Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Lokalpolitik

ÖDP: Weltklimakonferenz ohne greifbare Ergebnisse

Buchner: „Deutschland hat keinen Grund, sich als großer Klimaschützer feiern zu lassen“ „Deutschland hat wahrlich keinen Grund, sich als großer Klimaschützer feiern zu lassen.“ Das sagt Prof. Dr. Klaus Buchner, Klimaexperte der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP), anlässlich der Weltklimakonferenz in Doha. „Die Weltklimakonferenz geht wieder einmal ohne greifbare Ergebnisse zu Ende,“ resümiert Buchner. Bundesumweltminister Altmaier forderte die anderen Ländern zum Handeln auf, denn ein...

  • Niedersachsen
  • Uelzen
  • 06.12.12
  • 1
Ratgeber

Teilauto wieder in Burgdorf?

Bei der Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zum Thema Radverkehr in Burgdorf im Rahmen der Klimaschutzwerkstatt wurde auch die Idee des Autoteilens angesprochen. Vor Jahren waren in Burgdorf für eine längere Zeit Autos von der Intiative http://hannover.stadtmobil.de/ aufgestellt. Inzwischen sind anscheinend wieder Interessenten in Burgdorf vorhanden, die ein Auto für Burgdorf teilen würden. Diese mögen sich melden: Herrn Scherer(Klimaschutzwerkstatt) unter Tel. 0511/22002270

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 18.07.12
  • 1
Lokalpolitik
... den Zustand der Unschuld haben wir verloren. Können wir nicht aus Fehlern lernen? ...

Alles prima mit dem Klima? Nein! Methangasfabriken kein sinnvoller Klimaschutz

Ganz sicher war ein neues Energiebewusstsein nötig. Hierzulande und weltweit. Aber eine Energiewende auch und vor allem unter dem Aspekt des Klimaschutzes verlangt Augenmaß. Methangasanlagen auf der Basis nachwachsender Rohstoffe leisten keinen wirksamen Beitrag zum Klimaschutz. Der Treibhausgasminderungseffekt ist gleich null. Dies ist inzwischen durch unabhängige Studien zweifelsfrei belegt. Tatsächlich ist es ein großer Irrtum, diese Technologie überhaupt zu den erneuerbaren Energien zu...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 26.07.11
  • 1
Lokalpolitik
Sehnder Bürgermeister Carl Jürgen Lehrke
16 Bilder

Sehnde, Neujahrsempfang 2011

Der Bürgermeister der Stadt Sehnde hat zum Neujahrsempfang, in das Forum der Kooperativen Gesamtschule, eingeladen. Alle Sehnderinnen und Sehnder waren dazu willkommen. Auch Gäste aus Nah und Fern ließen es sich nicht nehmen an dem Empfang teilzunehmen. Nach der Begrüßung durch den Bürgermeister Carl Jürgen Lehrke und seinem Rückblick auf das vergangene Jahr, hielt Dr. Matthias Miersch- Mitglied des Deutschen Bundestages- das Hauptreferat des Abends. Das Thema lautete " Lokal durchstarten - für...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 30.01.11
Lokalpolitik

" Klimaschutz fängt bei uns selbst an" / Informationsveranstaltung des DGB Lehrte

In der zweiten Veranstaltung der Wintersaison 2010/2011 informiert der DGB-Lehrte, am Samstag dem 27. November, über das Thema "Klimaschutz". Unter dem Motto „Klimaschutz fängt bei uns selbst an“ wird Gerhard Braun, Energiesparberater des Umweltzentrums Hannover, Einsparungsmöglichkeiten im eigenen Einflussbereich aufzeigen. Wie zum Beispiel: Wie kann ich im eigenen Haushalt Energie einsparen? Wie kann ich Stromfresser aufspüren und Stand-by-Verluste vermeide? Welche Möglichkeiten habe ich um...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 22.11.10
  • 3
Ratgeber

Verbraucherzentralen mahnen bundesweit Unternehmen ab

Wie Firmen mit der Wahrheit lügen Osterode (vbz/kip) Werbung mit Klimaschutzargumenten darf die Konsumenten nicht mit Selbstverständlichkeiten in die Irre führen. Die Produkte müssen sich gegenüber anderen durch wirkliche Umwelt- und Klimavorteile auszeichnen. Deshalb mahnten die Verbraucherzentralen bereits 38 Unternehmen ab, die die FCKW-Freiheit ihres Produktes besonders hervorhoben. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen mahnte unter anderem die Firma Soudal ab, Produzent für Dicht- und...

