Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Sport
"Ab in den Süden!" Direkt zur Tourbeschreibung, incl. GPX-Daten: https://www.komoot.de/tour/547031499

"Kurz mal in den Süden!" Schöne 34-km-🚲-Tour, ab ADFC Langenhagen ....

Vorschlag.  "Ab in den Süden!" Bei Komoot  Alle Details zu dieser Radtour sind hier:  https://www.komoot.de/tour/547031499 Mehr von unseren Radtouren - bei Komoot - bei OutdoorActive - - - - - - - - - - - - - - Hinweis Der ADFC Langenhagen appelliert an alle Teilnehmenden im Straßenverkehr, sich an die Regeln der StVO/StVZO zu halten und bittet weiterhin alle um Höflichkeit, Freundlichkeit, Zuvorkommen, Vorsicht, Rücksicht und - besonders - um Gelassenheit. - - - - - - Das Wichtigste für uns:...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 02.11.21
Natur
Wespen trinken am bereitgestellten Wassernapf
4 Bilder

Wassertränke für Insekten

Auch im Winter ... steht immer eine flache Wassertränke mit Steinen neben meinen Blumentöpfen. Und in den letzten Tagen war Hochbetrieb ... Wespen, Harlekin- und Marienkäfer, Fliegen ... und vermutlich waren auch schon einige Piepmätze da, denn ich musste das Wasser nach kurzer Zeit nachfüllen. Und im Winter haben die verbleibenen Insekten und heimschen Vögel - allen voran die noch Aktiven - auch Durst. Es hat trotz des verregneten Sommers, zu wenig geregnet. Auch das: eine Folge des...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Südstadt
  • 01.11.21
  • 1
  • 21
Lokalpolitik
FFF
30 Bilder

FFF

Friday for Future Es begab sich zu der Zeit an einem Freitag dem 24.09.2021 um 14 Uhr auf dem Opernplatz mitten in der Innenstadt der Landeshauptstadt. Bei fast sommerlichen Temperaturen zogen ganz normale Menschen durch die Straßen Hannovers und demonstrierten gegen den Raubbau an der Natur. Nach den ersten "Hochrechnungen" über die Teilnehmerzahl, war mir klar: die müssen sich verrechnet haben. Es sollen ca. 8.000 (tsd.) Menschen gewesen sein. Mir kam es mehr vor. Ich hatte schon 26.000...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 27.09.21
  • 6
  • 11
Poesie

Geschichte von klugen und von unbelehrbaren Menschen-Ein Klimagleichnis

Es waren einmal zwei Planeten – sagen wir A und B – wo die Menschen eine ähnliche Entwicklung vollzogen, und wo zumindest für einen Teil von ihnen jeweils nach vielen Jahren ein gewisser Wohlstand erreicht worden war. Auf beiden Planeten wurde aber etwas sehr Wichtiges vergessen. Während man sich stetig um noch mehr Wohlstand bemühte, hatten viel zu viele vergessen, auf die Natur zu achten. Und so nahmen unterdessen auch die Umweltprobleme immer mehr zu. Das Klima, welches für die Menschen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 21.09.21
Lokalpolitik
10 Bilder

Klärschlammverbrennung: Rückmeldungen der Isernhagener Parteien

Der Umweltschutzverein in Isernhagen und Umgebung e. V.hat sich in Sachen Klärschlamm-Verbrennung seit Jahren engagiert. Wir haben versucht die Gemeindeverwaltung und Parteien für dieses Thema zu interessieren. U.a. hat unser Arbeitskreis " Klärschlamm" mit allen Bürgermeister-Kandidat:innen der Parteien Gespräche geführt und diese um Unterstützung gegen die Pläne der Stadt Hannover und enercity gebeten. Nach seiner Klage vor dem Verwaltungsgericht hat unser Verein aktuell noch einmal die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Lahe
  • 07.09.21
  • 1
Lokalpolitik
Heidrun und Siegfried Lemke präsentieren den zweiten Teil ihrer persönlichen Energiewende
5 Bilder

