Link in neuem Fenster öffnen Hochwasser in Bayern und Baden-Württemberg

Hochwasser

Beiträge zum Thema Hochwasser

Natur
6 Bilder

Fototour an den Weihnachtstagen:
Überschwemmungen in der Steveraue

In den letzten Wochen hat es in Deutschland bei weitem mehr geregnet als in den vorherigen Jahren. Das machte sich natürlich auch in der Steveraue im münsterländischen Bereich stark bemerkbar. So machte ich mich an den Weihnachtsfeiertagen immer in Regenpausen auf den Weg und fotografierte an verschiedenen Stellen in der Steveraue Hochwasserszenen, von denen ich hier einige präsentiere.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 28.12.23
  • 2
  • 2
Natur
15 Bilder

Als das Ruhrhochwasser kam, hockte er schon auf dem Dach

und das war auch gut so, denn das Wasser brachte viel Unrat mit und zerstörte so manches, was nicht in Sicherheit gebracht wurde. Die Folgen nach der Zerstörung sieht man z.B. auf dem Radweg zwischen "Rote Mühle" und "Zornige Ameise" und am Leinpfad bei Bochum Dahlhausen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.07.21
  • 3
  • 6
Wetter
5 Bilder

Rhein am 16.07.2021 - Pegel Ruhrort 9,18m

Gestern konnte ich noch runtergehen in die Wiesen, heute wäre es eine riskante Wasserwanderung geworden. Der Rhein ist bei dem Wasserstand nochmal gefährlicher als sonst. Pegel nur um 1,08m gestiegen - 40cm weniger als der Anstieg gestern. Morgen wird wohl die Hochwassermarke I (9,30m) knapp überschrtten, aber schon gegen Abend soll der Pegel sinken.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 17.07.21
  • 4
  • 6
Natur
25 Bilder

Hochwasser an der Ruhr

Schlimm, furchtbar, unfassbar, katastrophal - alles Attribute, die den Horror dieser Jahrhundertkatastrophe nicht annähernd beschreiben können. Die Fernsehbilder vermitteln uns, wozu die Natur fähig ist, uns unsere Schranken aufzuzeigen. Mir tun alle Menschen leid, die im Hochwasser ihr Hab und Gut, ihr Heim oder gar einen Mitmenschen verloren haben. Ich wünsche ihnen, dass sie die Hilfe erhalten, die sie jetzt brauchen. Meine Fotos zeigen die Urgewalt der Ruhr am Wehr des Baldeneysees in...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.07.21
  • 7
  • 5
Wetter
6 Bilder

Rhein am 15.07.2021 - Pegel Ruhrort 8,10m

Es ist nicht dramatisch, auch die Prognosen (voraussichtlicher Pegelhöchststand am Samstag 10,06m) geben noch keinen Anlass zur Sorge. Allerdings hat es 8,10m im Juli noch nicht gegeben, aber ich habe keine Aufzeichnungen vor 2005. Die Bauzäune an der A40 Baustelle im Vorflutgelände sind abgebaut und in sicherem Gelände gelagert.. So konnte ich auf der Baustellenstraße laufen, aber nur bis zur Brücke - hatte nicht das passende Schuhwerk... Natürlich ruht die Baustelle nur im überfluteten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 16.07.21
  • 7
  • 5
Natur
24 Bilder

Hochwasser lockt immer viele Schaulustige an.

Die Wassermassen, die dem Fluss und dem Ufer ein anderes Gesicht geben, haben in den letzten Tagen,- auch weil das Wetter so sehr schöner wurde  viele Leute angelockt. Wenn das Wasser dann so lustig über die Ufer schwappt, werden nicht nur Kinder neugierig, auch Erwachsene  mit ihren Kameras werden langsam wach,--- und knipsen auf ,,TEUFELKOMMRAUS,, bis der Finger glüht ....... Das bischen Wasser ist noch lange kein Grund nervös zu werden, auch wenn es etwas spektakulär aussieht, richtig...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 06.02.21
  • 8
  • 8
Blaulicht
8 Bilder

A40 Brückenbau 27 - hatte kein Boot dabei....

....aber natürlich meine Kamera. Ganz schön unter Wasser, dieser Teil der Baustelle. Wird wohl eine Weile dauern, bis da weiter gearbeitet werden kann. Der Pegel wird wohl ab Wochenmitte wieder absinken, und dann muss das Vorflutgelände erst ein wenig trocknen, bevor wieder schwere Baumaschinen und Kräne dort arbeiten können.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 06.02.21
  • 9
  • 12
Natur
8 Bilder

Hochwasser am Rhein in Baerl

Die übliche Runde in Baerl ist  bei Pegel 9,26 nicht mehr möglich. Aber brauchbares Licht zeigt das Hochwasser von der interessanten Seite. Hier in Baerl sind - so wie in Neuenkamp -  nur die Wiesen überflutet, für die Stadtteile besteht keine Gefahr, selbst wenn der Pegel in der nächsten Woche die 10m erreichen sollte. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Hochwassermarke 2 (11,30m) erreicht wird, ist derzeit allerdings gering. Hier mal die Höchststände am Pegel Ruhrort: 29.11.1882  1300...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 05.02.21
  • 4
  • 9
Natur
8 Bilder

