Kleine Hingucker

Beiträge zum Thema Kleine Hingucker

Poesie
20117404-Hand-Familie-(c)Zauberblume

Hände

. Hände . Mutter Demenz Erkrankung 84. - 90. Lebensjahr . Die Haut ist der Ausweis deines Körpers. Linien zeigen sich in der Haut die die Hand schützend umgibt. Pigmentflecken die sich im Alter eingeschlichen haben. Eventuell weisse, wie Flaum, die Härchen. Nur wer genau hinsieht, kann den Flaum erkennen. Mutter hatte lange gearbeitet und nun umgibt sie die Demenz-Krankheit, die Stille die niemand durchdringen kann. Ihre Gedanken sind nur noch die Vergangenheit, denn die Gegenwart nimmt sie...

  • Bayern
  • München
  • 22.05.17
  • 2
Kultur
Logo aus WLZ
28 Bilder

Markt am See

Anzeige der "Ferienregion Edersee Veranstaltungen": Sonntag 14.05.2017, 11:00 - 18:00 Uhr 100 Direktvermarkter u. Kunsthandwerker, Sperrmauervorplatz am Edersee u. auf der Straße "Zur Sperrmauer". Speisen und Getränke, buntes Programm. Da mit reichlich Besuchern zu rechnen war, haben wir uns schon um 10:00 Uhr auf den Weg gemacht um einen Parkplatz zu erwischen. Es war noch Aufbaustimmung, aber wir waren auch nicht die ersten Besucher. Zur Mittagszeit haben wir dann Platz für die noch...

  • Hessen
  • Edertal
  • 14.05.17
Natur
Kein schöner Anblick.
24 Bilder

Ausflugstipp Wir gehen weiter durch den Dinopark. Teil 2

Das waren reinste Künstler,die diese Urtiere nachgestaltet haben.Oft sind sie so riesig,daß ich Schwierigkeiten hatte, sie mit dem Fotoapparat, auf das Bild zu kriegen.Hier werden auch Czenen gezeigt wo die Dinos sich gegenseitig bekämpfen,oft sieht das Resultat eklig aus,aber auch die wollten leben.Auch die Menschen von damals werden, hier bei der Jagd gezeigt,wie sie mit mehren ein Tier umzingeln und dann erlegen,bestimmt sehr schwierig und gefährlich.In einer Halle werden Saurierbaby´s und...

  • Niedersachsen
  • Münchehagen
  • 09.05.17
  • 9
  • 11
Natur
Knochenkopf eines Dinos.
29 Bilder

Ausflugtipp, Auf den Spuren der Saurier. Teil 1

Es ist schon etwas her,daß wir den Saurierpark, in Münchehagen,besucht haben.So waren wir abgenehm überrascht,was sich hier alles, in dieser Zeit,getan hat.So wurden wir gleich gut auf alles vorbereitet,schon ging es durch eine Höhle,wo auch viel zu sehen war.Ein kleiner Dino wurde sofort von einem Blondschopf besetzt.Jetzt ging es an den vielen Dinos vorbei,wobei wir vorher auf das Erdaltertum, durch Schilder, oder von," frag doch mal die Maus"informiert wurden.Viel Familien mit Kindern,die in...

  • Niedersachsen
  • Münchehagen
  • 04.05.17
  • 15
  • 16
Freizeit
Auf dem Parkplatz als erstes Auto um 09:00 Uhr angekommen
13 Bilder

Rund um den Wildtierpark Edersee.....

…. war heute Vormittag unser Motto. Vom Wildtierpark aus ging es die Hammerbergstraße hinab Richtung Sperrmauer. Jedoch auf halber Höhe nahmen wir den Fuß- Radweg an der See-Südseite. Es war noch recht ruhig so um 09:00 Uhr. Ein paar Angler versuchten auf dem See ihr Petri-Glück. Dann kam eine „Gassigängerschar“ und auch Radfahrer. Lassen wir die mitgebrachten Bilder sprechen..... Bei Rückkehr am Parkplatz hatte sich dieser nahezu gefüllt. Viele Besucher hatten sicherlich Wetterberichte gehört,...

