Islam

Beiträge zum Thema Islam

Kultur

Literatur
Die Prediger des Islam

Rauf Ceylan: Die Prediger des Islam Imame - wer sie sind und was sie wirklich wollen; Verlag Herder Freiburg im Breisgau 2010 / Bundeszentrale für politische Bildung Bonn 2010; 191 Seiten; ISBN: 978-3-83890071-1 Die Rolle der Imame ist nach Angabe der Inhaltsangabe auf dem hinteren Buchdeckel "unübersichtlich. Imam ist nicht gleich Imam, denn abhängig von ihrer Ausbildung, ihrer persönlichen Situation und ihrer Position in der Gemeinde können sie viel mehr sein als Vorbeter und Deuter in Fragen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 15.01.24
Lokalpolitik

Streitbare Gedanken
Erdogan meets Scholz and Steinmeier - der Nahe Osten ist überall - und wo sind die Götter?

Ach ja, manche träumen von Deutschland als eine Welt für sich, manche zumindest als eine Wagenburg, völlig losgelöst und abgeschirmt von dem, was sonst in der Welt geschieht; im wohlgemeinten Sinne Träumer, im vermeintlichen Sinne Nationalisten, im realistischen Sinne Weltfremde. Die Durchmischungen auf den verschiedensten Ebenen sind allerdings längst die Realität. Der Krieg Russlands gegen die Ukraine, der auf den terroristischen Anschlag vom 7.Oktober erfolgte Rachefeldzug Israels gegen das...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 17.11.23
  • 10
Lokalpolitik

Ich habe Sorgen
Antisemitismus - ist die Büchse der Pandora geöffnet?

Sorry dafür, dass ich das hier auf myheimat schreibe, wo es anscheinend ungern gesehen wird: Bisher glimmte der Antisemitismus im Islam. Seit dem 7.Oktober, dem 9/11 Israels, habe ich den Eindruck, auch wenn ich nach Deutschland schaue, zu dem der Islam ja auch demographisch gehört - von den islamisch geprägten Staaten will ich gar nicht sprechen -, der Hamas ist es offensichtlich gelungen, ein antisemitisches offenes Weltenfeuer zu entfachen, das nicht zuletzt die jahrzehntelangen, wenn auch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 19.10.23
  • 112
Kultur

Buchbesprechung
Der Islam in der Gegenwart

Werner Ende / Udo Steinbach (Hrsg.): Der Islam in der Gegenwart; Verlag C. H. Beck München 2005 / Bundeszenztrale für politische Bildung Bonn 2005; 1064 Seiten; ISBN: 3-89331-625-6 Der Islam ist (leider) eine Weltreligion, zu der sich viele Menschen bekennen. Dieses umfangreiche Handbuch möchte die islamische Welt der Gegenwart vorstellen. Der Islam als Religon mit seinen unterschiedlichen konfessionellen Ausprägungen, die Rolle des Islams im wirtschaftlichen, politischen, sozialen und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 04.08.23
Lokalpolitik
Die Partei Freie Wähler befürwortet in Köln Woke Themen und Verfassungs-Patriotismus

Patriotismus ist woke
Freie Wähler Köln sagen ja zum Pride Month

#pridemonth #FreieWähler „Beschmutzt unsere Farben nicht. Wir sind deutsch und bunt. Verfassungs-Patriotismus und das Bekenntnis zur aufgeklärten Vielfalt ist unser Motto zu den diesjährigen Pride-Month“ mit diesen Worten wollen die Freien Wähler in Köln und im Bezirk Mittelrhein ein Zeichen setzen gegen laufende Hetzkampagnen rechter und rechtsextremer Kräfte im Netz: „Unsere Nationalhymne beginnt mit den Worten: Einigkeit und Recht und Freiheit. Wir glauben es ist an der Zeit, die Farben...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 04.06.23
  • 1
Lokalpolitik
Partei Freie Wähler in Köln fordert Konsequenzen nach der Wahl von Erdogan in der Türkei. #FreieWähler #TorstenIlg #Erdogan | Foto: Frei von Rechten

Türkei nach Wahlsieg von Erdogan
Partei Freie Wähler Köln fordert Konsequenzen

(Köln / Türkei) „Wer gehen will kann gehen. Wir halten keinen“ Mit diesen Worten hat Torsten Ilg, Vorsitzender der Bezirksvereinigung Mittelrhein der Partei Freie Wähler, die ersten Reaktionen von vielen in Deutschland lebenden Türken kommentiert, die den Erfolg des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan bejubeln. Torsten Ilg stellt sich damit demonstrativ hinter Äußerungen von Bundesagrarminister Cem Özdemir (Bündnis 90/Grüne), kritisiert aber gleichzeitig die derzeitige...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 30.05.23
  • 2
Lokalpolitik
Torsten Ilg Freie Wähler Mittelrhein fordert gemeinsame Stellungnahme aller Parteien im Rat der Stadt Köln, gegen das Muezzin-Pilotprojekt von Oberbürgermeisterin Henriette Reker.

