Kleine Hingucker

Beiträge zum Thema Kleine Hingucker

Kultur
Laura Lehmacher
12 Bilder

„Restaurierung - von einem verantwortungsvollen Umgang mit unserer Tradition“

Am CSU Stammtisch Friedberg kam diesmal die Denkmalpflege und insbesondere die Restaurierung bzw. Konservierung zu Worte. Frau Laura Lehmacher, eine Restauratorin im Master Studium zur Denkmalpflege konnte mit ihrem Vortrag „Restaurierung - von einem verantwortungsvollen Umgang mit unserer Tradition“ berichten. Was ist Restaurierung? Der Restaurator beschäftigt sich mit der Konservierung und Restaurierung, also der Erhaltung und Wiederherstellung von Kunst- und Kulturgut. Es ist eine Arbeit,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 07.03.18
  • 5
Natur
Die Sonnen strahlt durch die Süntelbuchen.
14 Bilder

Eine Allee mit Hexenholzbäumen.

nnn Die Süntelbuchenallee in Bad Nenndorf ist etwas besonderes.Es stammt von einer Rotbuche ab,die vor etwa 100 Jahren gepflanzt wurde und im Zickzack wächst.Der Wuchs ist durch einen Gendefekt entstanden.Man nennt die Bäume auch Hexenholz,man hat die Bäume überall abgeholzt,da man das Holz durch den bizzarren Wuchs,nicht stapeln konnte, war es selbst als Brennholz nicht zu gebrauchen.Gut das die Süntelbuchen-Allee nicht abgeholzt wurde,so hat man noch seine Freude daran.Zum Teil versucht man...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 06.03.18
  • 5
  • 21
Freizeit
Vor der Feier noch ein Plausch.
16 Bilder

Helau im Schulzentrum, die Jecken sind los.

Wie jedes Jahr richtet der Eckerder Karnevals Verein eine schöne Karnevalsveranstaltung aus,so auch dieses Jahr.Einen Tag vor der Karnevalsfeier ist die Generalprobe,wo alle hingehen können,auch ohne Eintritttsgeld.Natürlich wird das genutzt.Das Programm ist immer Super die Jecken geben ihr bestes,auch der Applaus will kaum enden,oft wird eine Zugabe verlangt .Natürlich werden wir auch gut versorgt,so gibt es leckere Brötchen,auch Kartoffelsalat und Würstchen und Getränke nach Wahl.Zum Schluß...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 10.02.18
  • 4
  • 10
Freizeit
Schloßkirche,95 Thesen hat Luther hier angeschlagen
20 Bilder

Lutherstadt Wittenberg.

Hier an diese Tür, der Schloßkirche, schlug Martin Luther seine 95 Thesen.Der Turm der Kirche ist sehr weit zu sehen.Beim Rundgang durch Wittenberg erinnerte vieles an Luther.Die Stadtkirche St Marien ist das älteste Gebäude der Lutherstadt und gehört zum Unesco Welterbe.Hier predigte Luther,die Kanzel ist noch erhalten.Der Reformationsaltar ist von Lucas Kranach sen.entworfen.Das Taufbecken ist das älteste Stück in der Kirche.Es ist schon schön, wenn man dieses alles sehen kann,schon wenn man...

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 07.02.18
  • 9
  • 17
Freizeit
Brunnen und Esplanade
21 Bilder

.Rundgang durch Bad Nenndorf.

Bei unserem Rundgang durch Bad Nenndorf,wollten wir die Figur von Agnes Miegel,die auf ihrem Platz,den sie ewig hatte,und durch die Gemeinde Bad Nenndorf,dort entfernt wurde.So suchten wir im unteren Teil,aber ohne Erfolg.Dafür sahen wir einen sehr großen Baum,der durch den Sturm richtig aus der Erde gerissen wurde.Man wird in der Gemeinde nicht traurig sein;denn es wurden in einem Teil, alle alten Bäume abgeholzt,dafür aber neue kleine Bäume in genauem Abstand gepflanzt.Wem das wohl...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 27.01.18
  • 4
  • 11
Kultur
Das Umweltbundesamt in Dessau
7 Bilder

Bundesumweltamt in Dessau.

