Knipser unter sich

Beiträge zum Thema Knipser unter sich

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Freizeit
Hier beginnt der Rundweg.
34 Bilder

Mein März 2020 zu Hause in der Region Hannover

Im März 2020 gab es die Corona-Kontaktsperre. Bei herrlichem Frühlingswetter machten wir jeden Tag einen Ausflug in unsere abwechslungsreiche Langenhagener Umgebung. Spaziergänge an Seen und Bachläufen, durch intensiv duftende Nadelwälder, Moore und Feldmark ließen die Pandemie vergessen. Die meisten Fotos habe ich am neu entstandenen "Erlebnispfad Würmsee" gemacht. Die Stadt Burgwedel hat die beiden Landart-Künstler Wolfgang Buntrock und Frank Nordiek mit der Planung und dem Bau der Stationen...

Poesie

Lustige Geschichte von meiner Urenkelin,Mathilda.

Meine Enkelin sagt zu ihrer kleinen Tochter Liesbeth,sie soll den Wasserhahn nicht so lange laufen lassen.Da sagt Mathilda,die etwas älter ist:Ja Mama,Liesbeth muß den ausmachen,weil,wenn wir den ewig und immer laufen lassen,ist irgendwann die ganze Welt überschwemmt und wenn wir dann die Tür aufmachen,kommt das ganze Wasser in unser Haus und vor der Tür schwimmen die Haie!!!!

Poesie
Wieso sind die Zahnarztpraxen in Deutschland noch nicht geschlossen am 23.3.2020 ?
7 Bilder

Wieso sind die Zahnarztpraxen in Deutschland noch nicht geschlossen ?

Meine Marlies ist Zahnmedizinische Fachangestellte und arbeitet täglich trotz des Coronavirus-Ausbruches wenige cm vom Gesicht ihrer Patienten entfernt ! Ich habe ANGST um sie !!! Sie kann nicht auf Abstand gehen. Der feine Sprühnebel, der z.B. beim Bohren oder bei der Benutzung von AirFlow entsteht, verteilt sich im kompletten Raum. Den Zahnärzten und uns stehen noch nicht mal vernünftige Schutzmasken zur Verfügung ! Bitte unterschreibt diese Petition !...

Ratgeber
Auch Monteczuma liebte Xocolatl
29 Bilder

Gut das es die Azteken gab,ein Glück für Rausch.

 Bei der Schokoland Rausch in Peine, wurde uns durch einen Film, klar gemacht, wie die Kakaobohne  im 4 Jahrhundert vor Chr. durch das Volk der Maya in Mittelamerika, jetzt Mexico, angebaut wurde,es war eine schwere Arbeit.Später fanden die Azteken heraus,daß man die gemahlenen Kakaobohnen mit Wasser verdünnt, trinken kann,sie nannten es Xocolatl,oder mit Chilli,Vanille und Honig wurde es auch gemixt.Man machte auch Kakaobutter oder nahm es zur Kosmetik.Die Kakaobohnen waren so wertvoll, daß...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 07.03.20
  • 7
  • 13
Freizeit
Duo Shimasira tanzt zum Lied "Walpurgisnacht" von Faun.
22 Bilder

Mein Januar und Februar 2020

Im Januar und Februar habe ich wetterbedingt nicht so viele interessante Fotomotive entdecken können. Die norddeutsche Landschaft sah bei Regen und wenig Sonne oft sehr trist aus. Im Februar begannen die ersten Blüten und zartes Grün zu erwachen. Am 29. Februar wanderten wir an der Wietze entlang und staunten über den hohen Wasserstand des sonst eher schmalen Baches. Sira Miraja und ich hatten im Februar als Duo Shimasira einen gelungenen Auftritt bei einer tollen Privatfeier. Die Gastgeberin...

Freizeit
Die Pastorin als Raupe.Hier stehen Knacki und Pastorin zusammen.
15 Bilder

Karneval bei Petrus war der Clou

Am Eingang wurden wir schon von einer der dicken Raupe Nimmersatt begrüßt,duch den kleinen Schlitz war unsere Pastorin zu erkennen,Nach dem verkleiden ging es zu den von fleißigen Händen geschmückten Tischen hier war Karneval Trumpf.,sogar die Krapfen (Berliner) fehlten nicht.Die meißten Gäste hatten ein Kostüm an,doch auch mit Hütchen läßt es sich feiern.Nach der kurzen Ansprache von der Pastorin und Frau Geib,die die halbe Nacht die Krapfen gebacken hat.Nach der Stärkung,wurde viel...

Kultur
St.Silvester - die ungewöhnliche Kirche in Farnstädt / Februar 2020 !
7 Bilder

St.Silvester - die ungewöhnliche Kirche in Farnstädt !

