Hildesheim entdecken
Umgestülpter Zuckerhut

Das Fachwerkgebäude am Rande des Andreasplatzes in Hildesheim erinnert durch seine Bauweise an einen umgestülpten Zuckerhut | Foto: Katja Woidtke
  • Das Fachwerkgebäude am Rande des Andreasplatzes in Hildesheim erinnert durch seine Bauweise an einen umgestülpten Zuckerhut
  • Foto: Katja Woidtke
  • hochgeladen von Katja Woidtke

Rio de Janeiro hat den Zuckerhut - Hildesheim den "Umgestülpten Zuckerhut". In Rio handelt es sich um einen Felsen - in Hildesheim ist es ein Fachwerkhaus.

Und dieses besondere Fachwerkhaus im Norden des Hildesheimer Andreasplatzes bekam seinen "süßen" Namen durch seine außergewöhnlichen Bauweise. Mit kleiner Grundfläche vergrößert sich das Gebäude in die oberen Stockwerke und erinnert so an einen umgestülpten Zuckerhut. 

Das Fachwerkhaus wurde bereits Anfang des 16. Jahrhunderts das erste Mal schriftlich erwähnt. Es bildete mit dem Pfeilerhaus ein Ensemble am Nordausgang des Platzes und galt als eines der Wahrzeichen Hildesheims. Um die kleine Grundstücksfläche von 17 Quadratmetern optimal zu nutzen, wurde die Gebäudefläche in den oberen Stockwerken durch Auskragungen vergrößert. Im zweiten Stockwerk beträgt diese dadurch stattliche 29 Quadratmeter. 

Das Fachwerkgebäude, das heute wieder am Rande des Andreasplatzes steht, ist nicht das Original aus dem 16. Jahrhundert. Das wurde leider bei Bombardierungen Hildesheims während des 2. Weltkrieges 1945 zerstört. 2009-2010 rekonstruierte man dieses knuffige Häuschen und gab so der Stadt eines seiner Wahrzeichen zurück. Und süß ist heute hier nicht nur der Name - im Pfeilerhaus, eine moderne Nachkriegsfassung des historischen Gebäudes, befindet sich ein Café, das mit Leckereien seine Gäste verwöhnt.

Und wer vom Kaffee ein paar Bohnen mit nach Hause nehmen möchte, kann im Geschäft der Rösterei im Umgestülpten Zuckerhut leckere Sorten erwerben. (Ungefragte Werbung wegen Namensnennung)

Kaiserhaus in Hildesheim

Über den Dächern der Stadt

Mit Katja durch Hildesheim

Quelle:

Homepage Hildesheim-Tourismus
Homepage Kaiserhausstiftung
Wikipedia "Umgestülpter Zuckerhut"

Bürgerreporter:in:

Katja Woidtke aus Langenhagen

135 folgen diesem Profil

9 Kommentare

Bürgerreporter:in
Gabriele F.-Senger aus Langenhagen
am 06.08.2023 um 17:50

Katja, geht mir auch so.
1976 war ich dort das erste Mal zur Tutanchamun-Ausstellung,
danach  sporadisch  immer mal wieder zu  Sonderausstellungen, die für uns von Interesse waren.

Bürgerreporter:in
Katja Woidtke aus Langenhagen
am 08.08.2023 um 12:30

Habt ihr schon einmal den Turm der Andreaskirche bestiegen und von dort den Blick auf Hildesheim genossen?

Bürgerreporter:in
Jens Schade aus Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
am 08.08.2023 um 16:36

♥ Nr. 8