Köln: Freie Wähler fordern Aufstand der Politik gegen Muezzin-Projekt der Oberbürgermeisterin

„Angesichts der breiten Ablehnung des Kölner Muezzin Pilotprojekts, unter anderem durch liberale Muslime, jüdische und christliche Gruppen, aber auch durch weite Teile der Bevölkerung, muss Oberbürgermeisterin Henriette Reker umgehend ihr gefährliches Unterfangen zurückziehen. Ich rufe den Rat der Stadt Köln deshalb auf, gemeinsam gegen dieses gefährliche und naive Projekt Stellung zu beziehen und Frau Reker somit die Vertrauensfrage zu stellen“.  Mit dieser Forderung verschärft Torsten Ilg,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 16.10.21
  • 2
Lokalpolitik
Symbolbild | Foto: pixabay

"Scheiß Juden" vor unseren Synagogen zu skandieren, ist blanker Antisemitismus und Rassismus

Kampf gegen den Rassismus, im Sprachgebrauch oftmals gleichgesetzt mit dem Kampf gegen Rechts - wichtig in einem Land wie Deutschland, einem Zuwanderungsland, das ein Grundgesetz besitzt, das sich deutlich gegen Diskriminierung positioniert. Das Grundgesetz ist das Fundament unseres Staates und des Miteinanders der in Deutschland lebenden Menschen. Und dass Rassismus trotzdem noch nicht ausgemerzt ist, ist offensichtlich. Er ist beheimatet in der rechtsextremen Szene und hineinreichend bis in...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 13.05.21
  • 10
  • 4
Lokalpolitik
2 Bilder

Wenn Religion zum Selbstzweck wird, kann sie Unheil anrichten - das ist keines Gottes würdig - womöglich weint er

Was wurde nicht schon viel Unheil in der Welt angerichtet im Namen eines Gottes, dessen Existenz niemand beweisen kann, historisch genügend belegt, aber auch aktuell in Frankreich zu beobachten, viel mehr noch in vielen Teilen unserer Welt, was allerdings kaum mediale Aufmerksamkeit erweckt und unser Bewusstsein deshalb nicht erreicht. Warum wird Gott dermaßen in den Dreck gezogen? Gott ist ein verständliches Postulat der Menschen, mit dem sie ihrer Unzulänglichkeit und Hilflosigkeit in...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 29.10.20
  • 10
Lokalpolitik
2 Bilder

Allah meets Gott

I had a dream: Allah meets Gott. Let me tell you: "In den unendlichen Weiten des Himmels begegnen sich Allah und Gott. Beide umarmen sich, entbieten einander den Friedensgruß, rücken ihre mitgeführten Throne beisammen und setzen sich. "Wie ist es deiner Ansicht nach um die Menschen bestellt?" beginnt Gott die Konversation. "Ach, Gott", erwidert Allah, "ich kann nicht zufrieden sein. Viele sind mir zwar ergeben, aber einige von ihnen fügen Menschen Leid zu. Sie töten sogar, und das in meinem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 21.10.20
  • 5
Lokalpolitik

Terroristische Hinrichtung eines Lehrers in Frankreich - Kritik an Mohammed ist für Islamisten ein Tabu - ein Kommentar

Heute Nachmittag in einem Ort nahe Paris: Einem Lehrer wird auf offener Straße die Kehle durchgeschnitten, er wird hingerichtet. Medien sprechen von einer Enthauptung. Mutmaßliches Motiv: Zeigen von bekannten Mohammedkarikaturen der Zeitschrift Charlie Hebdo. Schon vor Jahren wurden 12 Redaktionsmitglieder der Zeitschrift wegen der Veröffentlichung von Terroristen kaltblütig hingerichtet. Der Prozess hat vor Monaten in Frankreich begonnen. Und der Lehrer? Er hat mit der Zeitschrift nichts zu...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 16.10.20
  • 137
  • 4
Freizeit