Erfolgreiche Bilanz der Kirchhorster Solarinitiative

Seit 1991 betreibt das Ehepaar Heidrun und Siegfried Lemke eine eigene Solarstromanlage. Diese im 1000-Dächer-Programm des Bundes errichtete Photovoltaik-Anlage hat eine an heutigen Maßstäben bescheidene Spitzenleistung von 2,8 kWp. Zusammen mit einer Ende 2000 nachgebauten Anlage mit 1,2kWp hat sie aber immerhin rund 42.000 kWh umweltfreundlichen Strom erzeugt und ins Stromnetz eingespeist.(1) Familie Lemke hat sich von Anfang an auch für die Verbreitung dieser Form der Erneuerbaren Energien...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 26.08.21
  • 2
  • 1
Lokalpolitik
1.: #MehrPlatzfürsRad! 2. #RaufaufsRad - aber sicher(er)! - - Mit diesen beiden Mottos wirbt auch der 🚲-Club https://www.ADFC-Langenhagen.de für die Förderung der umweltfreundlichen Fortbewegung - eben, mit dem 🚲!

Radwegekonzept: Die Wedemark hat eins. Und Langenhagen so?

🚲-Politik. Geht in der Wedemark: Radwegekonzept ist (schon) da! In der Wedemark liegt ein Konzept für die Förderung des umweltfreundlichen 🚲-Verkehrs vor. Vergeblich Wer möchte, kann hier - vergeblich - das Fahrradkonzept der Stadt Langenhagen suchen: https://www.Langenhagen.de Quelle Dieser Beitrag beruht auf diesem Artikel der HAZ: https://www.haz.de/Umland/Wedemark/Wedemark-Langen... - - - - - 🚲: Am wenigsten Energieverbrauch / km Ein Pkw 🚘 verbraucht pro km 40 x so viel Energie wie ein...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 18.08.21
  • 1
Lokalpolitik
Alle Kandidierenden des Klimabündnisses Hannover sind oder waren auch in anderen Initiativen für das Klima aktiv.
5 Bilder

Priorität Klimaschutz: Wähler*innen-Gemeinschaft „Klimabündnis Hannover“ tritt für Stadt- und Bezirksrat an

Immer öfter Starkregen, aber auch immer intensivere Hitzewellen, sterbende Bäume und trockene Böden - die weltweiten Klimaveränderungen sind auch bei uns deutlich spürbar. Und nicht nur junge Menschen, die die Konsequenzen der zunehmenden Erderhitzung noch in 60 und 70 Jahren erleben werden, sorgen sich um die Zukunft. Besonders ältere Menschen spüren schon heute gesundheitliche Auswirkungen der Wetterextreme. Die Wissenschaft weiß, dass diese Wetterextreme zunehmen werden, je stärker die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 16.08.21
  • 1
  • 3
Lokalpolitik
Vergrösserte Baumscheibe Brelinger Hof
2 Bilder

Flächenentsiegelungsoffensive startet im Heideviertel

Auf Antrag der Linksfraktion wurden bereits schon in den letzten Monaten versiegelte Nebenanlagen an der Kirchröder Str. und an der Misburger Str. von Pflastersteinen befreit. Das war nur der Anfang. Nun geht die Flächenentsiegelungsoffensive nach einstimmigen Beschluss des Stadtbezirksrates am 15.04.2021 weiter: „Die Verwaltung wird aufgefordert, die Pflasterung in den Nebenanlagen der Straße Brelinger Hof großzügig um die Bäume zu entfernen und mit Erde aufzufüllen. Zusätzlich sollten...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Heideviertel
  • 27.06.21
Lokalpolitik

Nachhaltigkeits-Forum Garbsen

Die online-Veranstaltung geht in die zweite Runde. Schwerpunkt soll der Radverkehr sein. Anmeldungen ab jetzt möglich. Alle Informationen von den Klimaschutzmanagern hier. Der ADFC Garbsen/Seelze ist auch dabei.

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 16.06.21
  • 2
  • 1
Lokalpolitik
Hannover, 30.03.21, Foto: Henning Scheffen Photography


RAMONA SCHUMANN SPD
PATTENSEN

SPD–Pattensen in Bewegung „Radeln mit Ramona“

Vom 6. bis 26. Juni 2021 findet das diesjährige Stadtradeln in der Region Hannover statt und die SPD-Pattensen ist einmal mehr dabei. „Als Partei mit starken Argumenten für den täglichen Klimaschutz, unterstützen wir diese Aktion sehr gerne. Deswegen nimmt die SPD-Pattensen auch in diesem Jahr wieder am „Stadtradeln“ teil. Gemeinsam mit unserer Bürgermeisterkandidatin Ramona Schumann haben wir die Gruppe „SPD-Pattensen in Bewegung“ gegründet.“ Erläutert der Fraktionsvorsitzende und Kandidat für...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 01.06.21
  • 1
  • 2
Ratgeber
7 Bilder

Wiesenau: Bald wieder mobiler, mit Hannah-Lastenrad 36, kostenfrei!

