Katjas Ausflugstipps

Beiträge zum Thema Katjas Ausflugstipps

Kultur
Mühlenmontag

Wasserkraftwerk und Wehr in Oldau

(Foto: Katja Woidtke)
6 Bilder

Mühlenmontag
Wasserkraftwerk Oldau

Wer mit dem Fahrrad ab Celle entlang der Aller Richtung Westen unterwegs ist oder einen Ausflug mit dem Auto nach Winsen an der Aller unternimmt, sollte unbedingt in Oldau einen Zwischenstopp einlegen. Denn hier gibt es gleich mehrere interessante Bauwerke zu sehen - die Schleuse und das Wasserkraftwerk mit Wehr.  Anfang des 20. Jahrhunderts wurden an der Aller vier Staustufen eingerichtet, um das Fahrwasser zu regulieren und somit den Fluss zuverlässig schiffbar zu machen.  In Oldau erbaute...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 24.07.23
  • 9
  • 9
Kultur
Auf Spurensuche am Kloster Harsefeld

(Foto: Katja Woidtke)
11 Bilder

Ausflüge im Alten Land
Spurensuche mit Gruselfaktor am Kloster Harsefeld

Wer das ehemalige Kloster Harsefeld wie wir an einem sonnigen Frühlingstag besucht, wird sich sicher über den Gruselfaktor wundern, den es hier angeblich geben soll. Denn davon ist im Klosterpark mit den schnatternden Enten auf den Teichen, den zwitschernden Vögeln in den Bäumen und den putzigen Eichhörnchen am Steg durch den Wald nicht viel zu spüren.  Doch wenn ihr euch auf Spurensuche begebt und tiefer in die Geschichte des Klosters eintaucht, wird es euch vielleicht auch gruseln... ...denn...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 17.05.23
  • 11
  • 12
Kultur
Mühlenmontag - Fünfflügelmühle Wendhausen 

(Foto: Katja Woidtke)
7 Bilder

Mühlenmontag
Fünfflügelmühle Wendhausen

Was für eine Mühle! Ich bin immer noch hin und weg von der schmucken Turmwindmühle in Wendhausen.  Denn dieses Bauwerk aus dem Jahr 1837 ist etwas ganz Besonderes. Es ist die einzige fünfflügelige Mühle in Deutschland, die auch heute noch betriebsbereit ist. Der Verein zur Erhaltung und Förderung der Holländer-Windmühle Wendhausen kümmert sich liebevoll um das historische Schmuckstück. Und das sieht man der Mühle auch an. Erbaut wurde sie laut Infotafel an der Mühle 1837 von den Brüdern Vieweg....

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 15.05.23
  • 14
  • 11
Kultur
Mühlenmontag - Flohrmühle in Eschede (Foto: Katja Woidtke)
5 Bilder

Mühlenmontag
Flohrmühle in Eschede

Mühlen sind faszinierende Bauwerke. Egal ob Bockwindmühle, Wassermühle, Galerie- oder Erdholländermühle.  Auf unseren Ausflugstouren in Niedersachsen besuchen wir immer wieder gerne diese Zeitzeugen, die Wind- und Wasserkraft genutzt haben oder sogar heute noch nutzen. In Eschede am Rande des Naturparks Südheide steht ein imposanter Erdholländer aus dem Jahr 1874. Ursprünglich stand die Mühle hier einmal auf freiem Feld. Müller Heyer hatte sie am Glockenkolk errichten lassen, um Getreide mahlen...

  • Niedersachsen
  • Eschede
  • 17.10.22
  • 5
  • 20
Natur
Barrierefrei wandern in der Südheide - Natur pur am Angelbecksteich (Foto: Katja Woidtke)
12 Bilder

Ausflüge in Niedersachsen
Barrierefrei wandern in der Südheide - Natur pur am Angelbecksteich

Ende August zog es uns zur Heideblüte in die Südheide. Am Angelbecksteich kurz hinter Oldendorf gibt es eine kleine, aber idyllische Heidefläche mit den für diese Landschaft charakteristischen Birken, die wie hingestreut aus dem Heidekraut aufragen. Das blüht in diesem Jahr wegen der lange anhaltenden Trockenheit allerdings längst nicht so schön wie in den Vorjahren. Aber das störte uns nicht, denn die Landschaft mit ihrem kleinen Hügel und dem Teich am Rande der Heidefläche verzauberte uns...

