Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Katjas Ausflugstipps

Beiträge zum Thema Katjas Ausflugstipps

Freizeit
Celle entdecken - zauberhafter Weihnachtsmarkt (Foto: Katja Woidtke)

Weihnachtspyramide | Foto: Katja Woidtke
16 Bilder

Weihnachtsmärkte in Niedersachsen
Ein Hauch von Nostalgie auf dem Celler Weihnachtsmarkt

Einer der wohl schönsten Weihnachtsmärkte in Niedersachsen hat noch bis zum 28.12.2023 in Celle seine Pforten für Besucherinnen und Besucher geöffnet und lädt zu einem Bummel in der zauberhaften Kulisse der Fachwerkstadt ein. Der Duft von gebrannten Mandeln, Lebkuchen und Punsch zieht verführerisch über den Platz Großer Plan. Und wer es deftiger mag, findet hier garantiert ebenfalls manch Leckerei. Wollt ihr euch einen Überblick über diesen Teil des Weihnachtsmarktes verschaffen? Dann steigt...

  • Niedersachsen
  • Celle
  • 16.12.23
  • 22
  • 17
Kultur
Versteckte Sehenswürdigkeit im Calenberger Land

Klosterkirche Wittenburg auf dem Klosterberg | Foto: Katja Woidtke
10 Bilder

Versteckte Sehenswürdigkeit im Calenberger Land
Klosterkirche Wittenburg

Weit ins Land ist die große, gotische Klosterkirche in Wittenburg bereits zu sehen. Wie ein Magnet zieht uns der beeindruckende Bau auf dem Klosterberg an. Und die Geschichte, in die wir bei dieser versteckten Sehenswürdigkeit eintauchen, zieht uns in ihren Bann. Die Wittenburger Klosterkirche wurde 1497-1498 auf einem Höhenrücken im Calenberger Land erbaut und war Teil des 1328 gegründeten Klosters, das seinen Namen durch die alte Burg erhielt, die hier einst stand. Von der früheren Bedeutung...

  • Niedersachsen
  • Elze
  • 02.11.23
  • 9
  • 5
Kultur
Zauberhaftes Celle - Fachwerkstadt mit Flair

Blick in die Zöllnerstraße | Foto: Katja Woidtke
23 Bilder

Celle entdecken
Zauberhaftes Celle - Fachwerkstadt mit Flair

Celle ist nicht nur als südliches Tor zur Lüneburger Heide bekannt, sondern auch als eine Stadt mit zahlreich erhaltenen und wunderschönen Fachwerkhäusern. Hier lassen sich immer wieder neue, spannende Details an den Fassaden entdecken, denn das Fachwerk ist teilweise üppig mit Schnitzereien geschmückt. Wer durch Celle bummelt, sollte also nicht nur einen Blick in die Schaufenster der vielen, schnuckeligen Läden, sondern auch einen oder zwei nach oben auf die Giebel der Häuser werfen. Wir haben...

  • Niedersachsen
  • Celle
  • 22.09.23
  • 12
  • 12
Kultur
Das Fachwerkgebäude am Rande des Andreasplatzes in Hildesheim erinnert durch seine Bauweise an einen umgestülpten Zuckerhut | Foto: Katja Woidtke

Hildesheim entdecken
Umgestülpter Zuckerhut

Rio de Janeiro hat den Zuckerhut - Hildesheim den "Umgestülpten Zuckerhut". In Rio handelt es sich um einen Felsen - in Hildesheim ist es ein Fachwerkhaus. Und dieses besondere Fachwerkhaus im Norden des Hildesheimer Andreasplatzes bekam seinen "süßen" Namen durch seine außergewöhnlichen Bauweise. Mit kleiner Grundfläche vergrößert sich das Gebäude in die oberen Stockwerke und erinnert so an einen umgestülpten Zuckerhut.  Das Fachwerkhaus wurde bereits Anfang des 16. Jahrhunderts das erste Mal...

  • Niedersachsen
  • Hildesheim
  • 05.08.23
  • 9
  • 8
Kultur
Detail an der Fassade des Kaiserhauses in Hildesheim | Foto: Katja Woidtke
6 Bilder

Hildesheim entdecken
Römische Kaiser in Hildesheim

Medaillons mit den Porträts römischer Kaiser gaben dem Kaiserhaus am Alten Markt in Hildesheim seinen Namen. 1586/87 war das steinerne Gebäude hier für Caspar Borcholt errichtet worden. Der Rechtsgelehrte ließ die Fassade seines Renaissancebaus prachtvoll ausschmücken. Neben den Medaillons im unteren Bereich sind im oberen Bereich vier Herrscherfiguren plastisch dargestellt. Sie symbolisieren laut Infotafel am Kaiserhaus die vier Weltreiche. Der Erker des Hauses wird mit den vier Jahreszeiten...

