Kommunalwahl

Beiträge zum Thema Kommunalwahl

Lokalpolitik

Bürgerinitiative (BI) Bad Lauterberg stellt Wahlziele zur Kommunalwahl vor

***     Die Bürgerinitiative ( BI ) Bad Lauterberg e. V. zur Kommunalwahl 2021     *** Wie bereits seit fast 45 Jahren stehen wir für die Herzensangelegenheiten unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger in der Stadt Bad Lauterberg und ihren Ortsteilen ein. Ohne Parteipolitik. Aber mit inhaltlichen Schwerpunkten. Unsere Kommunalpolitik behält Bad Lauterberg als attraktive Einkaufsstadt und beliebten Kur- und Touristikort im Blick, nicht ohne die Interessen der Einwohnerinnen und Einwohner des...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 08.08.21
Lokalpolitik

GUT positioniert / Fraktionsmitglieder "GUT für Sarstedt" treten zu Kommunalwahlen an

Zur Kommunalwahl 2016 in Sarstedt nicht zwingend aussichtsreich positioniert gelang es Dirk Warneke, Wolfgang Jäckel und Stephanie Franke zumindest sicherlich auch zur Freude ihrer Wähler jeweils, erneut direkt in den Rat der Stadt Sarstedt (wieder)gewählt zu werden. Warneke ist bereits seit 2001 über vier und Jäckel seit 2006 über drei Wahlperioden stets direkt gewähltes Mitglied des Rates. Franke gehört dem Rat seit 2016 an. "GUT für Sarstedt" strebt also mit ihrem eigenen Wahlvorschlag die...

  • Niedersachsen
  • Sarstedt
  • 28.07.21
Lokalpolitik

Bürgerinitiative ( BI ) Bad Lauterberg wählt Kandidaten für Stadtrat Bad Lauterberg und Kreistag Göttingen

Die Mitglieder der Bürgerinitiative ( BI ) Bad Lauterberg e. V. trafen sich vor Kurzem, um in den Räumlichkeiten des Hotels RIEMANN die Kandidaten für die kommende Kommunalwahl zu bestimmen, wie die BI in ihrem Pressebericht mitteilt. Klaus Richard Behling wurde zum Spitzenkandidaten gewählt. Aufgrund der immer noch bestehenden Einschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie habe man sich entschlossen, auf die Einladung externer Gäste zu verzichten, zumal der Zugang zu dieser...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 27.06.21
Lokalpolitik

Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER fordert OB Keller auf, Ratsvorlagen nur im Stadtrat zu behandeln

Das Verwaltungsgericht Köln hat am 12. Mai 2021 die in Leverkusen von den Ratsleuten im schriftlichen Verfahren mehrheitlich beschlossene Verweisung von Vorlagen vom Stadtrat an den Haupt-, Personal- und Beteiligungsausschuss (gleichzusetzen mit dem Haupt- und Finanzausschuss in Düsseldorf) als rechtswidrig beanstandet. Das bedeutet, dass Stadtratsvorlagen, die im Stadtrat zu diskutieren und abzustimmen sind, nicht im schriftlichen Verfahren mit Mehrheit an einen Hauptausschuss verwiesen werden...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 14.05.21
Lokalpolitik

Migration ist bei uns gelebte Realität und Selbstverständlichkeit

5. August 2020 Ana Trajanovska, Spitzenkandidatin zur Kommunalwahl 2020 freut sich, dass die FREIEN WÄHLER Düsseldorf Migration leben. „Unter den ersten zehn Listenplätzen haben wir 40%, unter den ersten zwanzig sogar 45% Kandidaten mit Migrationshintergund. Mit Erstaunen stellten wir fest, dass gerade die Parteien und Wählervereinigungen, welche mit dem Mund in den letzten sechs Jahren stetig für die Integration von in Düsseldorf lebenden Menschen mit Migrationshintergrund gesprochen haben,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 05.08.20
  • 3
Lokalpolitik
3 Bilder