 Moderne Gebäude,sehr gute Architekten und ideenreiche Gestaltung Von Außen ein Gebäude welches vom Materialmix und der Linienführung sehr gut zur Umgebung passt.

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 25.01.18
  • 5
  • 12
Freizeit
Schloßeingang
17 Bilder

Schloß Mosigkau ein Schloß für die Lieblingstochter.

Schloß Mosigkau wurde als Rokoko Schloß 1747 im Dorf Mosigkau erbaut, es wurde der Sommersitz.Sein Park und und Gartenteich Dessau-Wörlitz, gehört zum Unesco Welterbe..Fürst Leopold ließ das Schloß für seine unverheiratete Lieblingstochter Prinzessin Anna Wilhelmine bauen.

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 21.01.18
  • 7
  • 14
Freizeit
Der schöne Schwalenberger Malkasten.
24 Bilder

Im Schwalenberger Malkasten gibt es Pickert.

Heute geht es nach Schieder ins Hotel Schwalenberger Malkasten,hier wollten wir lippischen Pickert essen,er erinnerte an einen großen Reibekuchen er besteht aus Kartoffeln Eier,Zucker,Mehl Hefe,und Salz,dazu gab es Butter,Stips und Leberwurst,mit gemischten Gefühlen fingen wir doch zu essen an und es schmeckte sogar.Danach zeigte mir der Hausherr die vielen Bilder die es hier gab.Auf einem war seine Mutter und der Bruder gemalt.Zum Füße vertreten gingen wir durch das schöne Schwalenberg,mit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Schieder-Schwalenberg
  • 16.01.18
  • 8
  • 13
Freizeit
Denkmal zur Öffnung des eisernen Vorhangs,gespendet von dem Firmeninhaber Wilhelm Vogeley.
15 Bilder

Von Ovenhausen nach Hameln.

Es war eine kurze Fahrt von Ovenhausen bis Hameln.Beim Bummel durch die schöne Rattenfängerstadt,viel uns die Statue von der Säule,die wie eine Litfasssäule aussah auf.Sie wurde von dem Firmeninhaber Wilhelm Vogeley zur Eröffnung des Eisernen Vorhangs gestiftet.Beim Rundgang durch die Altstadt vielen uns die schönen, so gut erhaltenen Fachwerkhäuser auf,das Hochzeithaus gefiel uns am besten.Gut fanden wir auch die Figur des Rattenfängers von Hameln.

  • Niedersachsen
  • Hameln
  • 12.01.18
  • 6
  • 14
Freizeit
Eine sehr schöne Gaststufe.
16 Bilder

Gänse Essen und Holzschuhtanz in Ovenhausen.

Nachdem wir Ziel erreicht hatten,suchten wir uns einen Platz in dem schönen Lokal aus,dann ,bewunderten wir die gut gestalteten Innenräume der Schenken-Küche.Es ist ein gutes Ausflug Ziel.So waren wir hier zum Gänse Essen,Wir mußten nicht lange warten und schon war das Bufett eröffnet,wir staunten nicht schlecht;denn es gab nicht nur Gänsekeulen sondern auch Brust und das leckerste Gemüse sowie auch Salat, Die Suppe schmeckte hervorragend, daß andere natürlich auch.Später wurden die Gäste zum...

  • Niedersachsen
  • Hameln
  • 04.01.18
  • 7
  • 16
Freizeit
Brücke über die Mosel.
22 Bilder

Moselrundfahrt mit Stadtführung durch Bernkastel 7

Das Schiff wartete schon auf uns,so suchten wir uns einen Platz..Von hier konnte man die alten Häuser gut sehen.In der Stadt wurden wir von einem Stadtführer empfangen,der uns auch in der Stadtmauer ein altes Schloß zeigte.Leider regnete es,so konnten wir die schönen Häuser nicht genug bewundern.Der Regen macht alles kaputt.

