Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Kreistag

Beiträge zum Thema Kreistag

Natur
2 Bilder

Moorschutz = Klimaschutz
Umweltausschusssitzung im Naturschutzgebiet Taubried

Das Naturschutzgebiet Taubried ist ein Niedermoorrest von 59 Hektar im Günztal und bildet eine wichtige Kernfläche für das Biotopverbundsystem. Der Komplex aus Streuwiesen, artenreichen Feuchtwiesen, Hochstauden, Feuchtgebüschen und kleinen Feuchtwäldern wartet mit Vorkommen seltener Arten wie beispielsweise dem Randring-Perlmuttfalter auf, einer Schmetterlingsart, die auf das Leben in Feuchtwiesen spezialisiert ist. Zudem speichert das Taubried als Niedermoor in seinen Torfböden große Mengen...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 24.05.24
Lokalpolitik
Die CSU im Kreistag kämpft für Haushaltsdisziplin, um die Kreisumlage trotz Kostenlawinen konstant zu halten.

„Wir sind der Partner der Kommunen“
CSU für Stabilität der Kreisumlage

Landkreis Augsburg. Stetig steigende Sozialausgaben, Aufgabenmehrung durch staatliche Vorgaben und allgemeine Teuerungen; für den Landkreis Augsburg stehen wie für das gesamte Land finanziell schwerere Zeiten an. Die CSU-Fraktion und Landrat Martin Sailer schlagen einen verantwortungsvollen Sparkurs ein, um die Gemeinden im Landkreis nicht zusätzlich zu belasten. Mit rund 19 Millionen Euro Unterdeckung starteten die Kreisrätinnen und Kreisräte in die Beratungen für den Haushalt 2024 bereits zum...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 08.02.24
Lokalpolitik
Im Rahmen der jüngsten Sitzung des Werkausschusses entschied sich eine deutliche Mehrheit der Mitglieder des Werkausschusses für die Einführung einer Wertstofftonne und damit gegen den gelben Sack.

Landkreis setzt auf mehr Nachhaltigkeit
Die Wertstofftonne kommt

Im Rahmen der Werkausschusssitzung vom 4. Dezember 2023 beschlossen die Kreisrätinnen und Kreisräte die Einführung der Wertstofftonne für die Landkreisbewohner zum 1. Januar 2025. Somit macht der Landkreis einen weiteren wichtigen Schritt bezüglich der Verbesserung der Nachhaltigkeit der Abfallentsorgung sowie im Wertstoffhofkonzept 2035. Die CSU unterstütze die Vorlage einstimmig. Im Hinblick auf diese perspektivische Verbesserung der Entsorgungssituation durch die Aufwertung von...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.12.23
Lokalpolitik
v.l. Martin Gschwilm, Wolfgang Jarasch, Rainer Naumann, Peter Kraus, Robert Steppich (oben) und Dr. Fabian Mehring, Claudia Schuster, Martin Gösele, Anton Rittel, Melanie Schappin, Thomas Hafner, Wally Meitinger (unten) | Foto: Melanie Schappin

FW-Kreisräte stärken Wertachkliniken den Rücken
Bobingen: FW-Kreisräte stärken Wertachkliniken den Rücken

Landtagsabgeordneter Dr. Mehring wirbt für „Level-II“-Krankenhaus Die aktuellen Überlegungen zur Einhäusigkeit, ausgelöst durch die finanziellen und personellen Herausforderungen bei der Wertachklinik, hat die Kreistagsfraktion der FREIEN WÄHLER zum Anlass für einen Ortstermin am Bobinger Standort des kommunalen Krankenhauses genommen. In Abstimmung mit Klinikchef Martin Gösele lud Kreistagsfraktionschefin Melanie Schappin ihre Fraktionskollegen zu einer Sitzung in das Krankenhaus. Gemeinsam...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 13.07.23
Lokalpolitik
Über die Nominierung freuen sich v.l.n.r. Dr. Marc Sturm, Johann Häusler, Monika Scheibenbogen und Hannes Ankner

