Kirche

Beiträge zum Thema Kirche

Kultur
Mit dem Eintrag ins Gästebuch der Stadt Friedberg schuf der Regionalbischof eine würdevolle bleibende Erinnerung an die Feier zum 50. Jahrestag des selbstständigen Bestehens der evangelischen Gemeinde und zum 40. Jahrestag der Einweihung der Kirche „Der Gute Hirte“
13 Bilder

"Wie ein Zeichen" - Regionalbischof Piper würdigt Doppeljubiläum der evangelischen Kirche

„Höchste Zeit“ sei es ja wohl gewesen, dass die evangelische Gemeinde in Friedberg vor 50 Jahren unabhängig von Augsburg geworden sei, erklärte Regionalbischof Axel Piper mit einem humorvollen Augenzwinkern zu Beginn seiner Festtagspredigt, nachdem ihm Bürgermeister Roland Eichmann gerade erklärt habe, dass die Augsburger Friedberg mehrmals abgebrannt hätten. Aufrichtig gratulierte der evangelische Bischof der Gemeinde zu ihrem Doppeljubiläum – 50 Jahre selbstständige Pfarrei und 40-jähriges...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 28.09.20
Kultur
Bei meiner Taufe (v. links nach rechts): mein Vater Josef Nahrgang, Frau Habersack (Hebamme), mein Taufpate und meine Taufpatin, deren Sohn, Pfarrer Görge.
12 Bilder

„Ein langes Leben auf interessanten Stellen…“

Pfarrer i. R. und Geistlicher Rat August Görge (*18.04.1906 - +26.05.1996) wirkte seelsorgerisch ein viertel Jahrhundert in der Pfarrei Bieber. Die Spessartgemeinde Bieber liegt an dem gleichnamigen Fluss und etwa 12 Kilometer südöstlich von Gelnhausen. Im Jahre 1494 wird erstmals hier der Bergbau erwähnt, der im Mai 1925 wegen mangelnder Rentabilität eingestellt werden muß. Eine Besonderheit des erstmals im Jahre 1339 erwähnten Ortes sind die vier Kirchen: - die dem heiligen Mauritius...

  • Hessen
  • Biebergemünd
  • 11.10.18
  • 4
  • 13
Kultur
Berliner Gedenktafel > http://tinyurl.com/zgjo7e5 > Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/ | Foto: OTFW, Berlin

Bischof Otto Dibelius: Zum Gedenken an seinen 50. Todestag - (* 15. Mai 1880 in Berlin, † 31. Januar 1967 in Berlin)

aktualisiert | ergänzt |Porträt > Beugt Euch nicht dem Geist der Zeit! Vor 50 Jahren – am 31. Januar 1967 – starb der ehemalige Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg und Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Otto Dibelius. Ein Nachruf von Pastor Jens Motschmann (Bremen) > [Evangelische Nachrichtenagentur idea, 18. Januar 2017] > http://www.idea.de/spektrum/detail/beugt-euch-nich...Gottesdienst am 15. Januar 2017 zum Gedenken an Bischof Otto Dibelius anlässlich...

  • Berlin
  • Berlin
  • 10.01.17
  • 2
Kultur
Schöner Wohnen mit dem Bischof von Limburg | Foto: Internet

Exclusiv! Schöner Wohnen mit dem Bischof von Limburg!

Wer kennt und liebt nicht die Zeitschrift "Schöner wohnen"? Was ist das nur für eine Sonderausgabe? Auf dem Cover Seine Excellenz, der Bischof von Limburg..... Zeigt er uns seine neue Prunkresidenz? Zeigt er uns seine freistehende Badewanne für 15.000 Euro? Welch himmlisches Vergnügen .........

  • Hessen
  • Limburg an der Lahn
  • 16.10.13
  • 17
Freizeit

Justin Bieber: Für Konzertkarten sind seine Fans zum Islam "konvertiert"

Es ist weithin bekannt, dass Justin Biebers Fans sehr loyal sind. Besonders die so genannten Beliebers sind extreme Fans, die für ihr Idol fast alles tun würden. Wie weit sie tatsächlich gehen, um den kanadischen Sänger zu sehen, wollte eine norwegische Comedy-Show prüfen. Was mussten Justin Biebers Fans für Konzertkarten tun? Justin Biebers Fans sind ja bekannt dafür, dass sie ihrem Idol treu ergeben sind. Sie lieben ihr Idol so sehr, dass sie keine Mühen scheuen, um an Karten für seine...

