Kapelle

Beiträge zum Thema Kapelle

Kultur
3 Bilder

Schlosskapelle St. Cosmas und Damian

Ein Kleinod in Westheim Die Schlosskapelle St. Cosmas und Damian ist das älteste Gebäude Westheims. Wer mit dem Auto auf der von-Rehlingen-Straße am Caritas-Seniorenzentrum-Notburga vorbei fährt, wird sie kaum erblicken. Ist man jedoch, wie viele Spaziergänger auf dem Fußweg von Westheim nach Hainhofen unterwegs, ist das Kirchlein kurz vor Ortsende auf der linken Seite nicht zu übersehen. Von Carl Langenmantel erbaut Es wurde nach neuesten Erkenntnissen 1587 von Carl Langenmantel erbaut, der 15...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 18.04.17
Kultur
2 Bilder

Immenstadt-Ratholz, Gedenktafel in der Kapelle St. Martin und St. Wendelin

Ratholz ist ein Ortsteil von Immenstadt und gehört zu Pfarrei Bühl am Alpsee. Das Dorf liegt im Konstanzer Tal am westlichen Ufer des Großen Alpsees. Die Kapelle in Ratholz wurde im Jahre 1871 nach den Plänen und unter Leitung des Thalkirchdorfer Zimmermeisters Joseph Anton Keck auf eigene Kosten der Bevölkerung erbaut und dem Hl. Martin und Hl. Wendelin geweiht. Sie wurde 2007 renoviert. http://www.kriegsopfer.org/Denkmale/Bayern/Oberall... Einen schönen Ostermontag wünscht Euch Hubert

  • Bayern
  • Bobingen
  • 08.04.12
  • 1
Kultur
7 Bilder

Rommelsried, Landkreis Augsburg-Land, Heilig-Grab-Kapelle, Kalvarienberg

Südlich von Rommelsried, Richtung Deubach, steht die Heilig-Grab-Kapelle. die 1868 im Neugotischen Stil erbaut wurde. Gestiftet wurde sie von der Familie Georg und Walburga Hörmann aus Rommelsried und enthält einen heute in Deutschland wohl einzigartigen Altar, der mit Hunderten von böhmischen Glasperlen geschmückt ist. Dieser Altar wurde von der Firma Emil Sbitek aus Olmütz in Mähren im Jahr 1871 gefertigt und aufgestellt. Außerhalb Deutschlands existieren nur noch wenige dieser...

  • Bayern
  • Bobingen
  • 23.10.11
  • 1
Kultur
6 Bilder

Mindelheim, Kreis Unterallgäu, Kloster und Kapelle Lohhof

An einem der letzten schönen Herbsttage fuhr ich am Kloster Lohhof vorbei, schon viele Jahre dachte ich, da muß man doch mal ein paar Fotos machen, aber es war immer zu wenig Zeit dazu, an diesem Tag jedoch, auch das Licht war besonders, schaffte ich es auf die Bremse zu treten und ein paar Foto zu machen die ich Euch nicht vorenthalten möchte. Zur Geschichte des Klosters 1445 erstmalige Erwähnung des Lohhofes 1616 Gestüt unter Christoph Fugger 1706 Schenkung dessen Witwe an die englischen...

  • Bayern
  • Bobingen
  • 21.10.11
Kultur
2 Bilder

Fischen im Allgäu-Au; Kreis Oberallgäu; Kapelle mit Gedenktafel

Der Ort Au wurde 1350 erstmals urkundlich als Ow genannt. Schon im 15. Jahrhundert gab es eine Heilquelle mit einem Badehaus. Später ging das Heilwasser, mit Kohlensäure versetzt, als „Allgäuer Alpensprudel“ auch in den Handel. Heute ist diese Quelle nicht mehr nutzbar, da sie immer spärlicher sprudelte. Die Kapelle in Au wurde Ende des 18. Jahrhunderts errichtet und ist nach der Statue des St. Johannes Nepomuk geweiht. Au ist nach Schöllang eingepfarrt und war bis 1972 ein Ortsteil von...

  • Bayern
  • Bobingen
  • 03.10.11
  • 1
Kultur
Kapelle Roggenstein mit Aufstieg vom Gutshof her
2 Bilder

Begeisterung beim Roggensteiner Konzert

Das erste Konzert der neuen Reihen von Christian Brembeck am Cembalo war am 20. Mai ein voller Erfolg. Die kleine Kapelle Roggenstein, eine der schönsten Veranstaltungsstätten Altbayerns, die aber nur 100 Personen faßt, war wieder ausgebucht . Die Liebhaber Alter Musik kamen voll auf ihre Kosten - der Eintritt beträgt nur 14.- Euro Das erste Konzert stand unter der Überschrift "Dietrich Buxtehude", an dessen 300. Todestag erinnert wurde. Die alte Gambe mit Gambist Günter Holzhausen ( er gab...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 21.05.07
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.