Knochenmarkspenderdatei

Beiträge zum Thema Knochenmarkspenderdatei

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Freizeit
Ralf G. Schröder unterstützt den Aufruf an die Pfadfinder, sich beim Bundeslager typisieren zu lassen.
3 Bilder

Pfadfinder wollen Leukämiekranken das Leben retten

"Weitwinkel - Entdecke den Kontinent" ist das Bundeslager des Bundes der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP) in Immenhausen bei Kassel überschrieben. Wie vor vier Jahren im rheinland-pfälzischen Buhlenberg treffen sich ab 25. Juli für zehn Tage bis zu 6000 junge Menschen, um auf Entdeckungsreise zu gehen. Ralf G. Schröder war 2009 in Buhlenberg Mitorganisator. Nichtsahnend begann dort eine Reise, die ihn jetzt vier Jahre später vielleicht zum Lebensretter macht. Auch in Immenhausen werden...

Freizeit
Mit seiner Stammzellspende hat der Bad Hersfelder Steffen Klee einem Leukämiekranken die Chance auf Heilung gegeben.
2 Bilder

Steffen Klee gibt Leukämiepatient die Chance auf Leben

Ein kleiner Pieks vor sechs Jahren war für Steffen Klee aus Darmstadt der erste Schritt auf dem Weg zum Lebensretter. Seit der Blutabnahme von damals ist der 24 Jährige als Stammzellspender bei der Stefan-Morsch-Stiftung registriert, Deutschlands ältester Stammzellspenderdatei. Jetzt hat der Student den zweiten, entscheidenden Schritt getan: Er hat seinem an Leukämie erkrankten genetischen Zwilling, einem ihm völlig wildfremden Menschen, mit seiner Stammzellspende, die Chance gegeben den...

Sport
Black Bulls organisieren Hilfe für Leukämie- und Tumorkranke.
3 Bilder

Black Bulls organisieren Handballer und Lebensretter

„Gerade wir als Sportler haben eine besondere Verantwortung“, sagt Uwe Hinsberger von den Black Bulls aus Alsweiler. Deshalb planen er und sein Verein in Zusammenarbeit mit der Stefan-Morsch-Stiftung, Deutschlands ältester Stammzellspenderdatei, eine Typisierungsaktion. Beim Handballcup am Samstag, 27. Juli 2013, 10-19 Uhr, besteht also die Gelegenheit, sich als potenzieller Lebensretter in der Datei registrieren zu lassen. Ziel ist es, Menschen, die an Leukämie erkrankt sind und dringend auf...

Lokalpolitik
Dominik Kierspel aus Idar-Oberstein hat Stammzellen bei der Stefan-Morsch-Stiftung gespendet.
3 Bilder

Sein Metier sind Diamanten: Dominik Kierspel aus Idar-Oberstein unterstützt Hilfsaufruf für Leukämiekranke

„Ist es eine Selbstverständlichkeit, einem wildfremden Menschen das Leben zu retten? Vor fünf Jahren hat sich Dominik Kierspel aus Idar-Oberstein bei einem Konzert in der Tiefensteiner Stadenhalle als Stammzellspender bei der Stefan-Morsch-Stiftung registrieren lassen. Einen Fingerhut voll Blut hat er abgegeben – nur für den Fall, dass ein ihm unbekannter Mensch an Leukämie erkrankt und der Diamantschleifermeister der einzige Mensch ist, der mit einer Stammzellspende dieses Menschenleben retten...

Sport
2 Bilder

Dortmund-Fan im BVB-T-shirt macht sich für Leukämiekranke stark

„BVB 09 – Unsere Helden“ steht auf dem verwaschenen gelben T-Shirt von Patrick Richter. Der 25 Jährige aus Bergkamen ist Dortmund-Fan. Doch während die drei lächelnden Fußballer auf dem T-Shirt auf dem Platz großes geleistet hat, tut der Fußballfreund alles dafür ein Menschenleben zu retten. Der Bundeswehrsoldat spendet Stammzellen, um einem ihm völlig unbekannten Leukämiepatienten die Chance zu geben, den Kampf gegen den Blutkrebs zu gewinnen. Leukämie ist eine der bösartigen Erkrankungen, die...

Freizeit
Alexander Wiltz hat bei der Stefan-Morsch-Stiftung Stammzellen für einen an Leukämie erkrankten Mann in Frankreich gespendet.
2 Bilder

Leukämie kennt keine Grenzen - Alexander Wiltz ´Hilfe auch nicht

Irgendwo in Frankreich gibt es einen Mann, der an Leukämie erkrankt ist. Alexander Wiltz aus Bous kennt ihn nicht, er weiß nicht wie alt der Mann ist, er weiß nicht, ob er vielleicht ein Familienvater ist. Alexander Wiltz weiß nur: Dieser Mann hat die gleichen genetischen Merkmale wie ich und er braucht, Wiltz´ Unterstützung, um eine Chance im Kampf gegen den Blutkrebs zu haben. Deshalb hat sich der 26 Jährige Saarländer sich zum 2. Mal bereit erklärt, dem Mann zu helfen. Seit September 2009...

  • Saarland
  • Bous
  • 17.05.13
Ratgeber
Markus Schick aus Ehingen hat Stammzellen bei der Stefan-Morsch-Stiftung gespendet.
2 Bilder

Lebensretter werden? - Für Markus Schick eine Selbstverständlichkeit

Ist es eine Selbstverständlichkeit, einem wildfremden Menschen das Leben zu retten? Markus Schick aus Ehingen in der Nähe von Ulm sagt: „Ja!“ Der 21 Jährige ist regelmäßiger Blutspender und hat einen Organspenderausweis. Außerdem hat er seit zwei Jahren ein kleines hellblaues Kärtchen der Stefan-Morsch-Stiftung – nur für den Fall, dass ein an ihm unbekannter Mensch an Leukämie erkrankt und Markus Schick der einzige Mensch ist, der mit einer Stammzellspende dieses Menschenleben retten kann....