Link in neuem Fenster öffnen Hochwasser in Bayern und Baden-Württemberg

Hochwasser

Beiträge zum Thema Hochwasser

Natur
13 Bilder

F wie Frost
Das Wetter wird nicht netter!

Frost kann in der natürlichen Umwelt vor allem Lebewesen, das Wasser und den Boden betreffen. Es gibt verschiedene Arten von Frost, wie zum Beispiel Luftfrost und Bodenfrost. Luftfrost herrscht, wenn die Lufttemperatur in zwei Metern Höhe unter null Grad Celsius sinkt. Bodenfrost bedeutet, dass die Temperatur in Erdbodennähe (in der Regel in 5 cm über dem natürlichen Boden) unter den Gefrierpunkt sinkt. Obwohl Frost in der Natur auch positive Auswirkungen haben kann, kann er auch schädlich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.01.24
  • 3
  • 4
Natur
6 Bilder

Fototour an den Weihnachtstagen:
Überschwemmungen in der Steveraue

In den letzten Wochen hat es in Deutschland bei weitem mehr geregnet als in den vorherigen Jahren. Das machte sich natürlich auch in der Steveraue im münsterländischen Bereich stark bemerkbar. So machte ich mich an den Weihnachtsfeiertagen immer in Regenpausen auf den Weg und fotografierte an verschiedenen Stellen in der Steveraue Hochwasserszenen, von denen ich hier einige präsentiere.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 28.12.23
  • 2
  • 2
Natur
15 Bilder

Als das Ruhrhochwasser kam, hockte er schon auf dem Dach

und das war auch gut so, denn das Wasser brachte viel Unrat mit und zerstörte so manches, was nicht in Sicherheit gebracht wurde. Die Folgen nach der Zerstörung sieht man z.B. auf dem Radweg zwischen "Rote Mühle" und "Zornige Ameise" und am Leinpfad bei Bochum Dahlhausen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.07.21
  • 3
  • 6
Natur
25 Bilder

Hochwasser an der Ruhr

Schlimm, furchtbar, unfassbar, katastrophal - alles Attribute, die den Horror dieser Jahrhundertkatastrophe nicht annähernd beschreiben können. Die Fernsehbilder vermitteln uns, wozu die Natur fähig ist, uns unsere Schranken aufzuzeigen. Mir tun alle Menschen leid, die im Hochwasser ihr Hab und Gut, ihr Heim oder gar einen Mitmenschen verloren haben. Ich wünsche ihnen, dass sie die Hilfe erhalten, die sie jetzt brauchen. Meine Fotos zeigen die Urgewalt der Ruhr am Wehr des Baldeneysees in...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.07.21
  • 7
  • 5
Natur
24 Bilder

Hochwasser lockt immer viele Schaulustige an.

Die Wassermassen, die dem Fluss und dem Ufer ein anderes Gesicht geben, haben in den letzten Tagen,- auch weil das Wetter so sehr schöner wurde  viele Leute angelockt. Wenn das Wasser dann so lustig über die Ufer schwappt, werden nicht nur Kinder neugierig, auch Erwachsene  mit ihren Kameras werden langsam wach,--- und knipsen auf ,,TEUFELKOMMRAUS,, bis der Finger glüht ....... Das bischen Wasser ist noch lange kein Grund nervös zu werden, auch wenn es etwas spektakulär aussieht, richtig...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 06.02.21
  • 8
  • 8
Natur
8 Bilder

The flood rises

Den Pegelstand und das Hochwasser vom Rhein habe ich gestern Abend um 19 Uhr fotografiert. Der noch steigende Rhein  hatte heute um 9 Uhr 30  bereits einen Pegelstand  von 9,20 m erreicht.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 03.02.21
  • 3
  • 16
Natur
14 Bilder

Hochwasser am Rhein

Das zunehmende Hochwasser des Rheins in Duisburg-Ruhrort lockte auch heute wieder viele Leute an. Da ich direkt „um die Ecke“ wohne ging ich trotz dem trüben Wetter einige Fotos machen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 01.02.21
  • 6
  • 15
Natur
5 Bilder

Spaziergang an der Ems

Im Naturschutzgebiet Moosheide in der Senne entspringt die Ems um nach 370 km bei Emden in den Dollart zu münden. Die Ems fließt duch das Steinfurter Land bis zur Landesgrenze zu Niedersachsen. Das Flussgebiet bis Rheine gilt als Oberlauf, dann folgt bis Papenburg im Emsland die mittlere Ems. Die untere Ems wird bereits von den Gezeiten der Nordsee beeinflusst. Als reiner Tieflandfluss bahnt sich die Ems ihren Weg durch sandigen Untergrund. Diesen Sand hat die Ems während der letzten Eiszeit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheine
  • 14.03.20
  • 6
  • 19
Natur
10 Bilder

Hochwasser am Rhein

Nach dem vielen Regen im Süden hat das Hochwasser nun NRW erreicht. Heute morgen um 9:30 betrug der Pegel vom Rhein in Duisburg Ruhrort 8,47 Meter und somit trat der Rhein auch über das Ufer. Das hätte man nicht gedacht da der Pegel vor 14 Tagen noch bei  2,96 Meter lag.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 06.02.20
  • 6
  • 10
Natur
11 Bilder

Damals war's!

Genau gestern vor 2 Jahren, also am 8.Januar 2018, habe ich die Fotos vom Hochwasser am Rhein in Duisburg-Ruhrort geschossen. Da zeigte der Pegel des Rheins 9.66 Meter an und heute in der Früh betrug der Pegelstand gerade mal 3.85 Meter

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 09.01.20
  • 5
  • 19
Wetter
Tendenz steigend
14 Bilder

Impressionen von der Hochwasserfront

Auf den ufernahen Parkplätzen herrscht reges Gedränge. Das Hochwasser lockt die Menschen an unsere Flüsse. Darunter nicht nur die Schaulustigen, die einfach nur mal sehen wollen, ob die Keller schon volllaufen, sondern ebenso viele Menschen, die sich dieses einzigartige Naturschauspiel nicht entgehen lassen und mit ihren Kameras festhalten möchten. Die schönen Bilder sollen jedoch keinesfalls über die aktuelle Lage in den Hochwassergebieten hinwegtäuschen. Denn was außerhalb der unmittelbar an...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 10.01.11
  • 4
  • 1
Wetter
Neckar, Main. Lahn, Mosel u.v.m. - alle kommen hier vorbei
14 Bilder

Advents-Hochwasser am Rhein

Alle Jahre wieder steigt der Vater Rhein kurz vor Weihnachten noch einmal aus seinem Bett. Grund ist ein meist spätherbstlicher, oft regionaler Wintereinbruch im Bereich seiner Zuflüsse. Diese Wintereinbrüche, die in der Regel nur von kurzer Dauer sind, werden durch plötzlich einsetzendes Tauwetter abrupt beendet. Die Folge: Ein zeitgleiches Anschwellen aller Rheinzuflüsse, teilweise mit Hochwasser einhergehend, führt dann im Dezember zu einem raschen Ansteigen aller Rheinpegel und zur...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Monheim am Rhein
  • 13.12.10
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.