  • Rheinland-Pfalz
  • Bernkastel-Kues
  • 26.12.17
  • 5
  • 14
Freizeit
Ein lila Rattenfänger.
18 Bilder

Weihnachtsmarkt in der Rattenfängerstadt Hameln.

Schnell waren alle Plätze im Bus vergeben.denn es ging nach Hameln.Hier angekommen wartete schon ein Weserschiff auf uns,es sah alles weihnachtlich aus.Für uns waren die Tische, zum Kaffeetrinken gedeckt,das Ausrichterpaar hatte alles bestellt.Man konnte sogar auf´s Deck gehen,es war nicht kalt.Jetzt ging es zum Weihnachtsmarkt,wie auf jedem Weihnachtsmarkt konnte man alles kriegen,dann ging es darum was trinken wir,was ja auch dazu gehört,haben dann lieber Eierlikör Punsch probiert und keinen...

  • Niedersachsen
  • Hameln
  • 21.12.17
  • 4
  • 9
Freizeit
Ein Engel begrüßt uns.
17 Bilder

Gemütlicher Basar im St.Barbara Saal.

Wie jedes Jahr wurden im Saal der St Barbara Kirche,schöne Basteleien ausgestellt.Und es wurde sehr gut gekauft.Schön war es,daß wir von einem Engel empfangen wurden,eine gute Idee.Auch die Kuchenbäckerinnen haben ihr bestes getan,es war schwierig ein Stück zu finden;denn die waren alle einmalig.Natürlich legten wir eine Kaffeepause ein,und hatten schnell Kontakt mit den Leuten.Später wurden noch ein paar schöne Dinge gekauft.

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 17.12.17
  • 7
  • 8
Freizeit
Schön waren auch die vielen Kreisel.
15 Bilder

Innenhof vom Zisterzinser Kloster Machern. 6

Unser Bus stand bereit,wir wollten zum Kloster Machern,nachdem wir alles angesehen hatten,ging es in die Klosterbrauerei,natürlich wurde das Bier probiert.Hier hatten wir auch genügend Zeit ,die Klosteranlage mit seinen schönen Beeten anzusehen.

  • Rheinland-Pfalz
  • Zeltingen-Rachtig
  • 13.12.17
  • 4
  • 14
Kultur
Besonders schön.
25 Bilder

Zisterzienser Kloster Machern mit Puppen und Ikonensammlung. 5

Hinter der Zeltinger Brücke steht das Kloster Machern.Wir waren schon neugierig,was hier gezeigt wird.Wo früher die Zisterzienser ihr Spital hatten, sind heute 200 historische Ikonen,sie stammen aus orthodoxen Kirchen sowie Russland,Griechenland und Äthopien.Es war sehr beeindruckend,wo sieht man schon so etwas? Auch die uralten Spielzeuge, wie Puppen,Puppenstuben ein altes Service, mit Motiven von Max und Moritz,wurden von uns bewundert.Vor der kleinsten Eisenbahn konnten sich viele nicht...

  • Rheinland-Pfalz
  • Zeltingen-Rachtig
  • 09.12.17
  • 13
  • 16
Freizeit
Gut das wir die kleine Bahn gesehen haben.
14 Bilder

Mit der Bäderbahn durch Monschau zur Burg. 3

Gut das wir diese Bahn gesehen haben,so konnten wir bis auf den Berg zur Burg fahren,sie ist aus dem 13 Jahrhundert.Der Fahrer ließ uns aussteigen und gab uns 5 Min.so konnten wir die Burg,und den schönen Blick auf die Dächer von Monschau sehen.Auch die kleine Kapelle, wo Bernadette und die Muttergottes zu sehen sind,sahen wir uns freudig an,die Wände waren bedeckt mit vielen Votiv BildernJetzt ging es eilends zur Bahn, wir hatten viel schönes gesehen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Monschau
  • 01.12.17
  • 2
  • 9
Freizeit
Vom Bus aus gesehen.
18 Bilder

