Kultur & Brauchtum

Beiträge zum Thema Kultur & Brauchtum

Kultur
Die internationale Mail Art Ausstellung „hope, faith and love“ von Susanne Schumacher findet im Rahmen der Ausstellungsreihe "Kunstvernetzt 2017" in der Kulturetage SofaLoft Hannover, Jordanstraße 26 in 30173 Hannover statt. 

VERNISSAGE 07.10.2017 um 17 Uhr.
4 Bilder

”HOPE, FAITH & LOVE” Kunstausstellung in Hannover 07.10.2017 – 28.10.2017

Die internationale Mail Art Ausstellung „hope, faith and love“ von Susanne Schumacher findet im Rahmen der Ausstellungsreihe "Kunstvernetzt 2017" in der Kulturetage SofaLoft Hannover, Jordanstraße 26 in 30173 Hannover statt.  VERNISSAGE 07.10.2017 um 17 Uhr. REDE 18 Uhr. PARTY ab 20 Uhr.  Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 10-19 Uhr und Sa.: 10-18 Uhr Die Ausstellung läuft bis zum 28. Oktober 2017 und schließt an diesem Abend mit einer kleinen Party. Jeden Samstag finden besondere Veranstaltungen mit...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bult
  • 05.10.17
  • 1
Freizeit

Harzklub Windhausen wandert am 3. Oktober zum Brocken

Harzklub Windhausen wandert am 3. Oktober zum Brocken Windhausen (kip) Wanderwart Jürgen Münnich vom Harzklub Windhausen lädt am Dienstag, 3. Oktober, (Tag der deutschen Einheit) zu einer Wanderung zum Brocken ein. Treffpunkt ist um 8.15 Uhr der Parkplatz vor dem Rathaus in Windhausen. In Fahrgemeinschaft soll dann Oderbrück angefahren werden, um von dort zum Brocken zu wandern. Die Wanderstrecke ist etwa 14 Kilometer lang. Gäste sind zum Mitwandern herzlich eingeladen. Weitere Informationen...

  • Niedersachsen
  • Gittelde
  • 02.10.17
Lokalpolitik
Schon mal rechtzeitig da
40 Bilder

Entwicklungsminister Gerd Müller CSU. Der Ankündigungsminister

Kurz vor der Bundestagswahl besuchte der CSU Entwicklungsminister Gerd Müller, Friedberg. Im vollbesetzten Saal von Golden Amber machte er sich schon vorweg große Sorgen wegen den Umfrageergebnissen und der Bereitschaft radikale Parteien – und insbesondere die AfD – zu wählen. Ein Schock für Deutschland, was Bayern, national und auch in Europa schwächt. Doch dann sprach er über seine Arbeit im Bundesministerium. Dass Müller viele Menschen zuhören wollen, die sich früher kaum für...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 26.09.17
  • 5
  • 3
Kultur
20158752-Regenwurm-Bekanntschaft (Marius-Markus)-30x40cm(c)Zauberblume

Der Regenwurm und die Bekanntschaft

. . Der Regenwurm und die Bekanntschaft (c) Zauberblume 03.03. 2015 120. Kurzgeschichte - Der frühe Morgentau hatte sich im Garten breitgemacht. Guten Morgen Mama. Der Regenwurm Markus im gemütlichen Bau sagte piepsend zur Mama: Ich möchte gerne hinaus gehen zum Spielen. Der Regenwurm war viel zu früh erwacht. Seine Jugend forderte: ich muss was erleben. Marius, ein kleiner Junge von fünf Jahren, war ebenfalls sehr früh aufgewacht. Krabbelte aus dem Bett heraus und erforschte sein kleines...

