Holz

Beiträge zum Thema Holz

Poesie
V.l.n.r.: Adolf, Hans, Otto, Ernst, Georg und Theodor Pfleiderer
2 Bilder

Sechs Brüder in Feldgrau

Die Söhne des Langholzhändlers Gustav Pfleiderer (1845–1896) aus Heilbronn: Adolf, Hans, Otto, Ernst, Georg und Theodor. Letzterer (Theodor) war Studierender der Rechte in München, Leutnant der Reserve der Bayerischen Fliegertruppe, Inhaber des Eisernen Kreuzes, der Württ. silbernen Verdienstmedaille und des Bayer. Militärverdienstkreuzes II. Klasse mit Schwertern, gestorben März 1917 durch Absturz mit dem Flugzeug. Homepage Familienverband Pfleiderer

  • Baden-Württemberg
  • Heilbronn
  • 20.08.14
  • 4
  • 10
Freizeit
Holzarbeiten verkauft die Tagesstätte für psychische Gesundheit Meitingen. Foto: DWA/Klaiber-Mehling

Tagesstätte mit Stand beim Weihnachtsmarkt am 14. und 15.12.2013

Gestalten und handwerkliches Arbeiten mit Holz gehört zum Angebot der Tagesstätte für psychische Gesundheit Meitingen. Ihre Produkte verkauft die Einrichtung des Diakonischen Werkes Augsburg (DWA) auch beim Weihnachtsmarkt der Familie Killensberger im Gasthof Neue Post, Hauptstraße 31. Am Samstag, 14. und Sonntag, 15. Dezember können Interessenten unter anderem Insektenhotels, Vogelhäuser, Werkzeugkisten und Kerzenhalter am Stand der Tagesstätte erwerben. Dort gibt es auch Produkte aus anderen...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 05.12.13
  • 2
  • 6
Kultur
20 Bilder

Untergrund besteht aus Holzbohlen

Am Rand des Amöneburger Beckens, direkt am Hochwasserrückhaltebecken, liegt das Dorf Niederwald vor den Toren der Stadt Kirchhain. In der Mitte des erstmals im Jahre 1243 als "Nyderwalth" urkundlich erwähnten Dorfes ist die aus Sandstein erbaute evangelische Kirche zu finden. Mit einem alten Buntbartschlüssel öffnet Herr Konrad Kaletsch die hölzerne Kirchentür. Im Eingangsbereich fällt mein Blick auf die beiden Ehrentafeln, auf denen die Namen der am 1. Weltkrieg teilnehmenden Männer aus...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 24.08.12
  • 6
Freizeit
Arbeitspause auf dem Holzlagerplatz im Hafen von Wiesbaden-Schierstein. Die Aufnahme stammt aus den 30iger Jahren des vergangenen Jahrhunderts und zeigt Männer aus den heutigen Ortsteilen Kassel und Lanzingen der Gemeinde Biebergemünd.
3 Bilder

Grubenholz aus dem "Spechtswald"

Zwischen Vogelsberg, Rhön und Odenwald liegt in den Bundesländern Bayern und Hessen der SPESSART. Dieser Name leitet sich aus 'Specht' und 'Hardt' ab und steht so für "Spechtswald" (lt. Wikipedia). Der Spessart ist ein dicht bewaldetes Mittelgebirge, das zum einen durch Jagd- und Räubergeschichten und zum anderen vor allem wegen seiner Eichen bis heute berühmt ist. Der größte Teil des Spessarts eignete sich nicht zum Ackerbau und aus diesem Grunde lebten die Menschen im Spessart schon immer mit...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 21.04.12
  • 2
Poesie
Iltener Straße 7 um 1920(der junge Mann hinten links mit Mütze ist mein Opa)
5 Bilder

Kennt ihr noch......

....die Tischlerei Rose an der IltenerStraße?? Mein Opa hat sie von meinem Uropa übernommen. Bau - Möbel - und Sargtischlerei stand an dem großen Schild an unserem Haus. Wenn neues Holz kam roch es immer so schön. Die Zeit in der Särge hergestellt wurde kenne ich allerdings nicht mehr. Aber als die Scheiben noch eingekittet wurden, daran kann ich mich noch gut erinnern.In der Tischlerei stand ein großer Ofen, mit dem geheizt wurde, heute unvorstellbar. In den 70ger Jahren wurde sie...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 13.10.10
Freizeit
4 Bilder

Kinderspielplatz aus Holz

Diesen Kinderspielplatz aus Holz habe ich entdeckt,als ich mit meinem Freund in Bad Hersfeld war. Ist er nicht ein Traum. Da schlagen doch alle Kinderherzen höher.Habe schon viele Kinderspielplätze gesehn,leider auch sehr viele kaputte darunter. Wäre doch schön,wenn es weitere solche schöne Kinderspielplätze geben würden. Vielleicht haben ja schon mehr solche gesehn.

  • Hessen
  • Dautphetal
  • 19.09.10
  • 1
Poesie
Ja, Maria und Josef betrachten es froh. Das Kindlein, da liegt es auf Heu und auf Stroh!

26. Türchen: Das letzte Türchen

Liebe Leserin, lieber Leser heute ist nach dem liturgischen Kalender das Christfest II, morgen dann der erste Sonntag nach dem Christfest. Das heißt, das ist heute mein letztes Türchen für den Adventskalender 2009. Und ich habe mir gedacht, ich widme mich einer besonderen Frage: Wie wird die Tür zur Seligkeit beschaffen sein? Nichts genaues wissen wir darüber, aber lassen Sie mich doch ein wenig träumen. Wird es eine Tür aus massivem Stahl sein? Undurchdringlich, unüberwindbar, uneinnehmbar, so...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 26.12.09
  • 6
Freizeit
19 Bilder

EIN " DÉJÀ VUE" ERLEBNIS

Als Kind kannte ich noch keine Zentralheizung, das heißt die gab es noch gar nicht. Es wurde mit Kachelofen in den Zimmern und in der Küche mit eine großen Herd zum Kochen und Backen geheizt. Ich habe in einer Großfamilie bis zu meinem 8. Lebensjahr gelebt und da hatte meistens das Familienoberhaupt ( das war mein Opa) was zu sagen. So wurde von Ihm bestimmt, wer von der Familie die Woche dafür zuständig ist, für genügend Heizmaterial zu sorgen. Das betraf vorwiegend das Holz, denn Kohle hat er...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.10.09
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.