Kirche

Beiträge zum Thema Kirche

Kultur
Ingrid Besserer überreicht dem Nikolaus ein kleines Dankeschön
3 Bilder

Der Nikolaus war da!

Seniorennachmittag in Aichach Da freuten sich die Senioren: Der Nikolaus war beim Seniorennachmittag zu Gast. Neben der Erzählung der Geschichte vom „Franz aus München“ blickte er in Gedichtform auf das abwechslungsreiche Programm zurück, das die Leiterin die Nachmittage, Ingrid Besserer auch in diesem Kalenderjahr zusammengestellt hat. Als kleines Dankeschön überreichte der „Heilige Mann“ ihr sowie allen Helferinnen und Gästen ein kleines Geschenk. Am Ende der kurzweiligen Stunde wurde das...

  • Bayern
  • Aichach
  • 02.12.21
Kultur
15 Bilder

Gleich zwei mal eine volle Kinderkirche am Nikolaustag

Das Team der Meitinger Kinderkirche lud am 06.12.20 die Familien der Pfarrgemeinde in die Kirche St. Wolfgang zur Kinderkirche ein. Aufgrund von Corona war dabei diesmal eine Voranmeldung erforderlich. Innerhalb von nur 10 Stunden war die Kirche dabei mit 104 Besuchern ausgebucht. Das Kiki-Team reagierte schnell und bot die Kinderkirche einfach zweimal hintereinander an. Natürlich mit ausreichend Zeit zum Lüften und Reinigen dazwischen. Mit vielen Lichtern geschmückt zogen dann am 06.12.20 die...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 06.12.20
  • 2
Kultur
13 Bilder

Weihnachtsmarkt in LL

Der Weihnachtsmarkt in Landsberg am Lech war brechend voll, kaum ein Durchkommen. Bei der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt war es besonders schlimm. Wir sind dann außen herum gegangen, später durch eine Passage, um wieder zum Hauptplatz zu kommen. Der Nikolaus sieht dem Treiben zu.

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 16.12.17
  • 2
Freizeit

Weihnachtsmarkt Frankfurt am Main 2012

Der Frankfurter Weihnachtsmarkt 2012 findet dieses Jahr vom 26.11. bis zum 22.12. statt. Die offizielle Eröffnung beginnt um 17:05 Uhr auf der Bühne am Römerberg, wo nach einem Glockenspiel von der Nikolaikirche der Oberbürgermeister Peter Feldmann die Eröffnungsansprache halten wird. Mit rund 240 Ständen und ungefähr drei Millionen Besuchern ist der Frankfurter Weihnachtsmarkt einer der größten und bedeutendsten Deutschlands. Der Markt erstreckt sich vom Römerberg bis hin zu Paulskirche und...

  • Hessen
  • Frankfurt am Main
  • 23.10.12
Kultur
7 Bilder

Nikolaus bei den Kindern in St. Marien in Schönebeck

Nikolausbesuch in Schönebeck Seit über 20 Jahren haben Hubert Reiß und Wolfgang Buckmann von der katholischen St. Nikolausgemeinde die Jungen und Mädchen aus Calbe an der Saale und Schönebeck an der Elbe, die sich 2008 zu einer Gemeinde zusammenschlossen, zum Nikolaustag mit kleinen Gaben erfreut. Die Fortsetzung dieses schon immer freudig erwarteten Ereignisses war durch den plötzlichen Tod von Hubert Reiß nun in Frage gestellt. Aber schon kurze Zeit später erklärte sich Wolfgang Obst bereit...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 19.12.11
Lokalpolitik
JU-Kreisvorsitzende Margit Munk, Stadt- u. Kreisrätin (CSU)

Weihnachtsmann vs. Nikolaus: Junge Union im Kreisverband Günzburg startet jährliche Aktion „Gegen den Weihnachtsmann – Für den Nikolaus“

Kennen Sie ihn noch? Den Heiligen Nikolaus und die wunderbaren Legenden über ihn? Wie jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit sieht man ihn – den Weihnachtsmann. Überall und in allen verschiedenen Variationen ist er zu finden. Schokoladenweihnachtsmänner, Weihnachtsmänner aus Pappe und Plastik, der Weihnachtsmann vor und in den Kaufhäusern, und natürlich auch der Weihnachtsmann auf den Weihnachtsmärkten. Immer mehr schleicht sich der Weihnachtsmann in unsere Köpfe und in unsere bayrische Tradition....