Dr. Marc Sturm für Landtag nominiert
FREIE WÄHLER: 100 PROZENT FÜR DR. MARC STURM UND HANNES ANKNER

Aichach. Bei der gestrigen Nominierungsversammlung wurde der Aichacher Rechtsanwalt Dr. Marc Sturm einstimmig als Stimmkreisbewerber für den Bayerischen Landtag für die Freien Wähler (FW) im Landkreis Aichach-Friedberg ins Rennen geschickt. Bei der gleichzeitig stattfindenden Bezirkstagwahl setzen die FW ebenfalls einstimmig auf den Dasinger Metallbauunternehmer Hannes Ankner. Wahltermin ist jeweils der 8. Oktober 2023. Seit mittlerweile 16 Jahren vertritt Marc Sturm die Bürger und seinen...

  • Bayern
  • Aichach
  • 14.01.23
  • 1
Lokalpolitik

JU Kreistagsfraktion stellt Antrag auf Anpassung des Windelbonus an die Erhöhung der Müllgebühren und für die Einführung eines Kunstpreises bzw. einer Ehrung Kulturschaffender

Der Windelbonus ist eine Erfolgsgeschichte in der Kinder- und Familienregion, wie der Fraktionsvorsitzende der JU Kreistagsfraktion Stefan Baisch erklärt. Der Kreisabfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Günzburg gewährt auf Antrag eine finanzielle Unterstützung zu den Kosten für die Entsorgung von Windeln bei Kleinkindern bis zu zwei Jahren sowie bei dauerhaft an Inkontinenz erkrankten Personen. Wie der stellvertretende Vorsitzende der JU Kreistagsfraktion und Mitglied im Werkausschuss...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 18.09.22
Lokalpolitik
Personen auf Foto: v.l.n.r.
1. Reihe: Florian Kaida, Susanne Wohlhöfler, Fraktionsgeschäftsführerin und JU Kreisvorsitzende Stefanie Wagner, Landrat Dr. Hans Reichhart, JU Fraktionsvorsitzender und Kreisrat Stefan Baisch, Kreisrätin Margit Werdich-Munk
2. Reihe: Johannes Kranz, Kreisrat Peter Finkel, stellv. JU Fraktionsvorsitzender und Kreisrat Christoph Bader

Politik mit viel Herzblut für den Landkreis Günzburg

Klausurtagung der JU-Kreistagsfraktion Die JU-Kreistagsfraktion und Mitglieder des JU Kreisverbands Günzburg trafen sich kürzlich im Munk Campus zur gemeinsamen Klausurtagung. „Nach zwei Jahren der Pandemie galt es nun auf das bereits Erreichte, wie etwa u.a. den digitalen Landkreislauf in Pandemiezeiten zurückzublicken und gleichzeitig die Weichen für die zukünftige politische Arbeit in den nächsten vier Jahren zu stellen“, so der Fraktionsvorsitzende Stefan Baisch. Landrat Dr. Hans Reichhart...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 18.09.22
Lokalpolitik
Bild von links: Landrat Leo Schrell, Christian Knapp und 3. Bürgermeister Gerhard Kaltner

kommunale Dankurkunden des bayerischen Innenministers für verdiente Bürger

In einer Feierstunde des Landkreises Dillingen a.d. Donau verlieh Landrat Leo Schrell im Auftrag des bayerischen Innenministers Joachim Herrmann insgesamt 38 kommunale Dankurkunden für besondere Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung. Geehrt wurden Kommunalpolitiker wie z.B. Gemeinde- bzw. Stadträte, Bürgermeister oder Kreisräte. „Ich freue mich, diese Ehrung im Namen des bayerischen Ministers vornehmen zu dürfen“, so Schrell in seiner Ansprache. Es sei ihm ein persönliches Bedürfnis...