  • News
  • 23.04.13
Kultur
Noch nicht geschlossene Kirche

Liste der Bistumseinnahmen ***WO gebetet wird, darf da ein GOTTESHAUS geschlossen werden???

........JESU Worte: WO zwei oder drei in meinem Namen zusammen sind, da bin ICH mitten unter ihnen. ------- Und dazu das Argument zur Kirchenschließung im Duisburger Norden, die ZAHL der Kirchenbesucher wäre von 8 auf 12% gesunken. ------- Wirtschaftlichkeit? ------- 100% Kirchensteuer-Einnahme für nur 8-12% eingeforderte Gegenleistung. ------- Weiter zu EINKÜNFTE eines Bistums: Zur (geringen) Kirchensteuer-Einnahme fliessen noch die Gewinne aus ***KRANKENHÄUSER plus die Gewinne aus...

  • Berlin
  • Berlin
  • 22.01.12
Kultur
Bischof Dr. Konrad Zdarsa in Donauwörth
5 Bilder

Bischof Dr. Konrad Zdarsa firmt 101 Jugendliche

Abschluss der Einführung ins Christsein Bischof Dr. Konrad Zdarsa firmt 101 Jugendliche Donauwörth (jt). Am Samstag, den 4. Juni 2011 firmte Bischof Dr. Konrad Zdarsa im Donauwörther Liebfrauenmünster 101 Jugendliche der Pfarreiengemeinschaft „Münster Zu Unserer Lieben Frau“. In seiner Predigt sprach der Bischof davon, dass das Sakrament der Firmung der Abschluss der Einführung in das Christsein ist und Gott seine Berufung nicht zurücknimmt. Die Eltern und Paten der jetzigen Firmlinge haben mit...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.06.11
Kultur
48 Bilder

80 Jahre Kirche Meitingen

Anläßlich des 80-jährigen Bestehens feierte die Sankt-Wolfgangs-Kirche Meitingen Ihr Jubiläum mit einem Festgottesdienst. Extra dazu angereist kam Bischof ViktorJosef Dammertz, um den feierlichen Gottesdienst, zusammen mit der Gemeinde zu zelebrieren. Auch die ehemaligen Pfarrer Wilhelm Zettler und Josef Hosp, sowie der frühere Westendorfer Pfarrer Karl Kraus und weitere Geistliche waren Gäste an diesem Ehrentag. Im Anschluß an die Messe beglückwünschten Anni Fries, Rudi Helfert und die...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 26.05.11
Poesie

Bischof Walter Mixa wird zunächst doch kein digitaler Wanderhirte - Rückzieher bei Facebook und keine eigene Webseite

Bischof Walter Mixa rudert zurück. Dennoch hat er es wieder ins Blickfeld der Öffentlichkeit geschafft. Wie bereits in diesem Beitrag berichtet, plante er als "digitaler Wanderhirte" im Internet, vor allem bei Facebook und mit einer eigenen Homepage http://www.bischof-mixa.de/ hauptsächlich bei jungen Menschen für die Kirche zu werben. Nachdem die Rückmeldungen bei Facebook sehr gering waren (nur 65 Freunde) und die Kirche doch recht irritiert auf seinen Vorstoß in die Öffentlichkeit reagiert...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 20.04.11
Poesie

Was sagt die Kirche zu Bischof Walter Mixas Vorhaben als digitaler Wanderhirte?

Zu seinem 70. Geburtstag am 25.04.2011 wird Bischof Mixas Internetseite www.bischof-mixa.de online gehen. Außerdem will er, wie auch schon in diesem Beitrag berichtet, auch auf Facebook als "digitaler Wanderhirte" vor allem bei jungen Menschen für die Kirche werben. Aber was sagt die Kirche selbst dazu? Vom Papst wurde Mixa eine „Zeit des Schweigens“ verordnet, diese ist auch Mixas Sicht zumindest beendet. Auch Sicht vieler Kirchenvertreter aber noch nicht. Wie u.a. die katholischen Nachrichten...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 15.04.11
  • 1
Poesie

Bischof Walter Mixa im Netz - Mixa wirbt mit eigener Webseite und bei Facebook für die Kirche

