Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

Kultur
Martina Reiter bekommt zu ihrem 25-jährigen Dienstjubiläum von Michael Wörle, Erster Bürgermeister, und Manfred Eding, Fachbereichsleiter, die Ehrenurkunde des Freistaates Bayern überreicht. | Foto: Stadt Gersthofen

Die Stadt Gersthofen gratuliert Martina Reiter zum 25-jährigen Dienstjubiläum.

Martina Reiter, Sozialversicherungsfachangestellte der Stadt Gersthofen, wurde zu ihrem 25-jährigen Dienstjubiläum die Ehrenurkunde des Freistaates Bayern durch Michael Wörle, Erster Bürgermeister, und Manfred Eding, Fachbereichsleiter, überreicht. Beide gratulierten Martina Reiter herzlich und bedankten sich für ihr Engagement und ihren Einsatz für die Stadt Gersthofen und Bürgerinnen und Bürger. Martina Reiter begann 2001 bei der Stadt Gersthofen und ist für Renten- und Sozialanfragen...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 11.11.22
Kultur
Über 500 Besucher zählte die Sonderausstellung "Gundremmingen - alte und neue Ansichten"

25 Jahre Heimatverein Gundremmingen e.V.

25 Jahre besteht der Heimatverein Gundremmingen. Am 29.11.1996 wurde er von einer kleinen Runde heimatgeschichtlich Interessierter im Untergeschoss des Kulturzentrums gegründet. Hans Joas wurde damals zum ersten Vorsitzenden gewählt. Pandemiebedingt erfolgte ein Jahr verspätet seine achte Wiederwahl. Altbürgermeister Wolfgang Mayer bleibt sein Stellvertreter und Schriftführer. Rita Endris führt weiterhin die Kasse. Marianne Hörner, Josef Eberle und Georg Endris komplettieren den Vorstand. Als...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 03.12.21
Kultur
Stelzer-Nachwuchs beim Training | Foto: copyright Wolfgang Hauck

Landsberg auf Stelzen

Die Jugendgruppe der Stelzer präsentiert großes Jubiläumsprogramm: am 29. und 30. Juni in der Landsberger Innenstadt. Das junge Landsberg stelzt: Zum 25-jährigen Jubiläum der Namensgebung „Die Stelzer“ präsentiert die Jugendgruppe ein vielfältiges Stelzen-Theater-Wochenende mitten in Landsberg am Lech. Mehr als 30 Jugendliche gestalten am letzten Juni-Wochenende ein großes Jubiläumsprogramm und verwandeln den Hauptplatz in eine Freilichtbühne. Von 2015 bis 2019 haben circa 90 Jugendliche das...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 13.06.19
MarktplatzAnzeige

Fressnapf feiert 25-jähriges Jubiläum!

Egal ob Hund, Katze, Reptil oder Fisch - jedem Haustierbesitzer ist der Name “Fressnapf” ein Begriff. Schließlich findet man in den Märkten jede Menge Zubehör rund um seine tierischen Lieblinge. Vor genau 25 Jahren öffnete die erste “Fressnapf”-Filiale ihre Pforten - seither sind die Läden aus den Köpfen der Tierliebhaber nicht mehr wegzudenken. Nun möchte sich “Fressnapf” bei all seinen tierischen und menschlichen Kunden für die letzten 25 Jahre bedanken - ein Viertel Jahrhundert voller...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Dortmund
  • 07.05.15
Sport
Das Hertha Kurier Team, was in (fast) unveränderter Besetzung seit Anfang für die Vereinszeitung zuständig ist. v.li.: Helmut Nentwich (Finanzen), Wolfgang Mierswa (Organisation), Friedhelm Döbel Layouter), Hartmut Jung (Fotobearbeitung), Stefan Müller (Homepage), Peter Müller (Textbearbeitung).
2 Bilder

