Kirche

Beiträge zum Thema Kirche

Kultur
V.l.n.r.: Dorothea Schömig (Landesvorsitzende), Stefan Düing (Diözesansekretär Osnabrück), Diözesanpräses Alois Zeller, Tamara Kieser (Diözesanvorstand Bamberg), Ernst Joßberger (Bundesvorstand), Sonja Tomaschek (Diözesanvorsitzende), Ursula Straub (Die Kolping Akademie), Ulrich Vollmer (Bundessekretär Kolpingwerk Deutschland)

Eines von 20 Kolping-Zukunftsforen in Augsburg - Kolping stellt Weichen für die Zukunft

Zeitgleich trafen sich am vergangenen Samstag, 21. April 2018, Kolpingmitglieder in Augsburg, Frankfurt am Main, Hannover, Paderborn und Weingarten zu fünf von 20 regionalen Zukunftsforen. 130 Personen sind der Einladung des Kolpingwerkes Deutschland ins Haus Sankt Ulrich in Augsburg gefolgt und diskutieren unter dem Motto „Kolping Upgarde … unser Weg in die Zukunft“ über die Neuausrichtung des 1850 gegründeten katholischen Sozialverbandes. Mit verschiedensten Methoden sammeln Tamara Kieser,...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 22.04.18
Lokalpolitik

Die Freiheiten, die ihr, die wir heute haben. Brief an die Enkelgeneration

Die Freiheiten, die ihr, die wir heute haben, sind nicht vom Himmel gefallen, sondern von mutigen Menschen errungen worden. Es waren Einzelne zuerst, dann wurde daraus eine Massenbewegung. Jüngstes Beispiel die Schüler*innen-Proteste in den USA und bald weltweit gegen die Waffengesetze und einen Präsidenten, der von der Waffenlobby mit Spendengeldern bestochen worden sein soll. Hiernach der Bericht einer ehemaligen Klosterschülerin über ihre Erfahrungen in der ´68er-Bewegung, die mit Studenten-...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 15.04.18
  • 31
  • 1
Kultur

Warum schickt die reiche Kirche Kinder zum Betteln durch die Gemeinden? (Leserbrief)

...an das Medienhaus Bauer, Marl: - Von: Dietrich Stahlbaum - Betr.: „Sternsinger bringen Segen“. Bericht, Kommentar - Vom: 5. Januar Heute erschien in anderen Zeitungen unter dem Titel »Umfrage bestätigt: Katholische Kirche besitzt ein Milliardenvermögen« der Bericht: „Die 27 Diözesen in Deutschland besitzen mehrere Milliarden, wie eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur ergab. Dabei handelt es sich um Barvermögen, aber zu großen Teilen auch um Finanzanlagen, Rückstellungen etwa für...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 04.01.15
  • 4
Kultur

Siegfried Born: Die Seuche der Pädophilie ist im eigenen Hause

Jetzt endlich lückenlose Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs an Minderjährigen durch katholische Priester, Diakone und männliche Ordensleute in der Katholischen Kirche Deutschlands oder doch wieder nur bloße Lippenbekenntnisse? Aus Anlass der Aussage von Papst Franziskus, dass die „Seuche der Pädophilie im Hause der Kirche ist“, hat sich Siegfried Born erneut mit dem Thema der Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs von Kindern und Jugendlichen innerhalb der Katholischen Kirche Deutschlands...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 03.08.14
  • 1
Kultur

So manche/r Heimleiter/in ist sogar noch vertauscht

Das Verhalten einiger Heimleiter entspricht nicht der geeigneten Qualifikation, noch dem diakonischen Auftrag von Jesus Christus. Die Heimleiterinnen erzählen das Märchen, dass eine Frau in einer patriarchalen Gesellschaft so eine Position erhalten würde. Das stimmt sicher nicht so, sondern es handelt sich warscheinlich um Gewalt, d.h. sie täuschen jemand anderen vor, weil diese Positionen in krichlichen Einrichtungen erhalten meist nur Männer. Es gibt keine feministische Kirche....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Alertshausen
  • 20.02.14
Poesie

