Insekten

Beiträge zum Thema Insekten

Natur
am Netz aufgehängt
21 Bilder

Die Welt der Spinnen - Faszination Altweibersommer

Im herbstlichen Morgennebel werden sie überall sichtbar - die Fangnetze der Spinnen. Ob Heuschrecken, Wespen, Fliegen oder andere Fluginsekten befinden sich in den filigranen Kunstwerken der Spinnen - kaum gefangen werden sie von den Spinnen eingesponnen und später gefressen. Der morgendliche Tau zeigt die Vielfalt der Spinnennetze.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 27.09.09
  • 10
Natur
41 Bilder

....herbstliche Eindrücke !!!

Man will das ja nie so recht wahrhaben nach dem Sommer, dass die Tage kürzer und folglich die Nächte länger werden. Außerdem sinken so ganz allmählich die Temperaturen, dennoch hat jede Jahreszeit ihren besonderen Reiz. Hier stelle ich meine ersten Herbstbilder vor.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 27.09.09
  • 23
Natur
6 Bilder

Libelle (Bundeswehr)

Diese Libelle ist meine letzte für dieses Jahr. Sie hat mir so gut gefallen, weil sie aussieht wie eine "Bundeswehr-Libelle, richtig schöne Tarnfarben. Man kann daraus sehen, daß die Bundeswehr vieles von der Natur übernommen hat, bezüglich der Tarnung und Technik (Bundeswehrfahrzeuge, Kleidung und Hubschrauber).

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 25.09.09
  • 8
Natur
3 Bilder

Weiß-rote Spinne

Ich habe einige Spinnen fotografiert, wie die Wespenspinne, Kreuzspinne, Vierfleckspinne und andere. Aber diese Spinne ist etwas Besonderes, denn ich glaube diese Spinne haben viele noch gar nie gesehen, denke ich. Hier die Bilder von meiner rot-weißen Spinne. Ist sie nicht wunderschön?

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 23.09.09
  • 12
Natur
Familienausflug
5 Bilder

Die Kleine Goldschrecke

Die trocknen und grasigen Flächen im Lechauwald sind ein perfekter Lebensraum für viele Heuschreckenarten. Eine davon ist die "Kleine Goldschrecke" (Chrysochraon brachyptera). Sie gehört zur Familie der Feldheuschrecken Mit ihren leuchtenden Farben ist sie schön anzuschauen.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 22.09.09
  • 8
Natur
6 Bilder

Rosenkäfer (Cetonia aurata)

Diesen Rosenkäfer habe ich in einem Garten auf einer Rose fotografiert. Er bohrte sich förmlich in die Rose hinein, nicht um sich zu verstecken, sondern er wollte an die Pollen, nehme ich an. Rosenkäfer können 14 bis 20 mm groß werden, haben ein metallisch schillerndes grün, schwarze Fühler und Beine. Die Flügeldecken sind seitlich eingedrückt mit Längsstreifen und weißen Punkten. Die Larve kann man am Boden in Baumstümpfen oder Ameisennestern antreffen. Er ernährt sich von Pollen, Nektar, und...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.09.09
  • 5
Natur
Monarch - Danaus chrysippus-Afrikanischer Monarch
3 Bilder

Ein Moarch bei der Eiablage - Danaus chrysippus .

Diese Falterart ist bei uns nur in Schmetterlingshäusern angesiedelt um nicht zu sagen " heimisch ". Dieses Weibchen hatte ich in einem derartigem Schmetterlingshaus bei der Eiablage gesehen und mühevoll fotografieren können , weil er sehr zappelig war und immer hin- und herflog. Meist sind es die amerikanischen Monarche die in diesen Häusern gehalten werden, ab und zu sieht man auch mehrere Monarcharten in einem Haus. Heimisch sind sie in den USA und ín den westaustralischen Regionen und...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 17.09.09
  • 5
Natur
18 Bilder

Fliege

Als ich am Balkon saß, kam eine Fliege die sich dazu gesellte und sich von den letzten Sonnenstrahlen dieses Jahres verwöhnen ließ. Da fiel mir ein, ich könnte eigentlich ein Bericht über die Fliegen machen. Die Fliegen wären ohne die Menschheit schon längst ausgestorben. Im Laufe der letzten Monate habe ich einige Arten von Fliegen fotografiert. Schwarze, grüne, gelbe, kleine, große, dicke und dünne Fliegen. Ich kann keine Fliegen töten, auch wenn sie lästig sind. Wenn ich die Balkontüre auf...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.09.09
  • 7
Natur
Ein Taubenschwänzchen(Macroglossum stellatarum) hat sich in meinen Garten verirrt
24 Bilder

