Kirche

Beiträge zum Thema Kirche

Poesie
Sonnenaufgang auf der Marienhöhe
4 Bilder

Der Tod ist nicht das Ende des Lebens,

sondern das Ende des Sterbens - denn nach dem Tod beginnt das Leben. Was für wunderbare Worte. Sie waren der Inhalt einer Predigt an Allerheiligen beim Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen in der Kirche St. Emmeram auf dem Nördlinger Friedhof.

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 14.11.09
  • 1
Kultur
54 Bilder

Wallfahts-Kirche Hl. Kreuz (Donauwörth)

1125 wurde Kirche und Kloster an heutiger Stelle errichtet. Unter Abt. Amundus Röls erhielten in den Jahren 1696-1698 das Kloster, 1717-1720 die Heilig Kreuz Kirche und 1747 der Turm (romanischer Unterbau) ihre heutige Form. Napoleon, der zweimal in Donauwörth war, verwandelte sie in ein Pferdestall. Um das Jahr 1030 brachte Graf Mangold I. eine wertvolle Kreuzreliquie als Geschenk des byzantinischen Kaisers aus Konstantinopel nach Donauwörth. Im Jahre 1101 übernahmen die Benediktiner Mönche...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.11.09
  • 10
Kultur
6 Bilder

Kirchenturm (Munningen)

Als ich nach Oettingen fuhr, fiel mir dieser Kirchturm wegen der schönen Dachplatten auf. Er steht in Munningen. Ich musste anhalten und fotografieren. Das Wetter war sehr schön mit Sonnenschein, so daß ich Bilder von diesem Kirchturm machen konnte. Gleich daneben ist auch ein Storchennest gewesen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.11.09
  • 10
Kultur
24 Bilder

Rain am Lech (Romantische Straße)

Nun bin ich 40 Jahre in Deutschland und gebe über 30 Jahren Kampfsportunterricht in TSV Rain Abteilung Taekwon-Do. An einem sonnigen Tag war ich wieder mal früher nach Rain gefahren und habe einige Bilder von Rain gemacht. Ich denke, daß sie gut geworden sind. Nun aber zu Rain. Es liegt nahe der Deutschen Donau, zwischen der ,,Bayerisch-schwäbischen Donauperle an der Romantischen Straße" Donauwörth und Neuburg a.d. Donau. Rain wurde vor mehr als 750 Jahren als nordwestliches Bollwerk Altbayerns...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 01.11.09
  • 9
Kultur

"Die Wies im Ries", Wallfahrtskirche in Mönchsdeggingen

ich bin vom Weiherweg auf den "Riesblick" gewandert. Was für ein Blick in dieser herrlichen Landschaft. Vor mir liegt die Katholische Kirche St. Martin in Mönchsdeggingen am Rande des Rieskraters im Bayerischen Schwaben, das älteste Kloster im Ries, die weithin bekannte Kloster - und Wallfahrtskirche, auch "die Wies im Ries" genannt - und gleich daneben die evangelische Pfarrkirche St. Georg. Eine Harmonie der Natur und der Botschaft des Ewigen in den herbstlich gefärbten Wäldern am südlichen...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 31.10.09
  • 4
Kultur
Stadtkirche St. Marien in Celle
31 Bilder

Celler Altstadtbummel und kurzer Besuch in der Stadtkirche St. Marien...

St. Marien ist eine wunderschöne Kirche mit barocker Innenausstattung. Die Stadtkirche wurde von 1292 – 1308 erbaut und im Jahre ihrer Fertigstellung geweiht. Seit 1525 ist die Kirche ev. lutherisch. Die prächtige Ausstattung der Kirche spiegelt deutlich den „Gestaltungswillen“ der Celler Herzöge wider. Besonders der letzte Celler Herzog, Georg Wilhelm, ließ durch den italienischen Barockkünstler Tornielli Schloss und Stadtkirche mit kostbaren Stuckarbeiten des italienischen Hochbarock...

  • Niedersachsen
  • Celle
  • 25.10.09
  • 5
Freizeit
38 Bilder

Bad Wildbad - Urlaub mit dem Wohnmobil

Von Erding in Bayern bin ich am 23.9.09 nach Bad Wildbad gefahren wo es auch sehr schön war. Es gibt auch in Deutschland noch einige schöne Ecken wo man noch nicht war aber trotzdem sehenswert sind.