  • Bayern
  • München
  • 12.09.17
  • 2
  • 4
Freizeit
Vor der Wanderung  überlegt die CSU-Ortsvorsitzenden Karin Zimmermann mit Bundestagsabgeordneten Hansjörg Durz trotz der schlechten Wetterbedingungen  die Sommerwanderung „Um den Kobel“ durchzuführen.
19 Bilder

Um den Kobel mit Bundesabgeordneten Hansjörg Durz

Bei schönem Wetter kann jeder wandern dachten sich die Wanderfreunde der CSU und machten sich auf den Weg nach Steppach, einem Stadtteil von Neusäß um mit ihrem Bundestagsabgeordneten die nähere Umgebung zu erforschen. Getroffen hat man sich im Brauereigasthof Fuchs an der Alte Reichsstraße. Kurz musste wurde gewartet, bis der Regen etwas nachließ. Doch dann gab es kein Halten mehr und es ging ohne große Umwege zum Kobelberg kurz nur Kobel genannt. Nicht mehr ganz so bewaldet wie bis 2013,...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 06.09.17
  • 3
Freizeit
Bundestagsabgeordneter Hansjörg Durz begrüßt jeden mitHandschlag
17 Bilder

Ein schöner Nachmittag

Sommerzeit ist Wanderzeit, jedenfalls wenn es mit dem Bundestagsabgeordneten Hansjörg Durz durch seinen Wahlkreis über die Felder der Gegend geht. Diesmal führten diese Wege „Um Rinnenthal“ herum. Matthias Stegmeir, stellvertretender Kreisvorsitzender, erzählte zur Begrüßung schon einiges zu seinem Rinnenthal. So erfuhren die vielen Auswärtigen, dass Rinnenthal am Eisbach liegt, wo er unweit dessen Mündung in die Paar geht. Der Ort hat ca. 850 Einwohner und ist ein Stadtteil von Friedberg....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.09.17
  • 5
Kultur

München Motorama und Fastfood

M-T-331-Motorama-Fastfood München Erlebnisse einer Stadt 12.01.2015 (c) zauberblume Motorama Fastfood Im Motorama, im Münchner Haidhausen-Viertel, gleich hinter der Isar, gibt es viele Geschäfte. Wer von der S-Bahn kommt hat keinen weiten Weg oder von der Isar-Seite aus, befindet sich im unteren Geschoss. Ich komme direkt von der S-Bahn und habe um 20:15 Uhr erst den Termin für mein Seminar zum Kurz-Geschichten schreiben, dass ich seit drei Jahren regelmässig besuche. Das Motorama, ein...

  • Bayern
  • München
  • 02.09.17
  • 5
Kultur
6 Bilder

Ausstellung Pressefotografie zeigt besondere Begegnungen

Ausstellung "Pressefotografie" in der Galerie-Sammlung-Kramski, Braunschweiger Straße 4 in Burgdorf am Wochenende 9.9. und 10.9.2017 von jeweils 11.00-15.00 Uhr. Die Künstlerin und Journalistin Susanne Schumacher zeigt an diesem Wochenende Fotografien von besonderen Begegnungen. Bundeskanzler Helmut Kohl am Tag der Wiedervereinigung am 3.10.1990 bei seinem Spaziergang in der Stadt Berlin auf der Straße des 17. Juni. Der damalige Ministerpräsident Gerhard Schröder bei seinem morgendlichen...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 26.08.17
  • 2
Blaulicht

Windhäuser Brandschützer laden zum Hoffest am 2. September 2017

Windhäuser Brandschützer laden zum Hoffest am 2. September Windhausen (kip) Es ist wieder soweit. Alle Jahre am ersten September-Wochenende lädt die Freiwillige Feuerwehr Windhausen zum Hoffest mit einem umfangreichen und vielseitigen Programm ein. Am Samstag, 2. September, ab 11.30 Uhr, beginnt das Fest mit einer Schauübung am Kirchplatz. Bei dieser großangelegten Übung "Brandbekämpfung und Menschenrettung" wird die örtliche Wehr durch nachbarschaftliche Löschhilfe aus Bad Grund und Gittelde...