  • Niedersachsen
  • Osterode am Harz
  • 07.06.10
  • 1
Lokalpolitik
Foto: Mester 3.3.2010 mit Genehmigung des SFV

Sofort jedes Wachstum stoppen! - Karikatur zum Kabinettsbeschluss

Wer hat Angst vor einer "zu hohen" Einspeisevergütung: * die Regierung? * die Atom- und Kohleindustrie? ...................................................................................................... Nur der Bundestag kann diese Pläne noch stoppen! SOLARLOKAL KIRCHHORST (www.solarlokal-kirchhorst.de) ruft gemeinsam mit dem SFV auf: Unterzeichnen Sie die Online-Petition an den Deutschen Bundestag! https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=...;sa=details;petition=9774...

  • Berlin
  • Berlin
  • 07.03.10
  • 3
Lokalpolitik

Auch 2010 Klimaschutz vor Ort entwickeln!

Nach dem Scheitern der Kopenhagen-Konferenz gibt es keinen Grund zur Resignation, denn nur durch eigenes Handeln gibt es Fortschritte! (s. dazu auch: http://www.sonnenseite.com/Erneuerbare+Energien,Re...) Die Chancen für den Klimaschutz durch rationellen Energieeinsatz und Erneuerbare Energien wachsen: 2009 ist der Anteil der Erneuerbaren an der Stromproduktion in Deutschland auf 16% gestiegen. Auch der Ortsteil Kirchhorst hat einen gewissen Anteil daran. Der Sprecher der Solarinitiative...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 30.12.09
  • 1
Lokalpolitik

Milchmädchenrechnung in Kopenhagen verhindern

Der Klimawandel wird die ärmsten Menschen der Welt am härtesten treffen. Angesichts dieser Tatsache versprechen viele Politiker, den Entwicklungsländern dabei zu helfen, die Folgen des Klimawandels abzufedern und den Ausstoß von Treibhausgasen zu senken. Das klingt sehr schön. Auf den zweiten Blick stellt sich leider heraus, dass ein Großteil dieser Gelder mit der bereits zugesagten Entwicklungshilfe doppelt verbucht werden könnte. Eine solche Milchmädchenrechnung wäre gefährlich, denn sie...

  • Niedersachsen
  • Walsrode
  • 14.12.09
  • 3
Natur
Bremerhaven, Perle am Wasser mit schöner Hafenaussicht
22 Bilder

Klimahaus Bremerhaven - 8 Grad Ost, Axel geht auf Weltreise

Die Schlange ist lang; das Vorankommen geht schneller als wir gedacht haben. Wir haben uns auf eine besondere Reise aufgemacht. In Deutschland, in Bremerhaven in das neue Klimahaus. Es ist einfach zu finden. Wir sind mit Bahn und freundlichen Busfahrern angereist. Das Wetter war nicht so toll, dafür hat uns die Ausstellung, genauer gesagt "Die Reise" beeindruckt. Die Schlange an der Kasse erinnert so ein bißchen an die EXPO. Die Räumlichkeiten sind hell und freundlich; das Personal sehr hilfs-...

  • Bremen
  • Bremerhaven
  • 07.12.09
  • 3
Lokalpolitik

Agrarfabriken boomen – der Widerstand wächst

Netzwerk Bauernhöfe statt Agrarfabriken Agrarfabriken boomen – der Widerstand wächst Positionspapier – im Koordinationsteam abgestimmter Entwurf Wer wir sind: In vielen Regionen Deutschlands werden derzeit neue, immer größere Tierhaltungs-Anlagen gebaut oder bestehende Anlagen erweitert. Teils findet dies in bereits hoch belasteten Intensiv-Regionen statt, auf Standorten der ehemaligen DDR-Agrarindustrie und in neuen „Ausweichregionen“. Die Tendenz geht dabei zu rasant steigenden...

  • Niedersachsen
  • Walsrode
  • 25.11.09
  • 1
Lokalpolitik
Greenpeace warnt vor kontaminiertem Wasser.

Greenpeace-Jugend Hannovers: „Schluss mit den strahlenden Lügen!"

Wer in diesen Tagen durch die Georgstraße bummelte, erlebte gespenstische Szenen: Junge Aktive von Greenpeace – in ABC-Schutzanzüge gekleidet – verteilten symbolisch „radioaktiv verseuchtes“ Trinkwasser. Gelbe Fässer mit Warnaufschriften, die Fässer mit Atommüll darstellten, säumten das Aktionsbild. Mit dem Bannerspruch „Radioaktives Wasser – nein Danke“ machte die Greenpeace-Jugend Hannover die Öffentlichkeit auf den – aus ihrer Sicht – „erschreckend verantwortungslosen Umgang mit dem...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 07.10.09
  • 1
Lokalpolitik

Klimaschutz in Isernhagen mit den Energiewerken forcieren!