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 23.10.09
  • 10
Kultur
24 Bilder

St. Alban in Wallerstein (Romantische Straße)

Wichtige geschichtliche Daten: 1242 Erste urkundliche Erwähnung der Pfarrkirche 1485 Erster urkundlicher Nachweis des hl. Albans als Kirchenpatron Baugeschichte: Um 1530 Bau des quadratischen Unterbaus des Turmes Um 1611 Bau des oktogenen Teils des Turmes 1612 Abriss der Vorgängerkirche 1612-1613 Bau der jetzigen Kirche Bauherr: Graf Ernst von Oettingen- Baldern (Regent von 1584-1626) Baumeister: Maurermeister der Familie Alberthal 1616 Weihe der Kirche 1623 Bau der Fürstenloge (an der...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.10.09
  • 8
Freizeit
36 Bilder

Wallerstein (Romantische Straße)

Im Herzen des Rieses liegt die Marktgemeinde Wallerstein, geprägt durch ihre lange Geschichte als Residenzort der Fürsten zu Oettingen-Wallerstein. Die Ortsmitte wird von der weithin bekannten Pest- oder Dreifaltigkeitssäule und der Pfarrkirche St. Alban beherrscht und besticht durch ihre malerische, historische Bausubstanz. In der Mitte des Ortes erhebt sich der ca. 65 m hohe, ehemalige ,,Wallersteiner Felsen" mit einem herrlichen Rundblick über das Ries. Schloss Wallerstein Seit dem 17....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 16.10.09
  • 8
Kultur
3 Bilder

Erntedankfest

Das Erntedankfest ist eines der ältesten Feste überhaupt. Früher lebten über 80 Prozent aller Menschen auf und vom Land. Im Winter waren sie von der eingebrachten Ernte abhängig. Deshalb dankten sie Gott am Ende der Erntezeit für das Gedeihenlassen der Früchte. Das Erntedankfest zeigt, daß das "täglich Brot" eben gar nicht so alltäglich ist, sondern hart erarbeitet werden muß. So unterschiedlich das Brauchtum in den verschiedenen Regionen und Ländern auch ist, eines ist überall gleich: Am...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 04.10.09
  • 1
Freizeit
36 Bilder

Bilderrätsel - Städtequiz !!!

Heute war ich in einer mittelalterlichen Stadt. Wie heißt diese Stadt ???? Wie heißt der Fluß der mitten durch diese Stadt fließt ???? Was habe ich fotografiert, oder wo stand ich ???? Viel Spaß !!! Euer Gilli

  • Bayern
  • Augsburg
  • 20.09.09
  • 16
Kultur
17 Bilder

Eine Radtour zur Kirche in Sievershausen

Der Himmel sah mit seinen weißen Wolken gut aus. Es hielt mich nicht mehr in der Wohnung, also raus, die Garage aufgemacht, und das Fahrad rausgeschoben. Dabei habe ich schon überlegt, wo fahr ich heute hin. Ich erinnerte mich an die alte Kirche in Sievershausen, vor Jahren bin ich jeden Morgen mit dem Auto daran vorbei gefahren, wenn ich zur Arbeit nach Dollbergen gefahren bin. Schon saß ich auf meinem Fahrradsattel und lenkte mein Rad über die Burgdorfer Str., zur Landstraße nach...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 17.09.09
  • 3
Freizeit
43 Bilder

Ihr seid Gottes lebendige Steine. Mit Euch bau ich mein Haus. - Kirchweih 2009

Unerwartet früh begannen die Aktivitäten für das diesjährige Kirchweih- und Straßenfest. Denn es stand ein weiterer Punkt auf dem reichhaltigen Programm, der Räumungsflohmarkt. Schon früh gingen die Verantwortlichen unter der Bauausschuß-Vorsitzenden Petra Schneewind durch die so vertrauten Räumen. In den vergangenen 46 Jahren hat sich so einiges angesammelt. 1963 wurde das jetzige Gemeindehaus seiner Bestimmung übergeben. Und jetzt ging es um das Sichten und Sortieren. Ein roter Punkt für das,...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 11.08.09
  • 6
Poesie

Gottes Liebe ist wie Sonne - der 1. Krabbelgottesdienst im Grünen am 2. August um 11 Uhr 30

Unter diesem Motto findet der erste Krabbelgottesdienst im Grünen statt. Am kommenden Sonntag, den 2. August um 11 Uhr 30 treffen sich die Krabbelkinder samt Geschwistern, Eltern, Großeltern, Onkels und Tanten bei der Kapelle Maria im Elend. Da es sich um einen Freiluftgottesdienst handelt, sorge bitte jeder für ausreichend Sitzplätze, am besten Decken für die Kinder und Klappstühle für die Erwachsenen. Bei schlechtem Wetter dürfen wir unseren Gottesdienst in der Kapelle feiern. Das hat uns der...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 01.08.09
  • 12
Kultur
Das Zentrum der Stadt
24 Bilder

Der Daniel (St. Georgskirche) in Nördlingen

Nach dem Stadtmauer Museum wollte ich noch den Daniel rauf. Weil man von dort oben den schönsten Ausblick auf die Stadt, die Stadtmauer und auf den Rieskrater hat. Wenn schon die Astronauten hier waren wollte ich mich auch im Gästebuch verewigen. Anbei noch einige Information über den Daniel: Die Kappelle des Hl. Georg wurde erstmalig 1283 und 1306 urkundlich belegt. 1427 Neubau der heutigen St. Georgs Kirche mit spätgotischer dreischiffiger Hallenkirche, die 1495-1505 vollendet wurde. Der Turm...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 29.07.09
  • 10
  • 1
Kultur
2 Bilder

Kirche oder Schuhhaus?