DIE VIOLETTEN nehmen an der Kommunalwahl teil

Am 14.06.2020 hat der Kreisverband der Partei DIE VIOLETTEN in Oberhausen seine letzten sechs Direktkandidaten für die Kommunalwahl am 13.09.2020 aufgestellt. Somit treten sie im gesamten Stadtgebiet, also in allen 29 Wahlkreisen, zur Ratswahl an. Die Liste für den Stadtrat wird von den Oberhausener Kreisvorsitzenden Karin und Rainer Schäfer angeführt. Beide kandidieren auch für die Bezirksvertretung Alt-Oberhausen. Als Oberbürgermeisterkandidatin schicken die Oberhausener – wie schon im Jahr...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Oberhausen (NW)
  • 22.06.20
Lokalpolitik

Zustimmung zur Ratssondersitzung zur Abarbeitung der Anträge

Düsseldorf, 20. Mai 2020 Die LINKE haben eine Sondersitzung des Stadtrates beantragt, denn „der Stadtrat muss vor den Sommerferien und den Kommunalwahlen seine Arbeit zu Ende bringen. Einige Anträge der Ratsfraktionen wurden bereits zur Sitzung im Februar gestellt und wurden bis heute nicht beraten und entschieden. Auch auf der Sitzung des Stadtrates am 14. Mai wurde kein einziger der vorliegenden 38 Anträge und Änderungsanträge abgestimmt." Dazu erklärt Ratsherr Dr. Ulrich Wlecke, Fraktion...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 20.05.20
Lokalpolitik
CDU-Kandidaten für die Laatzener Stadtratswahl 2016
2 Bilder

Kommunalwahl 2016: Laatzener Christdemokraten stellen Listen für Stadtrat auf

(pd) Am letzten Mittwoch haben die Mitglieder des CDU-Stadtverbandes die Kandidatenlisten für die Stadtratswahl aufgestellt. Insgesamt treten 35 Personen für die CDU an, um am 11. September in den Rat der Stadt einzuziehen. Elf der Kandidaten sind dabei jünger als 35 Jahre. "Insgesamt bieten wir den Wählerinnen und Wähler mit unseren Kandida-ten eine hervorragende Mischung aus frischen Kräften und erfahrenen Kommunalpolitikern", erklärte der CDU-Stadtverbandsvorsitzende Chris-toph Dreyer. Der...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 22.05.16
Lokalpolitik

Wilhelm Neurohr: „Dreierbündnis im Rat verfälscht den Wählerwillen“ (Leserbrief)

... an die Lokalredaktion der RZ über die laufende Berichterstattung zu den Koalitionsverhandlungen im Rat: Es ist noch keine vier Wochen her, dass sich die Parteien in unserer Stadt bitterlich über die geringe Wahlbeteiligung von 48,7 % bei der Kommunalwahl beklagt hatten. Das hält sie nicht davon ab, mit ihrem machtpolitisch motivierten „Koalitionsbündnis“ im Rat die Wählerinnen und Wähler weiter zu verprellen, indem sie deren Wählerwil-len schamlos verfälschen. Denn in dem sich anbahnenden...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 25.06.14
  • 1
Lokalpolitik

Wilhelm Neurohr: Koalitionsbildungen im Stadtrat beschädigen die lokale Demokratie (Leserbrief )

...zum Artikel auf der RZ-Lokalseite Recklinghausen vom 06.06.2014 „Welche Koalition hätten Sie denn gern?“ Angesichts der auf 48,7 Prozent gesunkenen Wahlbeteiligung bei der diesjährigen Kommunalwahl - fast 12 % weniger als 2009 - hilft die (Nicht-)Wählerbeschimpfung von Ralf Wiethaup in seinem Kommentar nicht weiter. Dadurch wird auch die somit fehlende Legitimation der Gewählten nicht größer. Noch weniger hilfreich ist die „Koalitions“-Umfrage der Lokalredaktion bei den Leserinnen und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 05.06.14
Lokalpolitik

Weitere Verwirrspiele vor der Wahl?

