Klimawandel

Beiträge zum Thema Klimawandel

Lokalpolitik
Foto: Pixabay

Alarm: Wasserknappheit schon im Juni in Norditalien, es wird rationiert! Müssen wir uns sorgen? Winkt da der Klimawandel mal wieder mit dem Zaunpfahl?

Wir stehen noch am Anfang des Sommers, da uns jetzt schon Nachrichten über eine bedrohliche Wasserknappheit in Regionen Europas erreichen. Aus Nordwestitalien (Piemont, Lombardei) vermelden die Nachrichtenagenturen: "Wegen einer historischen Dürre ist Norditalien zu drastischen Maßnahmen gezwungen. 125 Gemeinden in den Regionen Piemont und Lombardei wurden zuletzt bereits aufgefordert, nachts die Trinkwasserversorgung an die Haushalte einzustellen oder zu drosseln. Der Verband der Wasser- und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 16.06.22
  • 5
  • 3
Natur

NaturFreunde gegen das neue Trinkwasserkonzept der Stadt Frankfurt

Der Landesverband Hessen der NaturFreunde und die betroffenen Ortsgruppen Bad Vilbel, Frankfurt, Marburg und Vogelsberg warnen dringend vor der Umsetzung des neuen Frankfurter Wasserkonzepts. Moderne Vorstellungen einer klugen ganzheitlichen regionalen Entwicklung von „Darmstadt bis Marburg“, die Bevölkerungswachstum nicht als Megaziel vorgibt, Erhalt / Regenerierung von Naturräumen und schließlich auch Trink- und Brauchwasserversorgung einschließt, haben darin keinen Platz. Wird dieses Konzept...

  • Hessen
  • Marburg
  • 26.03.22
  • 3
Natur
Wespen trinken am bereitgestellten Wassernapf
4 Bilder

Wassertränke für Insekten

Auch im Winter ... steht immer eine flache Wassertränke mit Steinen neben meinen Blumentöpfen. Und in den letzten Tagen war Hochbetrieb ... Wespen, Harlekin- und Marienkäfer, Fliegen ... und vermutlich waren auch schon einige Piepmätze da, denn ich musste das Wasser nach kurzer Zeit nachfüllen. Und im Winter haben die verbleibenen Insekten und heimschen Vögel - allen voran die noch Aktiven - auch Durst. Es hat trotz des verregneten Sommers, zu wenig geregnet. Auch das: eine Folge des...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Südstadt
  • 01.11.21
  • 1
  • 21
Natur
Der Aletsch, der größte Gletscherstrom der Alpen.
15 Bilder

Wie lange wird es den Aletschgletscher noch geben?

Mit 22 Kilometern Länge und einer Fläche von fast 80 Quadratkilometern ist der Aletschgletscher der größte Eisstrom der Alpen. Am Konkordiaplatz, wo Aletschfirn, Jungfraufirn und Ewigschneefeld zusammenfließen und er damit seinen Anfang nimmt, misst er eine Dicke von 800 Metern. Und er bewegt sich in seinen schnellsten Bereichen bis zu 60 Zentimeter am Tag. Das alles ist für alpine Verhältnisse ein gewaltiges Eisgebilde, wenn auch er im weltweiten Vergleich eher zu den kleineren Gletschern...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 30.10.21
  • 2
  • 4
Natur
14 Bilder

Wie kommt das Microplastik eigentlich in unser Trinkwasser ?

NATUR : Einige Bürger verstehen die ganze Aufregung nicht. Sie schmeißen keine Kunststoffabfälle in unsere Gewässer oder unsere Meere, sondern in den Wald. Aber wie soll denn der Kunststoff dann aus dem Wald in unser Trinkwasser gelangen? Irgendetwas stimmt doch da nicht! Was läuft denn da verkehrt?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 25.10.19
  • 1
  • 1
Lokalpolitik
Trecker über Trecker verstopfen am 22.Oktober 2019 Hannovers Innenstadt.
12 Bilder

2000 Trecker machen Hannovers Innenstadt zum Dorf

So hat man den Maschsee noch nie gesehen. Trecker über Trecker, soweit das Auge reichte. Rund 2000 an der Zahl sollen es gewesen sein, doppelt so viel wie erwartet. Und sie kamen vom Lande aus allen Himmelsrichtungen und verstopften bei einer Sternfahrt die Schnellwege. Keine Überholmöglichkeit für andere Autofahrer. Aber die waren ja vorher durch die Medien gewarnt worden. Doch manch einer wusste es sicher nicht und hat sich gewundert oder sogar geärgert, waren doch auch etliche Straßen auch...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 22.10.19
  • 2
  • 3
Lokalpolitik
Wir benötigen eine saubere Nordsee

Wir haben derzeit eine Klimaerwärmung – finde ich gut, sollten wir nutzen! 

Es wurde ermittelt, dass wir auf unserer Erde – im Vergleich zu den Werten der letzten fast zweihundert Jahre – eine Erderwärmung um 0,9 Grad haben. Ich will hier nicht anführen, dass sich unsere Winzer freuen, auch nicht, dass es demnächst - hoffentlich bald - in einigen Gegenden auf der Erde zwei Ernten statt einer Ernte im Jahr geben wird usw. Das – und noch vieles mehr - finde ich gut. Denn hätten wir eine Erkaltung der Erde, dann würde das für viele hundert Millionen Menschen eine...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.09.19
  • 43
  • 7
Blaulicht

Wie sieht eigentlich unsere Trinkwasserqualität aus?

Wenn wir unsere Gewässer weiterhin verunreinigen, dann wird in einigen Jahren ein Liter Trinkwasser so teuer sein wie heute eine gute Flasche Wein! Besonders die Mikropartikel bereiten den Wasserwerken heute schon große Probleme. Diese Partikel befinden sich heute schon in unserem Leitungswasser, und gelangen auch über unsere Flüsse ins Meer. Eine Verbesserung können nur wir Verbraucher herbeiführen!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 02.04.18
  • 14
Freizeit
2 Bilder

Versuchte Satire - Neujahresansprache von Angela Merkel im Jahr 2048

Es war wieder mal ein spannendes ereignisreiches Jahr. Die Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sitzt vor einem brennenden Kamin auf einem Stuhl. Nachdem 2014 das Gesetz in Kraft trat, dass sich Politiker klonen dürfen, um das politische Gedankengut zu wahren, sitzt Frau Merkel noch immer da, wo sie vor 43 Jahren das erste Mal saß. Der Schreibtisch ist natürlich sauber aufgeräumt und Frau Merkel lächelt in die Kamera und sagt mit gewohnter Stimme: „Liebe Mitbürger, Mitbürgerinnen, liebe Klone,...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 31.12.08
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.