  • Niedersachsen
  • Badenhausen
  • 19.08.17
Natur

Die Zahngesundheit nach Hildegard von Bingen

Die Zahngesundheit „Wer gesunde, kräftige Zähne haben will, nehme frühmorgens, wenn er von seinem Bett aufsteht, reines, kaltes Wasser in seinen Mund und behalte es eine Zeitlang im Mund, damit der Schleim, der an den Zähnen haftet, aufgeweicht wird. Mit eben diesem Wasser, das er im Mund hat, soll er sich die Zähne putzen und dies oft wiederholen, dann wird der Schleim an den Zähnen nicht zunehmen und die Zähne werden gesund bleiben." Um kräftige und gesunde Zähne zu bekommen und zu behalten,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.08.17
  • 1
  • 5
Kultur
11 Bilder

42 Kinder wurden in der Gemeinde Bad Grund am 5. August 2017 eingeschult

42 Kinder wurden in der Gemeinde Bad Grund eingeschult Eisdorf-Gittelde (kip) Am 5. August wurden in Eisdorf 15 Grundschüler und in Gittelde 27 Grundschüler eingeschult. Mit einem festlichen Gottesdienst mit Pastor Wolfgang Teicke in der St. Georgs-Kirche in Eisdorf und einem ebenso festlichen Gottesdienst mit Pastorin Melanie Mittelstädt in der St. Mauritius-Kirche begann der große Tag für die ABC-Schützen. Nach alter Tradition begleitete der Spielmannszug Gittelde mit einem Umzug zur...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 10.08.17
Kultur
500 Löffel - 1000 Schüsseln, Teller und andere Gefäße: "Pottstausend"!!
2 Bilder

"Potts-tausend!" und 500 Löffel: vom Krieg um Schüssel und Löffel

Da stehe ich jetzt so in der Ausstellung von eintausend Schalen und Gefässen ("Pottstausend") und weiteren fünfhundert Löffeln im Haus der Kulturen in Diedorf und dann erinnere ich mich an eine schöne Geschichte von unserem schwäbischen Erzähler Michael Ende, die ich hier mit eigenen Worten nacherzähllen möchte: Der Krieg um Löffel und Teller Ein Vater hatte zwei Söhne und eine seltsame Schüssel, die immer, wenn man aus ihr mit einem magischen Löffel zu essen pflegte, sich wieder füllte. Als es...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 10.08.17
  • 1
Kultur
Das Atelier Walk in Beauty - Mützen, Hüte und mehr wird am 23. September im Haus der Kulturen in Diedorf, Lindenstrasse 1, Künstlerhof neu eröffnet. Gabriele Graf-Braune erwartet Sie von 10.00 bis 15.00 Uhr mit allerlei Überaschendem
4 Bilder

Herbstliche Highlights und Aktivitäts-termine am Haus der Kulturen in Diedorf

Das in den letzten Jahren schon vielfach immer wieder umgesetzte Handlungsziel im Haus Der Kulturen in der Lindenstrasse 1 in Diedorf ist, heimatliches Brauchtum, fremdes Kulturgut und Moderne Kunst auf einer Plattform zusammen zu bringen und mit Kursen, Aktionen und Ausstellungen erfahrbar zu machen. Hierzu wurden und werden im Erdgeschoss am Künstlerhof Ateliers und Workshops für Künstler ausgebaut und zur Verfügung gestellt. Die vielfältig nutzbaren Räume sollen bei gemeinsamen und...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 09.08.17
Kultur
97 Bilder

Festumzug zur 1025-Jahrfeier von Dankerode im Harz.

Wie fragte einer meiner Reiseleiter: „Gisela fährst Du mit nach Dankerode“? Neugierig wie ich bin war Gisela natürlich am Samstagnachmittag mitten im Geschehen anzutreffen. Und Gisela staunte nicht schlecht, was so ein kleiner Ort im Harz da auf die Beine gestellt hatte. Als wir ankamen befand sich der Festzug im Stau. In aller Ruhe konnte ich mir die schön geschmückten Fuhrwerke anschauen und natürlich auch fotografieren. 1025 Jahre Dankerode. Da gab es allerhand zu sehen. Über die Geschichte...