  • Niedersachsen
  • Hermannsburg
  • 06.09.22
  • 10
  • 17
Natur
Heideblüte auf dem Wietzer Berg bei Müden an der Örtze - sandige Pfade führen durch die Heidelandschaft (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
14 Bilder

Ausflüge in Niedersachsen
Heideblüte auf dem Wietzer Berg

Kurz vor dem idyllisch gelegenen Müden an der Örtze breitet sich auf dem Wietzer Berg jedes Jahr im August die Heide zu einem lila Teppich aus. Der trockene Sommer 2022 hat in diesem Jahr jedoch auch hier deutliche Spuren hinterlasssen - viele Pflanzen sind bereits vor ihrer Blüte vertrocknet. Aber seinen besonderen Charme hat der Wietzer Berg dennoch nicht verloren. Und diesem Charme erlag schon der berühmte Heidedichter Hermann Löns. Ihm zu Ehren wurde an der höchsten Stelle auf dem Wietzer...

  • Niedersachsen
  • Müden (Aller)
  • 01.09.22
  • 9
  • 23
Kultur
"Alltagsmenschen" von Christel und Laura Lechner in Celle - Begegnung auf dem Großen Plan (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
13 Bilder

Celle entdecken
Alltagsmenschen - Begegnungen in Celle

Zu einer ganz besonderen Kunstausstellung lädt Celle noch bis Mitte Oktober 2021 ein. Die Künstlerinnen Christel und Laura Lechner haben in der Altstadt des schmucken Fachwerkstädtchens ihre "Alltagsmenschen" aufgestellt. Ihr könnt ihnen beim Gassi gehen vor dem Schloss, beim Einkauf in der Fußgängerzone oder beim Baden im Französischen Garten begegnen. Die lebensnahen Skulpturen der beiden Künstlerinnen fügen sich perfekt in das Straßenbild ein und sind oft auf den ersten Blick nicht zu...

  • Niedersachsen
  • Celle
  • 21.07.21
  • 9
  • 20
Kultur
Hamburger Leuchtturm in Cuxhaven (Foto: Katja Woidtke)

Zu verkaufen
Hamburger Leuchtturm in Cuxhaven

Zur Markierung der Elbmündung wurde 1803 der Leuchtturm an der Alten Liebe in Cuxhaven errichtet. Bis zum Bau des Turmes aus Backsteinen wiesen lediglich Baken den Seefahrern den richtigen Weg. Eine dieser Baken ist heute wie der Hamburger Leuchtturm eines der Wahrzeichen der Stadt und beliebtes Ausflugsziel für Touristen. Wusstet ihr schon, dass die Kugelbake der nördlichste Festlandspunkt Niedersachsens ist?  Der 23 Meter hohe, vierstöckige Leuchtturm war von der Freien und Hansestadt...

  • Niedersachsen
  • Cuxhaven
  • 09.03.19
  • 14
  • 17
Natur
Mystische Felsen am Hohenstein im Süntel (Foto: Katja Woidtke)
19 Bilder

Wandern im Süntel
Durchs Blutbachtal zu den Klippen des Hohensteins

Im Herbst, wenn die Tage kürzer und die Nächte kühler werden, zeigt sich der Süntel von einer seiner schönsten Seiten. Denn dann färbt sich das Laub der Buchenwälder, und im sanften Schein der Herbstsonne geht der Blick von den Klippen des Hohensteins weit ins Weserbergland. Doch bevor ihr diese traumhafte Aussicht von den mystischen Felsen genießen könnt, wartet ein Aufstieg auf euch, der es teilweise in sich hat. Wir starten unsere kurze Wanderung am Parkplatz "Försterlaube". Von hier führt...

