Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Insekt

Beiträge zum Thema Insekt

Natur
7 Bilder

Ich würde aber wirklich gern mal wissen........?

Wie bekommt man Insekten und Kleintiere auf die Finger? Werde ich bei vielen Kommentaren gefragt. Hier habe ich ein Insekt in diesem Fall ein Feuergoldwespe das auf der Blüte sitzt und Beute sucht. Ich gehe mit der Hand und Finger auf die Blüte stelle mein Hand drunter damit das Objektiv die Schärfe besser einstellt. Da aber die Insekten neugierig sind und zwischen Ast und Finger Feind und Freund nicht unterscheiden können wandern sie drauf und untersuchen erst mal was das ist. Und ich kann...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.09.16
  • 7
  • 20
Natur
5 Bilder

Nierenfleck Zipfelfalter

Gestern Nachmittag konnte ich einen Nierenfleck Zipfelfalter in meinem Garten beobachten. Den kleinen, zu den Bläulingen gehörende Falter konnte ich zum ersten Mal beobachten und fotografieren. Er machte mir auch die Freude, sich so auf verschiedenen Blättern abzusetzen, dass ich ihn gut erwischen konnte.

  • Hessen
  • Korbach
  • 31.08.16
  • 2
Natur
8 Bilder

Begegnung am Abend

Als ich gestern Abend mit dem Hund vom Spaziergang zurückkam, lief mir mitten auf der Straße diese Weinschwärmerraupe über den Weg. Damit sie nicht unter die Räder kommt, nahm ich ein Blatt und bugsierte die große Raupe vorsichtig darauf. Ida fand das alles natürlich sehr spannend! Im Garten setzte ich Raupe samt Blatt auf unseren Gartentisch und holte die Kamera. Wenn diese Raupen sich bedroht fühlen, rollen sie die vorderen Segmente des Körpers ein. So sieht man die großen Augenflecken, die...

  • Hessen
  • Korbach
  • 15.08.16
  • 4
Natur
Hyles gallii, Labkrautschwärmer
5 Bilder

Seltener Besucher am gestrigen Abend, Hyles gallii

Am gestrigen Abend, so gegen 23 Uhr waren die Temperaturen noch bei ca. 18 °C. Es flatterte etwas im Gebüsch und nach näherer Betrachtung war ein Schwärmer zu sehen, der sich wohl auf meiner Hand etwas aufwärmen wollte, obwohl dieser Schwärmer gerade Kälte noch gut ab kann. Hyles gallii, Labkrautschwärmer https://de.wikipedia.org/wiki/Labkrautschw%C3%A4rm...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 13.08.16
  • 7
  • 14
Natur
Doppelpack der Schwalbenschwänze. Bitte Lupe für die Fotos benutzen.
6 Bilder

Schwalbenschwänze fliegen im Doppelpack

Heute konnte ich den seltenen Schwalbenschwanz gleich im Doppelpack und dazu noch im Flug fotografieren. Zuerst hatte ich Schwierigkeiten damit, die Beiden scharfzustellen, denn im Hintergrund war ein Wald und die Schmetterlinge waren ziemlich weit weg, sodass der Autofokus hin und her sauste . Aber als der Himmel im Hintergrund war, hat es dann doch noch geklappt. Es war wieder mal eine schöne Beobachtung.

  • Hessen
  • Rauschenberg
  • 23.07.16
  • 1
  • 10
Natur
5 Bilder

Fußgängerhummel

Am Sonntag trafen wir eine Hummel, die zu Fuß unterwegs war, emsig gerannt ist, aber nicht fliegen konnte oder wollte.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 20.07.16
  • 1
Natur
3 Bilder

Elktronische Wanzen sind OUT, zum Sommerfest im Allerpark

In " hallo Gifhorn service " waren die Artikel " Kleinkunst & Straßentheater "und auch der Termin des " Sommerfest im Allerpark " abgedruckt. Promt hat sich eine Miniwanze auf den Artikeln niedergelassen. Sie wird sicher diese Veranstaltungen nicht abhören. Sommerfest im Allerpark Familienprogramm am Nachmittag - Abends " N Joy - The Beach " Zum Besuch ist das derzeitige Wetter ausgezeichnet und der Eintritt ist den ganzen Tag über frei. http://www.bs-live.de/xtermine/special-events/regi...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 16.07.16
  • 1
  • 4
Natur
-- Leucodonta bicoloria, Weißer Zahnspinner , am 10.Juli 2016 in Meinersen....
3 Bilder