Weitere Verwirrspiele vor der Wahl? Frei nach dem Motto „Wer die Wahl hat, hat die Qual“ Endlich scheint der „Gordische Knoten“ des gesamten Wertinger Stadtrates bezüglich der Laugnakreuzung gelöst zu sein. Lang und breit wurde die Öffentlichkeit mit diesem „Wahlkampfkalauer“ produziert durch halbseidene Recherchen der Kreuzungsumbaugegner genervt. Für die Wertinger Bürger bleibt nur zu hoffen, daß jetzt endlich Ruhe einkehrt und der Umbau beginnen kann, um die Kosten nicht unnötig noch mehr in...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 12.02.14
Lokalpolitik
St. Blasius

CSU vor Ort kommt nach Leinheim

Am 16. Januar besucht die örtliche CSU Günzburg den Stadtteil Leinheim mit der Veranstaltungsreihe „CSU vor Ort“. „Dazu heißen wir wie stets alle Günzburgerinnen und Günzburger recht herzlich willkommen.“, informiert die Orts- und Fraktionsvorsitzende Dr. Ruth Niemetz. Erfolgreiche Stadtrats- und Kreistagsarbeit Die Fraktion werde über ihre Erfolge, z.B. bei der Mittelbereitstellung zur erfolgreichen Abdichtung des Steppachs oder ihr Engagement beim Breitbandausbau berichten. Visionäre Zukunft...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 12.01.14
Lokalpolitik

Die Linke Königsbrunn

Die Linke Königsbrunn wünscht allen ein schönes Weihnachtsfest und ein Gutes Neues Jahr. Und es besteht jetzt auch die Möglichkeit die Demokratie in Königsbrunn zu stärken, den die Unterschriftenlisten liegen aus und wir freuen uns wenn sie sich ein Ruck geben und zum Unterschreiben gehen. Eine Unterschrift für die Linke Königsbrunn ist eine Unterschrift für mehr Soziale Demokratie in Königsbrunn.

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 19.12.13
Lokalpolitik

Augsburger Piraten vervollständigen Ihre Stadtratsliste

Die Augsburger Piraten gehen mit 42 Kandidaten in die Stadtratswahl 2014. Am Sonntag, den 15.12.2013 vervollständigten die Piraten in ihrer Geschäftsstelle im Mittleren Graben 1 ihre Stadtratsliste. Damit treten neben den Anfang November gewählten Top 6 Kandidaten rund um den Oberbürgermeisterkandidat Fritz Effenberger 36 weitere Augsburgerinnen und Augsburger zur kommenden Kommunalwahl an. Die Piraten in Augsburg setzen sich für mehr Transparenz bis in die Verwaltung, für dezentrale Kultur-...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 18.12.13
Lokalpolitik

Michael Wiesmeier Bürgermeisterkandidat für Die Linke Königsbrunn

Die Linke Königsbrunn hat am Mittwoch, den 13.11.2013, ihren Bürgermeisterkandidaten und die Stadtratsliste gewählt. Michael Wiesmeier ist einstimmig zum Bürgermeisterkandidaten gewählt worden. Michael sagte dazu, dass er sich sehr über das Vertrauen der Mitglieder freue, da er nun der jüngste Bürgermeisterkandidat ist, den Königsbrunn je hatte. Er sagte außerdem, es sei gut für Königsbrunn, dass die Linken sich aufstellen lassen. Denn auch hier wird Die Linke für gleiche Bildungschancen für...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 19.11.13
Poesie

Der Heilsbringer von Wertingen

Der Heilsbringer von Wertingen Wir alle dürfen uns glücklich schätzen, einen durch die Medien so in den Vordergrund gerückten Wertinger Bürger, in unserer Mitte haben zu dürfen. Sein unabdingbarer, gerechtigkeitsbewußter und sozialer Einsatz für alle Wertinger ist schon fast mystisch! Eigentlich sollte, nein muss, sich unser Bürgermeister überlegen, ob er nicht bei der kommenden Kommunalwahl ernsthafte Konkurrenz auf seinen Posten hin bekommt. Obwohl !? Hat Hr. Dr. Popp überhaupt noch Zeit, da...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 06.03.13
Lokalpolitik