Mein Donau-Ries Naturparadies

Wahrscheinlich werden manche Leser denken, hat sie noch nie einen Schmetterling gesehen oder einen Vogel. In welcher Welt lebte sie bevor sie ins Ries zog? So oder so ähnlich könnten die Fragen sein die manchem Leser durch den Kopf gehen, der sich auf diese Seite verirrt. Ich hab wirklich schon viel gesehen. Lebte in den unterschiedlichsten Regionen und auch einige Jahre in den USA, doch irgendwie ist es hier im Donau-Ries, Nördlingen, anders, schöner oder ich werd einfach sensibler für meine...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 11.09.09
  • 6
Natur
12 Bilder

Skorpionsfliege (Panorpa communis)

Ich habe diese komische Skorpionsfliege auch als Schnappschuss reingestellt, weil mich ihr komischer Rüssel beeindruckte. Hier einige Bilder von der Fliege, die 20 mm groß ist und eine Flügelspannweite von 25-30 mm hat. Sie ist dunkel mit gelben Muster, Kopf mit rüsselartiger Verlängerung, lange Fühler. Die Männchen haben einen braunen, aufgestellten Begattungsapparat. Sie ernährt sich von tote Insekten, Kleintieren und verrottetem Holz. Die Skorpionsfliege lebt in feuchten Gebieten, Gärten und...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.09.09
  • 6
Natur
Blauflügel Prachtlibelle an der Wietze
2 Bilder

Schau mal was da krabbelt! Neuer Termin für die Rudi-Rotbein Kindergruppe

Im Sommer sind Insekten hochaktiv und praktisch überall zu finden. Heuschrecken, Käfer, Ameisen und alles was sonst noch so krabbelt sind Thema für das nächste Treffen der Rudi-Rotbein Kindergruppe. Auf unserer Naturinsel können sogar auch Libellen, Schmetterlinge und Wildbienen beobachtet werden. Für die interessierten Kinder hat Silke Brodersen eine spannende Entdeckungsreise vorbereitet, die in die Welt der „kleinen Monster“ führt. Treffpunkt ist am Samstag, 05.09.2009 um 15:00 Uhr der...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 02.09.09
Natur
Zwei auf einmal
12 Bilder

Schwalbenschwanz Raupe

Schmetterlinge haben vier Entwicklungsstadien: Ei, Raupe, Puppe, und letztendlich Schmetterling. Dieser Schmetterling legt wieder Eier und es beginnt von vorne. Die Raupen sind zu finden an Fenchel, Möhren, Dill, und Petersilie und andere Pflanzen. Ich suchte in Gärten nach den Raupen, um sie zu fotografieren. Ich fand zwar einige, aber es waren recht kleine. Eines Tages am Waldrand entdeckte ich eine bunte Raupe vom Schwalbenschwanz-Schmetterling. Während ich sie von allen Seiten...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.08.09
  • 16
Natur
18 Bilder

Schlehen-Bürstenspinner (Orgyia antiqua)

In München im Englischen Garten hatten wir ein Tretboot gemietet. In diesem kleinen See, wo viele Boote fahren, fischte ich diese Raupe aus dem Wasser, die anscheinend von einem Baum gefallen war. Ich legte sie auf das Boot damit sie wieder trocknet. Irgendwie fiel das kleine Ding wieder ins Wasser und erneut holte ich sie raus. Ich nahm die Raupe mit und legte sie in eine kleine Schachtel mit ein paar Blättern. Nun war sie bei mir in einer Teeschachtel. Eines Tages machte ich die Teeschachtel...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.08.09
  • 6
Natur
6 Bilder

Schwefelkäfer (Cteniopus Flavus)

Ich war in Nördlingen. Als ich vor der Treppe zum Trainingsraum auf die Schüler wartete, flog mir ein gelber Käfer auf meine Sporttasche. Ich hatte wenig Zeit um meine Digi heraus zu holen und fünf bis sechs Bilder zu machen, denn er machte schon die Flügel start klar zum Wegfliegen. Aber ich hatte meine Bilder schon gemacht und lies ihn wegfliegen. Hier die Bilder von einem Käfer, den ich nie wieder gesehen habe. Es ist der Schwefelkäfer, 7-9 mm groß, lebt in Europa und Sibirien. Ernährt sich...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 26.08.09
  • 4
Natur
24 Bilder

