Krankenhaus

Beiträge zum Thema Krankenhaus

Marktplatz
Freuen sich über gute Nachrichten dank der jüngst erworbenen EU-Zertifizierung EMAS: (von links) Stephan Fischer, Technischer Leiter KHDW, Sonja Greschner, Geschäftsführung der „Kreiskliniken Dillingen - Wertingen gemeinnützige GmbH“, Julian Häusler, Umweltmanagementbeauftragter KHDW sowie Matthias Hausmann, Regionalgeschäftsführer der IHK Schwaben.  | Foto: KHDW

Kostenersparnis dank umweltbewussten Handelns
IHK übergibt Urkunde über ein Gütesiegel der EU

Kosten einzusparen war das Bestreben der Kreiskliniken in Dillingen und Wertingen, so auch mit umweltbewusstem Handeln und Wirtschaften. Dies ist in der Vergangenheit so gut umgesetzt worden, dass jüngst der Regionalgeschäftsführer der IHK Schwaben, Matthias Hausmann, an Sonja Greschner, Geschäftsführerin der „Kreiskliniken Dillingen - Wertingen gemeinnützige GmbH“ eine Urkunde über das Gütesiegel der EU – EMAS – übergeben konnte. Diese Verordnung (Eco-Management and Audit Scheme) hat zum Ziel,...

Marktplatz
Sie wurden in einen freien Behandlungsraum in der Dillinger Klinik in die Intensivstation gerufen, um die Funktion der Steckdosen zu überprüfen und nach einer Störung bei der Patientenrufanlage zu suchen: (von links) Stephan Fischer, Technischer Leiter der Betriebstechnik in der Dillinger Kreisklinik und Ausbilder, Johannes Renner, Azubi als Elektroniker und Julian Häusler, inzwischen „Elektrotechniker-Meister“ und Renners Ausbilder.  | Foto: KHDW

Ausbildung in Kreiskliniken
Weiterhin breites Jobangebot nicht nur im medizinischen Bereich

Dillingen-Wertingen Der Betrieb der Klinken in Dillingen und Wertingen geht trotz des sogenannten „laufenden Schutzschirmverfahrens“ normal weiter. Darüber ist Julian Häusler aus Kicklingen froh. Denn der junge Mann darf sich seit ein paar Monaten „Elektrotechniker-Meister“ nennen. Sein Ausbildungsbetrieb und zugleich Arbeitgeber, die „Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gGmbH“, hat ihn in bezüglich dieser Weiterbildung umfassend unterstützt. Häusler lobt seinen Arbeitgeber: „Das war eine tolle...

Lokalpolitik
Foto: gpointstudio - adobe.stock.com

Aktionsgruppe Schluss mit Kliniksterben in Bayern
Verlust der klinischen Notaufnahme und Orthopädie gefährdet wohnortnahe klinische Versorgung

Die Aktionsgruppe Schluss mit Kliniksterben in Bayern ist besorgt über den geplanten Insolvenzantrag der Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gemeinnützige GmbH. 1 Anstelle eines Insolvenzantrags wird der Landkreis Dillingen aufgefordert, die aufgelaufenen Verluste der Kreiskliniken umgehend auszugleichen und damit eine Insolvenz abzuwenden. Klaus Emmerich, Klinikvorstand i.R.: "Insolvenzen können zu einer Entschuldung der Kreiskliniken Dillingen-Wertingen führen. Sie bergen aber auch das Risiko,...

Marktplatz

Landratsamt Dillingen a.d.Donau
Eine Million Euro für die Geburtshilfe am Krankenhaus St. Elisabeth in Dillingen vom Freistaat Bayern

Das sechste Mal in Folge hat der Landkreis Dillingen a.d. Donau zum Ausgleich des Defizits der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe am Krankenhaus St. Elisabeth in Dillingen vom Freistaat Bayern eine Förderzusage bekommen. Die Zuwendung in Höhe von maximal einer Million Euro wird durch die Regierung von Oberfranken mit Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention bereitgestellt. Landrat Markus Müller freut sich über die erneute Förderzusage. Die Zuwendung...