Die Ev. Kirche St. Sylvester Der Ortsteil Unterfarnstädt hat eine wegen ihres Baustils bemerkenswerte Kirche. Die Kirche wurde zwischen 1840 und 1844 erbaut. Der romantisierende Stil ist der englischen Tudorgotik nachempfunden. Die in die Hügellandschaft eingebettete Kirche ist von Außen, besonders ihr zinnengekrönte Turm, reich verziert. Im Inneren ist die Kirche - wie viele protestantische Kirchen - arm an Schmuckelementen. Details zur Geschichte der Kirche gibt es HIER....

Freizeit
Die dürfen nicht fehlen
15 Bilder

Karneval und Helau,in der Aula der Adolf Grimme Schule.

Schon wieder war ein Jahr um und wir besuchten die Karnevalsfeier von dem Eckerder Faschingsverein.Einen guten Platz noch zu ergattern war nicht einfach,doch wir hatten Glück.Dann stellten sich die Narren vor,es waren nicht wenige.Danach hat der Holzmichel uns zum Schunkeln und mitsingen aufgefordert,das wurde gerne befolgt.Natürlich hatten wir zu Anfang etwas zum Trinken geholt,dann ging es flotter.Der Saal war wieder mit viel Liebe geschmückt,so richtig passend für den Abend.Die Büttenredner...

Natur
8 Bilder

Ein Garten voller Frühlingsblüher.

Als ich an einem Garten in der Schulstraße ein paar Blumen fotografierte,kam die Hauswirtin heraus und bat mich doch weiter in ihren Garten zu gehen,es war eine Freude diese Blumenpracht auch außerhalb des Gartens zu sehen.

Natur
Leider zugerankt wird aber durch das Eisen gehalten
14 Bilder

Baumlehrpfad im Kurpark von Bad Oeynhausen

Hier im Kurpark von Bad Oeynhausen gibt es 350 Jahre alte Bäume es stammt aus dem 19.und 20.Jahrhundert.Ich habe auch versucht alle Bäume,die auch mit einer Nummer versehen waren,anzusehen.Leider war es bei vielen nicht möglich,da sie von Efeu überrankt waren.Schade das man da nichts gegen unternimmt.Leider war ich zu einer Zeit dort,wo die Bäume sowieso keine Blätter mehr hatten, so konnte ich sie nicht genau erkennen.Neben den alten Eichen als Zeugen der bäuerlich geprägten Landschaft,vor...

Natur
Nachmittagsstimmung am Scharmützelsee
9 Bilder

Mein Dezember 2019 am Scharmützelsee

Die Weihnachtstage verbrachten wir in Wendisch Rietz am Scharmützelsee. Dieser ruhige idyllische Ort liegt nicht weit von Bad Saarow entfernt. Das direkt am See gelegene Feriendorf war über die Feiertage sehr gut besucht. Am See und auf dem Rundwanderweg war es jedoch eher einsam, so dass wir die Schönheit des Sees in Ruhe genießen konnten. So sieht es im Sommer am Scharmützelsee aus: https://www.myheimat.de/bad-saarow/natur/mein-juli...

Freizeit
Blick auf das Badehaus zwei.
17 Bilder

Gebäude im Kurpark Rosenklinik die den Park verschönern.

Ich staune immer, wie viel Wege hier in dem Park sind,auch kann man von bestimmten Punkten immer das Schloß,welches jetzt das Gop beherbergt, sehen.Bad Oeynhausen hat mehrere Parkanlagen.Der ca.26 Hektar große Kurpark wurde im 19 Jahrhundert nach Plänen von Josef Lonne ,den bedeutendsten Gartenbaumeister seiner Zeit als Landschaftspark angelegt und mehrfach erweitert.Im Park gibt es mehrere bedeutende Gebäude und ist mit weiteren teilweise repränsentativen Bauten erbaut.Auch der Baumlehrpfad...

Natur
Blick auf das Badehaus 2 mit seiner imposanten Kuppel
23 Bilder

Kurpark an der Klink am Rosengarten in Bad Oeynhausen

Bad Oeynhausen liegt zwischen dem Teuteburger Wald und dem Weserbergland,an der Mündung der Werre in die Weser.Hier wurde im 19 Jahrhundert die salzhaltige Quelle entdeckt.König Wilhelm  IV.ließ die Quelle für Heilzwecke erschließen und gründete das Staatsbad.Er ließ betraute, renomierte Architekten, mit dem Bau von Badehäusern und überließ dem führenden  Gartenbauarchitekten, die Planung für den Kurpark.Oft wurde er aber umgebaut,so entstand eine schöne Gartenlandschaft mit üppigen...