Hannah 36. Hannah 36 ist ein Beitrag zur Realisierung des Wahlspruches: "Glücklich in Wiesenau." Lastenrad Hannah 36 / KSG-Quartierstreff Wiesenau: Bald wieder verfügbar, nach Regel-InspektionZur regelmäßigen Inspektion ist Hannah 36 gerade zur Inspektion und kann daher für ein paar Tage nicht ausgeliehen werden: Dieses Lastenrad steht - sonst - am KSG-Quartierstreff zur kostenfreien Online-Ausleihe bereit.  Sobald die Inspektion beendet ist und damit dieses Lastenrad verfügbar ist, wird das in...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 05.02.21
Natur
E-Tankstellen für alle Fahrzeuge, also für die E-Kfz und jetzt auch für die E-Fahrräder, sind auf Karte der Stadt Langenhagen eingezeichnet. Der Kartenausschnitt zeigt die drei Fahrrad-Tankstellen im Zentrum Langenhagens.

Zweiräder und Vierräder: Strom für alle!

Karte der E-Tankstellen. Energie tanken mit dem E-🚲Erweitert um die Tankstellen für E-Fahrräder hat die Klimaschutzmanagerin der Stadt Langenhagen, Frau Christina Pfülb, mit Unterstützung der Ortsgruppe Langenhagen nun die Karte für Elektro-Tankstellen in der Stadt: Bisher waren dort nur die Elektro-Aufladestellen für Kraftfahrzeuge eingetragen. E-Tankstellen für Fahrräder Die Ortsgruppe Langenhagen hat nun zusätzlich alle öffentlich nutzbaren Elektrotankstellen für Fahrräder in Langenhagen...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 08.01.21
  • 1
Ratgeber
Heute morgen: Trend zu "Extremitäten"! 1 ° C = Warnung vor extremer Kälte???

Extreme Ausdrücke - wegen Nichtigkeiten .... Heute: Warnung vor "extremer" Kälte????

Extrem: Bild in GROSS. Hält auch 2021 an: Der Trend zur Benutzung extremer Ausdrücke Beschreibung von Temperaturen: 1 ° C = extreme Kälte??? Mit Warnung??? Siehe Bild ... Gesehen auf dem eigenen Handy bei The Weather Channel / Weather.com - - - -  Tipp Rauf aufs Rad - aber sicher(er): Auch heute, bei "extremer" Kälte von 1 °c ... ;-)

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 01.01.21
  • 1
Lokalpolitik
Perter Germeroth vom ADFC Garbsen/Seelze und Dirk Perschel, Stadtbaurat Seelze
3 Bilder

E-Lastenrad in Seelze am E-Center

Der ADFC Garbsen/Seelze freut uns über die Initiative der Stadt Seelze. Ein eigenes Lastenfahrrad steht jetzt am E-Center in der Hannoverschen Straße bereit. Bis 180 kg (Fahrer+in und Ladung) können mit der Unterstützung des Pedelec-Antriebes bequem radeln. Der städtische Klimaschutzmanager Michael Röhrdanz: Für die Kleinsten ist eine klappbare Sitzbank installiert.". Probieren Sie es kostenlos aus Möglich wurde dies auch durch die Förderung des enercity-Fonds proKlima. Die Unterstützung durch...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 04.12.20
Lokalpolitik
Gut zu sehen die Abgas-Fahne der vorhandenen Müllverbrennungsanlage- kommt bald noch eine Anlage für die Verbrennung von Klärschlamm hinzu?
3 Bilder

Klärschlammverbrennung in Hannover-Lahe vs. Klimaschutz

Liebe Isernhagener (und Umgebung), • vielleicht werden Sie sich erst dann ärgern, wenn die Luftqualität in Isernhagen riechbar schlechter wird • vielleicht werden Sie sich erst dann über den vermehrten LKW Verkehr wundern, wenn täglich zig Tankwagen mit Klärschlamm, sprich mit Kot und Jauche in Richtung Lahe unterwegs sind, oder auch mal einer umkippt im unfallträchtigen Autobahnkreuz • vielleicht werden Sie sich erst dann fragen, was die neuen Bauwerke in Lahe bedeuten, wenn sie schon stehen •...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Lahe
  • 01.12.20
  • 3
Natur

