Knipser unter sich

Beiträge zum Thema Knipser unter sich

Natur
Dorflinde Oberwartha, Fritz-Arndt-Platz, Baum, Oberwartha, Höhe 23 m; Umfang 5,60 m.
4 Bilder

Sommer-Linde 'Dorflinde Oberwartha' in Oberwartha,Deutschland !

Es gibt einen Sommer-Linde (Tilia platyphyllos) im Bereich der Hauptstraße in Oberwartha (Dresden). Dieser Baum hat "Dorflinde Oberwartha" als Namen. Um das Jahr 1600 gepflanzte Linde, diente einst als Gerichtslinde. 1922 wurde an deren Stamm eine bronzene Gedenktafel für zwölf gefallene Soldaten des Ersten Weltkrieges angebracht. Seit 1958 als Naturdenkmal geschützt (mindestens 15 Meter im Umkreis des Stammes gehören zum Schutzumfang) wegen der Größe und besonderen landschaftsbildprägenden...

Natur
Abwechslungsreicher Wolkenhimmel über dem Silbersee
22 Bilder

Mein Januar und Februar 2019

In den beiden Monaten Januar und Februar gab es einen häufigen Wechsel von Winter- und Frühlingstagen. Ich war im Deister, im Hämeler Wald, Hannover und Langenhagen unterwegs.  In den Bildunterschriften sind die Informationen zu den Fotos enthalten.

Natur
Der Stammumfang in 1,30 m Höhe beträgt ungefähr 4,15 m,seine Höhe beträgt ungefähr 20 m  . Dieser Baum wurde um das Jahr 1624 ± 40 gepflanzt, wodurch er ungefähr 395 ± 40 Jahre alt ist !
6 Bilder

Die Baumgruppe von fünf Edel- oder Esskastanien befinden sich nordwestlich von Oberwartha !

Es gibt einen Edelkastanie (Castanea sativa) in der Nähe der Fünf-Brüder-Weg am Zugang zum Tännichtgrund in Oberwartha (Meißen). Fünf Edelkastanien am Tännichtgrund (Castanea sativa Mill.) Die Baumgruppe von fünf Edel- oder Esskastanien befinden sich nordwestlich von Oberwartha. Sie sind erreichbar über den Fünf-Brüder-Weg am Zugang zum Tännichtgrund. Geografische Lage: Länge: + 13.598475°, Breite: + 51.080884°, Höhe: 764.93 ft Link zur Karte: http://maps.apple.com/?q=51.080884,13.598475 Das...

Lokalpolitik
Doch zuvor begrüßte Stadtverbandsvorsitzender Manfred Losinger die zahlreichen Besucher.
14 Bilder

Tradition beim CSU Stadtverband Friedberg

Tradition ist es beim CSU Stadtverband Friedberg zum Aschermittwoch den Gottesdienst in der vollbesetzten Kirche St. Afra im Felde zu feiern. Tradition ist ebenfalls zum Fischessen unseren Bundesabgeordneten in den Brauereigasthof nach St. Afra im Felde zu laden. Tradition ist auch eine Rede vom Bundestagsabgeordneten Hansjörg Durz. Doch zuvor begrüßte Stadtverbandsvorsitzender Manfred Losinger die zahlreichen Besucher. Kurz griff Losinger die aktuellen Lage im Landkreis auf. MdB Durz bemerkte...

Natur
Vom 18. bis 30. Mai 2019 öffnet dieses Jahr auch wieder das Orchideen-Café in Krawinkel .... !
44 Bilder

Orchideen-Café 2019 - vom 18. bis 30. Mai 2019 öffnet dieses Jahr auch wieder das Orchideen-Café in Krawinkel .... !