  • Niedersachsen
  • Bad Münder am Deister
  • 12.10.18
  • 8
  • 19
Kultur
Der Eisenmann Kundigus aus der Werkstatt von Dirk Altschwager begrüßt die Besucher der Burg Coppenbrügge (Foto: Katja Woidtke)
15 Bilder

Rund um den Ith
Burg Coppenbrügge - auf den Spuren von Zar Peter dem Großen

Wilden Rittern und holden Burgfräulein sind wir bei unserem Ausflug zur Burg Coppenbrügge zwar nicht begegnet, dafür aber Kundigus dem Eisenmann, der uns am Burgtor freundlich begrüßte. Ursprünglich war die Burg Ende des 13. Jahrhunderts von den Grafen von Spiegelberg als eine Wasserburganlage mit Graben und Wall angelegt worden. Den Platz hatten sie mit Bedacht gewählt, denn hier führte die alte Handels- und Heerstraße von Aachen nach Königsberg entlang.  Unser Weg führt allerdings nicht über...

  • Niedersachsen
  • Coppenbrügge
  • 21.09.18
  • 3
  • 20
Kultur
Kloster Möllenbeck (Foto: Katja Woidtke)
8 Bilder

Klöster in Niedersachsen
Kloster Möllenbeck

Im schönen Weserbergland kurz hinter Rinteln liegt das Kloster Möllenbeck. Wir sind an diesem sonnigen Sommertag eigentlich auf dem Weg zu den Externsteinen im Teutoburger Wald. Aber von der Bundesstraße aus fallen uns sofort die mächtigen Rundtürme des Klosters ins Auge. Sie stammen noch aus der ottonischen Zeit und sind ein echter Eyecatcher. Nur wenige Besucherinnen und Besucher sind an diesem Tag mit uns am Kloster Möllenbeck. Es wurde 896 als Damenstift gegründet und 1441 aufgelöst. Der...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 15.09.18
  • 7
  • 17
Kultur
Ein Hufeisen im Kopfsteinpflaster erinnert an die Stelle, an der Herzog Otto II. auf der Stechbahn vom Pferd gefallen sein soll (Foto: Katja Woidtke)
15 Bilder

Celle entdecken
Geschichte(n) aus Celle

(Dieser Beitrag kann als Werbung verstanden werden, da der Besuch des Schlosses und des Bomann-Museums empfohlen wird.) Das romantische Fachwerkstädtchen an der Aller gilt als das südliche Tor zur Heide. Doch Celle ist nicht nur zur Zeit der Heideblüte sehenswert. Wir lieben es, durch die Gassen der Stadt zu schlendern und dabei überall auf spannende Geschichte(n) zu stoßen - sei es das Plumpsklo in luftiger Höhe oder das Hufeisen im Kopfsteinpflaster an der Stechbahn. Das Hufeisen erinnert an...

  • Niedersachsen
  • Celle
  • 27.08.18
  • 5
  • 15
Kultur
Archäologischer Erlebnispfad Großsteingrab Groß Steinum - auf Baumstammrollen (geführt  durch hölzerne Schienen) wurden die größeren Steine transportiert (Foto: Katja Woidtke)
10 Bilder

Rund um den Elm
Archäologischer Erlebnispfad an den Bockshornklippen in Groß Steinum

Es herrscht zwar kein reges Treiben auf der Baustelle am Großsteingrab in Groß Steinum, aber der archäologische Erlebnispfad, der hier die Baustelle nachstellt, lässt uns erahnen, mit welcher Präzision und wie durchdacht mit einfachsten Mitteln die Großsteingräber um 3.500 v.Chr. hier entstanden sind. Informationstafeln zeigen an jeder Station der Baustelle anschaulich die einzelnen Schritte bis zur Vollendung eines Großsteingrabes in der Jungsteinzeit. Und von denen gab es im Raum Helmstedt...

