Jugend

Beiträge zum Thema Jugend

Kultur
Der traditionelle Bandltanz ist einer der Höhepunkte der Maifeierlichkeiten auf dem Gersthofer Rathausplatz. (Foto: Patrick Pfaller)

„Gersthofer Schnackler“ feiert Premiere bei der Maifeier 2022

Wie beim Trachtenverein Gersthofen nach über 100 Jahren ein neuer Schuhplattler erfunden wurde. Als die Gersthofer Trachtlerinnen und Trachtler vor etwa fünf Jahren mit den Planungen für ihr 100-jähriges Gründungsfest begonnen hatten, gab der damalige Vorstand Armin Hoppmann den entscheidenden Gedankenstoß: "Wie wäre es mit einem eigenen Schuhplattler!". Vereinsmusiker und Ehrenmitglied Richard Förg ergriff sogleich die Initiative und brachte eine passende Landler-Melodie zu Papier, die ihm...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 27.04.22
Kultur
Christine Pfiffner (2. Vorstand, li.) und Armin Hoppmann (1. Vorstand, re.) gratulierten Waltraud Schaumann und Michael Hammel.

Es wird wieder getrachtelt

Nach einer langen Durststrecke dürfen die Gersthofer Trachtlerinnen und Trachtler nun wieder wie gewohnt ihr Brauchtum pflegen und sich dem gemeinsamen Tanzen, Schuhplatteln und Deandldrehen widmen. Lang ist es her, dass sich die Deandl und Buam in Gersthofen wieder alle zum gemeinsamen Tanzen treffen durften. Um so erfreulicher war es für den 1. Vorplattler Maximilian Riedl, dass trotzdem nichts verlernt wurde. „Nur an der Kondition müssen wir feilen“, meinte er zufrieden nach der ersten Probe...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 24.06.21
Poesie
23 Bilder

Jugenderinnerungen

Moin aus Bremen . Ich habe nach längerer Zeit mein Heimatdorf-anlässlich einer Familienfeier-besucht! Und dabei meine Jugenderinnerungen aufgefrischt ! Und wer kennt das Dorf ???

  • Bremen
  • Bremen
  • 17.08.16
  • 1
Kultur

Ramadama des Trachtenvereins

Die Kinder- und Jugendgruppe des Heimat- und Volkstrachtenvereins Gersthofen hat sich mit ihren Eltern und mehreren Mitgliedern getroffen, um ihre Heimatstadt Gersthofen zu säubern. So entstanden aus den insgesamt 20 Teilnehmern zwei Gruppen im Altern zwischen 2 und 76 Jahren. Ausgerüstet mit Schutzhandschuhen, Abfallsäcken sowie Müllgreifern bzw. selbst gebastelte Müllpikser ging es am Treffpunkt „Vater Lech“ los. Eine Gruppe fing am Europaweiher an und ging weiter über die Kanal- und...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 15.04.16
  • 1
Freizeit

Entdecke deine Heimat

Ich erhielt heute Morgen den Hinweis auf ein neues, und wie ich finde durchaus interessantes, "Projekt" Auf der Seite http://expedition-unstrut.de/ wird dazu aufgerufen, sich wieder etwas intensiver mit der eigenen unmittelbaren Umwelt zu beschäftigen. Ich zitiere: "Die Wahl für die „Expedition Unstrut“ traf ich aus genau den Gründen, warum die Website überhaupt entstand: Langeweile an Wochenenden und mangelndes Wissen über die eigene Heimat." Entsprechend wird auch eine Reihe von Anregungen...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 13.11.13
  • 4
Kultur
22 Bilder

Diese Straße war unser bester Spielplatz

' Auf der Triftstraße, wo mein Elternhaus steht, hat mich meine Mutter stolz den Nachbarn gezeigt. Hier habe ich den Holzroller, den Vater gebastelt hat, ausprobiert. Mit Nachbarkinder auf der Straße Fußball gespielt. Beim Suchen und Kriegen spielen hingefallen und das Knie aufgeschlagen. Mit den Mädchen und Jungen Räuber und Schandarn gespielt. Aus der Hecke und aus der Luft mit dem Besen die Maikäfer gefangen. Auf dem Nachbarhof, unter der dicken Kastanie, hatten wir mit vielen Kinder von der...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 10.04.12
  • 13
Kultur
3 Bilder

Ein Heimatabend besonderer Art mit Andi Weiss in der Johanneskirche

Jung, dynamisch und voller Schwung eroberte am Sonntag, den 25. September, der Diakon und mehrfach ausgezeichnete Künstler Andi Weiss sein Publikum in der Meitinger Johanneskirche. Er versprach einen Heimatabend der besonderen Art: „Fühlen Sie sich hier wie zu Hause, aber benehmen Sie sich nicht so!“ Er hat eine besondere Währung dabei, eine Währung, die nicht wie die Euros und Dollars dieser Welt ihren Wert verlieren, nämlich das Gefühl der Heimat, das in Laufe unseres Lebens wächst und sich...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 26.09.11
  • 7
Kultur
spielzeugmuseum Garbsen    01
25 Bilder

Ein museum der besonderen art: das spielzeugmuseum in Garbsen

Ein spielzeugmuseum in Garbsen ? Auf der suche nach dem museum fährt man fast vorbei. Im Talkamp 19, stadtteil Auf der Horst, ein einfamilienhaus. Über einer mannshohen mauer liest man oben am hausgiebel: "privates spielzeugmuseum". Hier soll das sein ? Am türschild steht "Gertrud und Johannes Müllmann" - klingeln. Und nach dem öffnen der tür wird man vom ehepaar Müllmann nicht in irgendein museum geführt, nein, man betritt eine andere welt, die man ( fast ) vergessen hat. Zeitreise zurück in...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 08.09.10
  • 1
Lokalpolitik

Freie Wähler brauchen Nachwuchs

Pressemitteilung. 04. Oktober 2009 „Nachwuchs machen“ lautet der Plan: Junge Freie Wähler Bayern wollen Zahl der Orts- und Kreisgruppen verdoppeln Bayernweite Kampagne für Mitgliederwerbung startet im Oktober In 48 Städten und Gemeinden machen bereits engagierte Junge Freie Wähler für und mit Jugendlichen Politik für ihre Heimat. Ende 2010 wollen sie in über 50 Landkreisen mit über 100 Orts- und Kreisgruppen etabliert sein. Das bedeute 100% Zuwachs für die JFWFamilie! „Wir brauchen Nachwuchs“...

  • Bayern
  • Unterschleißheim
  • 06.10.09
  • 6
Kultur
Der Liederzug startet!
22 Bilder

Hans macht Dampf - mit 15 1/2 Liedern um die Welt

- mitreissendes Sommerkonzert des Kindergospelchors in der Meitinger Johanneskirche Unter diesem Motto lud der Kindergospelchor der Meitinger Johanneskirche zu einer Zugfahrt rund um die Welt ein. Hans, Kurzform des Namen Johannes, Namenspatron unserer Evangelisch-Lutherischen Kirche in Meitingen, macht auch wirklich mächtig Dampf. Er war nämlich diesmal der Lokführer Hans Dampf. Nach einer kurzen Begrüßung durch Pfarrer Markus Maiwald zog unter großem Applaus der “Kinderzug” ein. Unter der...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 26.06.08
  • 16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.