Als ich im letzten Jahr, nach 41 Jahren das erste mal meine Schulfreundin in Herne wieder gesehen habe. Sind wir durch die Stadt gelaufen und haben Erinnerungen ausgetauscht. Unter anderem viel mir auf der Bahnhofstrasse die Kirche auf um die ein Schuhladen gebaut war. Ich habe mir sagen lassen beides funktionier miteinander. Es war ein wunderschöner Tag.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hamm (NW)
  • 15.07.09
  • 11
Poesie
Ja, Himmlischer Vater, immer wieder werde ich mich an Dich wenden!
7 Bilder

Darf ich Gott bitten?

Liebe Leserin, lieber Leser, mit großen Augen blickt sie mich an: “Darf ich Gott um etwas bitten?” Ich weiß nicht, was sie meint. Sie sagt es mir genauer: “Kann ich Gott überhaupt um seinen Beistand bitten? Wird er mir helfen? Darf ich als Christ ´so wahr mir Gott helfe´ sagen?” Und schon gehen die Wogen hoch im Religionsunterricht. Zunächst geht es um das Wie, das Wozu, das Warum. Viele Zweifel treten zutage. Schließlich geht es bei der Frage um mein Verhältnis zu Gott: Was kann ich ihm...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 10.07.09
  • 12
Poesie
So oder so ähnlich wird es also ausschauen am kommenden Sonntag. Dieses BIld ist aus dem Jahre 2007 in Biberbach.

Ellgauer Gottesdienst im Grünen am 5. 7. 2009 um 10 Uhr

Unter dem Motto "Kirche auf Wanderschaft" ist die Meitinger Johanneskirche am kommenden Sonntag, den 5. Juli geschlossen. Es findet ein Gottesdienst in der Natur statt. Endlich ist es wieder so weit. Der Evangelische Gottesdienst findet nicht im angestammten Terrain statt - in den vertrauten vier Wänden der Johanneskirche. Wir machen uns auf den Weg zu unseren Randsassen. Deswegen auch eine ganz herzliche Einladung nach Ellgau von Pfarrer Maiwald: "Liebe Ellgauer Evangelische, es wäre schön,...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 01.07.09
  • 9
Kultur
Aussichten
11 Bilder

Aus- und Ansichten

Bantorf ist ein Stadtteil der Stadt Barsinghausen am Rande der Region Hannover in Niedersachsen. Jeden Tag fahre ich durch diese wunderschöne Landschaft - und genieße die Aus- und Ansichten! Klein, aber fein - auch die St. Alexandri-Kirche. Ja, Barsinghausen und Umgebung hat so einiges zu bieten - überzeugt Euch selbst! P.S.: Die Fotos habe ich Anfang Juni gemacht - heute war der Himmel wolkenlos ;-)

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 24.06.09
  • 10
Kultur
Altar in der Stadtpfarrkirche. Bild von Dieter Gillessen

Aschermittwoch

Aschermittwoch Auch wenn mancherorts die Nacht vom Faschingsdienstag auf Aschermittwoch ihren Höhepunkt im verbrennen einer Hexenpuppe fand, hat dies nur indirekt mit dem „Aschermittwoch“ zu tun. Mit diesem Tag beginnt seit ca. dem 7. Jahrhundert die 40tägige Fastenzeit als Vorbereitung zum Osterfest. Die Sonntage nicht mitgerechnet. Mit der Asche, von welcher der Aschermittwoch seinen Namen hat, wurden öffentlich die Büßer bestreut. Asche und Staub sind biblische Bilder für Vergänglichkeit und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 25.02.09
  • 10
  • 6
Kultur
Video 25 Bilder

Großes Bergkonzert zu St. Annen

Das Große Bergkonzert vor der St. Annenkirche in Annaberg-Buchholz bildete den Abschluss der großen Bergparade am 4. Advent. 1.200 Trachtenträger aus 41 Vereinen bzw. Bergbrüderschaften versammelten sich auf dem unteren Kirchplatz, der letztlich nur noch aus einer bunten Menschenmenge bestand, in welcher wir (Manuela, Riccardo und ich) uns ebenfalls befanden. Kein Fleckchen rund um das Martin-Luther-Denkmal blieb mehr frei. 14 Bergmannszüge spielten zugleich auf, Tausende Gäste bildeten...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 21.12.08
  • 4
Kultur
in Oberammergau
17 Bilder

Martinstag 11. November

Morgen ist der Tag des Hl. Martin, Schutzpatron der Weber. Diverse Darstellungen des Hl. Martin, der seinen Mantel mit einem Bettler teilt, sind in Bayerisch-Schwaben und drüber hinaus zu finden.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 10.11.07
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.