Skandal: Eminem macht sich über Terrorangriff lustig

Eminem nimmt die tragischen Bombenanschläge bei Ariana Grandes Manchester-Konzert in seinen neuen Song "Unaccomodating" unter die Lupe genommen – jetzt schreien die Fans auf. Ist der Rapper zu weit gegangen? Der 47-jährige Rapper erlebt momentan große Rückschläge auf Twitter, nachdem er in einem neuen Song die Bombenanschläge auf Ariana Grandes Konzert - die bereits drei Jahre her sind – behandelt. Der Anschlag gehörte zu den schlimmsten der britischen Geschichte. Damals hatte es ein...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 20.01.20
Kultur

Interreligiöses Theaterstück

Für ein interreligiöses theaterpädagogisches Projekt werden Menschen verschiedenen Glaubens gesucht, die Spaß am Theaterspielen haben. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Hat jemand Interesse? Ich leite gern mal den Aufruf weiter; + + + Castingaufruf für unser interreligiöses, theaterpädagogisches Projekt "TRIALOG" + + + Wir wollen auf der Bühne zeigen, was Christen, Muslime & Juden in Duisburg verbindet und trennt und Impulse setzten, wie interreligiöses Leben bei uns gelingen kann. Ab September...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 26.04.18
Kultur

Kopftuchgebot und –zwang – rufschädigend?

Das Kopftuch soll muslimische Frauen und Mädchen vor Aufdringlichkeiten muslimischer Männer schützen. Wird nicht dadurch diesen Männern unterstellt, sie seien allesamt potentielle Triebtäter? Am 25. April 2018 als Leserbrief in der Frankfurter Rundschau.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 19.04.18
  • 17
  • 1
Kultur

»Historiker: Islam hat hiesige Kultur geprägt«

»Historiker: Islam hat hiesige Kultur geprägt« Mit Blick auf die Äußerungen des neuen Innenministers Horst Seehofer (CSU) hat der Mittelalterhistoriker Michael Borgolte den Beitrag des Islams zur hiesigen Kultur betont. Dieser Beitrag sei „geradezu grundlegend“, sagte der emeritierte Mediävist der Berliner Humboldt-Universität dem Evangelischen Pressedienst (epd). „Es waren Araber und Syrer muslimischen Glaubens, die große Teile der Werke antiker griechischer Naturwissenschaft und Philosophie...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 19.03.18
  • 37
  • 2
Lokalpolitik
Welcher Islam passt zu Köln? Die Debatte über den Umgang mit der DITIB erhitzt weiter die Gemüter.

Köln / DITIB: Freier Wähler kritisiert Dialogbereitschaft der Oberbürgermeisterin.

„Nichts ist alternativlos, schon gar nicht der Dialog mit einem radikal-islamischen Verein wie der DITIB“, mit diesen klaren Worten kritisiert der Kölner Kommunalpolitiker Torsten Ilg von den FREIEN WÄHLERN die Ankündigung von Oberbürgermeisterin Henriette Reker, am Dialog mit dem türkischen Verein DITIB festhalten zu wollen. Die DITIB steht im Verdacht, Namen von vermeintlichen Gegnern des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan an türkische Behörden geliefert zu haben: „Einige Vertreter...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 23.07.17
  • 2
Kultur
2 Bilder

Buchtipp: Zana Ramadani: DIE VERSCHLEIERTE GEFAHR. Die Macht der muslimischen Mütter und der Toleranzwahn der Deutschen

»Der Islam gehört nicht zu Deutschland«, sagt Zana Ramadani. »Muslime gehören zu Deutschland – aber nur, wenn sie sich dieser Gesellschaft anpassen.« Doch das kann nicht gelingen, solange die überkommenen Regeln einer vormodernen Religion auf die heutige westliche Welt angewendet werden und muslimische Mütter frauenfeindliche Werte an ihre Kinder weitergeben. Als Tochter einer muslimischen Einwandererfamilie nennt Zana Ramadani Dinge beim Namen, die sich sonst kaum jemand zu sagen traut: »Die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 24.03.17
  • 3
  • 2
Lokalpolitik