Faszination Insekten (Käfer und Kleintiere)

Im Laufe der Zeit haben sich bei mir einige Kleintiere wie Käfer, Fliegen, Bockkäfer, Marienkäfer, Wanzen und andere Käferarten angesammelt. Ihr kennt bestimmt die Namen der einzelnen Käfer, darum habe ich es nicht reingeschrieben. Würde mich aber freuen, wenn ihr es reinschreiben könntet. Auf einige Käfer bin ich stolz, daß sie mir vor die Linse geflogen sind. Hier einige davon.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 25.08.09
  • 7
Natur
ca 5 cm groß
6 Bilder

Eichenbock (Cerambyx cerdo)

Als ich Libellen fotografierte, flog etwas an meiner Nase vorbei. Es schaute aus wie eine Libelle, war aber keine, denn die Landung war misarabel. Ich ging an einen Zaun, wo sie sich versteckt hielt und dachte mir, hoffentlich fliegt sie nicht weg bevor ich ein Foto gemacht habe. Als ich das Tierchen wieder entdeckt habe, sah ich, daß es ein ca. 5 cm großer Käfer mit Regenbogenfarben und riesigen Fühlern war. Nachdem ich einige Bilder gemacht habe flog er davon. Hier die Bilder von einer...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 25.08.09
  • 4
Natur
Bitte jetzt nicht hüpfen!
18 Bilder

Insekten beim Liebesspiel. (Käfer Sutra)

Während ich meine Kleintiere fotografierte habe ich einige Bilder entdeckt, die alle samt Schnappschüsse sind, denke ich. Aber ich habe sie in einem Liebesspiel-Bericht zusammengefasst. Von Heuschrecke, Käfer, Schmetterling, Libelle und Kohlschnake. Manche Tiere sind Kunstakrobaten, da ist Kama Sutra nichts dagegen. Schauen sie die wunderschönen Geschöpfe, wie Gott sie schuf. Sie werden Freude daran haben. Ohne mich selber loben zu wollen, sind es gute Aufnahmen. Das sind 18 mal Schnappschuss...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 23.08.09
  • 15
Natur
18 Bilder

Vierfleck-Kreuzspinne (Araneus quadratus)

Ich habe an einem Straßenrand eine Vierfleck-Kreuzspinne fotografiert. Diese Spinne hat ihr Netz in einem Meter Höhe. Sie gehört zu der Familie der echten Radnetzspinnen und ist etwas größer und kräftiger als die Gartenkreuzspinne. Sie ist sehr verbreitet und kommen in ganz Europa vor. Sie hält sich fast nie in der Netzmitte auf, wird deswegen selten entdeckt. Es gibt sie in allen erdenklichen Farben. Der kugelige Hinterleib ist farblich variabel und kann von weiß, gelb, grüngelb oder hell und...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.08.09
  • 4
Natur
An meinem Finger
6 Bilder

Nächtliche Besuch (Ampfer-Wurzelbohrer Triodia sylvina)

Gestern Abend, als ich einige Berichte vorbereitete, bekam ich durch die offene Balkontür nächtlichen Besuch. Ich musste an Günther denken, der vor zwei Tagen einen grünen Besucher fotografierte. Das Ding flog in mein Zimmer zuerst an die Tür, dann auf den Bildschirm des Fernsehers, dann auf die Steckdose. Ich streckte meinen Finger hin, damit er drauf krabbelt und ich ihn wieder nach drausen befördern konnte. In die dunkle Nacht hinaus. Bevor ich diesen Bericht veröffentlichen konnte, war der...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.08.09
  • 8
Natur
9 Bilder

Vierfleck-Kreuzspinne, rot

Als ich die Wespenspinne dokumentierte dachte ich nie daran, daß ich nochmals eine ähnlich Schöne finden würde. Es gelang mir, denn ich hatte mit Hilfe einer Kollegin ein schönes Exemplar erwischt. Verzeiht mir die Bildqualität, denn es war sehr windig. Man musste schon den Ast heben, dabei nicht wackeln und gleichzeitig fotografieren. Hier die Bilder von diesem faszinierenden Geschöpf.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 20.08.09
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.