  • Bayern
  • Buttenwiesen
  • 08.07.22
Lokalpolitik

Freie Demokraten im Kreis - Jahresrückblick und Ausblick für 2022

FDP-Kreisverband Aichach-Friedberg berichtet über seine Arbeit. Ein anstrengendes, doch erfolgreiches Jahr 2021 und ein gutes Gefühl für die Zukunft Das Jahr 2021 war für die Freien Demokraten im Landkreis geprägt von einem engagierten Wahlkampf. Nicht nur das gute Ergebnis aus der Bundestagswahl, auch die Mitgliederentwicklung der Partei macht Mut, so Karl-Heinz Faller, Kreisvorsitzender der FDP Aichach-Friedberg. Dabei sind Neumitglieder besonders aus der jungen Generation, wohl weil die FDP...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.01.22
Lokalpolitik
Foto: (c)Claus Braun

Sommerempfang: Freie Wähler in Aufbruchstimmung! Marina Jakob soll den Sprung in den Bundestag schaffen

Direkt ungewohnt war es für die Freie Wähler Kreistagsfraktion und ihre Vorsitzende Melanie Schappin, sowie deren Stellvertreter Claudia Schuster und Peter Kraus, erstmals in der aktuellen Wahlperiode wieder eine Veranstaltung mit Publikum abhalten zu dürfen. „Darauf hatte nicht nur unsere Fraktion, sondern anscheinend auch viele Bürgerinnen und Bürger nur gewartet, denn der Saal im Wirtshaus Strasser in Gersthofen wurde regelrecht gestürmt. Trotz Hygienekonzept, 3G und Maskenpflicht kam dank...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 07.09.21
Lokalpolitik
So soll der geschätzt 14,9 Mio. Euro teure Erweiterungsbau an das Landratsamt Aichach in Holzbauweise aussehen. Die ursprüngliche Kostenschätzung aus dem Jahr 2020 lag noch bei 9,4 Mio. Euro. | Foto: Landratsamt Aichach-Friedberg
9 Bilder

Erweiterung des Landratsamts soll grundlegend hinterfragt und angepasst werden

Freie Wähler Kreistagsfraktion sieht deutlich veränderte Rahmenbedingungen skeptisch und kritisiert Kostensteigerung um 35 Prozent Aichach. Die Kreistagsfraktion der Freien Wähler (FW) setzt sich dafür ein, dass das Landratsamt möglichst bürgerfreundlich und effektiv arbeitet. Das setze zweifellos das bestmögliche Arbeitsumfeld für die Mitarbeiter des Landratsamtes voraus. Die bisherigen Überlegungen und Planungen basierten auf dem nachvollziehbaren Grundgedanken, die bisher ausgelagerten...

  • Bayern
  • Aichach
  • 09.02.21
  • 1
Lokalpolitik
v.l. Die JU Kreisräte Peter Finkel, Margit Werdich-Munk, stellv. Fraktionsvorsitzender Christoph Bader und Fraktionsvorsitzender Stefan Baisch im Gespräch mit Mitarbeitern des Corona-Teams des Landkreises (Foto: Reichhart/JU)

JU Kreistagsfraktion besucht Corona-Team des Landratsamts Günzburg und das Impfzentrum in Krumbach

Die JU Kreistagsfraktion besuchte an den Feiertagen das Corona-Team im Landratsamt Günzburg sowie das Impfzentrum in Krumbach, um sich ein Bild von der aktuellen Lage zu machen. Zahlreiche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Landratsamts, anderer Behörden und viele ehrenamtliche Helfer arbeiteten im Corona-Team auch über den Jahreswechsel für das gemeinschaftliche Wohlergehen. Im Gespräch mit den Teammitgliedern konnten die Kreisräte der Jungen Union Margit Werdich-Munk, Peter Finkel,...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 06.01.21
Lokalpolitik