  • Bayern
  • Günzburg
  • 06.12.11
  • 1
Kultur
29 Bilder

Die Nikolaus-Kapelle im Dom zu Worms

Nikolaus-Kapelle im Dom zu Worms Den Dom von Worms vorzustellen ist mit einem Artikel nicht wirklich möglich, - oder es muss zu Oberflächlich bleiben. Hier nun der Versuch in von innen nach außen vorzustellen. Gewissermaßen aus ihm heraus zu wachsen - oder es in mir wachsen zu lassen um dann draußen aus dem vollen Herzen zu erzählen, von den guten Nachrichten. Ich will es eine Legende nennen, dass es im Dom von Worms Nikolausreliquien gab, die angeblich von Kaiserin Theophanu aus Byzanz...

  • Rheinland-Pfalz
  • Worms
  • 06.12.10
  • 4
Kultur

Freunde: Man kennt sich halt... - und mag sich

Gute, ja enge Kontakte pflegen sie, die netten Osterhasen und ehrenwerten Nikoläuse unserer Region... Man munkelt, dass sie sich helfen, wenn die Zeit drängt: Sozusagen im Hintergrund gibt`s die Unterstützung der Osterhasen durch die Zunft der Nikoläuse und Weihnachtsmänner -, und in der Adventszeit wird sich revanchiert. Dann sind alljährlich die Osterhasen die "guten Geister" für die Weißbartträger. In der Nähe der altehrwürdigen Marienhütte mitten im Wald zwischen Marienhagen und Herzhausen...

  • Hessen
  • Vöhl
  • 28.03.10
  • 1
Kultur

Heiligenfiguren ohne Namensschilder

In früheren Zeiten bediente sich die Kirche der Kunst, um Glaubensinhalte zu verbreiten. Doch in heutigen Zeiten ist es nicht immer leicht zu erkennen, um welche Heiligenfigur es sich handelt oder welche Geschichte sich hinter der Darstellung verbirgt. Die Skulpturen, die als Vorbild dienen sollten, tragen keine Namensschilder. Anhand ikonografischer Zeichen konnten die Heiligenfiguren (das Foto zeigt einen Ausschnitt des Flügelaltars von St. Georgen, der sich noch in St. Nikolai befindet)...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 14.03.10
Kultur
Foto: Otto Kaltenecker

Der "echte" Hl. Nikolaus besuchte Reisensburg

Am vergangenen Sonntag, dem Fest des Hl. Nikolaus, bekam auch der Familiengottesdienst in St. Sixtus in Günzburg-Reisensburg den Besuch des Nikolaus. Freudig wurde er von Pfarrer Heribert Singer und den Gottesdienstbesuchern empfangen. Zwei Kinder aus der Gemeinde konnten Bischof Nikolaus ihre Fragen stellen. So erklärte er ihnen, dass zwischen ihm und dem rot gekleideten Weihnachtsmann aus der Werbung ein himmelweiter Unterschied besteht. Er erzählte ihnen, wie das mit dem Hl. Nikolaus damals...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 09.12.09
  • 1
Kultur
Der gebürtigen Wunstorfer und Prälat Dr. Dr. h.c. Nikolaus Wyrwoll

Wyrwoll zum Berater von Ökumene-Kardinal Kasper berufen

Rom - Der gebürtigen Wunstorfer und Bischöfliche Beauftragte für Ökumene im Bistum Hildesheim, Prälat Dr. Dr. h.c. Nikolaus Wyrwoll (69), ist von Papst Benedikt XVI. erneut als Berater in den „Päpstlichen Rat zur Förderung der Einheit der Christen“ berufen worden. Wyrwoll wird dabei Walter Kardinal Kasper beraten, den Präsidenten des Päpstlichen Rates. In einem Brief an Wyrwoll drückt Kardinal Kasper seine Freude über die abermalige Berufung Wyrwolls aus. Er hoffe, dass er weiter von Wyrwolls...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 24.04.08
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.