  • Niedersachsen
  • Königslutter am Elm
  • 21.08.18
  • 4
  • 14
Kultur
Lüneburg ist Schauplatz der Telenovela "Rote Rosen" (Foto: Katja Woidtke)
20 Bilder

Stadt der Roten Rosen
Bummel in den Straßen von Lüneburg

Lüneburg, die alte Salzstadt an der Ilmenau, ist den Telenovela-Fans auch bekannt als Handlungsort der ARD-Serie "Rote Rosen", in der sich alles um Liebe, Wirrungen und Intrigen dreht. Wenn ihr Lünbeburg besucht, könnt ihr euch alleine oder sogar im Rahmen einer thematischen Stadtführung auf die Spuren dieser Telenovela begeben. Wir haben uns einfach so durch die Straßen der Altstadt mit den schmucken Backsteingiebeln treiben lassen. Wollt ihr euch einen ersten Überblick über die Altstadt...

  • Niedersachsen
  • Lüneburg
  • 28.11.17
  • 8
  • 19
Kultur
Auf den Spuren des Lügenbarons in Bodenwerder (Foto: Katja Woidtke)
16 Bilder

Ausflüge in Niedersachsen
Auf den Spuren des "Lügenbarons" in Bodenwerder

Es ist ein schöner Sommertag, als wir uns auf den Weg nach Bodenwerder an der Weser machen, um uns dort auf die Spuren von Hieronymus Carl Friedrich Freiherr von Münchhausen zu begeben. Denn Spuren hat Münchhausen, besser bekannt als der "Lügenbaron", in der Kleinstadt überall hinterlassen. Er wurde 1720 hier auf dem Gut seiner Eltern geboren, verbrachte seine Kindheit und seinen Lebensabend in Bodenwerder und starb auch hier. In Bodenwerder wird überall an den berühmtesten Sohn der Stadt...

  • Niedersachsen
  • Bodenwerder
  • 07.09.16
  • 10
  • 13
Kultur
Trutzig wirkt das Hauptportal des Bardowicker Doms mit den niedrigen Türmen (Foto: Katja Woidtke)
7 Bilder

Ausflüge in Niedersachsen
Dem Mittelalter auf der Spur - Dom St. Peter und Paul zu Bardowick

Was mögen die trutzigen Backsteinmauern des Doms zu Bardowick im Lauf der Geschichte wohl alles erlebt haben? Bardowick selbst wurde bereits 795 das erste Mal urkundlich erwähnt. Seine Blütezeit erlebte der Ort um 1100. Die Ilmenau war damals erst ab Bardowick bis zur Elbe schiffbar und wurde so zum wichtigen Handelsweg für das Lüneburger Salz. Da der Ort an der Grenze zu den Franken und Sachsen lag, wurde er zu einem bedeutenden Fernhandelspunkt, und es siedelten sich zahlreiche Kaufleute in...

  • Niedersachsen
  • Bardowick
  • 17.06.16
  • 5
  • 11
Kultur
Auf der Spur des "weißen Goldes" im Lüneburger Salzmuseum (Foto: Katja Woidtke)
3 Bilder

Lüneburg entdecken
Auf der Spur des „weißen Goldes“ im Deutschen Salzmuseum Lüneburg

Eine Wildsau soll der Legende nach Jägern den Weg zur Solequelle gezeigt haben, die Lüneburg Reichtum brachte. Damals war die Gegend waldreich und Jäger begaben sich auf die Spur eines Wildschweines in den Wäldern der Ilmenauniederung. Als sie es erlegten, fielen ihnen die weißen Borsten des Tieres auf. Schnell merkten die Jäger, dass es sich um Salz im Fell der Wildsau handelte. Sie folgten der Spur des Tieres zurück, bis sie auf eine salzhaltige Quelle stießen. Somit war der Grundstock für...