Wie jüngst die Nordhannoversche Zeitung unter dem Titel „ Das Ziel: 40 Prozent weniger“ berichtete, beabsichtigen Gemeinde, Energiewerke (EWI) und Klimaschutzargentur sich in diesem Sinne zu engagieren: Dazu schrieb der Energiepolitischer Sprecher der Grünen Isernhagen, Dipl. Ing. Siegfried Lemke, den nachstehenden Leserbrief: Ich freue mich über die genannten Aktivitäten, aber mit Unterstützung von privaten Dämmmaßnahmen und dem Austausch von Straßenlampen allein, wird man das Ziel nicht...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 29.09.09
Lokalpolitik

Tschüs Glühlampe

Dass das Bessere nicht des Guten Feind ist, hat die Leuchtmittelindustrie nicht rübergebracht. Stattdessen wurden Vorurteile gegen Energiesparlampen genährt, vor allem von jenen, die erste Versuche mit den einstmals klobigen Leuchten machten. Nirgendwo wollten die Dinger so richtig reinpassen. Das Licht war auch nicht prickelnd. Und teuer waren sie auch noch. Zwei wichtige Gründe für Verbraucher, herkömmliche Glühlampen zu hegen und zu pflegen. Stufenweise sollen die Glühlampen jetzt vom Markt...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 29.08.09
  • 8
Lokalpolitik

Isernhagener Sonnenwochen

Isernhagener Wochen der Sonne Die Gemeinde Isernhagen lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zu den Isernhagener Wochen der Sonne vom 15.06.-26.06.2009 ein. Alle Veranstaltungen sind kostenlos. Die Aktionswochen finden im Rahmen des Klimaschutzaktionsprogramms der Gemeinde Isernhagen statt und möchten die Bürgerinnen und Bürger bei ihren Bestrebungen zum Klimaschutz durch Nutzung regenerativer Energien, Energieeinsparung und effiziente Energienutzung unterstützen. Die Ausstellung gibt...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 10.06.09
  • 1
Lokalpolitik

Mit Grünen Ideen aus der Krise: Der Green New Deal

20.04.2009: Freitag, 24.04.2009, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr Vortrag und Diskussion zur Grünen Wirtschaftspolitik mit Sven Giegold. In der Mensa des Schulzentrums Langenhagen, Konrad-Adenauer-Str. 21, 30853 Langenhagen Mit Grünen Ideen aus der Krise Die Europawahl findet in der schwersten Finanz- und Wirtschaftskrise seit Ende des Zweiten Weltkriegs statt. Wir brauchen einen Neuanfang in der Wirtschafts- und Finanzpolitik, um die immer wiederkehrenden Krisen eines falschen Wirtschaftsmodells zu...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 20.04.09
Lokalpolitik
Logo der bundesweiten dezentralen Aktion
2 Bilder

Solartag in Kirchhorst

Zu einem Tag der offenen Tür lädt Familie Lemke in Kirchhorst, Glockenheide 21 alle Interessierten herzlich ein. Am Tschernobyl-Gedenktag, Sonntag 26.04.09, 11-14 Uhr wird geboten: * Besichtigung zweier Solarstromanlagen und einer Solarwärmeanlage, * Informationen und praktische Tipps zum Bau und Betrieb solcher Anlagen. * Informationen über Erneuerbare Energien und dem effizienten Einsatz von Energie * Kinderspiele zum Thema * Solarkaffee und -Waffeln Diese Veranstaltung findet im Rahmen der...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 18.04.09
  • 1
Lokalpolitik
Inhalt des Energiemesskoffers
6 Bilder

Energiedetektiv in Holtensen

Bei einem interessanten Vortrag informierten sich am Donnerstagabend die Besucher im Dorfgemeinschaftshaus in Holtensen über Hilfen zum Energie sparen in den eigenen vier Wänden. Zu Gast war Herr Detlev Krüger-Nedde, der ehrenamtliche Klimaschutzbeauftragte der Gemeinde Wennigsen. Wie es sich für jemanden, der beauftragt ist das Klima zu schützen, gehört, war er mit dem Fahrrad angereist und hatte in seinen Packtaschen einen Energiemesskoffer mitgebracht. Zuinächst jedoch informierte er über...