  • Hessen
  • Edertal
  • 30.04.17
  • 3
Kultur
Osterfeuer 2017 auf Busemanns-Köppel
7 Bilder

Osterfeuer auf "Busemanns-Köppel"

Es wird langsam dunkel am 1. Ostertag 2017. Zeit, das angekündigte Osterfeuer zu entfachen. Fotos: Steffi Happe https://de.wikipedia.org/wiki/Osterfeuer

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 17.04.17
Kultur
Jetzt aber los
5 Bilder

Jetzt geht´s los

Seit 06:45 Uhr ist Leben im Haus! Die Enkelkinder machen sich gegenseitig wach und warten auf die wohl letzte (?) "Osterbescherung" dieser Art! Dann, als die "Alten" auch in die Gänge gekommen waren, Ausbringung der "Gaben", ging es los. Sie stürmten in den Garten und suchten, leerten aus und suchten weiter. Immer wieder schön, zusehen zu können.

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 16.04.17
  • 2
Kultur
Goldene Tücher hüllen das Kreuz ein
24 Bilder

Auferstehungsfeier und Speiseweihe für und mit Kindern

Schön erlebten wir auch in diesem Jahr die Auferstehungsfeier für die Kinder in der Stadtpfarrkirche St. Jakob. Rechtzeitig machten Alena und ich uns auf den Weg um einen Platz zu bekommen. Leider fanden wir nur einen Platz an der Außenseite. So hatten wir nicht die Möglichkeit gut Bilder machen zu können. Denn schon 30 Min. vor Beginn war es schwierig einen guten Platz zu erwischen. Viele Körbe mit den Speisen für den Ostermorgen fanden nicht nur an den Stufen zum Altar ihren Platz. Schön war...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.04.17
  • 5
  • 8
Kultur
33 Bilder

Jahreshauptversammlung des Friedberger Heimatvereins mit Vortrag zu den Prachtschriften Herzoh Albrechts V. von Bayern

Nach der Begrüßung der Teilnehmer und Ehrengäste durch die Heimatvereins-Vorsitzende, Regine Nägele, und der stillen Minute für die Verstorbenen, gab es auch dieses Jahr den Rechenschaftsbericht zu den vielen Aktionen des Vereins. Gelegentliche Heimatkundliche Stammtische im Ratskeller der Stadt Friedberg mit Vorträge verschiedener Referenten, sowie Fahrten mit dem Bus, letzter nach Nürnberg zur Bayerischen Landesausstellung „Kaiser Karl IV. markierten ein reichhaltiges Programm 2016 Bevor nun...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.04.17
  • 4
  • 3
Kultur
Laden mit vielen wunderbaren Kerzen
12 Bilder

Lebzelter und Wachszieher war ein doppeltes Handwerk (2. Teil)

Doch Lebzelter und Wachszieher war ein doppeltes Handwerk Rohes Bienenwachs musste zur Weiterverarbeitung erst einmal gereinigt und gebleicht werden, um die gewünschte weiße Farbe für die Kerzen zu erhalten. Da sie in der Sonne gebleicht wurden, war es eine reine Sommerarbeit. Nach etlichen Wochen hatte es die für Kirchenkerzen gewünschte weiße Farbe. Weiß galt als rein und heilig. In den Kirchen ersetzten Kerzen-Opfer und Wachsvotive die Geldspenden. Diese Weihegaben versinnbildlichten das...

  • Bayern
  • Hettenshausen
  • 07.04.17
  • 4
  • 5
Kultur
Mare Rubrum anno dazumal
4 Bilder

Der Hettensee

Des Rätsels Lösung: Vom Mare Rubrum zum Hettensee = aktuelles Thema auch in der Tagespresse! Die Straße „Zum Hettensee“ in Altwildungen , verursacht immer wieder Nachfragen bei Besuchern. Sie finden den See nicht..... nicht mehr! Er ist vor „Zeiten“ durch die Römer während einer kurzen Eroberung, trocken gelegt worden und unwiederbringlich. Gefundene Dokumente zeugen vom „Mare Rubrum“, was auf „Roten See“ schließen lässt. Aufgrund der Erdbeschaffenheit und dem heutigen „Roten Berg“ klar...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 01.04.17
  • 4
Freizeit
Sonnenschein,der erste Blick nach der Nachtruhe.
26 Bilder