  • Niedersachsen
  • Lüneburg
  • 10.04.16
  • 5
  • 7
Natur
Bei den Heidschnucken tragen auch die Damen Hörner (Foto: Katja Woidtke)
8 Bilder

Rund um Amelinghausen
Nachwuchs bei den Heidschnucken in der Kronsbergheide

[b]Lustig sehen sie aus mit ihren dünnen Beinchen und der mächtigen Wolle, und schon von Weitem ist das dumpfe Geblöke der Heidschnucken auf der Kronsbergheide bei Amelinghausen zu hören. Wer genau lauscht, wird auch das zarte und doch schon frech klingende "Määh" der schwarz gelockten Lämmer erkennen, die keck zwischen den Mutterschafen herumspringen. 200 kleine Heidschnucken sind hier innerhalb von zwei Wochen geboren worden und haben die Herde so auf rund 500 Tiere anwachsen lassen. Bei...

  • Niedersachsen
  • Amelinghausen
  • 01.04.16
  • 11
  • 23
Natur
Herbststimmung am Steg durch die Salzwiesen des Langwarder Groden (Foto: Katja Woidtke)
4 Bilder

Ausflüge in Niedersachsen
Herbststimmung am Langwarder Groden

Wenn die Sonne tief steht, der Himmel bedeckt ist und der Herbstwind um die Ecke pustet, ist die Stimmung an der Nordsee einzigartig. Die Gezeiten bieten dann ganz besonders ausdrucksstarke Fotomotive. Am Langwarder Groden auf der Halbinsel Butjadingen haben wir uns von dieser Stimmung gefangen nehmen lassen. Zwischen Fedderwardersiel und Langwarden wurde der Groden als Kompensationsfläche für den Jade Weser Port renaturiert. Wo vor Jahren der Groden noch durch einen Sommerdeich vom Fluss der...

  • Niedersachsen
  • Butjadingen
  • 12.11.15
  • 7
  • 13
Kultur
Flügel und doppelte Windrose der Moorseer Mühle (Foto: Katja Woidtke)
2 Bilder

Mühlen in Niedersachsen
Glück zu am Museum Moorseer Mühle

Die Moorseer Mühle bei Nordenham kann auf eine über einhundertjährige Geschichte zurückblicken. Nach einem Brand wurde auf dem erhaltenen Unterbau des Vorgängers Anfang des 20. Jahrhunderts der Galerieholländer an der historischen Stelle erbaut. Doch Getreide wurde hier schon viel länger gemahlen. Seit über 300 Jahren stand an dieser Stelle eine Mühle. Erst eine Bockwindmühle, schließlich der noch funktionstüchtige Galerieholländer. Heute befindet sich in der Windmühle und in den umliegenden...

  • Niedersachsen
  • Nordenham
  • 11.11.15
  • 10
  • 11
Kultur
Nasenschild am Rattenfängerhaus Hameln (Foto: Katja Woidtke)
22 Bilder

Ausflüge in Niedersachsen
Auf der Spur des Rattenfängers in Hameln

Wer einen Ausflug nach Hameln unternimmt, wird überall in den kleinen Gassen auf Spuren des Rattenfängers treffen. Die Brüder Grimm machten die schöne Stadt an der Weser mit ihrer Sage des Flöten spielenden Rattenfängers weltberühmt:Vor über 700 Jahren wurde Hameln von vielen Ratten und Mäusen geplagt. Da kam es gerade recht, als ein in buntes Tuch gewandeter Mann in die Stadt kam und versprach, diese Plage gegen einen Lohn aus der Stadt zu vertreiben. Die Bürger sicherten ihm zu, ihn zu...

  • Niedersachsen
  • Hameln
  • 06.10.15
  • 13
  • 18
Kultur
Die Fischerhäuser werden wegen ihres Baustils auch englische Häuser genannt (Foto: Katja Woidtke)
18 Bilder

Ausflüge in Niedersachsen
Auf den Spuren von Georg Ludwig Friedrich Laves in Derneburg

Wer durch Hannover bummelt, wird unweigerlich auf Bauten des berühmten Architekten und Stadtplaners Laves treffen. Opernhaus, Wangenheimpalais oder der Bibliothekspavillon in Herrenhausen sind nur einige Beispiele seines Schaffens. Auch der von ihm entworfene Waterlooplatz und die Waterloosäule prägen noch heute das Stadtbild, und im Georgengarten, Welfengarten und an der Gracht in Herrenhausen sind von Laves konstruierte Brücken mit den typischen Linsenträgern zu finden. Doch auch im Umland...