Der Hertha-Kurier, Vereinszeitung des SV Hertha Otze, feiert 25 Jahre

Es ist wohl die älteste Vereinszeitung der Region, der Hertha-Kurier des SV Hertha Otze, kann auf 25 Jahre zurück blicken. Mit dem fast identischen Team, was im Jahre 1994 mit der ersten Ausgaben die Zeitung ins Leben rief, kommt im Juni nun die 150 Ausgabe heraus. 6 x im Jahr (alle 2 Monate) erscheinen die Vereinsnachrichten im DIN A 4 Format. Der "neue Hertha-KURIER" war Nachfolger vom Hertha-Journal, die vorher fast 2 Jahre der Vorgänger war, doch dann Schwierigkeiten hatte die Herstellung...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 27.05.14
  • 1
Kultur

Wiederholung des Theaterstückes zum Festakt „25 Jahre Stadt Neusäß“

Aufgrund der großen Nachfrage wird das Theaterstück zum Festakt „25 Jahre Stadt Neusäß“ noch einmal am Mittwoch, 3. Juli, auf die Bühne gebracht. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Beginn ist um 19.00 Uhr in der Stadthalle Neusäß, Hauptstraße 26. Der Eintritt ist frei, es werden jedoch Einlasskarten ausgegeben. Diese sind an der Infothek im Rathaus und an der Abendkasse erhältlich.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 25.06.13
Kultur
Das Neusässer Stadtmedaillon.
2 Bilder

Neusäß zum Umhängen: Stadtmedaillon zum Jubiläum

Das Rathaus an der Kette, die Kobelkirche zum Umhängen? Mit dem Neusässer Stadtmedaillon können die Neusässer Bürgerinnen und Bürger ihre Heimatstadt jetzt immer mit sich tragen. Zum Stadtjubiläum „25 Jahre Stadt Neusäß“ kam die Goldschmiede Haschek auf die Idee, einen Neusäßanhänger mit Sehenswürdigkeiten zu allen acht Ortsteilen zu entwerfen. Das Neusässer Stadtmedaillon vereint die acht Stadtteile mit ihren Wahrzeichen in einem Silberanhänger. Jeweils vier Sehenswürdigkeiten sind auf jeder...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 06.06.13
Kultur
Tag der Stadterhebung 10. Juni 1988: Der damalige 1. Bürgermeister Dr. Manfred Nozar hält die Festrede in der Neusässer Stadthalle.

Ausstellung zu 25 Jahre Stadt Neusäß: Stadt werden - Stadt erheben - Stadt sein

Stadt werden - Stadt erheben - Stadt sein. Mit diesen Schlagworten in Text und Bild beschäftigt sich eine kleine Ausstellung der Stadt Neusäß von 10. bis 28 Juni im Rathausfoyer, Hauptstrasse 28. Dabei werden unter anderem die wichtigsten Stationen und Maßnahmen der Stadt Neusäß der letzten 25 Jahre im Überblick aufgezeigt sowie die Entstehung der Stadt Neusäß aufgegriffen. Dazu gehören ebenso die Stadterhebung am 10. Juni 1988 sowie der Bau der Entlastungsstraße, der Nord-Süd-Spange, des...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 21.05.13
Kultur
Kobelkreuz in Westheim.

25 Jahre Stadt Neusäß: Ökumenischer Gottesdienst beim Kobelkreuz

Zum 25-jährigen Jubiläum der Stadt Neusäß veranstalten die evangelischen und katholischen Neusässer Pfarreien am Sonntag, 9. Juni, einen gemeinsamen Gottesdienst am Kobelkreuz. Beginn des Gottesdienstes ist um 18.00 Uhr. Im Anschluss ist ein gemütlicher Ausklang unter den Kastanien vorgesehen. Dem Gottesdienst geht eine Sternprozession zum Kobelkreuz voraus. Hierzu sind alle, die gemeinsam zum Kobelkreuz hochwandern wollen, eingeladen. Beginn ist um 17.30 Uhr an folgenden Treffpunkten: •...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 21.05.13
Kultur
Kobelkirche in Westheim
7 Bilder