Wunderschönes Monschau,das sehen wir uns jetzt an. 2

Unsere Tour führte uns durch den Nationalpark "Hohe Venn"direkt in das kleine Städtchen Monschau.Es liegt an der Rur und war eine Tuchmacherstadt.Hier gab es viel zu sehen,die alten Fachwerkhäuser,die alte Senfmühle,eine Glasbläserei,die sehr schöne Glasfiguren herstellte und die Kaffeerösterei Maassen.Auf dem Berg konnte man die Burg, aus dem 13.Jahrhundert sehen.Das rote Haus,wurde 1752 gebaut und gehörte dem Tuchmacher Johann Heinrich Scheibler und ist heute ein Museum.Doch jetzt sahen wir...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Monschau
  • 22.11.17
  • 9
  • 17
Blaulicht
Wir hatten uns die Mühe umsonst gemacht.
3 Bilder

Wir wollen daß unsere Kapelle, auf dem Osterfeld Friedhof erhalten bleibt.

Jetzt wird es wohl zum Abriß der 106 jährigen Kapelle, auf dem Osterfeldfriedhof, kommen,wir standen am Eingang der Goetheschule,wo auch eine Versammlung von der Stadt,war wo über etliches gesprochen wurde,die Kapelle wurde nur kurz erwähnt,obwohl wir 600 Stimmen für den Erhalt der Kapelle gesammelt hatten,wurde dies kaum zur kenntnis genommen.Beliebter war das Thema,über die Bäume,die alle entnommen werden ,wo auch zwei vor der Klosterkirche entnommen werden,(entnommen) das hört sich nicht so...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 02.11.17
  • 10
  • 9
Sport
Nach diesem Wunderwerk haben wir uns immer nach gerichtet,da war unser Hotel.
20 Bilder

Quer durch Swinemünde.

Beim Rundgang durch Swinemünde,ging es an den Pferden vorbei,das gescheckte war am beliebtesten und wurde oft zur Rundfahrt genommen,es lahmte schon,das kümmerte keinen.Oft ging es zuerst zur Ostsee,wo wir uns auf eine der vielen Bänke setzten.Danach war ein Eis fällig,was hier sehr gut und großzügig ausfiel.Beim Bummel durch die schöne Promenade, ging es dann an den vielen Villen vorbei und mußten bei dem Drahtgebilde,was unser Merkmal war,in unsere Straße einbiegen.

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 01.11.17
  • 15
Freizeit
Haltepunkt. der Bäderbahn.
23 Bilder

Mit der Bäderbahn nach Ahlbeck.

Mit der Bäderbahn geht es von Swinemünde nach Ahlbeck.,Das Seebad ist eines der bekanntesten deutschen Ostseebäder,wo besonders beliebt das Wahrzeichen,die historische Seebrücke ist,sie wurde 1970 sorgfältig restauriert,und ist das am meisten fotografierte Motiv der Insel Usedom.Vor der Seebrücke steht eine Jugendstiluhr,sie wurde 1911 von einem Kurgast der Gemeinde gestiftete,noch heute ist sie Mittelpunktl der Seebrücke Schön sind auch die kaiserlichen Strandvillen und Bauten im Stil der...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Ahlbeck
  • 24.10.17
  • 5
  • 13
Kultur
Hier am Turm sieht man die Astronomische Uhr.
18 Bilder

Schloß der pommerschen Herzöge,Stettin.