Kultur
Foto: s_l/stock.adobe.com

Krankenhaus St. Elisabeth in Dillingen
Eine Million Euro für die Geburtshilfe

Das 5. Jahr in Folge hat der Landkreis Dillingen zum Ausgleich des Defizits der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe am Krankenhaus St. Elisabeth in Dillingen vom Freistaat Bayern eine Förderzusage bekommen. Die Zuwendung in Höhe von maximal einer Million Euro wird durch die Regierung von Oberfranken mit Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention bereitgestellt. Markus Müller freut sich über die Förderzusage für das Jahr 2022, denn diese Zuwendung leistet...

Lokalpolitik
Foto: Dz/stock.adobe.com

Analyse des lokalen Gesundheitswesens
„Gesundheitsversorgung überregional betrachten“

Die medizinische Landschaft unterliegt aktuell gravierenden Veränderungen. Vor allem der zunehmende Mangel an qualifiziertem Fachpersonal, sowohl in der Pflege wie im ärztlichen Bereich stellt dabei viele Patientinnen und Patienten vor große Herausforderungen. Aufgrund der fortschreitenden demographischen Entwicklung gestalten sich die Suche nach Arztterminen aber auch die Suche eines Allgemein- oder Facharztes immer schwieriger. Gleichzeitig verstärkt die zu erwartende...

Freizeit
Ein schwarzer Ritter unterwegs: Fahrt ins Blaue oder ins Krankenhaus? | Foto: Roland Zumbühl (Picswiss), Arlesheim (http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Picswiss_BE-95-16_Motorradfahrer_III_(Sustenpass_-_Urnerseite).jpg )

Sind "Schwarze Ritter" besonders Unfall-trächtig?

Frage an den Fachmann (m/w): Warum haben viele Motorradfahrer schwarze Kisten und ziehen sich zudem noch schwarz an? Schwarz ist die Farbe, die absolut hinderlich ist beim Erkennen des Partners / Gegners im Straßenverkehr. Ist vielleicht diese "Tarnung" der Motorradfahrer mit der Grund für die hohe Unfallrate? Warum sind in einer Auswertung aus dem Jahr 2002 in einem Jahr 1,2% der Motorradfahrer verunglückt? Das sind von 100 mindestens einer! In meiner näheren Umgebung sind allein in den...

Kultur
Von links: Gerald Tophofen, Jens Behrends, Klassenlehrer Hans Rüggenmann, Christian Günther, Nicole Mauritz, Claudia Werner, Ayse Yilmaz, Wolgang Trapp, Björn Bödecker, Susanne Kugler, Katja Gresz, Caroline Schmid, Christine Baur, Monika Böck, Sarah Suchn | Foto: Bezirkskliniken Schwaben

Gelungene Prüfung nach anspruchsvoller Ausbildung am Bezirkskrankenhaus

(pm). Mit strahlenden Gesichtern endeten nun die Prüfungen der Examensklasse der Berufsfachschule für Krankenpflege der Bezirkskliniken Schwaben am Bezirkskrankenhaus Günzburg. Insgesamt sechs Prüfungstage waren auch an den „Coolsten“ nicht spurlos vorüber gegangen. Der Jubel kannte dann natürlich keine Grenzen, als Dr. Ritter, der Prüfungsvorsitzende der Regierung von Schwaben, den angehenden Gesundheits- und Krankenpflegern die Ergebnisse bekannt gab. Auch den beteiligten Prüfern fiel ein...

Lokalpolitik

Ausbildung zum Gedächtnistrainer am Bezirkskrankenhaus Günzburg absolviert

Günzburg (pm). Am Bezirkskrankenhaus Günzburg fand erneut eine Ausbildung zum Gedächtnistrainer beziehungsweise Gedächtnistrainerin statt. Über den erfolgreichen Abschluss konnten sich nun alle 13 Teilnehmer freuen, die die Ausbildung vom Juli 2007 bis April 2008 wahrgenommen hatten. Die Ausbildung selbst gliederte sich in vier Theorieblöcke, außerdem hatten die Teilnehmer in den Praktikumsphasen die Möglichkeit, ihr Erlerntes umzusetzen und in den theoretischen Blockeinheiten gemeinsam mit den...