25 Jahre Stadt Neusäß: Führungen zum Thema "Kunst in unserer Stadt"

Unter dem Titel „Kunst in unserer Stadt - Von der Gotik zur Moderne“ werden im Juni verschiedene Kirchen- sowie eine Schlossführung angeboten. Samstag, 15. Juni 15.00 Uhr: Kobelkirche in Westheim Architekturkopie des Heiligen Hauses von Nazareth in Loreto (Italien) von 1602; Fresken von Johann Wolfgang Baumgartner und Johann Joseph Anton Huber Treffpunkt: außen vor dem Chor Führung: Prof. Dr. Walter Pötzl Sonntag, 16. Juni 15.00 Uhr: Pfarrkirche St. Stephan Hainhofen Gotische Fresken und...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 21.05.13
Kultur
Cover zur neuen Neusässer Chronik
2 Bilder

Chronik „25 Jahre Stadt Neusäß“

Am 10. Juni 1988 wurde Neusäß zur Stadt erhoben. Damit feiert Neusäß 2013 den 25. Geburtstag der Stadt. Zu diesem Anlass ist eine Chronik erschienen, welche die Stadtgeschichte zum Inhalt hat. Natürlich ist Neusäß mit diesem Datum noch eine sehr junge Stadt, aber die einzelnen Ortsteile Alt-Neusäß, Hainhofen, Hammel, Ottmarshausen, Schlipsheim, Steppach, Täfertingen und Westheim können ihrerseits auf eine lange Geschichte zurückblicken. Diese Geschichte der Neusässer Ortsteile ist in der...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 21.05.13
Kultur
2 Bilder

Jubiläum: Neusäß feiert den 25. Geburtstag

Die Stadt Neusäß feiert dieses Jahr ihren 25. Geburtstag. Hierzu sind eine Reihe von Veranstaltungen geplant, die im Juni starten und sich bis Ende des Jahres erstrecken. Stadtfest Los geht es am 14. Juni mit dem beliebten Neusässer Stadtfest in der Remboldstraße. Vom 14. bis 16. sowie vom 20. bis 23. Juni wird auf zwei Bühnen ein abwechslungsreiches Programm unter freiem Himmel geboten. Musikgruppen wie die Presley Family, Cash `n` Go und die Wonderdocs sind ebenso vertreten wie Herr & Frau...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 21.05.13
Freizeit

Blumenschmuck- und Gartenwettbewerb in Neusäß

Gemeinsam mit der Stadt Neusäß richten die drei großen Gartenbauvereine zum 25jährigen Stadtjubiläum der Stadt Neusäß den 2. Blumenschmuck- und Gartenwettbewerb für alle Stadtteile aus. Eine unabhängige Kommission aus versierten, erfahrenen Fachleuten wird am 11. Mai – wenn der Frühling in seiner ganzen Pracht in unseren Gärten Einzug gehalten hat - Gärten, Balkone, Fassaden, Vorgärten, Schrebergärten und öffentliche Flächen begutachten und bewerten. Anmeldeschluss ist der 6. Mai. Ob groß oder...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 15.04.13
Lokalpolitik

25 Jahre Stadt Neusäß - Briefmarken mit Jubiläumslogo

Für alle, die einen besonderen Gruß aus Neusäß senden wollen, gibt es jetzt passend zum Jubiläumsjahr Briefmarken mit dem Aktionslogo „25 Jahre Stadt Neusäß“. Erhältlich sind die Briefmarken jeweils auf einem Bogen zu je 20 Marken an der Infothek im Rathaus, Hauptstraße 28. Der Portowert pro Marke beträgt 58 Cent.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 28.02.13
  • 1
Blaulicht
Timo Brüning (von links), Leiter der SEG, Ortsbeauftragte Monika Brüning, Ortsverbandsarzt Dr. Sami Mohtadi und Dienststellenleiter Bernd Stühmann stoßen gemeinsam auf das Jubiläum der SEG | Foto: Marc Lüpkemann
8 Bilder

25 Jahre Zusammenhalt und Teamgeist - Die Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG) Wunstorf der Johanniter-Unfall-Hilfe feierte ihr 25-jähriges Bestehen mit einem großen Empfang