Natur
Hier führt man die 25 Mauerbienenkokons ein
2 Bilder

Ein Kasten für Wildbienen,selbst bestückt.

Es heißt Beehome.Im Frühling können sie eine Startpopulation mit 25 Mauerbienenkokons bestellen.Ihre Kokons platzieren sie sofort in das Beehome.Sie schlüpfen nach 10 bis 30 Tagen.Nun beginnt die Paarungszeit der harmlosen Mauerbienen.Nach der Paarung bauen die Weibchen ihre Nester,sie sammeln Pollen und Nektar und bestäuben in ihrer Umgebung  bis zu 40000 Blüten.Im Herbst beginnt der Winterschlaf,den sie in ihrem robusten Kokon halten.Im Frühling schlüpfen sie und der Kreislauf beginnt von...

Natur
Rabatte vor dem Hotel
15 Bilder

Forellenbach und Wiese mit Pferden ,etwas älter.

Den Nachmittag hatten wir zur freien Verfügung,so wollten wir zum Forellenhof,doch der war leider nicht auf.Aber der Bach zum Forellenhof war auch interressant;denn hier konnte man doch etliche Forellen entdecken.Über den Weg in Richtung Forellenteich wollten wir nicht gehen, nasse Füße wollten wir nicht.Auf dem Rückweg kamen wir an einer Weide vorbei hier waren viele Pferde,(oder waren es Ponys),so versuchten wir die Tiere zu füttern.Doch wir mußten zurück,der letzte Abend war da.     Die...

Freizeit
Gelb rote Tulpe zeigte die 2te Etage an.
17 Bilder

Eine Bastelstube in der Klinik am Rosengarten-

Jeden Abend wurde in der 2ten Etage eifrig gebastelt.Gerade jetzt vor Weihnachten versuchten viele, etwas schönes mit nach Haus zu nehmen.Allein das zusehen war schon prima,man konnte noch etwas lernen Die gelb rote Tulpe zeigte die 2te Etage an.

Natur
Herbststimmung am Wietzesee
8 Bilder

Mein November 2019 in der Region Hannover

Im November 2019 gab es einige bunt-goldene Herbsttage, die einfach nur für gute Laune sorgten. Ich war in der schönen Umgebung Langenhagens, im Wietzepark, am Silbersee und am Würmsee in Burgwedel unterwegs. Die Fotos vom Würmsee sind Ende Oktober entstanden. Der See war wieder einmal weitgehend verschwunden. Aber es macht Spaß, den neuen Kunsterlebnispfad rund um den See zu entdecken und einen erweiterten Spaziergang durch das Sprillgehege zu machen.

Sport
Herbstspiele in Nebra 700,04 Euro Spendengeld für den guten Zweck - danke SWR !!!
16 Bilder

Herbstspiele in Nebra 700,04 Euro Spendengeld für den guten Zweck - danke SAW !!!

SWR in Nebra https://www.saw-podcast.de/herbstspiele-nebra Herbstspiele in Nebra 700,04 Euro Spendengeld für den guten Zweck ! Am Donnerstag, 7. November 2019, verschlug es uns in das beschauliche Nebra an der Unstrut zum nun mehr vierten Termin der Herbstspiele des Jahres 2019. Begleitet wurden wir natürlich wieder vom Team der IKK gesund plus. Für Nebra beworben hatte sich Kristin Ernst, die Leiterin der Kinder- und Jugendfeuerwehr. Welche es kaum erwarten konnte und schon einige Zeit vor dem...

Freizeit
Blick von Birnau auf den Bodensee
51 Bilder

Mein September und Oktober 2019 am Bodensee

Die letzte September- und die erste Oktoberwoche machten wir Urlaub am Bodensee. Ausgangspunkt unserer Ausflüge war die romantische mittelalterliche Stadt Meersburg. Burg- und Schlossanlagen beherrschen die Meersburger Oberstadt, von denen aus fantastische Aussichten auf den Bodensee und die Unterstadt mit ihren Häfen, reizvollen Lokalen und Geschäften möglich sind. Bei klarer Sicht sind die Schweizer Berge zu erkennen. Von Meersburg aus besteht die Möglichkeit, mit dem Schiff zur Blumeninsel...

  • Baden-Württemberg
  • Meersburg
  • 06.11.19
  • 18
  • 34
Natur
Ein faszinierendes Naturschauspiel findet hier statt.
21 Bilder

Ein einzigartiges Naturschauspiel: Der Rheinfall von Schaffhausen

 Wenn man von Norddeutschland kommend Urlaub am Bodensee macht, kann ich den Abstecher in die Schweiz empfehlen, um dort die Naturgewalten des Rheinfalls von Schaffhausen zu genießen.  Ein schön angelegter Weg mit zahlreichen Aussichtsplateaus ermöglicht immer wieder neue Perspektiven auf das Naturschauspiel.  Es sind genug kostenpflichtige Parkplätze vorhanden. Sie können mit Euro bezahlt werden. Der Rheinfall befindet sich bei Neuhausen.