Ehrenamtliche Krawinkler bieten dann wieder Kaffee und selbst gebackenen Kuchen sowie Getränke an. Sa./So., 18./19.5.2019   13.00 -17.00 Uhr Sa./So., 25./26.5.2019   13.00 -17.00 Uhr Do, 30.5. 2019   11.00 – 17.00 Uhr Hier nun ein paar aktuelle Bilder (28.5.2019) - von den Orchideen,das Knabenkraut ist schon in voller Blüte,aber die Frauenschuhe und der Diptam fängt gerade erst an zu blühen. Das nächste Wochenende wäre genau die richtige Zeit die seltenen Pflanzen zu besuchen ! Zum...

Freizeit
Panorama vom Marktplatz Freyburg am 26.2.2019 !
28 Bilder

Ein sonniger Rundgang durch die Jahn-, Wein- und Sektstadt Freyburg (Unstrut) !

Herzlich willkommen in der Jahn-, Wein- und Sektstadt Freyburg (Unstrut), im Herzen der mitteldeutschen Weinregion Saale-Unstrut ! Freyburg (Unstrut) ist eine Stadt an der Unstrut im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt und Zentrum des Weinanbaugebietes Saale-Unstrut. Aus Freyburg stammt der Rotkäppchen-Sekt. Geschichte Die Geschichte Freyburgs beginnt mit der um 1090 auf einem Berg östlich der heutigen Stadt erbauten Neuenburg, einer weiträumigen romanischen Anlage mit Burgfried. Der Ort Freyburg...

Natur
Der tote Baum ermöglicht neues Leben - Das waren mal bestimmt schöne Bäume in unserer Altenburg !
16 Bilder

Der tote Baum ermöglicht neues Leben - das waren mal bestimmt schöne Bäume in unserer Altenburg !

Der tote Baum ermöglicht neues Leben ! Jede vierte Tierart des Waldes braucht zum Überleben abgestorbene Bäume, die im Wald verrotten dürfen ! Totholz wird auch Biotopholz genannt, da es ein Biotop für tausende spezialisierte Käfer, Pilze, Bakterien, Moose und Flechten bildet. Für das Ökosystem Wald ist Totholz wichtig. Abgestorbene Bäume sollen erhalten werden, um die Artenvielfalt zu fördern: Junge Bäume brauchen die modrigen Stämme genauso wie Spechte, Fledermäuse, Käfer und Pilze. Alles,...

Poesie
Sonnenuhren - Dokumente der Zeitmesskunst !
7 Bilder

Sonnenuhren - Dokumente der Zeitmesskunst - zur Geschichte der Sonnenuhren (2) !

Zur Geschichte der Sonnenuhren ! Eine Sonnenuhr zeigt mit Hilfe des Stands der Sonne am Himmel die Tageszeit an. Als Zeiger dient meistens der linienförmige Schatten eines Stabes. Der Stabschatten dreht sich während des Tages auf dem mit Tagesstunden skalierten Zifferblatt. Hat es im Zeitalter der Computer und Digitaluhren überhaupt einen Sinn, sich mit Sonnenuhren zu befassen? Längst sind wir nicht mehr auf diese altmodischen Zeitanzeiger angewiesen – und außerdem gehen sie falsch, so im...

Poesie
Alte Nebraer Stadtansichten (2) - aus den 20 - 70ziger Jahren !
14 Bilder

Alte Nebraer Stadtansichten (2) - aus den 20 - 70ziger Jahren !

Nebra (Unstrut) ist eine Landstadt in Sachsen-Anhalt. Sie gehört der Verbandsgemeinde Unstruttal im nordwestlichen Burgenlandkreis an. Am 18. Mai 876 wurde Nebra als Neveri im „Ingelheimer Protokoll“ des Reichsklosters Fulda erstmals urkundlich erwähnt. Im 12. Jahrhundert erhielt Nebra das Stadtrecht. Das Ministerialengeschlecht „von Nebra“ hatte hier seinen Stammsitz und wurde 1205 erstmals erwähnt. Nebraer Stadtgeschichte bei Myheimat !  https://www.myheimat.de/themen/nebraer-stadtgeschi......