Hier auf der Insel Malta, läßt es sich Urlaub machen. 13

Nach der Nachtruhe auf dem Kreuzschiff,fiel unser Blick auf die sonnenbestrahlten Häuser und Festungsmauer.Valletta ist die Hauptstadt von Malta,sie ist ein südeuropäischer Inselstaat im Mittelmeer,er verteilt sich auf drei bewohnte Inseln,Malta,Gozo u.Camino.Vor ein paar Jahren war ich auch hier und wir haben die Inseln besucht.Besonders gefielen uns die bunten Busse,leider habe wir die nicht mehr gesehen.Wir sahen uns alles an,die alten Mauern und Kirchen.Auch schöne Geschäfte gab es hier,es...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 29.03.17
  • 11
  • 15
Kultur
Eingang ins Bergwerk
24 Bilder

Die kleine Leuchte....

….ist der Theaterberg vom Schneewittchendorf Bergfreiheit. Vom Bergwerkparkplatz aus haben wir ihn heute besucht. Lehrreiche Tafeln am Wegesrand begleiteten uns. Oben angekommen, erreichten wir bald die Theaterbühne, die insbesondere für das Schneewittchen-Märchen immer wieder gebraucht wird. Ich kann mich auch noch dunkel daran erinnern, als Mutter mit uns ihren Heimatort zum Schulfest besucht hat. Das spielte sich dort oben ab. Die Dorfmusikanten spielten auf. Sie saßen auf einer Zeltbank im...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 26.03.17
Natur
Das erfreut mich schon beim Kommen zum Garten !
11 Bilder

Einfach schön !

der Frühling ist so wohltuend und kommt endlich still und leise-- und zeigt sich an allen Ecken, Rändern und Rundungen und begleitet er diejenigen, die ihn zur Kenntnis nehmen wollen ! Allen ein schönes Wochenende und Start in die Sommerzeit morgen !! HEUL !!!

  • Baden-Württemberg
  • Mannheim
  • 24.03.17
  • 7
  • 7
Kultur
https://de.wikipedia.org/wiki/Karl-Hermann_Reccius
6 Bilder

Kreis Waldeck-Frankenberg anno dazumal

Beim Wechsel meiner Brieftasche gefunden! Die Zusammensetzung des Faltblattes war garnicht so einfach. Nun fahrt mal zurück in die 1970iger Jahre. Viel Spaß.

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 17.03.17
Kultur
Schönes altes Gebäude.
24 Bilder

Taormina,unser Rundgang geht weiter Teil 2. 12

Es gab so viel zu sehen,und alles so schön.So setzten wir unseren Weg fort.Sehr gut fanden wir den Laden wo alles aus Marzipan gefertigt wurde,Leider konnten wir nichts mitnehmen,unser Koffer war nicht groß genug.Inzwischen hatten wir eine Eisdiele entdeckt,so wurde erst einmal eine Pause zum Eislecken ausgesucht.Später suchten wir noch die Basilica auf.Am schönsten waren die Marien oder der Altar mit dem Abendmahl.So langsam war unsere Zeit hier abgelaufen und wir mußten zu unserem Kreuzschiff...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 17.03.17
  • 16
  • 15
Kultur
Am Fuße des Roten Berges: Gut Elim
2 Bilder

Gut Elim

Gut Elim zwischen Bad Wildungen und Wega, an der Wilde gelegen, für mich irgendwie etwas geheimnisvoll! Nur soviel ist mir überliefert: Die Nutzung als Krankenhaus muss es gegeben haben. Da wohl die Gemarkungsgrenze das Hausgrundstück teilt, kam es vor, dass Geburten auf der einen oder anderen Seite erfolgten. Dann war entweder das Standesamt Wildungen oder Wega zuständig! „Deutsche Genauigkeit“! In jüngster Zeit ist m. E. Nutzung durch Einwanderer gegeben. Vielleicht kann man über diesen Weg...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 13.03.17
  • 2
Kultur
Foto: Eder-DiemelTipp
16 Bilder

WAGENER-Messe in Wega

Die zur Tradition gewordene Ausstellung sorgte in Wega wieder für das Highlight des Jahres! Besucher aus „aller Herren Ländern“ reisten an, besichtigten und debattierten rege. Natürlich waren auch die Jüngsten mit dabei. Sie durften die großen Maschinen besetzen und „üben“. Aber auch Spielmöglichkeiten waren gegeben. Für das leibliche Wohl war umfangreich gesorgt. Da kann es auch mal zu einer Panne kommen: Der Strom war in einer „Bude“ ausgefallen! Da „musste“ ich auf Pommes zur Currywurst...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 12.03.17
Freizeit
Eine gemütliche Ecke.
20 Bilder

