Kersten Flenter

Beiträge zum Thema Kersten Flenter

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Kultur
2 Bilder

Ein Heimspiel? Kersten Flenter

Er ist Autor. Er ist Sänger. Er ist Sprecher. Er ist Musiker. Vor allen Dingen ist er aber nicht unbekannt in dieser Kirchengemeinde. Viele seiner Geschichten hat er hier schon gelesen. Besonders beliebt sind seine Friedhofsgeschichten. Die hatte er aber bei der Lange Nacht der kleinen Kirche nicht dabei. Kersten Flenter präsentierte sich als Musiker und spielte und sang auf seine lockere aber nicht oberflächliche Art eigene Songs. Und im Wechsel gab es Geschichten. Und besonders bei diesen...

Kultur
3 Bilder

Geistiges, Geistliches und Puffer

Seit vielen Jahren ist es Brauch, dass in Harenberg dem Buß- und Bettag ein Abend gewidmet wird. Pastor Nikolaus Kondschak machte zu Beginn der kurzen Andacht auf diese Tradition aufmerksam und sprach an, dass dieser Tag für Christen eine wichtige Bedeutung hat. Belegt ist er in der Regel mit düsteren Worten. Aber auch mit den Worten der Umkehr. Man darf Fehler in seinem Leben begehen, man ist auch nicht frei davon. Aber es gibt – wenn man es will – einen Weg zur Umkehr und der Bußtag ist ein...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 24.11.19
  • 1
Kultur
10 Bilder

Musikalische Lesebühne gedolmetscht

Eigentlich war alles wie immer, wenn die Nachtbarden ihre Texte dem Publikum vorstellen und doch war irgendwie alles anders. Anders war schon einmal, dass sie eine Dolmetscherin dabei hatten. Nun ist Jana Blume (Mosquera) für die Besucher von 12xk kein neues Gesicht. Aber die Nachtbarden waren selbst fasziniert von dieser Begleitung. Die skurrillisten Worte, die abgefahrensten Texte waren für Jana einfach kein Problem. Und dabei begann der Abend mit Musik. Das ist bei der Lesebühne der...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 15.03.17
  • 1
  • 1
Kultur

Gelesen: Ein Drehbuch für Götz

Die Autoren dieses Romanes- Kersten Flenter & Thorsten Nesch - müssen verliebt in die Insel Sardinien sein. Nein, sie müssen sogar verliebt in die Lebensart der Menschen dieser Insel sein. Von der Insel selbst erfährt man nicht viel. Von der Lebensweise, der Lebensart der Menschen erfährt man umso mehr. Und man leidet mit dem armen Kerl, der zwischen seinen Zweifeln an seiner Verliebtheit und seinem Romantraum hin und her gerissen ist. Er schreibt ein Drehbuch. Nicht irgendein Drehbuch. Es soll...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 19.03.13
Kultur
6 Bilder

Bildungspaket mit Hennecke und Flenter

Im Hinterzimmer einer verrauchten Gaststätte in Linden rauchten die Köpfe. Hans-Jörg Hennecke und Kersten Flenter forderten konstante Aufmerksamkeit. Es ging natürlich politisch, natürlich lindnerisch und natürlich philosophisch zu. Die Hochzeit Hannovers mit Linden am 1.4.1920 war der Auslöser für Gedanken der Folgen einer Scheidung von dieser Stadt: Welchen Stellenwert Hannover96 dann wohl noch hat? Warum gerade der Lindener Bürgermeiste Hermann Lodemann sich dafür eingesetzt hatte? Der...