Kultur
Dorfrichter Adam (Johannes Kellerer) an, der versucht, seine ungewöhnlichen Blessuren zu verarzten.
15 Bilder

Der zerbrochene Krug

Traditionell geht der CSU Stammtisch im Neujahr nach Ottmaring ins Theater. Das diesjährige Stück hieß „Der zerbrochene Krug“. Es ist ein Literaturklassiker von Heinrich von Kleist, der in einer bairischen Fassung gespielt wurde. Ein alter Krug, ein Erbstück der Familie, war zu Bruch gegangen. Im Gerichtssaal warten bereits Besitzerin Maria Knollinger (Ida Becker) begleitet von ihrer Tochter Veferl, (Anika Loibl) auf die Verhandlung und legte den zerbrochenen Krug dem Dorfrichter Adam (Johannes...

Freizeit
In der Marktszene ab 0:43:35s ist "meine Marlies" mehrfach zu sehen !!!
Video 3 Bilder

"Die schwarze Mühle" mit meiner Marlies - im DDR Märchen von 1974 !

Die schwarze Mühle mit meiner Marlies - im DDR Märchen von 1974 ! In der Marktszene ab 0:43:35s ist "meine Marlies" mehrfach zu sehen !!! In den Sommerferien 1974 war Marlies zu Besuch bei ihrer Tante in Babelsberg die auch öfters Statistenrollen im Filmstudio bekommen hat. Da hat sie ihre Nichte zu den Dreharbeiten der "Schwarzen Mühle" mitgenommen - ein Erlebnis das man nicht vergießt ! Gestern nun nach 45 Jahren hat sie das Märchen erstmals wieder gesehen als es bei MDR 13:25 ausgestrahlt...

Freizeit
29.11.2018
50 Bilder

Ein Traum entsteht - Sonntagsbaustellenbilder 2018 !!!

Ein Traum entsteht - Sonntagsbaustellenbilder 2018 !!! https://www.myheimat.de/themen/sonntagsbilder-1-52... Heute werden in Nebra Höchsttemperaturen von 7° (gefühlt: 3°) und frischer Wind (30 km/h) aus Westnordwest mit stürmischen Böen (65 km/h) erwartet. Es kommt zu Niederschlagsmengen von ≤ 0,5 l/m², die Niederschlagswahrscheinlichkeit beträgt 32%, die Luftfeuchtigkeit 80%. Morgen werden in Nebra Höchsttemperaturen von 7° (gefühlt: 5°) und schwacher Wind (13 km/h) aus West mit frischen Böen...

Natur
Im Bissendorfer Moor war es neblig.
20 Bilder

Mein Dezember 2018 in der Region Hannover und im Spreewald

Bei strahlendem Sonnenschein und klarem blauen Himmel war ein Spaziergang um den Würmsee angesagt. Seit meinem letzten Besuch hat sich hier viel getan. Die Schilfzonen sind ausgelichtet worden und das Projekt "Erlebnis Würmsee" hat begonnen. Entlang des Rundweges werden Kunstwerke und Stationen zu bestimmten Themen errichtet. Drei davon sind schon fertig. Meine anderen Ausflüge fanden bei grauem dunklen Nieselwetter statt. Im Bissendorfer Moor war es neblig trüb, in Langenhagen blühte noch ein...

Freizeit
Das Angstloch auf der Neuenburg in Freyburg/Unstrut !
22 Bilder

Das Angstloch auf der Neuenburg in Freyburg/Unstrut (2) !

Das Angstloch auf der Neuenburg in Freyburg/Unstrut ! ...wurde 1969 durch einen Zufall entdeckt - in dem Raum fand man als Abfall weggeworfene Dinge wie Vorratsgefäße,Kochgefäße und Keramikscherben sowie viele Tierknochen. Die Funde stammen aus dem 16-18 Jahrhundert,bei den Tierknochen handelt es sich vermutlich um Speiseabfälle. Die Keramikscherben wurden mit viel Liebe wieder zusammen gebastelt und sind in verschiedenen Vitrinen ausgestellt ! Ein Besuch und Einblick lohnt sich auf jeden Fall...