Schuldzuweisung "Lynchjustiz" - Der Fall des Bischofs Tebartz-van Elst

Mit Lynchjustiz wird die eigenmächtige, illegale Exekution tatsächlicher oder vermeintlicher Verbrecher oder unliebsamer Personen ohne anerkanntes richterliches Verfahren bezeichnet. Ein Bischof im Visier des Volkes...ein blinder Hirte unter tobenden Schafen? Familie des Bischofs erhält Morddrohungen – Papst zieht ihn nur für einige Monate ab http://www.focus.de/politik/deutschland/affaere-um... Christen in Schlagzeilen, wieder ein Mal! In diesen Tagen konnten wir erleben, wie es in unseren...

  • Hessen
  • Oberweser
  • 24.10.13
  • 62
Poesie

Christentum ein Dorn im Auge - Atheisten und das Volksbegehren

Wir sind so frei, oder? Das Christentum gehört nach Hause und nicht in die Gesellschaft! Ist es so? Sehr zu empfehlender Beitrag zum Atheismus und dem Christentum von unseren Nachbarn in Österreich: "Die Gottlosigkeit der Zukunft" http://www.psalm1.at/volksbegehren-kirchen-privile... Ein tief erschütterndes Zeugnis: http://www.loretto.at/pfingsten/feature/atheisten-...

  • Hessen
  • Oberweser
  • 12.04.13
  • 10
Kultur
Wir Drei sind die Ersten, die den schönen Raum betreten durften
4 Bilder

Evangelisch-methodistische Christuskirche - Rundumerneuerung

Hallo – wir sind gerne bei Euch im Viertel. Das soll nicht nur durch die äußere Veränderung der Evangelisch-methodistischen Christuskirche signalisiert werden. Auch mit den Veranstaltungen möchte die Gemeinde näher auf die Menschen in der Nachbarschaft zugehen. Auf den Grundlagen der Bibel möchte die Gemeinde „radikale Gastfreundschaft“ praktizieren. Ein neues Angebot ist deshalb jeweils am ersten Freitag im Monat ein Essen mit Allen die Lust dazu haben, gemeinsam mit anderen ins Wochenende zu...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 24.08.12
Kultur

Kritische Aufklärung in den Schulen statt religiöser Indoktrination und Suggestion! (Leserbrief)

Leserbrief an das Medienhaus Bauer, Marl: – Von: Dietrich Stahlbaum, Recklinghausen – Betr.: Georg Stawski: „Ist Erziehung nicht im weitesten Sinne Indoktrination?“ – Vom 10.Juli Georg Stawski weist mit einigen Beispielen auf die dunkle Seite der Kirchengeschichte hin und beruft sich auf Karlheinz Deschner. Deschner hat in seiner bislang neunbändigen «Kriminalgeschichte des Christentums» und in zahlreichen anderen Büchern diese dunkle Seite in allen Einzelheiten beschrieben, um über Tatsachen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 19.07.12
  • 5
Kultur
2 Bilder

Benedikt XVI. in Deutschland. Aphorismen

Leserbrief an das Medienhaus Bauer, Marl, und an die FR – Von: Dietrich Stahlbaum, RE – Betr.: Benedikt XVI. in Deutschland – Vom: September 2011 Genug der vielen Worte! Deshalb in aller Kürze drei Aphorismen: ° Der Papst geisterte wie ein letzter Engel durch den Bundestag. ° Große Gesten, blumige Worte – Luft. ° Wo Aufklärung wirkt, da ist Zukunft. (Am 04.10.11 in den Zeitungen des Medienhauses Bauer erschienen.)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 26.09.11
Lokalpolitik

zeitfragen-info-EXTRA zum Papstbesuch in D.