Schily zum Islam

Ex-Innenminister Schily im stern: "Wir sollten uns nicht scheuen, sie zu töten" - Kampf gegen IS auch durch Beteiligung an Bodentruppen Hamburg (ots) - Der frühere Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) hat sich für eine "aktive Asyl- und Einwanderungspolitik" ausgesprochen. In einem Interview mit dem Hamburger Magazin stern sagte Schily: "Es ist relativ kompliziert, legal nach Deutschland einzureisen. Dagegen ist es ziemlich einfach, illegal nach Deutschland zu kommen." Ein Flüchtling müsse an...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 15.09.16
  • 4
Lokalpolitik

Wolfgang Beutin: „Die Stimme des Intellekts ist leise, aber sie ruht nicht“

Die mit dem aktuellen Begriff ‚Rechtspopulismus’ bezeichneten Bestrebungen der AfD, der Pegida-Bewegung und ihnen verwandter Zusammenschlüsse gruppieren sich bekanntlich um drei Grundtendenzen: 1. die Beanspruchung der Vorzugsstellung für die eigene Nation (Nationalismus); 2. die Geringschätzung anderer Nationen und Religionen bis zur Anfeindung („Der Islam gehört nicht zu Deutschland“); 3. die Affirmation des dominierenden Neoliberalismus (der Ausbeutungsverhältnisse, national und weltweit)....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 21.08.16
  • 41
Kultur

Kritik und Toleranz bei Religions- und Kirchenfragen. Antwort auf die Wut eines Gläubigen

Es ist für mich nicht ganz einfach, bei Religions- und Kirchenfragen die Balance zwischen Kritik und Toleranz zu halten, denn ich habe mich fast sechs Jahrzehnte lang – bei Laotse, Konfuzius und beim Buddha beginnend – mit Philosophie, Psychologie, mit den Religionen und mit der Kirchengeschichte befasst und dabei die Aufklärung (Kant, Lessing, Diderot, Voltaire, L. Feuerbach, Freud, Marcuse, Fromm u. v. a.) nicht außer Acht gelassen. Religion ist Glaubenssache und mit dem Gefühlsleben tief...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 29.01.15
Kultur

Mit selektiver Wahrnehmung löst man keine kulturpolitischen Probleme (Leserbrief)

...an das Medienhaus Bauer, Marl: – Von: Dietrich Stahlbaum – Betr.: „Der Islam stellt eine grund- und menschenrechtswidrige Weltanschauung dar“ – Vom: 15. Januar Mit selektiver Wahrnehmung löst man keine kulturpolitischen Probleme, sondern trägt nur zur Verhärtung der Gegensätze bei. Das sollten sich auch Wissenschaftler hinter die Ohren schreiben. Georg Schliehes Kritik am heutigen Islam ist zum Teil berechtigt. Mich stören dabei Generalisierung und Pauschalurteile. So gehören z. B. Aleviten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 16.01.15
  • 1
Lokalpolitik

Wir lassen uns das Denken und Reden nicht verbieten!

Da wird doch der sonst so hochgelobte Artikel 5 GG, Meinungsfreiheit, plötzlich doch nicht mehr so hochgelobt. Zumindest wird seine Intention nur noch in eine Richtung gelenkt: Meinungsfreiheit ist die der Parteien, der Vertreter der Konzerne und der Vertreter religiöser Anschauungen. Nur so kann man die Hysterie und auch manipulative geführte Denkrichtung derer begreifen, die sich jetzt medial äußern. Es stimmt, nicht nur der einfache Bürger hat mittlerweile Angst vor Überfremdung. Angst auch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bielefeld
  • 21.12.14
  • 8
Lokalpolitik
7 Bilder

Großdemonstration gegen IS

Am heutigen Samstag (11.10.2014) fand ein Demonstrationszug von Kurden gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) durch die Innenstadt zum Landtag statt. Die Teilnehmer der Demonstration zogen von Oberkassel über die Oberkassler Brücke Richtung Burgplatz und weiter bis zum Landtag. Auf Transparenten forderten sie "Freiheit für Kobane" und "Stoppt das Massaker in Kobane".

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 11.10.14
Lokalpolitik

Der Islam an allem Schuld? Antwort auf einen rechtspopulistischen Leserbrief

„Der Islam ist nicht nur ein vormodernes religiöses Glaubenssystem, sondern vor allem auch gesellschaftliche Ordnungslehre, Alltagsethik, Sozialisations- und Erziehungsgrundlage und damit per se politisch. Er ist auf die umfassende soziale Regelung zwischenmenschlicher Beziehungen ausgerichtet. Der Islam verkörpert eine zutiefst autoritäre Weltanschauung (hier hat das Etikett „rechts“ seinen Sinn) mit absolutem Geltungsanspruch. Im Einzelnen verstößt die orthodox-islamische Glaubenlehre u. a....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 21.09.14
  • 1
  • 1
Lokalpolitik

Was Du über den Islam wissen solltest!