Junglandwirte gründen Start-Up für den regionalen Artenschutz

Privatpersonen und Unternehmen können Patenschaften übernehmen Die Rolle der Landwirtschaft wird in den Medien zurzeit heftig diskutiert. „Wir werden für den Klimawandel und das Artensterben verantwortlich gemacht“, erzählt Christoph Thieße. „Es stimmt, dass Fehler gemacht wurden, allerdings sehen wir uns auch als Teil der Lösung.“ Die Junglandwirte wissen heute genau, wie wichtig Insekten und andere Lebewesen für die Nahrungsmittelproduktion und ein gesundes Ökosystem sind. „Wir haben uns zum...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 17.11.20
  • 2
Lokalpolitik
Radwegenetz der Wedemark: Aus dem einseitigen Anzeigenspecial in der HAZ am 25.10.2020.

NEU: Radwegenetz Wedemark. NEU: Velorouten Hannover. Und Langenhagen so?

Radfahren / Umwelt. Besser 🚲-fahren! - Ja: Hannover. - Ja: Wedemark. - ??: Langenhagen braucht auch ein Radwegekonzept...Langenhagens Stadtrat hat mit der Verabschiedung des Klimapakets ein Zeichen gesetzt: Langenhagen könnte eine Vorreiterrolle im Klimaschutz einnehmen, doch ... Bei den Nachbarkommunen: Verabschiedet Diese beiden benachbarten Kommunen haben bereits ihre Planungen rund ums 🚲 veröffentlich: - Hannover im Süden, für die Velorouten, am 2.7.2020 in der HAZ, - Wedemark im...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 25.10.20
  • 2
Lokalpolitik
Fahrradstraße mit weniger Kfz: Gesehen an der Kleefelder Straße in Hannover-Kleefeld.
3 Bilder

So geht's: Eine halbe 🚲-Straße. - Und in Langenhagen so?

Sicherheit. Auf dieser Seite der Fahrradstraße: Kfz-Einfahrt einseitig verbotenFahrradstraßen dienen auch dazu, das Radfahren sicherer zu machen: Hier, in Hannover Kleefeld, erfolgte das dadurch, dass Kraftfahrzeuge der Fahrradstraße in einer Richtung nicht benutzen dürfen: Als Kraftfahrzeug-Einbahnstraße. Beispielhaft auch für Langenhagen? - - - - - - - - - Tipp 1 Der Fahrrad-Club ADFC Langenhagen vertritt die Interessen der Radfahrenden in und um Langenhagen. TIPP 2 Einstiegs-Eintritt ADFC...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 23.06.20
Ratgeber
Mehr - und besser - 🚲-Fahren - mit "umsteigen: aufsteigen!" (Bild: Bildschirmdruck der Webseite "umsteigen: aufsteigen!" des Umweltzentrum Hannover e.V.) Tipps & Topps sind hier: https://umsteigenaufsteigen.de/

Programm Tag 9: STADTRADELN Langenhagen 2020. Motto "umsteigen: aufsteigen!"

Vorschläge. Rauf aufs 🚲 - aber sicher(er): umsteigen: aufsteigen! HIER gibt's mehr rund ums Rad: - StadtMensch & Fahrrad - Stadtradeln Auftakt - Schulwettbewerb - Bike CitizenApp - Tour der Woche - Verkehrswende - Rad(er)leben - Stadtradeln - Radtouren - Challenge - On stage Hinweis Für Ihre Teilnahme am STADTRADELN-Wettbewerb und den weiteren Angeboten der verlinkten Seite beachten Sie bitte die jeweils tagesaktuellen Regeln zum Infektionsgeschehen der Corona-Pandemie.

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 15.06.20
Ratgeber
Unterstützung für die, die - auch - Umweltschutz betrieben, bietet der Fahrrad-Club http://www.ADFC-Lanhgenhagen.de
3 Bilder

Umweltschutz = 🚲-Fahren & Plastikvermeidung

Weniger Plastik. Tschüss Plastikbeutel!Aufgefallen Das Unternehmen FRoSTA ersetzt beim Gemüse-Mix den Plastikbeutel für Gefriergut durch Papierbeutel. Diese Beutel bestehen aus ungebleichtem Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft, ist mit wasserbasierten Farben bedruckt und natürlich im Altpapier recyclebar. Link zum Unternehmen https://www.frostashop.de Armut Der Fahrrad-Club ADFC Langenhagen unterstützt Maßnahmen / Unternehmen darin, die Umwelt / die Welt plastikärmer zu machen, also Armut...