Seit 1987 steht in Wunstorf eine Schnell-Einsatz-Gruppe bereit, die weit über die Grenzen der Region bekannt ist. Bereits 25 Jahre engagieren sich die ehrenamtlichen Sanitäter für ihre Mitmenschen. Ein Anlass, der nicht unerwähnt bleiben sollte. Bei einem großen Empfang in der Wunstorfer Remise begrüßte SEG-Leiter Timo Brüning Gäste aus der Politik, Vorstandsmitglieder der Johanniter-Unfall-Hilfe, Ordensritter des Johanniter-Ordens, Unterstützer und Sponsoren, die Vertreter befreundeter...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 12.03.12
Poesie
2 Bilder

25 Jahre DRK-OV Hannover-Mitte

25 Jahre DRK Ortsverein Hannover-Mitte. Zu diesem Anlass haben wir auf eine eigene Veranstaltung verzichtet und dafür 25 Kindern aus einer hannoverschen Kita einen Zoobesuch ermöglicht. In der ausgesuchten Kita ist der Migrationsanteil besonders hoch. (95:5) Ferner haben 25 Obdachlose Allwetter Schlafsäcke erhalten, was angesichts der feuchten und kühlen Witterung gerade denen entgegenkommt, die einer räumlichen Unterbringung aus dem Wege gehen. Und was besonders erfreulich ist: Es gab...

  • Niedersachsen
  • Hannover-List-Oststadt
  • 27.10.10
  • 2
Freizeit
Fröhlichkeit und gute Laune bei den Siedlern
5 Bilder

Weinfest der Siedlergemeinschaft Steinwedel

Zu ihrem 25jährigen Bestehen leistete sich die Siedlergemeinschaft Steinwedel ein rauschendes Weinfest. Nahezu 100 Mitglieder und Gäste erlebten einen kurzweiligen Abend und eine fröhliche Nacht. Höhepunkt des Showprogramms war zunächst der Auftritt der Mezzosopranistin Miriam Heinze, die vom Frauenklöntreff „entdeckt“ worden war und von den Frauen gesangliche Unterstützung erhielt. Viel Beifall gab es auch für zwei bisher unbekannte weibliche Siedler, die mit ihren Lebensweisheiten und...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 14.11.09
  • 2
Freizeit
v.l: Olav Grote(Rettungswachenleiter Garbsen), Bernd Stühmann, Anja Hartmann, Michael Merz (Rettungswachenleiter Wunstorf) | Foto: JUH Wunstorf

Bernd Stühmann 25 Jahre bei den Johannitern im Dienst

Im Jahr 1984 begann Bernd Stühmann seinen Dienst als Zivildienstleistender bei der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Im Jahre 1986 fing er dann seinen hauptamtlichen Dienst in der Rettungsorganisation als Rettungssanitäter an. In den 25 Jahren seiner Tätigkeit hat Herr Stühmann in vielen Liegenschaften der Johanniter seinen Dienst versehen. So war er z.B. in Sachsenhagen und Wunstorf als Rettungswachenleiter tätig. Heute ist der Arbeitsplatz des Lehrrettungsassistenten die Rettungswache Wunstorf,...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 06.08.09
  • 1
Freizeit
121 Bilder

25 Jahre Surf-Club-Peine. Clubweekend am 25. Juli 2009 in Handorf fand großen Anklang!

Viel Wind und „Surfaction“ am frühen Nachmittag, „Schönwetter-Stehsegeln“ am frühen Abend bei der „Oldtimerregatta“ und schönes Grillwetter zum Abend, angemessenes Wetter für diesen Event! Ein frischer bis starker Wind (4-5 Bft.) aus West/Südwest sorgte am frühen Samstag Nachmittag für zum Teil sehr gute Surfbedingungen, wie gewohnt am Handorfer See aber sehr böig. Das heißt immer eine Nummer größer (bei der Segelgröße) aufriggen, als man es sonst bei dieser Windstärke machen würde, aber nur so...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 02.08.09
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.