Im Falle Ihres Beitrags http://www.myheimat.de/bielefeld/politik/was-du-ue... sahen wir den von uns vorgegebenen Rahmen nicht eingehalten. Daher haben wir diesen Beitrag entfernt. Art. 5 GG (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bielefeld
  • 18.08.14
  • 4
Kultur

Rolf Bergmeier: "Der Begriff christliche Leitkultur ist falsch". Interview

Der Begriff christliche Leitkultur ist falsch" Interview (hpd) Als Historiker befasst sich Rolf Bergmeier mit dem Übergang von der Antike zum Mittelalter und insbesondere mit der Rolle des Christentums. In seinem neuen Buch stellt er die Vorstellung einer "christlich-abendländischen Kultur" in Frage. Angesichts der anhaltenden Debatte über "Leitkultur" und "Identität" hat das Thema sogar politische Bedeutung. Der hpd sprach mit dem Autor über Klöster und Bibliotheken, Kirchenväter und Kalifen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 21.12.13
Kultur

Hartmut Krauss: Der Islam als grund- und menschenrechtswidrige Weltanschauung.

Hartmut Krauss: Der Islam als grund- und menschenrechtswidrige Weltanschauung. Ein analytischer Leitfaden. Buchbesprechung von Georg Schliehe Die jahrzehntelange ungesteuerte Zuwanderung von Menschen mit einem konservativ-islamischen Sozialisationshintergrund hat in Deutschland und europaweit zu unübersehbaren Integrationsproblemen geführt, die zu den größten gesellschaftspolitischen Herausforderungen von Gegenwart und Zukunft gehören. Diese mit dem Import einer islamischen Weltanschauung...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 30.08.13
Kultur
Modell der geplanten Moschee
11 Bilder

Es ist Wahr geworden/ Die Arbeiten für einen Neubau einer Moschee in Remscheid.

Es ist Wahr geworden in Remscheid. Nachlangen hin und her;Moschee...Nein...Moschee ..ja. Haben die Abbrucharbeiten in der Stachelhauserstrasse / Westsstrasse am Samstag den 21.Jan.2013 begonnen.Der Bagger ist angerückt,um das alte Gebäude,das für Gebete und Veranstaltungen der Islamischen Ditib Gemeinde gedient hat. Eine 2-3 Jährige Bauzeit für das neue Gotteshaus des Islamische, Glauben ist veranschlagt.Eine Moschee mit einem 28 m. hohen Minarett,jedoch ohne einem Gebetsausrufer soll errichtet...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Remscheid
  • 27.01.13
  • 12
Kultur

GBS: "ZEIT FÜR EINEN HISTORISCHEN WANDEL IN SACHEN BESCHNEIDUNG" (Film)

"ZEIT FÜR EINEN HISTORISCHEN WANDEL IN SACHEN BESCHNEIDUNG": GBS PRÄSENTIERT BRITISCHEN FILM "IT’S A BOY!" ERSTMALS IN DEUTSCHLAND Am kommenden Montag (26.11.2012) tagt der Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages zum umstrittenen Gesetzentwurf über die medizinisch nicht indizierte Knabenbeschneidung. Wenige Tage zuvor präsentiert der AK Kinderrechte der Giordano-Bruno-Stiftung (gbs) die von der Kritik gefeierte Channel-4-Dokumentation "It’s a boy!" des jüdischen Filmemachers Victor Schonfeld...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 22.11.12
Lokalpolitik

Zur Kritik am Kölner Beschneidungsurteil (Leserbrief)

Leserbrief an das Medienhaus Bauer, Marl: – Von: Dietrich Stahlbaum – Betr: die Kritik am Kölner Beschneidungsurteil – Vom: Juni/Juli Die religiöse Beschneidung minderjähriger Knaben ist schon seit einigen Jahren in Fachkreisen nicht unumstritten. So befand 2008 der Jurist und Psychoanalytiker Prof. Günter Jerouschek: „Im Geltungsbereich des Grundgesetzes aber wiegen die Menschenwürde und das Recht auf körperliche Unversehrtheit schwerer als das Recht der Eltern, ihre Kinder zu verletzen, um...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 08.07.12
  • 36
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.