Das Stettiner Schloß ist eine ehemalige Residenz der Herzöge von Pommern.Bis zur schweren Beschädigung im zweiten Weltkrieg, war es das am besten erhaltene Schloß.Nach den Wiederaufbau durch die Polen, ist das Schloß heute, unter dem Namen ,Schloß der Pommerschen Herzöge eines der größten Kulturzentren in Westpommern.Auf dem Nordflügel wurde jetzt eine Dachterrasse eröffnet,von hier hat man einen schönen Panoramablick,ansich wollten wir hier Kaffee Trinken,doch es war einfach zu voll,doch es...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 20.10.17
  • 5
  • 14
Natur
Warum wurde über ihn nicht in den Medien berichtet,es gibt kaum Bilder und noch weniger Berichte,war er doch nicht so harmlos wie angekündigt wurde ?
Hat ihn auch niemand von euch gesehen und vielleicht auch abgelichtet ???
2 Bilder

Der Asteroid "2012 TC4" raste pünktlich um 7.41 Uhr an der Erde vorbei - doch keiner hat ihn gesehen ???

Der Asteroid "2012 TC4" raste pünktlich um 7.41 Uhr an der Erde vorbei - doch keiner hat ihn gesehen ??? Warum wurde über ihn nicht in den Medien berichtet,es gibt kaum Bilder und noch weniger Berichte,war er doch nicht so harmlos wie angekündigt wurde ? Hat ihn auch niemand von euch gesehen und vielleicht auch abgelichtet ??? In kosmischen Dimensionen war es knapp: "2012 TC4" passierte die Erde wie berechnet. Forscher erhoffen sich nun Details über den Himmelskörper, der in 62 Jahren wieder...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 16.10.17
  • 14
  • 15
Kultur
Vom Bus aus, ein Blick auf die Hakenterrasse.
10 Bilder

Die imposante Hakenterrasse in Stettin.

Die 500m lange Hakenterrasse,ist das bekannteste Bauensemble in Stettin,benannt nach dem Oberbürgermeister Hermann Haken.Die Anlage entstand zwischen 1900-1914 auf dem Gebäude, des ehemaligen Fort Leopold.An jeder Seite ist ein Jugendstilpavillon eine breite Freitreppe führt hinunter bis zur Elbe.Von der Elbe wunderbar zu sehen.

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 16.10.17
  • 13
  • 14
Freizeit
Am Rand der Promenade
30 Bilder

Der erste Gang durch Swinemünde.

Swinemünde liegt im polnischen Teil der Insel Usedom.Nach Ankunft unseres Busses beim Hotel Rezydent Sky ,sahen wir uns nach dem Essen erst einmal um.Das Hotel lag gut,nicht weit von Wasser und Promenade weg.Gleich zu Anfang standen Pferdegespanne,das eine Pferd lahmte schon,aber obwohl ich das dem Kutscher klar gemacht habe,mußte es weiter seine Runden ziehen.Am Wasser angekommen,setzten wir uns erst einmal auf eine, von den vielen Bänken,die gut besetzt waren.Himmel und Wasser zeigten ein...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 20.09.17
  • 10
  • 16
Freizeit
Gemeinsam im Kindergarten
5 Bilder

Auch früher waren Schüler keine Engel

Auch früher waren Schüler keine Engel In gemeinsamen Erinnerungen schwelgten die Friedbergerinnen und Friedberger der Jahrgänge 1951/52 die sich zum Jahrgangsklassentreffen in ihrem Heimatort einfanden. Von allen angeschriebenen "Ehemaligen" kamen 44 auch zum Treffen,, sodass vergnügte Personen in Erinnerung eintauchten und dem Zurückschauen freie Bahn ließen. So wurde auch ein Bild aus Kindergartentage gezeigt und eifrig suchte man, sich darauf zu erkennen. Dann in der Schule stellte man mal...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.09.17
  • 4
  • 12
Freizeit
Vor der Wanderung  überlegt die CSU-Ortsvorsitzenden Karin Zimmermann mit Bundestagsabgeordneten Hansjörg Durz trotz der schlechten Wetterbedingungen  die Sommerwanderung „Um den Kobel“ durchzuführen.
19 Bilder