  • Niedersachsen
  • Wennigsen
  • 20.03.09
Lokalpolitik
Nur fünf Kommunen in der Region planen keine Klimaschutzprogramme: Wunstorf, Barsinghausen, Burgdorf, Laatzen und Pattensen. (Grafik: Erdbrink)
2 Bilder

Kommunen machen Klimaschutz - Wer macht mit?

Wer auf Sonne setzt, der bekommt Kohle: Die prall gefüllten Fördertöpfe geben den Menschen Rückenwind, die sich für Klimaschutz einsetzen wollen. Allein in der Region Hannover wollen in diesem Jahr zehn Kommunen eigene Klimaschutzprogramme auflegen. Ihr Ziel: Ein möglichst großer Anteil an den 280 Millionen Euro, die der Bund für Klimaschutzprojekte ausgeben will. Die Bürger sollen bei den Planungen mitmachen. In Langenhagen (10. März, 18.30 Uhr, Rathaus), Isernhagen (21. April) und Hemmingen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 09.03.09
  • 16
Lokalpolitik
der Sächs. Umweltminister beim Start der Stromspartakiade | Foto: Saena GmBH

Programm fast komplett:Umweltministerium und Saena beim Regionsentdeckertag

Das Programm der sachsenfreunde Deister auf deren Stand ist fast fertig. "Am morgigen 28.8. wird es noch Gespräche auf der Lütten Sail mit einem Teil unserer Partner geben, in der nächsten Woche noch mit der Wirtschaftsförderung Erzgebirge, dann steht das Programm." so Thomas Katz. Hocherfreut sind die Organisatoren über die spontane Anmeldung zweier besonderer Teiilnehmer: Auf einem Gemeinschaftsstand wollen das Saechsische Umweltministerium und die Sächsische Energieagentur GmbH (Saena) über...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 27.08.08
  • 1
Lokalpolitik
versteckt hinter Bäumen
8 Bilder

Windkraft – Teile unserer Landschaft – geliebt oder gehasst ?

Ob sie nun schön oder nicht schön sind, daran scheiden sich die Geister. Ob zu teuer oder vielleicht doch unnütz? Auch das ist ein Thema zum Streiten … Ich war heute mit dem Auto auf der Kreisstraße 125 zwischen Schwüblingsen und Arpke unterwegs. Ich hatte Zeit, kein anderes Auto drängelte und so fuhr ich gemütlich „über’s Land“. Die Sonne schien und die weißen Windräder strahlten mich förmlich vor dem blauen Himmel an. Motive also für diese kleine „Windgeschichte“. Wieder daheim, habe ich...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 06.08.08
  • 13
Freizeit
Naturfreunde Springe mit ihrem Infostand
14 Bilder

2. Klimaschutztag in Springe

Am Samstag, 24.05.2008 fand von 10 - 17 Uhr der 2.Springer Klimaschutz auf dem Marktplatz statt. Vereine, Verbände, Parteien, Schulen und Firmen trugen mit ihren Ideen, Informationen, praktischen Vörführungen und Angeboten rund um das Thema Klimaschutz zum Gelingen dieser Veranstaltung bei. Davon konnten sich bei einem Rundgang die Initiatoren dieser Veranstaltung u.a. Reinhard Kitsch (SPD) sowie die geladenen Gäste allen voran unser Bundestagsabgeordneter Dr. Matthias Miersch (SPD) sowie der...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 25.05.08
  • 2
Freizeit

Beitrag zum Klimaschutz

Mit dieser Photovoltaikanlage auf unserer Scheune, wird umweltfreundlicher Strom produziert, nur durch die Kraft der Sonne. Mit der Solaranlage wird dreimal mehr Strom erzeugt wie wir verbrauchen. Wer genau hinschaut kann erkennen, dass es sich bei der Anordnung der Module um ein Unikat handelt. Das Scheunen Dach hat kein Unterdach mehr, wie bei anderen Solaranlagen erforderlich, sondern ist nur mit den Solarmodulen belegt.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 18.05.08
  • 4
Natur
Plakat zum 2. Springer Klimaschutztag

2. Springer Klimaschutztag

Am 24. Mai 2008 findet wieder der Springer Klimaschutztag statt. Springer Betriebe, Parteien und Umweltverbände informieren rund um den Klimaschutz. Die Veranstaltung findet von 10 - 17 Uhr rund um den Marktplatz statt. Es werden geboten: Haustechnik für den Klimaschutz, Demo-Anlagen zum Anfassen, Fachvorträge im Ratskeller, Vorstellung von Förderprogrammen, Bewirtung zu Gunsten des Umweltprojektes, Kinderbetreuung durch den Kinderschutzbund. Wählen Sie das Springer Umweltprojekt 2008!

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 16.05.08
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.