  • Niedersachsen
  • Holle
  • 09.09.15
  • 5
  • 10
Natur
Mit dem Pinsel gemalt... (Foto: Katja Woidtke)
15 Bilder

Hannover entdecken
Der Berg ruft - zur Mohnblüte auf den Kronsberg

Uns hat der Berg gerufen, und endlich sind wir seinem Ruf gefolgt, um die Mohnblüte auf dem Kronsberg zu erleben. Strahlend blauer Himmel empfängt uns, als wir vom Messeschnellweg zum ehemaligen EXPO-Gelände abbiegen. Wo sich zur EXPO 2000 die halbe Welt getroffen hat, ist es heute fast menschenleer und die verlassenen Pavillons sehen trotz des Sonnenscheins fast etwas gespenstisch aus. Doch heute wollen wir nicht wehmütig in Erinnerungen schwelgen, sondern Natur genießen. Von unserem Parkplatz...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 16.06.15
  • 19
  • 21
Freizeit
Alte Liebe in Cuxhaven (Foto: Katja Woidtke)
9 Bilder

Ausflüge in Niedersachsen
Seeluft schnuppern an der Alten Liebe in Cuxhaven

Eine steife Brise weht uns UM die Ohren und das Geschrei der Möwen liegt uns IN den Ohren, als wir die Alte Liebe in Cuxhaven besuchen. Alte Liebe? Junge Liebe? Romantisch ist der alte Schiffsanleger am Cuxhavener Hafen allemal. Der Seewind lässt nicht nur uns auf den Bänken des zweistöckigen Holzbaus zusammenkuscheln.Hier sind Touristinnen und Touristen aus ganz Deutschland anzutreffen, die vielleicht wie wir von der weiten Welt träumen, den Möwen bei ihrem akrobatischen Luftballett zuschauen...

  • Niedersachsen
  • Cuxhaven
  • 08.05.15
  • 11
  • 14
Freizeit
Willkommen in Cuxhaven (Foto: Katja Woidtke)
19 Bilder

Ausflüge in Niedersachsen
Dit un Dat ut Cuxhaven

Vier Tage Kurzurlaub in Cuxhaven - Impressionen und Ausflugstipps von der Nordseeküste:Wer wie wir zu einem Kurztrip an die niedersächsische Nordseeküste startet, sollte auf jeden Fall Fernglas, Kamera, Mütze, Schal und Regenjacke im Gepäck haben. Auch wenn morgens noch die Sonne aus allen Knopflöchern strahlt, kann das Wetter an der See schnell umschlagen. Bei Schietwetter gibt es in Cuxhaven aber auch eine Menge zu entdecken. Das Museum "Windstärke 10" am Hafen oder das Thalassozentrum "Ahoi"...

  • Niedersachsen
  • Cuxhaven
  • 01.04.15
  • 11
  • 17
Freizeit
Fachwerkensemble am Stadtmarkt (Foto: Katja Woidtke)
21 Bilder

Ausflüge in Niedersachsen
Wunderbares Wolfenbüttel - auf Zeitreise in die Vergangenheit

In Wolfenbüttels Altstadt scheint ein wenig die Zeit stehen geblieben zu sein. Überall finden sich charmante Spuren der Vergangenheit, die ihr auf einem kleinen Spaziergang durch die ehemalige Residenzstadt erkunden könnt. Hübsche Cafés laden dabei zu einem Zwischenstopp ein und auch ein Bummel durch die kleinen Geschäfte lohnt sich. Doch wer mehr von der Geschichte Wolfenbüttels erfahren möchte, sollte dabei nicht die Zeit vergessen und das Residenzschloss, das Lessinghaus, die Herzog August...