Lange Zeit hat man nichts mehr vom Bischof Walter Mixa gehört, der vor ca. einem Jahr Schlagzeilen als Prügelbischof, der Gelder veruntreut hat, gemacht hat. Nun berichten einschlägige Medien (u.a. die Süddeutsche Zeitung) wieder über ihn: Mixa will nun online für die Kirche werben! Zum einen ist derzeit eine eigene Webseite www.bischof-mixa.de im Aufbau. Zu seinem 70. Geburtstag, am 25.04.2011 soll die Internetseite befüllt werden. Außerdem hat er ein eigenes Facebook-Profil und will damit...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 13.04.11
Blaulicht

Deutsche Bischofskonferenz beschließt härteres Vorgehen bei Missbrauchsfällen - es gibt allerdings Ausnahmen - Staatsanwaltschaft wird nicht immer eingeschaltet - Kirche trifft bodenlose Entscheidung

Die Deutsche Bischofskonferenz beschließt ein härteres Vorgehen bei Missbrauchsfällen. Einige Monate hat es gedauert, um diesen Konsenz zu erarbeiten. Die Hauptregel: generelle Anzeigenpflicht, falls ein Verdacht auf sexuellen Missbrauch besteht. Eigentlich sollte das in unserer Gesellschaft selbstverständlich sein, oder? Wo ist denn da die tolle Neuerung? Das ich eine Straftat anzeige, muss ja wohl nicht extra festgelegt werden, oder? Das Beste an der neuen Regel: es gibt allerdings Ausnahmen....

  • Bayern
  • Sachsenkam
  • 01.09.10
  • 4
Kultur
Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger mit Pfarrer Franz Walden (links) und Neupriester Gregory Herzel in der Ellgauer St. Ulrichskirche.
2 Bilder

Fest der Firmung gefeiert

31 junge Christen aus Ellgau, Blankenburg, Holzen und Allmannshofen wurden am vergangenen Samstag in der Ellgauer St. Ulrichskirche von Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger gefirmt. In seiner Ansprache erklärte der Firmspender den aufmerksam lauschenden Firmbewerbern, warum es gerade in der heutigen Zeit wichtig sei, das Firmsakrament zu empfangen. "Die Welt ist härter geworden und ihr braucht die Stärkung des hl. Geistes dazu" - ermunterte der Geistliche. Gleichzeitig forderte er die...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 19.07.10
Lokalpolitik
Seid lieb zu den Kindern
5 Bilder

"Lasset die Kindlein zu mir kommen" oder, hier wird getreten.

Eine kleine Bilderserie über die Sauereien der "Wächter"," Vorsteher" oder "Aufseher" wie die Bischöfe auch genannt werden. Nun , der Kirche tut das sicherlich nicht gut und es wird auch abgestritten, dass das Zölibat in irgendeiner Weise damit zu tun hat. ( Sie sind ja alle verheiratet und haben deshalb keine Gelüste) Das ein katholischer Priester genauso geil auf Sex wie jeder andere Mensch ist kann mir der Papst nicht ausreden.

  • Niedersachsen
  • Sarstedt
  • 25.04.10
  • 4
Lokalpolitik
In der Schrobenhausener Stadtpfarrkirche St. Jakob war Walter Mixa von 1975 bis 1996 tätig

Bischof Walter Mixa: Schwere Vorwürfe gegen Augsburger Oberhirten

Ein Thema rüttelt Schrobenhausen in diesen Tagen auf und rückt die Lenbachstadt in den Mittelpunkt bundesweiten Interesses. Sechs ehemalige Heimkinder erheben schwere Vorwürfe gegen den Augsburger Bischof Walter Mixa. Der Geistliche soll in seiner Zeit als Schrobenhausener Stadtpfarrer (1975-1996) von Nonnen gelegentlich gerufen worden sein, weil sich die Ordensfrauen mit der Erziehung der Kinder und Jugendlichen „überfordert gefühlt hätten“. Dabei sei es auch zu gewaltsamen Übergriffen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.04.10
  • 16
Kultur
Blick in den lichtdurchfluteten Pfarrsaal
12 Bilder

Lichtdurchflutete Räumlichkeiten

Es riecht noch etwas nach Farbe im sanierten Pfarrheim der Pfarrgemeinde „Zu unserer Lieben Frau“ von Donauwörth. Bis zur letzten Minute wurde vor dem Festgottesdienst am 3. Adventssonntag noch angestrengt gewerkelt. Schließlich erwies Bischof Dr. Walter Mixa den Donauwörthern eine große Ehre und ließ es sich nicht nehmen, dem neuen Pfarrheim seinen Segen zu spenden. Im Liebfrauenmünster zelebrierte der Bischof gemeinsam mit dem Stadtpfarrer Dekan Ottmar M. Kästle und Pater Mathäus Thayamkery...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.12.09
Kultur
Eingangstür des neugestalteten Münsterpfarrheimes
7 Bilder