  • Sachsen-Anhalt
  • Harzgerode
  • 09.08.17
  • 1
  • 6
Freizeit
Hopfenblech wie immer mit zünftiger Musik
10 Bilder

Stadelfest wird zum Sommerfest

Nicht nur die Sonne strahlte über dem weiß-blauen Himmel, auch die Organisatoren des traditionellen Stadelfest der Wulfertshauser CSU waren rundum zufrieden. „Wie der große Besucherandrang zeigte, hat es sich herumgesprochen, dass es auf dem Hof von CSU Stadtverbandsvorsitzender stellvertretender Landrat und Stadtrat Manfred Losinger zünftig gefeiert werden kann. Auch ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm war geboten: So spielte Hopfenblech in gewohnt großartiger Weise zur Unterhaltung...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 08.08.17
  • 3
Kultur
78 Bilder

Friedberger feiern das Heimatfest

Kurz sah ich mich schon vor einem bald einsetzenden lebhaften Betrieb auf dem Volksfest um. In Ruhe ging ich durch die Budenstadt und freute mich an all dem Bunten, was hier zu sehen war. Dabei kommen immer wieder die Erinnerungen. In meiner Kindheit erlebte ich den Platz immer nur, aus einem Verkaufsstand. Denn während meine Mutter daheim im Laden stand, waren meine Schwester und ich in unserem Verkaufsstand eingespannt. In der Friedberger Chronik wurde die Äußerung des Kronprinzen Ludwig im...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.08.17
  • 1
  • 8
Freizeit
29 Bilder

Aus dem traditionellen Johannimarkt wurde der heutige Laurentiusmarkt.

Vor 5 Jahren wurde aus dem traditionellen Johannimarkt der heutige Laurentiusmarkt. Für die Friedberger immer noch gewöhnungsbedürftig.. Das Marktrecht der Stadt Friedberg geht zurück auf die Stadtgründung im Jahre 1264 und wurden 1404 von Herzog Ludwig von Bayern auch bestätigt. Es fanden außer dem Wochenmarkt, drei Jahrmärkte statt. Im März, Juni und September. Später kam auch noch der Martinimarkt im November dazu. Bis dahin konnte der Friedberger keine Probleme am Johannimarkt ausmachen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.08.17
  • 1
  • 4
Kultur
22 Bilder

die gute Policey, die für Ordnung und Gesetz stand

Diesmal kam Prof. Dr. Wolfgang Wüst vom Lehrstuhl für Bay. und Fränk. Landesgeschichte Erlangen um beim Heimatverein über das spannende Thema: Frühmoderne Ordungen für Huren, Hebammen, Ehebrecher und Alkoholiker in Süddeutschland zu referieren Hier ging es um die gute Policey, die für Ordnung und Gesetz stand. Während Policey oder Policeyordnung im modernen Verständnis eine staatliche Behörde zur Durchsetzung und Bewahrung von Ordnung und Sicherheit ist, so bezeichnete der Begriff in der Frühen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.08.17
  • 6
Kultur
20 Bilder

Ein rundum erfolgreiches schönes Fest.

Wie schon sooft schenkte der Himmel zum diesjährigen Pfarrfest einige Sonnenstrahlen und hielt den Regen noch etwas zurück. Nach der sehr gut besuchten Festmesse mit der Verabschiedung von Stadtpfarrer Pater Markus Hau war es schwer noch einen Platz unter den Bäumen zwischen Pfarrzentrum und St. Jakob zu bekommen. Schnell war der deftige Schweinbraten mit Knödeln dann schon ausverkauft, doch es gab auch noch Schinkenbraten, Hähnchen Bratwürste Käse und Fischsemmeln und ein großes Salatbuffet....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 26.07.17
  • 4
  • 11
Kultur

Den Griechen stand einst eine goldene Zukunft bevor . 150. Todestag von König Otto

Den Griechen stand einst eine goldene Zukunft bevor 1 Es fehlte nicht viel und das Land wäre so erfolgreich geworden wie Bayern. Und das war so. Nach 1800 kamen die Griechen in Mode. Goethe und Winckelmann hatten die Schwärmerei eingeführt. Wir nennen diese Epoche „Empire“. Von den klassischen Griechen war in Griechenland nichts übrig. Fast zweijahrtausend lang hatten Völkerwanderungen, Türken, Slawen und Araber das Urvolk ausgerottet. Weit und breit kein Zeus, kein Perikles, kein Sparta und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 22.07.17
  • 3
  • 5
Kultur
45 Bilder