Leucodonta bicoloria, Weißer Zahnspinner

Abends, Nachts vor zwei Abenden flog dieser Zahnspinner hier auf unserer Terasse. Die Art ist in Westeuropa über Russland bis teilweise nach Japan ansässig und bevorzugt lichte Birkenregionen. Die Raupen ernähren sich von den Blättern der Birke und fressen hauptsächlich in den oberen Baumregionen, später verpuppen sie sich in einem Gespinst am Boden. Die Art ist in vielen Gebieten Deutschlands gefährdet, in Baden-Württemberg steht sie auf der Vorwarnliste, d.h. es ist zu befürchten, dass bei...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 12.07.16
  • 7
  • 16
Natur
6 Bilder

Zartschrecke noch im Nymphenstadium

Diese kleine Zartschrecke ist noch im Entwicklungsstadium und saß auf unseren Korbgeflechtsessel auf der Terasse. Ich machte einige Fotos und nach dem entwickeln habe ich gesehen, dass sie sich während meiner Aufnahmezeit " entrestet "hat. Ja auch Insekten müssen sich mal entsorgen.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 11.07.16
  • 2
  • 7
Natur
--- Cossus cossus, Weidenbohrer verletzt und flugunfähig....am 10. Juli 2016
6 Bilder

Cossus cossus, Weidenbohrer in Dollbergen

Diesen recht korpulenten Falter habe ich auf der Straße / Weg den Pappelweg in Dollbergen flaternd liegen gesehen. Ich erkannte, dass es ein Weidenbohrer Falter war, der aber stark verletzt schien, da sein rechter Flügel nicht richtig funktionierte und fliegen konnte er auch nicht. So habe ich ihn im neben liegenden Gebüsch abgelegt.

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 11.07.16
  • 3
  • 8
Natur
-- Sphinx ligustri, Ligusterschwärmer am 08.07.2016 ...
4 Bilder

Ligusterschwärmer ( Sphinx ligustri ) eingeflogen

Dieser recht große Schwärmer ist mir gestern Abend auf der Terasse " angeflogen " und ich habe ihn auch noch beruhigen können und ein paar tolle Bilder machte ich bevor er "fluchtartig " den Landplatz auf meiner Hand verließ. Seine Spannweite war etwas über 11 Zentimeter und somit ein doch prächtiges Exemplar. Ligusterschwärmer ( Sphinx ligustri ) , habe ich in den letzten Jahren nur selten zu Gesicht bekommen...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 09.07.16
  • 4
  • 9
Natur
7 Bilder

Rothaarbock (Pyrrhidium sanguineum)

Der Rothaarbock oder Roter Scheibenbock ist ein Käfer aus der Familie der Bockkäfer. Besonders charakteristisch sind die besonders langen, gegliederten Fühler, die oft länger sind als ihre meist langen, schlanken Körper. Die Fühler erinnern an die Hörner eines Steinbocks. Habe schon einige interessante Bockkäfer im Portal eingestellt. Diesen Käfer konnte ich erst dieses Jahr 2016 fotografieren.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.07.16
  • 2
  • 16
Natur
-- punktierte Zartschrecke kann den Brexit nicht verstehen, HAZ Tageszeitung vom  27.06.2016 ....
8 Bilder

Mini Punktierte Zartschrecke

Diese Mini Punktierte Zartschrecke hüpfte heute früh auf unserer Terasse, auf unsere Tageszeitung. Sie war so klein wie ein halbes 1 Cent Stück, also echt Mini. Sie muß noch ganz schön fressen um in ein paar Wochen, nach einigen Häutungen, ihre ausgewachsene Größe zu erreichen. Bei Biene Maja ist Flip´s etwas größer .