Drittes Gleis: Augsburger Kreistag sendet ein Signal der Geschlossenheit

Neue Beschlussfassung untermauert die Pläne des Aus- und Neubaus der Bahnlinie Augsburg – Ulm  In seiner jüngsten Sitzung hat sich der Kreistag des Landkreises Augsburg erneut ausdrücklich dafür ausgesprochen, dass im Rahmen des Aus- und Neubaus der Bahnstrecke Augsburg – Ulm der im Bundesverkehrswegeplan 2030 festgelegte Bau eines dritten Gleises zwischen Dinkelscherben und Augsburg realisiert wird. Im Zuge eines entsprechenden Beschlusses zeigten sich die Mitglieder des Gremiums einig...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 16.07.19
Natur

Der Landschaftspflegeverband im Landkreis bringt Farbe ins Einheitsgrün

Anmeldung zu Blühstreifen-Projekt noch bis Ende April möglich Vor über drei Jahren startete der Landschaftspflegeverband (LPV) des Landkreises Augsburg das Projekt „Farbe ins Einheitsgrün – Blühstreifen auf kommunalen Grünflächen“. Ziel ist es, monotone innerörtliche Rasen mit Blütenpflanzen ökologisch aufzuwerten und dem Bienen- und Insektensterben auf diese Weise effektiv entgegenzutreten. Seit 2016 entstanden in 15 Landkreiskommunen rund 50 solcher Blühstreifen mit einer Gesamtfläche von ca....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 24.04.19
Lokalpolitik
Bild 1 (v.l.n.r.): Landrat Martin Sailer, Stellvertretende Landrätin Sabine Grünwald, Staatssekretärin Carolina Trautner, Stellvertretende Landrätin Anni Fries und der Stellvertreter des Landrats Heinz Liebert beim gemeinsamen Eintrag in das Goldene Buch.
2 Bilder

Staatssekretärin Carolina Trautner trägt sich in Goldenes Buch des Landkreises Augsburg ein

Mit der Ernennung von Carolina Trautner zur Staatssekretärin im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus wird dem Landkreis Augsburg eine ganz besondere Ehre zuteil: Erstmals wurde ein Mitglied des Kreistages in die Bayerische Staatsregierung berufen. Dieses besondere Ereignis wurde nun mit einem Eintrag in das Goldene Buch des Landkreises festgehalten. "Ich gratuliere unserer Staatssekretärin Carolina Trautner nochmals ganz herzlich und wünsche ihr für ihre Amtszeit viel...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 15.05.18
Lokalpolitik

Haushaltsplan 2017

Aus Sicht des Landrates keine neuen Schulden notwendig Der Haushaltsplanentwurf des Landkreises Augsburg für das Jahr 2017 ist fertiggestellt. Er ist geprägt durch hohe Investitionen von rund 15,5 Millionen Euro vor allem in Bildung und Infrastruktur. Wie auch im vergangenen Jahr legt der Kämmerer des Landkreises dem Kreistag auch für 2017 einen bereits ausgeglichenen Entwurf zur Beratung vor. Durch den Anstieg der Umlagegrundlagen um 3,4 Prozent steigt die Umlagekraft auf 249,9 Millionen Euro...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 28.11.16
Lokalpolitik
Teilnehmer bei der Tagung des Bezirksvorstandes der KPV-Schwaben im Seminarhaus des Baumhotels „Auszeit“ waren u.a. Altlandrat Gebhard Kaiser (Oberallgäu), Hubert Hafner (Günzburg) als Sprecher der schwäbischen Landräte, Kaufbeurens Oberbürgermeister Stefan Bosse als KPV-Bezirksvorsitzender, MdL und JU-Landesvorsitzender Dr. Hans Reichardt sowie als Gastgeber Kammeltals Bürgermeister Matthias Kiermasz.