Um den Kobel mit Bundesabgeordneten Hansjörg Durz

Bei schönem Wetter kann jeder wandern dachten sich die Wanderfreunde der CSU und machten sich auf den Weg nach Steppach, einem Stadtteil von Neusäß um mit ihrem Bundestagsabgeordneten die nähere Umgebung zu erforschen. Getroffen hat man sich im Brauereigasthof Fuchs an der Alte Reichsstraße. Kurz musste wurde gewartet, bis der Regen etwas nachließ. Doch dann gab es kein Halten mehr und es ging ohne große Umwege zum Kobelberg kurz nur Kobel genannt. Nicht mehr ganz so bewaldet wie bis 2013,...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 06.09.17
  • 3
Kultur
45 Bilder

Ein wunderschöner, großzügig angelegter Park

Parallel zum Bau der Orangerie erlebten wir dann die Parklandschaft zwischen dem Neuen Palais und Sanssouci, es ist wohl das größte Highlight in Potsdam. Dieser wunderschöne, großzügig angelegter Park mit diversen kleineren Attraktionen wie z. B. das Chinesisches Teehaus, die künstlichen Ruinen und den Hauptschlößern des Alten Fritz lässt einem, wenn man die Zeit hat, wohl stundenlang laufen und man hat von dem sehr schön gestaltete Park rund um das Schloss Sanssouci immer noch nicht alles...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 22.07.17
  • 3
  • 10
Freizeit
Das Rittergut durch die Bäume gesehen.
20 Bilder

Offene Pforte auf dem Rittergut von Heimburg in Eckerde 2

Zu dem Rittergut gehören ein 6 Hektar historischer großer Park,ein Wassergraben umgibt den Park,in dem uralte Bäume stehen und blühende Büsche,dazu die vielen Rhododendron Stauden,es ist eine Pracht, das zu sehen.Das Rittergut ist seit dem 15Jahrhundert im Besitz der Familie von Heimburg,doch das 2 geschossige Haus ist im 18 Jahrhundert abgebrannt und 1890 wieder aufgebaut,nur der Turm blieb von dem Brand verschont.Seit einiger Zeit kann man den schön umgebauten Kuhstall für alle Gelegenheiten...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 10.06.17
  • 10
  • 10
Freizeit
Schöner Blick auf das Rittergut.
18 Bilder

Tag der offenen Pforte auf dem Rittergut von Heimburg in Eckerde. 1

Auch dieses Jahr,haben wir uns bei schönstem Wetter den Park, mit seinen blühenden Sträuchern und vielen Rhododendren angesehen.An den uralten Bäumen konnten wir uns nicht satt sehen.Es war alles so sauber und wirkte irgendwie aufgeräumt,hier hatte man viel geschafft, um am Tag der offenen Pforte alles in Ordnung zu haben.So machten wir erst einmal unseren Rundgang und suchten uns dann, unter Sonnenschirmen, einen Platz aus.

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 07.06.17
  • 10
  • 13
Kultur
Akropolis
22 Bilder

Akropolis Athen 2

Inzwischen waren noch mehr Gruppen herauf gekommen,oft stand man zwischen einer anderen und mußte dann seine Gruppe suchen.Unten angekommen,waren zwei alte Damen noch nicht da,die waren auch bei einer anderen Gruppe gelandet.Inzwischen fing es zu regnen an,mir taten die Leute,die jetzt erst nach oben gegangen waren, leid.Wir suchten in einem Andenkenladen, ein trockenes Plätzchen,und konnten die vielen Andenken ansehen.Nachdem ich einen Schirm gekauft habe,ging es weiter,so besuchten wir auch...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 01.06.17
  • 9
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.