Ein wunderschöner, großzügig angelegter Park

Parallel zum Bau der Orangerie erlebten wir dann die Parklandschaft zwischen dem Neuen Palais und Sanssouci, es ist wohl das größte Highlight in Potsdam. Dieser wunderschöne, großzügig angelegter Park mit diversen kleineren Attraktionen wie z. B. das Chinesisches Teehaus, die künstlichen Ruinen und den Hauptschlößern des Alten Fritz lässt einem, wenn man die Zeit hat, wohl stundenlang laufen und man hat von dem sehr schön gestaltete Park rund um das Schloss Sanssouci immer noch nicht alles...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 22.07.17
  • 3
  • 10
Lokalpolitik
Vorsitzende Annemarie Mayr mit Gratulant Peter Tomaschko MdL
24 Bilder

40 Jahre Frauen-Union Friedberg

40 Jahre Frauen-Union Friedberg Was wäre die heutige Politik ohne Frauen? Diese Frage beleuchtete die FU Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Iris Eberl in ihrer Festansprache zum 40-jährigen Bestehen der Friedberger Frauen-Union. Sie ermunterte die Frauen zur regen Mitarbeit bei politischem und gesellschaftlichem Engagement. Die Gründungsmitglieder hätten vor 40 Jahren Mut und politische Weitsicht bewiesen, zumal die Frauen-Union die weibliche Kraft innerhalb der CSU bildet, so Eberl...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 10.07.17
  • 1
Kultur

Essen am Peter und Paul

Peters Fischtopf mit Limettensauce Fischtopf 400 g Rotbarsch- oder Kabeljaufilet 250 g Kartoffeln 1 kleiner Blumenkohl 1 kleine Dose Spargelstücke 250 g Shrimps 2 EL Creme fraiche 5 EL Weißwein Salz und weißer Pfeffer 1 Bund Estragon 50g Kerbel Limettensauce 200 ml Creme fraiche 2 EL süße Sahne 2 EL Limettensaft 1 EL Honig Salz und weißer Pfeffer Fischfilet waschen und in kleine Würfel schneiden. Die Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden. Den Blumenkohl putzen und in Röschen aufteilen....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 29.06.17
  • 2
  • 5
Kultur
Auch die Bäuerin nutzte so einen Service im kühlen Bus und gab schon mal einen Vorbericht wie wann und warum diese Arbeit von ihr und ihrem Mann neben der normalen Bauernarbeit geleistet wird.
12 Bilder

Heidelbeeren schmecken nicht nur wunderbar, sie sind auch ideale Gesundheitsfrüchte

Nach dem kühlen Aufenthalt in den Felskellern von Schwandorf, ging es zügig zum ca. 6 km entfernten Mulzer-Hof. Dort wurden die Friedberger schon mit einem Heidelbeertrank erwartet. Nach der Begrüßung durch die Bäuerin durfte man in die schattige Hofstube ein hervorragendes Mittagessen zu genießen. Danach ging es in die Heidelbeerfelder. Doch der Gedanke, bei dieser Hitze weit laufen zu müssen, hat einige doch abgeschreckt. Immerhin gab es einen netten Busfahrer, der sich den schwitzenden...

  • Bayern
  • Schwandorf
  • 27.06.17
  • 7
  • 6
Kultur

Johannisweibl

Früher war es üblich, am Festtag eines Heiligen Brot für die Armen zu backen. Oft hatte dieses Brot eine besondere Form. Hier ist ein Rezept für so ein "Gebildebrot", das es in Deutschland zum Johannistag gab. Das Johannisweibl 250gMehl 1 TL Trockenhefe 125 ml Milch 60 g Butter 50gZucker 2 Eier, getrennt 1 Zitrone 2 Prisen Salz Die Hefe in der lauwarmen Milch mit einem Teelöffel Zucker auflösen und mit wenig Mehl einen Vorteig rühren, 15 Minuten gehen lassen. Das übrige Mehl, Zucker, eine Prise...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 24.06.17
  • 4
  • 7
Kultur
Die ersten Erklärungen noch Oberirdisch
21 Bilder

das Schwandorfer Felsenkeller-Labyrinth.