KPV-Bezirksvorstand tagte im Seminarhaus des Baumhotels „Auszeit“ im Kammeltal

Diskussion aktueller kommunaler Themen In der Gemeinde Kammeltal, mitten im Landkreis Günzburg und damit auch im Zentrum Schwabens tagte der Bezirksvorstand der KPV Schwaben. Bürgermeister und Kreisrat Matthias Kiermasz hatte als Stellvertreter des Bezirksvorsitzenden Stefan Bosse das Baumhotel „Auszeit“ in der Familien- und Kinderregion Landkreis Günzburg ausgewählt. Neben den 3 Baumhäusern „Nest“, „Wasser“ und „Wiesenhaus“ gibt es auch noch ein Seminarhaus mit Platz für bis zu 25 Personen....

  • Bayern
  • Günzburg
  • 02.07.16
Lokalpolitik
Stefan Baisch und Sandra Dietrich-Kast unterstützen als Stellvertreter den wieder gewählten Günzburger KPV-Kreisvorsitzenden Matthias Kiermasz (von links).

Neuwahlen im Kreisverband der KPV Günzburg

Kammeltals erster Bürgermeister Matthias Kiermasz geht in seine dritte Amtszeit als Kreisvorsitzender der in der „KPV“ zusammengeschlossenen Günzburger CSU-Kommunalpolitiker. Bei den Neuwahlen gab es lediglich einen Wechsel bei den Stellvertretern. Rettenbachs erste Bürgermeisterin Sandra Dietrich-Kast kommt auf Wunsch des ehemaligen Balzhauser Rathauschefs Gerhard Glogger an seine Stelle. Stadtrat Stefan Baisch aus der Großen Kreisstadt Günzburg führt seine Position als Stellvertreter von...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 21.05.15
Lokalpolitik
Der JU-Kreisvorstand fordert die gelbe Tonne!

Junge Union Günzburg fordert Einführung der Gelben Tonne im Landkreis

Holen oder Bringen – wenn es um Wertstoffe geht, gibt es auch im Landkreis Günzburg und im Kreistag unterschiedliche Meinungen. Der Kreisverband der Jungen Union Günzburg befasste sich bei deren letzten Sitzung intensiv mit diesem Thema, und fordert nun die Einführung der Gelben Tonne für Wertstoffe, die durch das Duale System verwertet werden. Angesichts der im nächsten Jahr anstehenden Neuausschreibung des Sammelsystems des Dualen Systems im Landkreis Günzburg fordert die Junge Union Günzburg...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 04.09.14
  • 4
  • 1
Freizeit

„Wie viele Stühle gibt es im Landratsamt?“ Kinder der Ferienclub-Aktion des Landratsamtes besuchen den großen Sitzungssaal

Zwei Wochen werden die Kinder der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamtes im Haus im Rahmen des „Ferienclubs“ professionell betreut. Während die Kleinen Basteln, Malen, Pizza backen oder den großen Sitzungssaal, in dem sonst der Kreistag zusammenkommt, kennenlernen, können Mama und Papa im Landratsamt ihrem Beruf nachgehen. Wohin mit dem Familiennachwuchs während der sechswöchigen Sommerferien? Diese Frage stellen sich berufstätige Mütter und Väter gleichermaßen. Im aktuellen...

  • Bayern
  • Aichach
  • 11.08.14
Ratgeber

WLAN und neues EDV-System für den Kreistag: Mehr Information und Transparenz mit papierlosen Sitzungsdienst

Mit einem neuen EDV-System hat sich der Kreistag einstimmig für den Vorschlag der Verwaltung entschieden, den Sitzungsdienst im Kreistag ab sofort weitgehend papierlos zu führen. Daneben gibt es ab sofort WLAN für die Kreistagsmitglieder und Pressevertreter. Landrat Dr. Klaus Metzger freut sich über mehr Information und Transparenz. Sitzungsunterlagen und Sitzungseinladungen können ab sofort für den Kreistag und alle Ausschüsse elektronisch bereitgestellt werden. Die Kreistagsmitglieder können...