Niedersachsen: Kommunalwahl am 11. September 2011

In knapp einem Jahr ist in Niedersachsen wieder Kommunalwahl. Die Parteien rüsten sich zum Wahlkampf, suchen sich ihre Kandidaten. Gewählt wird in den Kommunen, also den kreisabhängigen Gemeinden, den kreisfreien Städten sowie den Landkreisen. Es werden gewählt die Gemeinde- und Ortsräte bzw. Stadt- und Bezirksstadträte sowie die Kreistage, ferner Bürgermeister und Landräte. Rechtsgrundlage ist die NGO („Niedersächsische Gemeindeordnung“) sowie die NLO („Niedersächsische Landkreisordnung“). Die...

  • Niedersachsen
  • Kreiensen
  • 25.09.10
  • 1
Lokalpolitik
Martin T. Knecht

Martin T. Knecht (43): Ihr SPD Stadtratskandidat für Lauingens Familien und Jugend!

Familien, Jugend und Bildung. Nur einige von vielen Zukunftsthemen für die sich Martin T. Knecht (SPD) im Lauinger Stadtrat und im Dillinger Kreistag einsetzen will. Mein Name ist Martin T. Knecht. Ich bin 43 Jahre alt, Diplom-Informatiker (FH), verheiratet und habe zwei Kinder (17 und 15). Seit 1996 wohne ich mit meiner Familie in Lauingen. Damals bin ich aus beruflichen Gründen hierher gekommen. Nach einem Arbeitsstellenwechsel bin ich seit einigen Jahren einer der vielen...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 26.01.08
  • 1
Lokalpolitik
Rathaus Donauwörth, weihnachtlich illuminiert

“Wo, bitt'schön, geht's zur Front?” Zur Kommunalwahl 2008 in Bayern

Es ist wieder so weit: Erste Fanfaren bliesen schon zum Wahlkampf in Bayern, und auch aus dem zuweilen fernen Berlin schmettern Trompeten zum Krieg der Politiker. Kommunalwahlen in Bayern Anfang März eben. Übertreiben sie's nicht wieder, die Politiker? Wie auch sonst, wenn es um ihre Diäten und Bedürfnisse geht? Wenn es darum geht, gelassen den eigenen Salaire satt aufzustocken - mit dem lapidaren Hinweis, sie seien es sich eben wert, während sie in laufenden Tarifdiskussionen die Arbeitnehmer...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.01.08
  • 8
Lokalpolitik
Lauingens SPD Spitzenvertreter

Lauingens SPD geht mit Kegelweltmeisterin Ute Beckert und vier Jusos in die Vollen!

Einmütig billigten die Lauinger Sozialdemokraten am Mittwochabend auf einer gutbesuchten Nominierungsversammlung ihre Stadtratskandidaten. Angeführt wird die SPD Liste vom 3. Bürgermeister Dietmar Bulling, den bewährten Stadträten Winfried Müller und Werner Hoffmann sowie der Lauinger Spitzensportlerin Ute Beckert. In seiner Begrüßung verwies Ortsvorsitzender Werner Hoffmann auf die ständige personelle Erneuerung der Lauinger SPD-Stadtratsriege: während der letzten sechs Jahre sind bei 10...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 13.12.07
  • 1
Lokalpolitik
SImone Strohmayr, Wolfgang Peitzsch, Brigitte John und Florian Kubsch
3 Bilder

Wolfgang Peitzsch ist Bürgermeisterkandidat der SPD

Am letzten Freitag haben die Mitglieder der SPD Königsbrunn den Bürgermeister- und die Stadtratskandidaten für die Kommunalwahl am 02. März 2008 benannt. Der 45-jährige Stadtrat und Fraktionsvorsitzende Wolfgang Peitzsch wurde dabei einstimmig für das Amt des Bürgermeisters vorgeschlagen und auch an die Spitze der Stadtratsliste gewählt. Auf der gut besuchten Versammlung hatte Wolfgang Peitzsch zuvor seine politischen Ziele und die Schwerpunkte seiner politischen Arbeit vorgestellt. Er betonte,...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 21.10.07
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.