  • Niedersachsen
  • Wolfenbüttel
  • 12.06.14
  • 15
  • 15
Freizeit
Kopie des Braunschweiger Löwen (Burglöwen) auf dem Burgplatz. Das Original aus dem Mittelalter kann in der Burg Dankwarderode besichtigt werden. (Foto: Katja Woidtke)
22 Bilder

Ausflüge in Niedersachsen
Von Heinrich dem Löwen an die Braunschweiger Okercabana

Heinrich der Löwe ist wohl das bekannteste Kind der Stadt an der Oker. Und so treffen wir am Burgplatz auch auf die ersten Spuren des Herzogs, der Braunschweig zu seiner Residenzstadt machte und sich mit dem Braunschweiger Löwen ein beeindruckendes Denkmal setzte. Das bronzene Standbild wurde 1166 als Zeichen der Macht vor der Burg Dankwarderode als erste monumentale Freifigur nördlich der Alpen aufgestellt und kann heute im Original in der ehemaligen Residenz Heinrichs besichtigt werden. Schon...

  • Niedersachsen
  • Braunschweig
  • 09.05.14
  • 10
  • 9
Freizeit
Einfach Himmlisch - Impressionen aus Stadthagen (Foto: Katja Woidtke)
26 Bilder

Ausflüge in Niedersachsen
Stadthagen Stadt der Weserrenaissance - einfach himmlisch!

Stadthagen kann auf eine lange und wechselvolle Geschichte zurückblicken. 1220 vom Grafen Adolf III von Holstein-Schaumburg gegründet, erlebte sie ihre Blütezeit während der Renaissance. Viele Gebäude aus dieser Zeit sind auch heute noch erhalten. Typisch für den Stil der Weserrenaissance sind die Welschen Giebel mit ihren Halbkreisabschlüssen und die steinernen Kugeln, die u.a. an den Giebeln des Schlosses zu finden sind. Aber keine Sorge - sie werden euch bei eurem Stadtspaziergang sicher...

  • Niedersachsen
  • Stadthagen
  • 06.09.12
  • 12
Freizeit
Wandertipp Süntel: Faszinierender Hohenstein und gruselige Baxmann-Sage (Foto: Katja Woidtke)
14 Bilder

Wandertipp Süntel
Mit geschnürten Wanderschuhen zum mystischen Hohenstein

Einst lebte in Hessisch-Oldendorf ein Gastwirt namens Baxmann, um den sich eine schaurige Geschichte rankt. Bis ins hohe Alter hatte Baxmann gearbeitet und durch kluge Geschäfte viel Geld verdient. Den Mitbürgerinnen und Mitbürgern war er aber nicht geheuer. Sie glaubten, dass er sein Geld auf zwielichtige Weise verdient hätte. Als Baxmann starb und die Trauergemeinde vom Friedhof zurück kam, stand der Tote wieder am Fenster seines Gasthauses. Entsetzt beerdigten die Bürgerinnen und Bürger der...

  • Niedersachsen
  • Hessisch Oldendorf
  • 01.10.11
  • 8
  • 1
Kultur
Söltjer-Brunnen vor dem Rathaus in Bad Münder (Foto: Katja Woidtke)
32 Bilder

Ausflüge im Deister
Auf den Spuren der Söltjer in Bad Münder

Zwischen Süntel und Deister liegt das malerische Städtchen Bad Münder. In der Altstadt warten überall verträumte Eckchen darauf, entdeckt zu werden. Der Söltjer-Rundgang hilft dabei, nicht die Orientierung zu verlieren, und ganz nebenbei lernt ihr eine Menge über die Geschichte der Stadt. Schon im 11. Jahrhundert wurde in Bad Münder Salz gewonnen. Seit 1936 darf sich die Stadt Bad nennen und immer noch besuchen viele Touristinnen und Touristen Bad Münder, um die salzhaltige und feuchte Luft am...

  • Niedersachsen
  • Bad Münder am Deister
  • 21.09.11
  • 6
  • 2
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.