"Es ist gar viel Dummes in den Satzungen der Kirche. Aber sie will herrschen, und da muß sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen. Sie hat ihnen auch die Bibel lange genug vorenthalten, solange als irgend möglich." Goethe, Gespräche, aufgezeichnet von Johann Peter Eckermann, Leipzig, Band 1 und 2: 1836, Band 3: 1848, S. 797 1. Die Antithese zur...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 22.09.11
Lokalpolitik

OFFENER BRIEF AN BUNDESKANZLERIN MERKEL ZUM PAPSTBESUCH IN D:

OFFENER BRIEF AN BUNDESKANZLERIN MERKEL /"KRITISIEREN SIE DIE MENSCHENRECHTSVERLETZUNGEN DER KATHOLISCHEN KIRCHE!" Der Vorstand der Giordano-Bruno-Stiftung (gbs) hat Bundeskanzlerin Angela Merkel in einem Offenen Brief aufgefordert, die "Menschenrechtsverletzungen der katholischen Kirche" zu kritisieren, wenn sie am 22. September mit Papst Benedikt XVI. zusammentrifft. Außerdem drängt die Stiftung auf eine Änderung des Protokolls: Dass der Papst die Kanzlerin in Berlin empfange - und nicht...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 08.09.11
  • 2
Natur

As de Een heeten deit, so sücht de Anner ut ...

Gesellschaft Is dat nich gediegen ….? Een büld van de Minschen, de de Gloovensweetenschkupp studeert hevvt, un in de Bedrijf Kaark een betoalten Aarbeitsstää harn ov noch hevvt – sünners wenner see all ut een wat hoogeren Troch äten un drinken – lieden schiens gewaltich ünner Demenz. Dat Vergääten ov dat sükk nich besinnen köänen is in disse Krings villicht ok Vöörrutsetzung, üm överhaupts so een Stää intokriegen. De Augsbörger Kaarkenkeerl Mixa kann sükk an de Minschen, de nu särgen, dat he...

  • Niedersachsen
  • Wilhelmshaven
  • 04.04.10
  • 1
Kultur

Sieben Todsünden der modernen Gesellschaft

Man schreibt es wohl dem bekannten Inder Mahatma Gandhi (1869-1946) zu - die aktualisierte Form der klassischen Liste von der katholischen Kirche. Die sieben Todsünden der modernen Gesellschaft? - Reichtum ohne Arbeit. - Genuß ohne Gewissen. - Wissen ohne Charakter. - Geschäft ohne Moral. - Wissenschaft ohne Menschlichkeit. - Religion ohne Opfer. - Politik ohne Prinzipien. Seit seiner Kreation im Jahr 2004 hat der 7Todsünden-Test auf www.7todsuenden.ch ch über 200'000 TesterInnen über ihre...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 07.01.10
  • 12
Freizeit
Asbach - Bäumenheim um 1960
6 Bilder

Erinnerungen an meine Heimat Asbach - Bäumenheim und an die CAJ

Die Anfänge der CAJ (Christliche Arbeiterjugend) in Asbach Bäumenheim Aufgespießt von Kurt Aue Am 15.12.1960 wurden die ersten 10 CAJ ler in einer feierlichen Aufnahme in die Pflichten der CAJ eingeweiht. Der in Nordschwaben gelegene Industrieort Asbach – Bäumenheim hatte im Jahre 1960 ca. 3.800 Einwohner. Davon waren 89 �atholiken, 8,6 �rotestanten und 2,4 ngehörige anderer Religionen. 95 er Einwohner waren Arbeiter und 5 �andwirte. Der Ort hatte folgende Industrie:...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 02.05.09
  • 4
Kultur
Dekan Ottmar Kästle und Xaver Kinzler, Gemeinderatsvorsitzender

Aus der Interviewserie "Menschen einer Stadt": Modernes religiöses Leben

>Gespräch mit Dekan Ottmar Kästle und Gemeinderatsvorsitzendem Xaver Kinzler< Sei es beim Papst-Besuch in Bayern 2006, sei es auf den jährlichen Festen in unseren Städten und Gemeinden oder in Jugendorganisationen: Vielfach kann der Eindruck aufkommen, Religion spreche Jugendliche wieder verstärkt an. Wie sieht denn überhaupt heute, in der Gegenwart, religiöses Leben aus? Wolfgang Leitner sprach für die WZ mit Dekan Ottmar Kästle und Gemeinderatsvorsitzendem Xaver Kinzler.- Modernes, religiöses...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.02.08
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.