  • Bayern
  • Aichach
  • 06.08.14
Lokalpolitik
Günzburgs Landrat Hubert Hafner (zweiter von links) verabschiedet 20 von 60 Kreistagsmitglieder. 42 Jahre und damit die längste Zeit war Altbürgermeister Johannes Schropp (ganz links) aus Thannhausen dabei. Zuletzt übte er auch noch das Amt des ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten im Landkreis aus. Ganz rechts die ehemalige Landtagsabgeordnete Berta Schmid. | Foto: Elisabeth Dirr

Zwanzig gehen – 40 bleiben im Günzburger Kreistag

Genau ein Drittel der Kreisräte scheidet aus dem Günzburger Kreistag. Fast ein Spiegelbild davon ist die CSU-Fraktion. Zehn von 32 aus der CSU-Riege gehören dem neuen Gremium ab dem 1. Mai nicht mehr an. Am längsten war Johannes Schropp dabei. Der Altbürgermeister von Thannhausen bringt es auf 42 Jahre im Stadtrat und Kreistag. Mit 27 Jahren zog er 1972 mit Justizminister a.D. Alfred Sauter und Gerd Deisenhofer über eine erstmals formierte eigene JU-Liste in den Kreistag ein. Auf 36 Jahre...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 18.04.14
Lokalpolitik

SPD kann bei Kommunalwahl zulegen, absolute Mehrheit der CSU gebrochen

Am vergangenen Wochenende hat Königsbrunn gewählt. Die Königsbrunner SPD konnte bei der Stadtratswahl 6 Mandate erringen. Bei der Bürgermeisterwahl musste sich unser Kandidat Florian Kubsch mit sehr guten 21,5% der Stimmen den Kandidaten von CSU und Freien Wählern geschlagen geben. Diese stehen sich nun in zwei Wochen in der Stichwahl gegenüber. Das war ein interessanter Wahltag in Königsbrunn! Florian Kubsch hat bei der Bürgermeisterwahl ausgezeichnete 21,47 % geholt. Das ist zwar das beste...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 22.03.14
Lokalpolitik

Nachruf auf Pantaleon Baur

Für Dr. Theo Waigel, den ehemaligen Bundesminister der Finanzen und Freund seit der Jugendzeit, hätte er auch das Zeug um Landtags- und Bundestagsabgeordneten gehabt. Nach längerer Krankheit verstarb der ehemalige Stellvertreter des Landrates Pantaleon Baur im Alter von 76 Jahren. Seit Mai 1990 gehört er dem Kreistag an. Von 2002 bis 2008 wurde Baur zum ersten Stellvertreter von Landrat Hubert Hafner gewählt und danach zum Seniorenbauftragten des Landkreises Günzburg bestellt. 1966, im Alter...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 19.01.14
Lokalpolitik
Vorsitzende des CSU-Arbeitskreises Umwelt und Landesentwicklung Dr. Ruth Niemetz, Stadt- und Kreisrätin (CSU)

„Stand und Umsetzung der Energiewende“

Die CSU hat sich in Ihrer letzten Kreiskonferenz mit dem Stand und der weiteren Umsetzung der Energiewende beschäftigt. Die Kreisräte Dr. Ruth Niemetz und Karl Oberschmid informierten über den aktuellen Stand der Energiewende in Europa, Deutschland und Bayern, sowie konkreter Schritte im Landkreis Günzburg. Dr. Ruth Niemetz stellte dar, inwieweit die gesteckten Ziele in Europa, Deutschland und Bayern bis dato erreicht wurden. Defizite gebe es vor allem beim Netzausbau und der Speicherung....

  • Bayern
  • Günzburg
  • 15.04.13
Lokalpolitik

Gründung des Arbeitskreises Energiewende Schwaben

Arbeitskreis Energiewende in Schwaben nimmt Fahrt auf Dr. Ruth Niemetz und Karl Oberschmid mit in der Vorstandschaft Die Energiewende umzusetzen ist die große kommende Aufgabe aller Bürgerinnen und Bürger, und somit auch der Kommunen. Die CSU Schwaben hat dazu einen eigenen Arbeitskreis Energiewende (AKE) ins Lebens gerufen, dessen sehr gut besuchte Gründungsversammlung kürzlich stattfand. Im Vorstand vertreten die beiden Kreisräte Dr. Ruth Niemetz und Karl Oberschmid den heimischen Landkreis....

