Blut und Wunden", ein Lied, das sich mir so in allertiefstem Herzen eingeprägt hat, bei dem mir vor 50 Jahren in der Komunikationszeit ständig die Tränen kamen und bei jeder Beerdigungsfeier auch heute noch so richtig mulmig im Bauch wird, auch wenn ich den Pfarrer am liebsten dafür erwürgen möchte , der mit soviel sadomasochistischer Überzeugungsenergie seine Schäflein quält. . Tief setzt dieses wunderschön schaurige Lied von Paul Gerhard, entstanden im Barock...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 13.04.17
  • 1
Kultur

Mit dem Gründonnerstag beginnt das Leiden des Herrn.

Mit dem Gründonnerstag beginnt das Leiden des Herrn. Der Name dieses Tages, an dem Jesus auf dem Ölberg gefangengenommen wurde, geht wahrscheinlich auf das mittelhochdeutsche –grelnen zurück. was so viel wie -weinen« heißt. Sicherlich nichts zu tun hat die Bezeichnung Gründonnerstag dagegen mit dem Grünzeug. das an diesem Tag auf den Speisetisch kommt. Nach altem Volksglauben soll man nämlich an diesem Tag viel Grünes aus dem Garten essen. Salat, Spinat und Kresser vor allem aber eine Suppe aus...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.04.17
  • 3
  • 3
Kultur
33 Bilder

Jahreshauptversammlung des Friedberger Heimatvereins mit Vortrag zu den Prachtschriften Herzoh Albrechts V. von Bayern

Nach der Begrüßung der Teilnehmer und Ehrengäste durch die Heimatvereins-Vorsitzende, Regine Nägele, und der stillen Minute für die Verstorbenen, gab es auch dieses Jahr den Rechenschaftsbericht zu den vielen Aktionen des Vereins. Gelegentliche Heimatkundliche Stammtische im Ratskeller der Stadt Friedberg mit Vorträge verschiedener Referenten, sowie Fahrten mit dem Bus, letzter nach Nürnberg zur Bayerischen Landesausstellung „Kaiser Karl IV. markierten ein reichhaltiges Programm 2016 Bevor nun...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.04.17
  • 4
  • 3
Lokalpolitik
Der "Denker" von Cernavoda, einer der wenigen männlichen Figuren aus der neolithischen Karanovokultur in Ostrumänien

…und so kam der Krieg in die Welt des Alten Europa.

Sie gehören zu einer der großen monotheistischen Religionsgruppen: Christentum, Judentum, Islam? Dann dürfen Sie jetzt weiterlesen. Sie sind nichts von dem? Dann dürfen Sie jetzt einfach ein Stück überspringen oder doch weiterlesen, weil Sie sich gerne trotzdem weiterbilden wollen. Die großen monotheistischen Religionen gehen alle auf die Bibel zurück, die natürlich auch die Entstehung der Welt behandelt. Jetzt sehe ich schon ein Naserümpfen bei allen nicht monotheistisch denkenden Menschen,...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 09.04.17
  • 2
  • 2
Kultur
bei den Skulpturen der Mumuye in West-Nigeria gibt der ursprüngliche Baumstamm für den Holzschnitzer auch für die Haltung der Arme die erkennbare Aussengrenze (Haus der Kulturen Diedorf)
67 Bilder

Vom Schrei der Hände --- so das wars! Gestik in der Plastik von Natur- und Kulturvölkern

Die letzte Jahresausstellung zieht ins Depot! Wer noch nicht da war , ist selber schuld! Aber wir wolln mal nicht so sein: einen kurzen Überblick über die Fülle, ja Überfülle der Ausstellungsobjekte aus dem Bereich der "Primal arts", Tribal Art soll Euch doch noch gewährt werden. Figürliche Holzkunstwerke der Naturvölker sind nicht primär oder gar nicht als erhabene Kunst geplant. Hier im Luxus des rein spielerischen Kunstwerks, werden sich viele nüchterne Zeitgenossen oft fragen müssen: Wozu?...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 09.04.17
  • 3
  • 1
Kultur

Einen gesegneten Palmsonntag wünsche ich euch.

Der Palmsonntag ist der letzte Sonntag vor Ostern und verdankt seinen Namen einen Brauch, der in Jerusalem beheimatet ist. Dort begeht man seit dem 8. Jahrhundert eine Prozession mit Palmen, die von Betanien bis in die Nähe der Grabes-/Auferstehungskirche führt. So erinnert man sich an den Einzug Jesu in Jerusalem, bei dem ihm die Menschen zujubelten und Palmzweige schwenkten. Palmen wurden in Babylon als heilige Bäume verehrt. Im Orient dienten sie als Siegeszeichen. In Rom verlieh man sie...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.04.17
  • 3
  • 7
Kultur
Laden mit vielen wunderbaren Kerzen
12 Bilder

Lebzelter und Wachszieher war ein doppeltes Handwerk (2. Teil)

Doch Lebzelter und Wachszieher war ein doppeltes Handwerk Rohes Bienenwachs musste zur Weiterverarbeitung erst einmal gereinigt und gebleicht werden, um die gewünschte weiße Farbe für die Kerzen zu erhalten. Da sie in der Sonne gebleicht wurden, war es eine reine Sommerarbeit. Nach etlichen Wochen hatte es die für Kirchenkerzen gewünschte weiße Farbe. Weiß galt als rein und heilig. In den Kirchen ersetzten Kerzen-Opfer und Wachsvotive die Geldspenden. Diese Weihegaben versinnbildlichten das...

  • Bayern
  • Hettenshausen
  • 07.04.17
  • 4
  • 5
Freizeit
2 Bilder

Lebendige Tradition in Pfaffenhofen an der Ilm (1 Teil)

Diesmal erlebte der CSU Stammtisch Friedberg einen Vortrag besonderer Art. Es gabe einen Busausflug in das traditionsbewusste Haus des Lenzelters und Wachsziehers Hipp in Pfaffenhofen. Unscheinbar steht dieses alte Lebzelterhaus zwischen die Patrizierhäuser am Rathausplatz in Pfaffenhofen. Überrascht war man darum von dem großzügigen Verkaufsraum, das stimmungsvolle Café im Obergeschoss und natürlich vom hochinteressanten Museum. Darin durften die Friedberger nun die spannenden informativen...

  • Bayern
  • Hettenshausen
  • 07.04.17
  • 1
  • 6
Kultur
7 Bilder

Hübichbrunnen im Osterkleid

Hübichbrunnen im Osterkleid Bad Grund (kip) Der Zwergenbrunnen vor der St. Antoniuskirche mit Zwergenkönig Konig Hübich ist in diesem Jahr mit Hunderten bunter Ostereier geschmückt. Kunigunde Kleinert hat in wochenlanger Vorbereitung die langen Ketten mit den bunten Ostereiern fertiggestellt. Mit ihren Helfern wurde dem Brunnen eine Krone aufgesetzt, die mit bunten Ostereiern geschmückt ist. Einwohner und Gäste freuen sich über diesen geschmückten Brunnen. Der Brunnen ist ein begehrtes...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 04.04.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.