Natur
Eine fantastische Gartenwelt auf der Insel Mainau
37 Bilder

Paradiesische Kleinode am Bodensee: Insel Mainau und der Überlinger Gartenkulturpfad

Zu einem Urlaub am Bodensee gehört auf jeden Fall eine Überfahrt zur Blumeninsel Mainau. Das Schloss der Familie Bernadotte grüßt schon von Weitem herüber. Eine bunte exotische Blütenfülle, uralte Mammutbäume und andere zum Teil seltene Bäume erwarten die Besucher. Die ganze Insel ist eine faszinierende Garten- und Parklandschaft. Der Besuch des zweitgrößten Schmetterlingshauses Deutschlands mit seinen tropischen Pflanzen ist ebenfalls ein fantastisches Erlebnis. Der Überlinger Gartenkulturpfad...

  • Baden-Württemberg
  • Konstanz
  • 03.11.19
  • 10
  • 30
Poesie
Das Leben eines Pilzes in einem Schnapsglas !
10 Bilder

Das Leben eines Pilzes in einem Schnapsglas !

Das Leben eines Pilzes in einem Schnapsglas - vom 6.10.-19.10.2019 !Irgend was hat mich da interessiert wie vergänglich und wielange es dauert bis er vertrocknet ist ! Vielleicht kann ich ja einige von euch auch begeistern mal durchzuklicken, danke im voraus !!!

Natur
Ahornblättrige Platane auf dem Gelände des Parkes der Landesschule Pforta  am 18.10.2019 !
32 Bilder

Ahornblättrige Platane auf dem Gelände des Parkes der Landesschule Pforta !c64q

Es gibt einen Ahornblättrige Platane (Platanus × hispanica) auf dem Gelände des Parkes der Landesschule Pforta, Internatsgymnasium in Naumburg (Burgenland). Beeindruckender Solitär mit weit ausladenden, waagerechten Starkästen und riesigem 40 Meter Kronendurchmesser und damit ist er der dritt größte Baum in Deutschland ! Das ehemalige Zisterzienserkloster „an der Pforte“, im Mittelalter eines der reichsten Klöster Nordthüringens, beherbergt heute die Landesschule Pforta, ein Internatsgymnasium...

Sport
Das Haus des Holzschnitzers.
11 Bilder

Unser Besuch am letzten Tag unserer Reise.

Ganz in der Nähe von unseren Hotel war eine Schnitzerei,die mußten wir uns natürlich ansehen..So haben wir dem Schnitzer auf die Hand geschaut,schnell hatte er den Rohling einer Eule geschaffen,wir haben sehr gestaunt.So durften wir eine Reihe Eulen ansehen,diese mußten auch noch zu Ende geschnitzt werden,die Feinheiten kamen zum Schluß dran.Auch so viele andere Werke haben wir hier gesehen,so wurde doch so manches schöne Stück gleich gekauft und mitgenommen,ein schönes Mitbringsel.

Natur
Blick vom Allerdeich auf die Mühle in Rethem
30 Bilder

Mein September 2019: Aller, Reiterheide, Friedenshain und Odenwald

 Im September 2019 gab es nah und fern wieder schöne Wanderziele zu erkunden. In Rethem startet ein Weg direkt an der Aller entlang, vorbei an einer sehenswerten Mühle. Der Wietzepark bot stimmungsvolle Naturbilder und die fast verblühte Reiterheide war trotzdem einen Besuch wert. Der idyllische Friedenshain in Isernhagen konnte erstmals seit 2007 wieder besucht werden. Im Odenwald lockten das altertümliche Michelstadt und der Englische Garten Eulbach zu einer Besichtigung. Der Allerort Rethem...

Natur
Es ist angerichtet.
17 Bilder

Kleine Rennsteig Tour,nicht für jeden.

Hier konnte die  Rennsteig Tour an jeder Stelle mitgemacht werden,viele gingen die ganze Strecke,doch ein kleines Häufchen ,auch nur ein paar Meter.Aber das reichte dann auch.Am Ende der Strecke erwartete uns ein schönes Piknik,zuerst bekam jeder einen Korn,danach wurden die vielen Wurstsorten angeschnitten die aber von einem Mitreisenden zuerst gekostet wurden,und dann für gut befunden wurden,dazu gab es verschiedene Beilagen,es war eine gute Idee von dem Reiseleiter,wir hatten dann viel Spaß.