  • Bayern
  • Günzburg
  • 25.07.12
Lokalpolitik
v.l. Baudirektor Michael Kremer, Stadtrat Stefan Baisch, Staatssekretärin Melanie Huml, MdL, Kreis- u. Stadträtin Dr. Ruth Niemetz, Dr. Hans-Christian Niemetz, Kreisvorsitzender des Gesundheitspolitischen Arbeitskreises

Energieatlas Bayern

Staatssekretärin Melanie Huml kam auf Einladung unseres Landtagsabgeordneten Alfred Sauter zur Vorstellung des „Energiealtas Bayern“ in den Landkreis. Vor einem stark interessierten Zuhörerkreis mit zahlreichen Bürgermeistern, Kreis- und Gemeinderäten, Agenda 21-Mitgliedern und Unternehmern begeisterte der Referent, Baudirektor Michael Kremer, durch seine fundierten Ausführungen zur Nutzung der neuen Seite. Durch die Veranstaltung führte Kreisrätin Dr. Ruth Niemetz. "Diese Seite ist genau das,...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 09.10.11
Lokalpolitik
Kreisvorsitzende des CSU-Arbeitskreises Umweltsicherung und Landesentwicklung Dr. Ruth Niemetz, Stadt- u. Kreisrätin

Antrag der CSU-Fraktion Energieautarker Landkreis

Die CSU-Fraktion im Kreistag hat ihren Antrag „Energieautarker Landkreis“ zur Beratung im Kreistag eingereicht. Zuvor hatte in einer gemeinsamen Sitzung die CSU-Fraktion und die CSU-Kreiskonferenz den Antrag mit auf den Weg gebracht. Damit soll die Zukunft der Energieversorgung im Landkreis nachhaltig gestaltet werden und versteht sich als generationenübergreifende gemeinsame Aufgabe aller Beteiligten. Im Mittelpunkt stehe für die CSU in erster Linie, dass alle Potentiale der Energieeinsparung...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 10.08.11
Lokalpolitik
Vorsitzende des AKU Dr. Ruth Niemetz, Stadt- u. Kreisrätin (CSU)
3 Bilder

Energie-Radtour zu den Wasserkraftwerken mit Fischtreppen im mittleren Landkreis

Nach der sehr erfolgreichen Energietour durch die Holzwinkel im vergangenen Jahr knüpft der Arbeitskreis Umweltsicherung und Landesentwicklung Günzburg an diese bürgernahe Art der Informationsveranstaltungen mit Besichtigungen vor Ort wieder an. „Dieses Jahr geht es mit dem Fahrrad los, um den Gedanken der umweltfreundlichen Mobilität in der Freizeit ebenfalls gerecht zu werden. Außerdem bieten wir die Radtour für die Daheimgebliebenen an.“, lädt die Vorsitzende und Kreisrätin Dr. Ruth Niemetz...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 04.08.11
Lokalpolitik
Kreisrat Karl Oberschmid (CSU)
2 Bilder

Energieautarker Landkreis

Die CSU-Fraktion im Kreistag hat ihren Antrag „Energieautarker Landkreis“ zur Beratung im Kreistag eingereicht. Zuvor hatte in einer gemeinsamen Sitzung die CSU-Fraktion und die CSU-Kreiskonferenz den Antrag mit auf den Weg gebracht. Damit soll die Zukunft der Energieversorgung im Landkreis nachhaltig gestaltet werden und versteht sich als generationenübergreifende gemeinsame Aufgabe aller Beteiligten. Im Mittelpunkt stehe für die CSU in erster Linie, dass alle Potentiale der Energieeinsparung...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 24.07.11
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.