  • Niedersachsen
  • Hildesheim
  • 30.07.23
  • 8
  • 5
Kultur
Mühlenmontag - Mühle Aurora in Borstel

(Foto: Katja Woidtke)
4 Bilder

Mühlenmontag
Mühle Aurora in Borstel

Gleich hinter dem Elbdeich steht seit 1856 in Borstel ein imposanter Galerieholländer, der den zauberhaften Namen Aurora (Morgenröte) trägt. Den bekam die Mühle zu Ehren von Aurora von Königsmarck, die einen Großteil ihrer Kindheit auf dem nahen Schloss Agathenburg bei Stade verbrachte. Schon vor der Holländerwindmühle gab es an diesem Standort eine Mühle. Diese alte Bockwindmühle aus dem 17. Jahrhundert war einst im Besitz von Aurora von Königsmarck.  Stolze 24 Meter ragt die achteckige Mühle...

  • Niedersachsen
  • Jork
  • 22.05.23
  • 7
  • 10
Freizeit
Celle entdecken - Schloss (links), Bomann Museum und Museumscafé

(Foto: Katja Woidtke)
10 Bilder

Celle entdecken
Vom Französischen Garten zum Celler Schloss

Ein Meer aus wogenden, wilden Tulpen empfängt euch zurzeit im Französischen Garten Celle. Die gelben Blüten setzen fröhliche Akzente rund um die Lindenallee, die von der Fontäne zum Caroline Mathilde Denkmal vor dem Renaissance-Schlösschen führt. Was für eine Wonne, hier durch die Frühlingssonne zu spazieren! Doch nicht nur die Parkanlage aus dem 17. Jahrhundert lädt zu einem genussvollen Bummel in Celle ein - in der Altstadt mit ihren hübschen Fachwerkhäusern gibt es viele Details zu...

  • Niedersachsen
  • Celle
  • 03.05.23
  • 7
  • 8
Kultur
Mühlenmontag - Nienburger Turmwindmühle

(Foto: Katja Woidtke)

Mühlenmontag
Nienburger Turmwindmühle am Leintor

Am Mühlenmontag gibt's eine Mühle - heute stelle ich euch die achteckige Turmwindmühle in Nienburg an der Weser vor. 1847 wurde der Erdholländer mit seinem massiv gemauertem Mühlenkörper in Form eines Kegels vor den Toren der Altstadt erbaut. Ein Stein im Mauerwerk verweist auf Mühlenbauer Bergmann und Maurermeister Klostermann als Erbauer der Mühle. Bis 1903 wurde die Mühle als Lohmühle betrieben. Holzrinde wurde hier zerstoßen und anschließend zum Gerben genutzt. Nach einer Umrüstung auf...

  • Niedersachsen
  • Nienburg (Weser)
  • 17.04.23
  • 5
  • 8
Freizeit
Obstblüte im Alten Land - Prunkpforte in Neuenfelde (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
19 Bilder

Niedersachsen entdecken
Zur Obstblüte ins Alte Land

Wer im Frühjahr das Alte Land an der Elbe besucht, wird von einem wahren Blütenmeer empfangen. Bereits Mitte April öffnen die Kirschbäume ihre Knospen, kurz danach schließen sich die unzähligen Apfelbäume in den Plantagen an. Auf über einhundert Quadratkilometern erstreckt sich das von den Niederländern zwischen 1130 und 1230 urbar gemachte Gebiet in der Elbmarsch. Wenn ihr auf eurer Tour durch das Alte Land genau hinschaut, werdet ihr überall auf Spuren dieser Besiedlung treffen, die an unser...

  • Niedersachsen
  • Jork
  • 01.05.22
  • 6
  • 20
Freizeit
53. Backtag im Winser Museumshof (©Katja Woidtke)

Buchweizenwaffeln frisch aus dem Feuer | Foto: Katja Woidtke
4 Bilder

Ausflüge in Niedersachsen
Traditionelles Handwerk und leckere Köstlichkeiten beim Winser Backtag

Beim 53. Winser Backtag am 08.08.10 wurde dem Steinbackofen im Backhaus wieder ordentlich eingeheizt. Der Winser Heimatverein e.V., der den Museumshof in Winsen an der Aller ehrenamtlich betreut, hatte schon am Samstag Brote gebacken, die am Sonntag buchstäblich wie die warmen Semmeln verkauft wurden. Ob mit Knappwurst und Gurke, mit Zwiebelschmalz geschmiert oder gleich als ganzes Brot: Ruckzuck wurden diese handfesten Köstlichkeiten an den Mann oder an die Frau gebracht. Auch die süßen Luffen...

  • Niedersachsen
  • Winsen (Aller)
  • 08.08.10
  • 13
Kultur
Hermannsdenkmal bei Detmold (Foto: Katja Woidtke)
3 Bilder

Ausflugstipp Teutoburger Wald
Einfach kolossal - Hermannsdenkmal bei Detmold

Seit 1875 reckt das von Ernst von Bandel gebaute Hermannsdenkmal bei Detmold im Teutoburger Wald stolz sein Schwert in den Himmel. Vom Sockel des 53,46 Meter hohen Denkmales direkt zu Füßen des Cherusker-Fürsten habt ihr eine traumhafte Aussicht über den Teutoburger Wald. Imposant ist auch der Blick weiter nach oben zum Hermann. Alleine sein Schwert ist sieben Meter lang - die ganze Figur misst über 26 Meter.Ernst von Bandel (*17. Mai 1800) arbeitete fast 40 Jahre an seinem Lebenstraum, dem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Detmold
  • 22.04.10
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.