Freizeit
Einzigartige Herbststimmung im November
13 Bilder

Shimas November 2018: Goldener Herbst, Ausstellungen, Myheimatgeschenke

Die herbstliche Laubfärbung dauerte noch bis Mitte November und entwickelte sich zu einer fantastischen Farbenpracht. Im Wedemärker Ortsteil Resse entdeckten wir einen neuen Wanderpfad durch einen prächtigen Herbstwald. An einem kalten ungemütlichen Tag besuchten wir endlich das "Panorama am Zoo" in Hannover mit der Ausstellung "Amazonien". Das vom Künstler Yadegar Asisi geschaffene 360 Grad-Panorama führt die Besucher in den brasilianischen Regenwald. Das Rundbild ist 30 Meter hoch. Eine...

Kultur
40 Bilder

Einzigartige Kulisse der Lindauer Hafenweihnacht

Einen vorweihnachtlichen Ausflug unternahm die kerngruppe der ehemaligen Klassenkameradinnen diesmal nach Lindau zur Hafenweihnacht natürlich mit der Vorfreude der kalten Jahreszeit, den Duft von frischen Plätzchen, gebrannten Mandeln und den zimtig schmeckenden Glühwein. Einzigartigen präsentiert sich die Lindauer Hafenweihnacht den mit dem Zug angereisten Friedbergerinnen. Eine wirklich festliche Atmosphäre durch die besonders einzigartige Lage verwandelte Lindau zu einer Weihnachtsinsel....

Freizeit
10 Bilder

Weihnachtsgottesdienst und Adventsstammtisch

Wie jedes Jahr fand der alljährliche Weihnachtsgottesdienst in der Pallottikirche statt. Gerne feierten viele CSU Stammtischler zusammen mit der CSU Friedberg den Weihnachtsgottesdienst in diesem neugestalteten Gotteshaus eine wunderschöne besinnliche Messe in der Christl Fischer die Lesung und Annemarie Mayr die Fürbitten las... Im Anschluss fand wie in jedem Jahr im Hotel Kuss, eine kleine Feier in gemütlichem Rund, die auf die Adventszeit einstimmte, statt. Die Wirtsleute Familie Kuss hatten...

Freizeit
geformt. gebrannt. gebraucht - diese Ausstellung habt ihr leider verpasst - weil der "Dicke" seit dem 1.November geschlossen ist !
35 Bilder

geformt. gebrannt. gebraucht - diese Ausstellung habt ihr leider verpasst !

Keramik des Mittelalters und der Reformationszeit aus der Sammlung des Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Keramik ist ein faszinierendes Material. Die Ausstellung „Geformt. Gebrannt. Gebraucht. Keramik des Mittelalters und der Reformationszeit aus der Sammlung des Kunstmuseums Moritzburg Halle (Saale)“ stellt es in den Mittelpunkt. Im romanischen Bergfried „Dicker Wilhelm“ ist sie zugleich ein Beitrag zum Jubiläum 25 Jahre Straße der Romanik. Die Schau gewährt einen Überblick über die...

Lokalpolitik
8 Bilder

Stadtverbandsdeligiertenversammlung

Über eine gut besuchte Stadtverbandsdeligiertenversammlung konnte Stadtverbandschef Manfred Losinger sich freuen, als er mit einem Rückblick auf die Ereignisse und des vergangenen Jahres und auch zum Wahlausgang analysierte. An der Wand konnte man eine ausgewogene Wahlanalyse sehen. Feststellen musste er und auch der alte und nun wiedergewählte MdL Peter Tomaschko , dass die Hochgejubelten Grünen (in Bayern seit jeher eine Schickimicki-Partei), die Häme über den Niedergang der CSU (aktuell mit...

