Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Holz

Beiträge zum Thema Holz

Kultur
5 Bilder

Grünbergkrippe

Idee und Gestaltung: Michael Fürst, Leiter der städtischen Forstverwaltung. Die Krippe ist benannt nach einem Waldstück im Stadtwald in Donauwörth, dem ,,Grünberg". Aus dieser Waldabteilung stammen die großen Holzstämme aus denen Stadtförster Michael Fürst nur mit der Motorsäge, die lebensgroßen Krippenfiguren herstellt. So wurde 2009 die Blockfigur ,,Maria und Josef" aus dem Gipfelstück einer 250-jährigen Stieleiche geschnitzt. Der mächtige Hirte wiederum wurde aus einer alten Winterlinde...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.12.13
  • 2
  • 3
Wetter
Lilien
14 Bilder

Heute war - endlich endlich - der Frühling da!

Mit der steigenden Lichtintensität werden vermehrt Serotonin und Dopamin ausgeschüttet. Diese sorgen für ein allgemein besseres Befinden und bewirken eine leichte Euphorie. Im Gegensatz zu diesen sogenannten Frühlingsgefühlen stellt sich bei manchen Menschen die Frühjahrsmüdigkeit ein. Diese wird vor allem dem immer noch stark im Blut vorhandenen Schlafhormon Melatonin zugeschrieben, jedoch ist die genaue Ursache noch ungeklärt. Dagegen helfen Licht, Bewegung an der frischen Luft und bestimmte...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 07.04.13
  • 8
Natur
Die Wanderer unter Leitung von Revierförster Ulrich Höcker (2. von links)
10 Bilder

Wanderung des NABU Ortsverbandes Fronhausen

Gestern vormittag trafen sich Interessierte an den Hainbuchen zur Wanderung anlässlich des internationalen Jahres der Wälder. Veranstaltet wurde die Wanderung vom NABU Fronhausen, geleitet wurde sie von Revierförster Ulrich Höcker. Die erste Station führte zu einer Rückegasse: hier werden Bäume mit Farbspray wellenförmig gekennzeichnet - zwischen ihnen werden gefällte Bäume hindurch gezogen. Ganz in der Nähe befand sich auch ein sog. "Waldsofa", welche oft von Schulklassen genutzt werden....

  • Hessen
  • Fronhausen
  • 02.10.11
  • 2
Natur
14 Bilder

Hornisse beim Holz knabbern.

Die Hornissen-Königin beginnt im Frühling mit dem Nestbau. Dafür zerkaut sie Holz oder Papier und baut daraus ein Nest mit Waben. In jede Wabenzelle legt sie ein Ei, füllt sie mit Futter für die Larve und deckelt sie zu. Wenn dann daraus die ersten Arbeiterinnen geschlüpft sind, übernehmen diese den weiteren Bau des Nestes und die Nahrungsversorgung für das ganze Volk. Jetzt legt die Königin nur noch Eier. Hier konnte ich so eine Hornissen-Arbeiterin beobachten, wie sie an einem Balken Holz...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.09.11
  • 5
Natur
7 Bilder

Schnurfüßler (Schizophyllum sabulosum)

Schnupfüßler oder Tausendfüßler sind 20 bis 47 mm groß und braun bis schwarz. Rücken mit gelbem Doppelband, drehrund, wurmähnlicher Körper mit gleichgestalteten Segmenten, ab dem 3. Segment 2 Beinpaare pro Segment, Einzelaugen, Fühler kurze Spieße am letzten Segment. Nahrung: vermodertes Holz und Laub. Lebensraum: Bodenstreu der oberen Bodenschicht. Besonderheit: Giftdrüsen; rollt sich bei Gefahr zusammen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 17.09.10
  • 2
Natur

Naturfrevel

Seit einigen Wochen treibt ein Dieb im Bockmer Holz sein Unwesen. Immer wieder sieht man einen älteren Mann, der Bäume zersägt und die Holzteile dann mit seinem Rad abtransportiert. Mehrere Spaziergänger haben ihn schon gesehen, ich sah ihn gestern wieder beim Durchsägen eines Baumstammes. Das Bockmer Holz und die Landschaft allgemein wird zur Mülldeponie. "Naturfreunde", die den Wald besuchen, entledigen sich ganz ungeniert ihres Abfalls und lagern dort Müll, woran Tiere grausam sterben. Man...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 14.04.10
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.