kühlturm

Beiträge zum Thema kühlturm

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Kultur
7 Bilder

R u h r p o t t
Jetzt ist er weg, der 'Dicke' von Castrop-Rauxel ...

Das Kohlekraftwerk Knepper wurde am 17.02.2019 gesprengt. Zurück blieben 28.400 t Schutt. Das knapp 50 Jahre alte Kraftwerk war 2014 stillgelegt worden. Nun soll dort ein Gewerbegebiet entstehen. https://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/loka... - Dieses hochinformative 45-min. Video ist bis zum 17.02.2020 verfügbar.

Freizeit
9 Bilder

Kraftwerk Duisburg-Walsum

In meinem letzten Beitrag (Rheinpromenade Orsoy - linksrheinisch Natur, rechtsrheinisch Industrie) hatte ich beim Spaziergang auf der Rheinpromenade Orsoy immer das Kraftwerk Duisburg-Walsum mit dem 181 m hohen Kühlturm auf der gegenüberliegenden Rheinseite im Auge. Das Steinkohlekraftwerk liegt auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Walsum unmittelbar am Rhein. Im Zuge einer Radtour im letzten Herbst setzten wir von Orsoy aus mit einer Fähre über und fuhren durch das Industriegebiet. Von weitem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 11.02.19
  • 7
  • 19
Wetter
"Fabrikwolken" aus dem Kraftwerk Mehrum
6 Bilder

"Fabrikwolken" und "Naturwolken" ?

. Mäxchen fragt den Papa: "Papa, wo werden eigentlich diese Wolken gebaut und wo kommen sie denn her?" Papa: "Die kommen entweder aus einer Fabrik oder entstehen in der Natur!" Mäxchen: "Aus der Fabrik? Wo ist denn so eine Fabrik? Und wie werden die Wolken denn dort hergestellt? Papa: "Also ich zeige dir mal so eine Fabrik. Die Fabrik lässt dort über einen Turm oder Schornstein warmen Wasserdampf zum Himmel aufsteigen, und wenn es gut geht, ist der Dampf sogar sauber. Und aus diesem warmen...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 27.11.13
  • 4
  • 4
Freizeit
Zuerst werden die Schutzhelme angepaßt
17 Bilder

Kraftwerk – wie funktioniert der große Kochtopf? Zauberdrachen meets Gemeinschaftskraftwerk Stöcken

Wer kennt ihn nicht, den hohen Kühlturm in Stöcken an der A2? Weithin sichtbar zeigt er uns, woher der Wind weht. Aber wozu, außer als Windrichtungsanzeiger, dient er noch? Das wollten wir, das Drachenbootteam Zauberdrachen und einige Freunde, wissen. Die Idee zu einer Besichtigungstour im Gemeinschaftskraftwerk Stöcken hatte Heike Hoffmann. Sie arbeitet dort und hat beste Kontakte. Wir fanden einen Termin und los gings. Am Tor wurden wir von den Mitarbeitern erstmal angewiesen, einen Helm...

Freizeit
Pfannenwagen Nr. 18 verlässt mit gefüllter Pfanne das Werk in Richtung Peine
16 Bilder

Alte und neue Bilder von der Ilseder Hütte

Die alten Bilder stammen aus Juni 1978 und wurden mit einer Cassettenfilm-Kamera, die Neuen wurden mir einer Jenoptik JD 3300 Z3 im Jahr 2006 aufgenommen. Die Bilder vom Bahnhof sollten mal ein Panorama-Foto werden.

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 11.02.09
  • 3