Freizeit
Die Roseburg,einfach Märchenhaft / am 6.Oktober 2018 !
35 Bilder

Die Roseburg,einfach Märchenhaft !

Vielen,vielen,vielen DANK Marlies und Ralf das ihr uns die schöne Burganlage und den Märchenhaften Park gezeigt habt !!! Die Roseburg blickt wahrlich auf eine lange, wechselhafte Geschichte zurück und ist im Begriff auch künftig Geschichte zu schreiben. Ganz abgesehen von der interessanten Rückverfolgung der Historie des dortigen Grund und Bodens bis in das 10. Jahrhundert, worauf in den diversen Broschüren lückenlos und detailliert eingegangen wird, bleibt es bis in die heutige Zeit spannend...

Kultur
Die Kronleuchter im Schloß Ballenstedt - und noch einige Bilder von unseren schöne Tag !
35 Bilder

Die Kronleuchter im Schloß Ballenstedt - und noch einige Bilder von unseren schöne Tag !

Das Schloss Ballenstedt ist ein barockes Residenzschloss in Ballenstedt in Sachsen-Anhalt. Es war die Residenz der Fürsten von Anhalt-Bernburg und die Sommerresidenz der Herzöge von Anhalt, errichtet auf einer mittelalterlichen Burg- und Klosteranlage der Grafen von Ballenstedt. Die Anfänge der Burg sind nicht bekannt, archäologische Befunde zur Gründungszeit gibt es nicht. 1043 gründete Graf Esico in seiner Burg ein Kollegiatstift St. Pankratius und Abundus. Dieses wurde danach dem...

Blaulicht
13 Bilder

Verkehrssachbearbeiter und Zweite Bürgermeister von Aichach, Herrn Helmut Beck am CSU Stammtisch.

Herzlich willkommen heißen durfte Christl Fischer diesmal den Verkehrssachbearbeiter und Zweite Bürgermeister von Aichach, Herrn Helmut Beck am CSU Stammtisch. Sein Thema „Das Verhalten nach einem Verkehrsunfall/Aktuelles aus dem Verkehrsrecht“ lockte trotz Podiumsdiskussion in Dasing die Besucher an. Mit einer PowerPoint Präsentation am Beamer verfolgten die Gäste, was passiert und notwendig ist, sollte man an einen Unfall antreffen oder beteiligt sein. Es gehört zu den gefürchteten...

Kultur
Paradies Oriental mit einem bunten Schleiertanz
30 Bilder

Auch beim 13. Langenhagener Kulturfestival 2018 ging es wieder orientalisch zu

Das 13. Langenhagener Kulturfestival fand vom 17. bis 22. September 2018 statt. Nach der feierlichen Eröffnung im Rathaus durch den Bürgermeister und Schirmherrn Mirko Heuer am 17. September fanden jeden Tag Veranstaltungen der Mitgliedsvereine, Gruppen und Solisten statt. Eine festliche Gala im Theatersaal Langenhagen bildete den krönenden Abschluss der Kulturfestivalwoche. Die orientalische Tanzgruppe Paradies Oriental und das Duo Shimasira hatten am 19. September zu einem gemütlichen...

Kultur
Wir hatten viel Spaß!
18 Bilder

Langenhagener Schützenausmarsch - und Paradies Oriental war dabei!

 Gemeinsam mit dem Kulturring Langenhagen e.V. haben wir uns mit unserer orientalischen Tanzgruppe Paradies Oriental am 2. September am Schützenausmarsch in Langenhagen beteiligt. Mit Bollerwagen und großem Plakat hatte der Kulturring  gleichzeitig eine gute Möglichkeit, auf sein Kulturfestival vom 17. - 22. September hinzuweisen. Eine Stunde vorher trafen sich die teilnehmenden Vereine und Gruppen auf dem Marktplatz. In einer bestimmten Reihenfolge zogen alle in den Rathausinnenhof ein und...