Als Gleichgesinnte zusammenkommen

Bischof Dr. Walter Mixa hielt am vergangenen 3. Adventssonntag anlässlich der Einweihung des neugestalteten Pfarrheimes einen festlich gestalteten Festgottesdienst im Donauwörther Liebfrauenmünster. Der Münsterchor unter der Leitung von Maria Steffek brachte hierbei, unterstützt von einem Orchester, die Messe in D-Dur von Franz Xaver Gruber zu Gehör. Nach dem feierlichen Orgeleinspiel und dem Einzug der zahlreichen Ministranten mit den Konzelebranten Dekan Ottmar M. Kästle und Pater Mathäus...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.12.09
Kultur
Foto: Otto Kaltenecker

Der "echte" Hl. Nikolaus besuchte Reisensburg

Am vergangenen Sonntag, dem Fest des Hl. Nikolaus, bekam auch der Familiengottesdienst in St. Sixtus in Günzburg-Reisensburg den Besuch des Nikolaus. Freudig wurde er von Pfarrer Heribert Singer und den Gottesdienstbesuchern empfangen. Zwei Kinder aus der Gemeinde konnten Bischof Nikolaus ihre Fragen stellen. So erklärte er ihnen, dass zwischen ihm und dem rot gekleideten Weihnachtsmann aus der Werbung ein himmelweiter Unterschied besteht. Er erzählte ihnen, wie das mit dem Hl. Nikolaus damals...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 09.12.09
  • 1
Kultur
Die Ostendorfer Kirche St. Michael erstrahlt in neuem Glanz
8 Bilder

Ein großer Festtag für St. Michael: Bischof Dr. Walter Mixa kommt nach Ostendorf und feiert ersten Gottesdienst nach Abschluss der Kirchenrenovierung

"Ich kann es kaum glauben, aber zu uns nach Ostendorf kommt heute der Bischof" - so eine Gläubige am Straßenrand der Gemeinde Ostendorf in freudiger Erwartung auf das Oberhaupt der Diözese Augsburg. Bei seiner Ankunft schüttelt Bischof Dr. Walter Mixa fleißig Hände und nimmt gerne die Blumengrüße von Erstkommunion- und Firmkindern entgegen. "Ich weiß schon, wo ich die daheim hinstelle", verspricht er den Kindern. Willkommensgrüße für den Bischof sprechen auch der Pfarreigemeinderatsvorsitzende...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 12.06.09
  • 3
Kultur
von Links: 2. Bürgermeister Karl-Heinz Wagner, Bischof Dr. Mixa, Kaplan Konrad Huber, Pfarrer Ralf Gössl
4 Bilder

Bischof Dr. Walter Mixa in Gersthofen

Hoher Gast in der Kirche St. Jakobus in Gersthofen: der Augsburger Bischof Dr. Walter Mixa besuchte Pfarrer Ralf Gössl. „Es handelt sich um einen reinen Freundschaftsbesuch“, betonte Gössl, „wir kennen uns seit meiner Ministrantenzeit vor 34 Jahren in Schrobenhausen. Dort war Mixa unser Pfarrer.“ Der Empfang fand bei frostigen Temperaturen vor dem Pfarrzentrum Oskar Romero statt. Um so herzlicher fand die Begrüßung des Oberhirten durch die katholische Geistlichkeit und 2. Bürgermeister...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 03.02.09
Freizeit
Ökumene in Eichenau
3 Bilder

Gelebte lebendige Ökumene in Eichenau

Die Gemeinschaft der katholischen und protestantischen Christen in Eichenau wird nicht zuletzt durch den gemeinsamen Internetauftritt verdeutlicht. Der ökumenische Arbeitskreis einigte sich 2001 auf eine gemeinsame Resolution. Diese Ökumene wird auch gelebt, wie der Pfarrbrief der katholischen Kirchengemeinde vom Sommer 2007 „Blickfang Kirche“ deutlich zeigt. Der Arbeitskreis hat sich am 25.7.07 auch öffentlich zu den aktuellen

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 25.07.07
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.