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 27.06.16
  • 2
  • 14
Natur
7 Bilder

Kleiner Zangenbock (Rhagium inquisitor)

Der Kleine Zangenbock aus der Familie der Bockkäfer wird auch Schrotbock, Grauer Nadelholzzangenbock oder Kurzhörniger Zangenbock genannt. Die Käfer schlüpfen auch manchmal aus Brennholz in Wohnungen, sind aber dort völlig ungefährlich. Die Flügeldecken sind fleckig grau behaart, mit zwei undeutlichen, dunklen Querbinden gezeichnet. Außerdem weisen die Flügeldecken zwei oder drei kräftige Längsrippen auf. Es kommen auch hellere Exemplare vor. Von April bis August sind die Käfer auf Blüten oder...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.06.16
  • 13
Natur
6 Bilder

Der Pappelblattkäfer (Chrysomela populi)

Hier konnte ich einige Schnappschüsse von diesem Käfer machen bevor es Abflog. Der Pappelblattkäfer auch Weidenblattkäfer genannt ist ein Käfer aus der Familie der Blattkäfer.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.06.16
  • 4
  • 17
Natur
6 Bilder

Schaut mal diese Visage an!

Ordnung: Käfer Familie: Rüsselkäfer Eichelbohrer (Curculio glandium) Der Eichelbohrer hat einen extrem in die Länge gezogenen Kopf. Mit dem Rüssel kann er in den Holz bohren um Eier zu legen. Beim Weibchen erreicht der Rüssel die Länge des übrigen Körpers, beim Männchen ist er kürzer.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 16.06.16
  • 7
  • 19
Natur
-- Abendpfauenauge, nach Rettung aus unseren Gartenteich ....
3 Bilder

Falscher Landeplatz, Abendpfauenauge im Gartenteich !

Dieses Abendpfauenauge hat in unseren Garten nicht die richtige Landebahn benutzt, die ist auch nachts nicht mit Leitlichter ausgestattet, sondern er ist leider irgendwie in unserem Gartenteich gelandet und kam da auch nicht mehr heraus. Ich habe ihn herausgefischt und er zappelte auch noch, nach einigen Minuten in meiner Hand machte er auch einige Flugübungen und flog schwirrend dann auch davon. Kann ich nur sagen , hat er Glück gehabt und wir wünschen auch weitere aktive Flugstunden....

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 14.06.16
  • 3
  • 9
Natur
7 Bilder

Heuschrecke

Ich weis nicht wie diese Heuschrecke heißt war aber perfekt getarnt!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.06.16
  • 2
  • 14
Natur
7 Bilder

Metallfarbene Rindenschnellkäfer (Ctenicera pectinicornis)

Der Metallfarbene Rindenschnellkäfer ist ein Käfer aus der Familie der Schnellkäfer. Die auffällig gekämmten Fühler haben nur die Männchen. Ihren Namen verdanken sie der Fähigkeit sich hochschnellen zu können, wobei ein Knackgeräusch entsteht. Deshalb heißen die Käfer im englischen „click beetles“.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 01.06.16
  • 2
  • 15
Natur
Phlogophora meticulosa, Achateule am 29.5. 2016
3 Bilder

Erste Achateule in diesem Jahr !

Bei den gestrigen schwüleren Temperaturen oberhalb 27°C ist diese Achateule auf unserer Terasse zwischgelandet , war sicher keine Notlandung , sondern wohl nur ein kurzer Zischenstop. Phlogophora meticulosa, Achateule https://de.wikipedia.org/wiki/Achateule

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 30.05.16
  • 1
  • 11
Natur
5 Bilder

Riesenschnake (Tipula maxima)

Überal auf den Wiesen fliegen die Schnacken, meistens zu zweit. Wenn sie nicht fliegen sind sie auch zu zweit, wie auf meinen Bildern. Aber habt Ihr schon mal solche Riesenschnacken gesehen? Die Riesenschnake ist eine Mücke aus der Familie der Schnaken. Sie sind die größten heimischen Schnacken im europäischen Raum. Die Insekten erreichen eine Körperlänge von bis zu 40 Millimeter und haben eine Spannweite von bis zu 65 Millimetern. Als vergleich habe ich bei Bild zwei Finger hin gehoben. Ihre...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 29.05.16
  • 2
  • 15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.