  • Bremen
  • Bremerhaven
  • 12.06.20
Lokalpolitik
StVO-Novelle 2020! Oben rechts sind die ▼▼▼▼▼▼▼Haifischzähne. Plus fünf neue Verkehrszeichen rund ums Rad: Zweiräder überholen verboten, Fahrradzone, Radschnellweg, Zusatzschild Lastenrad (z.B. für Parkflächen), Grüner Rechtsabbiegepfeil nur für Radfahrende: !!mit Anhaltepflicht für drei Sekunden!! - Bildquelle ist der Österreichische Fahrrad-Club "Radlobby" mit seinem StVO-Vergleich Österreich / Deutschland: https://www.radlobby.at/oesterreich/stvo-vergleich-deutschland-vs-oesterreich

▼▼▼▼▼▼▼▼▼: Haifischzähne - und mehr! StVO-Novelle 2020: Neue Verkehrszeichen. HIER: Sechs "neue" rund ums 🚲

StVO-Novelle 2020: Haifischzähne + fünf weitere neue Verkehrszeichen rund ums Rad - - - - - - - - - - - - Tipp vorab HIER stehen die neuen, höheren Bußgelder / Flensburg-Punkte für die Radfahrenden. - - - - - - - - - - - - Neue Verkehrszeichen Seit dem 28. April 2020 gelten neue Verkehrsregelungen. Mit ihnen werden auch einige neue Verkehrszeichen  eingeführt. Vorgehen und Ziel dieser StVO-Novelle: - Verwarnungs- / Bußgelder wurden erhöht, - es gibt deutlich schneller Punkte in Flensburg, -...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 01.05.20
Ratgeber
2019 neu auf Deutschland Straßen: 3,61 Millionen Pkw und 4,41 Millionen Fahrräder. Bemerkenswert ist die ungleiche Verteilung der elektrisch angetriebenen Fahrzeuge: Bei den Fahrrädern lag er knapp 18 x so hoch wie bei den neu zugelassenen Pkw, wo er lediglich 1,8 % betrug, trotz finanzieller Unterstützung beim Kauf jedes solchen Autos, bis zu € 6.000,00 durch den Steuerzahler, also durch Dich und mich.

2019: Mehr neue Fahrräder als neue Autos. Blog-Nr. #1.205

#MehrPlatzfürsRad! 2019: Mehr Fahrräder als Pkw Elektroanteil bei Rädern 18 x so hoch wie bei Pkw Auch im Jahr 2019 wurden - WIEDER - mehr Fahrräder verkauft als Autos: Die Anzahl der vekauften Fahrräder lag 2019 um 17,5 % höher als die der verkauften Autos. Diese Wachstumsverteilung zugunsten des Fahrrades veranlasst den ADFC Langenhagen nochmals, diese Forderung zu stellen: #MehrPlatzfürsRad! Bemerkenswert ist übrigens auch der Anteil der verkauften elektrisch angetriebenen Fahrzeuge: - 1,8 %...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 24.04.20
  • 2
Natur
Auf der Erde wird es immer heißer. Die wärmsten acht Jahre weltweit waren - seit Beginn der Wetteraufzeichnungen - alle in diesem Jahrtausend. Herausgeber: Statistisches Bundesamt - DESTATIS. Details: https://de.statista.com/infografik/21458/heisseste-jahre-weltweit-seit-beginn-der-klimaaufzeichung/

Es MUSS ja wärmer werden: 5 Liter Erdöl-Äquivalente verbrennt jeder(!) Mensch der Erde - täglich! - Wärmste Jahre: 2016 2019 2015 2017 2018 2014 2013 2005. Blog-Nr. #1.204

Wärmer.. 5 Liter pro Tag: Jeder Mensch der verbrennt täglich 5 Liter Erdöl-Energie-Äquivalente. Denkhilfe 1: Jede Einzelperson verbrennt 5 Liter Öl im Garten - täglich. Denkhilfe 2: Eine vierköpfige Familie verbrennt 20 Liter Öl im Garten - täglich. Denkhilfe 3: Die 41 Mitglieder des Rates der Stadt Langenhagen verbrennen neben dem Ratssaal 205 Liter Öl - täglich. Denkhilfe 4: Die rund 1.000 MitarbeiterInnen der Stadt Langenhagen verbrennen 5.000 Liter = 5 Kubikmeter Erdöl auf dem Marktplatz -...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 24.04.20
  • 4
Lokalpolitik
Zum Online-Eintritt in den Fahrrad-Club ADFC e.V.: https://www.adfc.de/sei-dabei/mitglied-werden

Für Mitglieder, auch in Langenhagen. Die Ziele des ADFC: Konkrete Verbesserungen erreichen!