Am heißesten Tag der Woche fand ein Ausflug vom CSU Stammtisch Friedberg in die Oberpfalz statt. Ziel war das Schwandorfer Felsenkeller-Labyrinth. Dort fanden die Besucher Kühlung. Es war gut, dass alle warme Jacken mitgenommen hatten, denn bei 7 – 10 Grad Celsius hätten doch manche ziemlich gefroren. Die Begleiterin vom Touristikbüro führte ihre Gäste in einige der rund 60 Räumen und Gängen, in einem miteinander verbundenen Ensemble von sieben Kellersystemen im Schwandorfer Holz- und Weinberg....

  • Bayern
  • Schwandorf
  • 23.06.17
  • 3
  • 7
Kultur
27 Bilder

Der nackte Wahnsinn

Es sieht nur leicht aus, wenn man es kann! Und für dieses Theaterstück muss man mehr mitbringen, als "nur" einen Text zu lernen. Das wird die Gruppe von "Freizeit"-Schauspielern bestimmt bestätigen können. Dabei hat schon der Text es in sich! Gilt es doch gefühlt gleich drei Theaterstücke, die mehr als ähnlich sind, auf die Bühne zu bringen. Und das Spielen erst! Hier ist bei vielen, vielen mehr als ähnlichen Szenen eine sekundengenaue Abfolge einzuhalten, sonst ist jeder Gag einfach verpufft....

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 18.06.17
  • 2
Freizeit
19 Bilder

Für tauglich erklärt.....

.... sonst spielt sich gar nichts ab! Der Generalmajor und viele andere Teilnehmer am historischen Freischießen in Wennigsen unterziehen sich einer genauen Kontrolle durch den Stabsarzt, bevor es zum Festumzug durch den Ort geht. Die Kanone gehört ebenso dazu. Dann geht es mit der Kutsche ab zu einem der großen Höhepunkte und zu noch einigen Tagen fröhlichen, mit viel Tradition verbundenen Feiermomenten. Wennigsen ist bis Mitte der Woche im rot-gelb-grünen Ausnahmezustand.

  • Niedersachsen
  • Wennigsen
  • 18.06.17
  • 1
Sport
26 Bilder

Kommers zu Schützenfest Gittelde war der äußere Rahmen für die Siegerehrung am 16.Juni 2017

Siegerehrung aus dem Schießwettbewerb Schützenmeister und Schießsportleiter Rainer Vogt und Schriftwart Matthias Mylius nahmen die Ehrung der Mannschaften aus dem Schießwettbewerb vor. 95 Mannschaften nahmen an diesem beliebten Schießwettbewerb teil. Als Sieger des Institutionen-Schießens ging die Mannschaft "Feuerwehr 3" mit Jens Koch, Dominik Lau, Benjamin Lau und Martin Lagershausen hervor. Sie konnten Urkunde und Pokal entgegennehmen. Den 2. Platz gewannen das Fahrteam Northeim mit Fred...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 18.06.17
Kultur
12 Bilder

Kommers zum Schützenfest Gittelde am 16. Juni 2017

Am Freitag Abend wurde nach Gedenkfeier am Ehrenmal und großem Zapfenstreich alle Gäste aus nah und fern in der großen Festhalle willkommen geheißen. Nach einigen Musikstücken der Tiroler Blaskapelle im großen schmucken Festzelt rief Vorsitzende Sandra Otte allen Festteilnehmern ein herzliches Willkommen zu. Nach namentlicher Vorstellung des Festkomitees und der Majestäten dankte sie allen Helfern und Helferinnen für ihre Unterstützung, den Hauseigentümern für das Schmücken ihrer Häuser und den...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 17.06.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.