Taormina ist nicht weit vom Ätna entfernt.Teil 1 11

Heute besuchen wir die schöne Stadt Taormina,nicht weit von hier ist der größte und aktivste Vesuv,Europas, der Ätna.Nicht unbedingt kein gutes Gefühl.Doch wir wollen Taormina erkunden.Die den Ruf hat, alle Schönheiten von Sizilien zu haben.Hier sehen wir die schönsten Barockbauten,sie sind einmalig.Überall gehen kleine Gassen ab,alle mit Blumen geschmückt,wunderbar.Das alte Teatro Creco bestand aus Ruinen,doch wurde es durch neue Bänke noch benutzt.

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 10.03.17
  • 17
  • 15
Kultur
In Weltenburg angekommen
27 Bilder

Senioren wieder "on tour" (4)

Auch der Besuch des Klosters Weltenburg gehört dazu. Aufgrund der Entfernung haben wir den Weg dorthin mit dem Linienbus gefunden. Hatte den Vorteil, dass er als Linienbus einige Umwege machen mußte und uns so die Region vorstellen konnte. Obwohl das Wetter gut war (wenn Engel reisen...) war wenig los. Es ist ja auch erst Anfang März! So hatten wir viel Platz. Von der Bushaltestelle führte uns der Weg ca. 1 km hinab zu Kloster. Nachdem wir das Umfeld in Augenschein genommen hatten, war eine...

  • Bayern
  • Kelheim
  • 08.03.17
  • 1
Freizeit
Direkt neben dem Stadttor waren wir zu Hause
3 Bilder

Senioren wieder "on tour" (3)

Der "Gasthof Berzl - Metzgerei und Tafernwirtschaft" >https://de.wikipedia.org/wiki/Tafernwirtschaft< war unser Domizil. Die freundliche Aufnahme hat uns gleich "wie daheim" fühlen lassen. "Kummt, setzt Euch doher" und schon waren wir am Stammtisch aufgenommen. "Wo seid´s her?" Die Unterhaltung war eröffnet.

  • Bayern
  • Kelheim
  • 08.03.17
Kultur
Am Alpenvereins-Heim Sektion Kehlheim nahmen wir unser Ziel ins Visier
11 Bilder

Senioren wieder "on tour" (2)

"Wer in Kelheim ess geweist un d´ Befreiungshalle nit bereist, der hot d´ Welt immesist bereist"! Der zweite Tag mußte das Wahrzeichen sein. Nach zunächst ca. 2 km Irrweg hatten wir den Aufstieg-Fußweg gefunden, etwas versteckt hinter dem Amtsgericht! Der recht steil hinauf führende Weg wurde aufgrund vieler interessanter "Ausgucke" nicht zur Strapze!

  • Bayern
  • Kelheim
  • 08.03.17
  • 1
Kultur
Kelheim, die Stadt im Fluß
32 Bilder

Senioren wieder "on tour" (1)

Und wieder war es uns vergönnt, die alljährliche Reise zu erleben. Kelheim (Donau) war unser Ziel. Die DB hat uns planmäßig und ohne Pannen gebracht, was nicht immer so war! Und dann noch das Wetter, viel Sonne, keinen Regen, aber der Jahreszeit entsprechend, noch etwas kühl. Mitgebrachte Bilder sollen etwas Licht in die m. E. bei Myheimat selten gepflegte Region bringen.

  • Bayern
  • Kelheim
  • 07.03.17
  • 1
Kultur
Verschütteter Mensch.
21 Bilder

Pompeji, einst eine große Stadt. Teil 10

Pompeji wurde durch den Vesuv mit Ascheregen verschüttet.So wurden auch die Menschen und Tiere,man konnte sehen,es waren viele auf der Flucht,doch es gab kein entkommen, so wurden sie förmlich eingebacken,war die Asche erkaltet und die Leichen verwest,blieben Hohlräume,die dann mit Gips ausgegossen wurden,man sieht so diese plastischen Gipsabdrücke erstickter Menschen und Tiere.So kann man hier die konservierten Menschen sehen,es ist kein gutes Gefühl,doch sie wurden am meißten fotografiert,ehe...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 05.03.17
  • 15
  • 15
Kultur
Wächter am Eingang zu der versunkenen Stadt Pompeji.
26 Bilder