Aber sicher(er)! HIER geht's direkt zum Online-Eintritt in den ADFC e.V. ADFC e.V.: Sei dabei! Stark Mitglieder machen den ADFC stark, und der ADFC macht sich stark für die Mitglieder, und für alle anderen, die sicher(er) und mit viel Spaß Radfahren wollen. Mitgliedschaft Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile! Deine Mitgliedschaft macht den ADFC stark: Hier geht's direkt zum Online-Eintritt in den ADFC e.V. Vorteile - exklusive deutschlandweite...

  • Berlin
  • Berlin
  • 20.02.20
Lokalpolitik
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Eine neue IGS-Garbsen in Holzbauweise?

Auf meiner Webseite https://wbook.online/beh/2020/01/27/mehr-klimaschu... habe ich zum Thema meine Gedanken vorgestellt. Holzbauweise kann ein Beitrag zum Klimaschutz sein. Holzbauweise ist gesundheitsfördernd und besonders für Schüler lernfördernd! Es gibt für mich keinen ersichtlichen sachlichen Grund, eine Holzbauweise für eine neue IGS Garbsen nicht in die Planungsdiskussion bei Stadtverwaltung und Stadtrat mit einzubeziehen!

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 27.01.20
  • 8
  • 2
Lokalpolitik

Ein allerletztes Mal die Bahnschranke in Bennigsen

Springe in Sachen Umweltschutz gut aufgestellt oder in Springe Klimanotstand ausrufen. Beides konnte man in der Zeitung lesen. Und dann wird ja überall GEKÄMPFT für Klima und Umwelt. Ich habe so einen Kampf noch nicht gesehen und würde gern einmal dabei sein. Seit der Vorstellung des Lastenfahrrades sind 2 Jahre vergangen und die Luftqualität hat sich deutlich verbessert,das war doch wohl auch das Ziel des Bürgermeisters, des Umweltdezernenten und 3 weiteren Personen. Ich habe in diesen 2...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 25.12.19
Ratgeber
Bild aus dem Video über das *****-Hotel für Fahrräder am Berliner Platz in Langenhagen (kurz vor Fertigstellung). Direkt zum Youtube-Video geht's hier: https://www.youtube.com/watch?v=REJD_aMfr5Y
Video

B+R = Klimaschutz. Video: 🚲-Garage kurz vor Eröffnung

Klima. Hannovers Innenstadt soooo erreichen: B+R = Bike + Ride = Rad "gut" abstellen + dann: Üstra Linie 1 weiterfahren Die Fahrrad-Garage am Berliner Platz ist nin fast fertiggestellt: 88 kostenfreie, frei verfügbare überdachte Stellplätze und weitere Mietstellplätze in einem abschließbaren Radparkhaus werden den Radfahrenden demnächst zur Verfügung stehen. Da diese Fahrrad-Anlage direkt an der Haltestelle "Berliner Platz" und somit genau an der Üstra-Tarifgrenze liegt, kann durch Anfahrt mit...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 18.11.19
  • 3
  • 1
Lokalpolitik
Trecker über Trecker verstopfen am 22.Oktober 2019 Hannovers Innenstadt.
12 Bilder

2000 Trecker machen Hannovers Innenstadt zum Dorf

So hat man den Maschsee noch nie gesehen. Trecker über Trecker, soweit das Auge reichte. Rund 2000 an der Zahl sollen es gewesen sein, doppelt so viel wie erwartet. Und sie kamen vom Lande aus allen Himmelsrichtungen und verstopften bei einer Sternfahrt die Schnellwege. Keine Überholmöglichkeit für andere Autofahrer. Aber die waren ja vorher durch die Medien gewarnt worden. Doch manch einer wusste es sicher nicht und hat sich gewundert oder sogar geärgert, waren doch auch etliche Straßen auch...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 22.10.19
  • 2
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.