Integration

Beiträge zum Thema Integration

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Kultur
3 Bilder

BePart Förderpreis für die Aktionsgemeinschaft Lechhausen

10 Modellkommunen wurden in  Deutschland ausgewählt und auch aufgerufen das Konzept  BePart der Bundesregierung zu unterstützen. Neben den Großstädten Berlin, Frankfurt, Essen, sowie Leipzig, Erfurt und den Regionen Osnabrück, Burgenlandkreis, Neumünster und Tübingen wurde auch Augsburg mit einberufen daran teilzunehmen. BePart unterstützt das Projekt zur Findung von Methoden zur Förderung der Teilhabe von Menschen mit familiärer Einwanderungsgeschichte an Demokratie und Gesellschaft, eben zur...

Ratgeber
Die Kursteilnehmerinnen luden zu einem gemeinsamen Abschieds-Essen ein und bereiteten Speisen aus ihren Heimatländern für die Gäste zu.
4 Bilder

MIA - Mütter in Arbeit

Ein Projekt des bfz Augsburg für Frauen mit Flucht- und Migrationshintergrund Schon die zweite Runde des Projektes MIA – Mütter in Arbeit des bfz Augsburg konnte im Juli 2019 erfolgreich beendet werden. Alle Teilnehmerinnen sowie die beteiligten Mitarbeiter*innen des bfz Augsburg sowie der Jobcenter Augsburg-Stadt und Augsburg-Land waren zu einem gemeinsamen Essen eingeladen, um den Projektabschluss zu feiern. bfz-Standortleiter Joachim Berger sowie Eckart Wieja, Geschäftsführer des Jobcenters...

Kultur
2 Bilder

Kursreihe „Leben in Bayern“ – Die Kolpingsfamilie Schwabmünchen und das Schwabmünchner Netzwerk Integration leisten ihren Beitrag zur Integration

Wie funktioniert das Schulsystem in Bayern? Warum ist Kindergarten wichtig? Was kommt nach der Schule? Antworten und praktische Tipps auf diese und mehr Fragen bot das Kolping-Erwachsenenbildungswerk Diözesanverband Augsburg zusammen mit der Kolpingsfamilie Schwabmünchen und dem Schwabmünchner Netzwerk Integration für Migranten, also „Neubayern“. An vier Terminen im Juni/ Juli vermittelte Kursleiter Oliver Höfler im Pfarrzentrum in Schwabmünchen Inhalte rund um Kindergarten, Schule und...

Kultur

Kolpingwerk Bezirksverband Augsburg gibt Flüchtlingen eine Perspektive

Christl Reinsch, Vorsitzende Kolpingwerk Bezirksverband Augsburg, und Klaus Ernicke, Kassierer im Bezirksverband, übergaben am Rande der Vorsitzendenkonferenz des Kolpingwerkes am 28. Januar 2017 in Augsburg 420 Euro für ein Flüchtlingsprojekt der Kolping Akademie an die Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger. Diözesanpräses Alois Zeller, Vorsitzender der Stiftung, und Sonja Tomaschek, stellv. Vorsitzende und Kolping-Diözesanvorsitzende, freuten sich über die Unterstützung bei der Integration von...

Lokalpolitik
Maximilianeum mit Brückenstatue | Foto: © Guido Radig. - This file is licensed under the Creative Commons Attribution 3.0 Unported license.
5 Bilder

Politik live erleben: Lehrer aus Friedberg auf Einladung des Kultusministeriums im Bayerischen Landtag

Struktur, Aufgaben und das parlamentarische Leben kennen lernen, das waren die Schlagworte, unter denen das 123. Parlamentsseminar des Bayerischen Kultusministeriums stand, zu dem ausgewählte Lehrkräfte aller Schularten im Februar 2015 drei Tage in den Bayerischen Landtag eingeladen waren, darunter der Sozialkundelehrer Dr. Florian Sonneck der Staatl. Beruflichen Oberschule Friedberg. Schwerpunkt der Veranstaltung war die bayrische Sozialpolitik mit den Themen Migration und Integration, neben...

Ratgeber
Brutale Gewalt
2 Bilder

Zwangsverheiratung - bedeutet eine - Brutale Gewalt

Zwangsverheiratungen sind eine schwere Menschenrechtsverletzung http://www.bundesregierung.de/Content/DE/Artikel/I... Bundesfamilienministerin Kristina Schröder gab eine Studie über "Zwangsverheiratung" in Auftrag und übergab diese nun an Staatsministerin Prof. Maria Böhmer, Beauftragte für Migration, Flüchtlinge und Integration. Die Studie belegt leider, dass die Zahl der Zwangsverheiratungen in Deutschland bei weitem höher liegt, als geschätzt. Das Dunkelfeld ist erheblich größer. "Wer seine...

  • H. K.
  • Bürgerreporter:in