" Mein Schiff "Pompeji wurde 79 nach Chr. verschüttet.1 Teil 9

Durch meine Kreuzfahrt konnte ich mir endlich einmal die Ausgrabungen von Pompeji ansehen.Pompeji war bei dem Ausbruch des Vesuv, 79 nach Chr.,verschüttet worden,2000 Menschen kamen dabei um.Es gab kein entrinnen,der Ascheregen begrub alles unter sich.Die Stadt wurde durch eine meterhohe Ascheschicht begraben und das über hunderte von Jahren.Beim Rundgang konnte man die Häuser zum Teil noch gut erkennen.Auch die Wandmalereien waren noch gut zu sehen.Bei den Straßen allerdings,mußte man sehr...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 01.03.17
  • 16
  • 20
Kultur
Foto (c) der Meerjungfrau in Alaska  selbst emtdeckt

Mariella die Meerjungfrau

. . Mariella die Meerjungfrau 28.02.2017(c)Zauberblume / 10.02.2017 Wo bist du, Mariella ich seh dich nicht mehr." Ein sanfter Wundhauch streifte ihn wie eine Berührung und er hörte eine zarte melodiöse Stimme. "Lass dich blubbernd überraschen." Sie sang ihm vor voll Harmonie. Das Wasser am Körper liefe. Sein Herz hört die Synphonie. Von Seele, Unschuld und der Tiefe. Ihre Stimme klar, deutlich und helle. Bis auf der Atempause Stille. Sie lockte ihn zu ihrer Welle. Hinabsteigen nur der Liebe...

  • Bayern
  • München
  • 28.02.17
  • 1
Freizeit
Meine süßen beiden Mädchen 1976

Gewinnspiel von my Heimat de "" Buntes Faschingstreiben ""

meine beiden Töchter, als sie noch klein waren ! Habe sie jedes Jahr neu eingekleidet mit Fastnachtskostümen . Die Kleine ,lins- meine Jüngere Tochter als Glockenblümchen---- rechts,- meine ältere Tochter als Eisprinzessin ! Sie freuten sich immer sehr, auf den Kindermaskenball --Sonntags Nachmittags !

  • Baden-Württemberg
  • Mannheim
  • 25.02.17
  • 12
  • 25
Freizeit
Unweigerlich lockt der Turm, den man von fast überall "überragend" sieht, die  kleine Gruppe von ehemaligen Klassenkameradinnen auf ihrem Ausflug ins Allgäu, zu einer absoluten Sehenswürdigkeit.
16 Bilder

300 Jahre St. Mang in Füssen.

300 Jahre St. Mang in Füssen. Unweigerlich lockt der Turm, den man von fast überall "überragend" sieht, die kleine Gruppe von ehemaligen Klassenkameradinnen auf ihrem Ausflug ins Allgäu, zu einer absoluten Sehenswürdigkeit. Die seit der Säkularisation eindrucksvolle Stadtpfarrkirche und ehemalige Klosterkirche hat eine lange Geschichte und es gibt viele Legenden. St. Mang ist dem Hl Magnus (Mönch vermutlich aus der Schweiz kommend) geweiht. Der Gipsvorhang über dem Altar wurde erst in den...

  • Bayern
  • Füssen
  • 24.02.17
  • 7
  • 8
Kultur
Platz mit den Statuen von Romulus und Remus.
21 Bilder

Spanische Treppe und das riesige Kolosseum. Rom 8

Unsere Führerin zeigte uns eine Pizzaria,die Pizza war so gut,man konnte es nicht schaffen.Jetzt ging es an einem Obelisken vorbei,dann waren wir bei der spanischen Treppe,leider waren fast alle Stufen besetzt,so konnte man zu der Kathedrale nicht hoch.Vor der Treppe war der Brunnen Fontana della Brancacca ( Barkasse ).Er sah aus wie ein halbes Boot.Nach kurzer Zeit sahen wir schon das Kolosseum, es ist das größte, im alten Rom erbaute Amphitheater,auch das größte der Welt.Es wurde 72 -80 nach...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 19.02.17
  • 13
  • 16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.