The flood rises

Den Pegelstand und das Hochwasser vom Rhein habe ich gestern Abend um 19 Uhr fotografiert. Der noch steigende Rhein  hatte heute um 9 Uhr 30  bereits einen Pegelstand  von 9,20 m erreicht.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 03.02.21
  • 3
  • 16
Natur
14 Bilder

Hochwasser am Rhein

Das zunehmende Hochwasser des Rheins in Duisburg-Ruhrort lockte auch heute wieder viele Leute an. Da ich direkt „um die Ecke“ wohne ging ich trotz dem trüben Wetter einige Fotos machen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 01.02.21
  • 6
  • 15
Natur
5 Bilder

Spaziergang an der Ems

Im Naturschutzgebiet Moosheide in der Senne entspringt die Ems um nach 370 km bei Emden in den Dollart zu münden. Die Ems fließt duch das Steinfurter Land bis zur Landesgrenze zu Niedersachsen. Das Flussgebiet bis Rheine gilt als Oberlauf, dann folgt bis Papenburg im Emsland die mittlere Ems. Die untere Ems wird bereits von den Gezeiten der Nordsee beeinflusst. Als reiner Tieflandfluss bahnt sich die Ems ihren Weg durch sandigen Untergrund. Diesen Sand hat die Ems während der letzten Eiszeit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheine
  • 14.03.20
  • 6
  • 19
Natur
Hier geht man besser nicht in die Wiesen...
8 Bilder

Noch mehr vom Hochwasser

Einen Pegelstand von 8,67 oder mehr hat es zuletzt im Januar 2018 gegeben, da lag der Pegel an 10 Tagen über 8,70. Bilder 1-7 sind von heute, zwischen 15:00 und 15:15 aufgenommen, Bild 8 ist vom 8.1.2018, Pegel 9,47 m

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 06.02.20
  • 1
  • 13
Natur
10 Bilder

Hochwasser am Rhein

Nach dem vielen Regen im Süden hat das Hochwasser nun NRW erreicht. Heute morgen um 9:30 betrug der Pegel vom Rhein in Duisburg Ruhrort 8,47 Meter und somit trat der Rhein auch über das Ufer. Das hätte man nicht gedacht da der Pegel vor 14 Tagen noch bei  2,96 Meter lag.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 06.02.20
  • 6
  • 10
Blaulicht
2 Bilder

Dieses Haus im Stadtteil......

......ist schon ziemlich alt. In den späten 50er und den frühen 60er Jahren brachten wir unsere Mangelwäsche noch dorthin. Ich weiß nicht wie alt es ist, aber es ist immer noch bewohnt. 1882 muß es dort wenig gemütlich gewesen sein!! Der Pegel war 13m, und es gab noch keine Schutztore. 1926 gab es 13,04m, aber das Hochwasser überflutete nicht mehr den Stadtteil. Hochwassermarke: Biild 2

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 19.01.20
  • 4
  • 11
Wetter
7 Bilder

Für Günther: Hochwasser 8.1.2018, vom Rheindeich in Neuenkamp fotografiert

Dachte mir, könnte doch deine tolle Fotostrecke mit Bildern aus einer anderen Perspektive ergänzen, Günther! Der Pegel hatte seinen Höchststand 968cm am 9.1.2018. Meine Pegeldatenbank zeigt zum Januar - Hochwasser  zehn höhere Pegelstände (allerdings habe ich für die Jahre vor 2005 nur die Höchststände, meine Daten beginnen nämlich erst mit dem Jahr 2005): 02.01.1883  129101.01.1920  121517.01.1920  127302.01.1926  130431.01.1995  116610.01.2011  99911.01.2011  97414.01.2011 ...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 09.01.20
  • 9
  • 10
Blaulicht
11:03:37
10 Bilder

Pegel Ruhrort: 8,57...

morgen wird über 9m werden. Die Lage ist angespannt, aber noch besteht keine Gefahr. Einige Impressionen von heute vormittag.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 05.01.18
  • 7
  • 19
Natur
Foto: ©Huber

Schaulustige gefährden Wildtiere im Hochwassergebiet

Abstand halten rettet Tierleben Wildtiere wie Reh und Feldhase trauen sich in überfluteten Wald- und Flurbereichen nur aus dem Wasser, wenn sie ungestört sind. djv Berlin - “Im Hochwassergebiet bilden sich im Deichvorland an vielen Stellen kleine Inseln, auf die sich die Tiere retten können”, sagt Torsten Reinwald vom Deutschen Jagdschutzverband (DJV). Oft komme es aber vor, dass Schaulustige solche Orte gezielt mit Booten ansteuerten. “Die Fluchttiere werden dadurch gestört. Wenn sie auf 150...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 11.06.13
Wetter
Tendenz steigend
14 Bilder

Impressionen von der Hochwasserfront

Auf den ufernahen Parkplätzen herrscht reges Gedränge. Das Hochwasser lockt die Menschen an unsere Flüsse. Darunter nicht nur die Schaulustigen, die einfach nur mal sehen wollen, ob die Keller schon volllaufen, sondern ebenso viele Menschen, die sich dieses einzigartige Naturschauspiel nicht entgehen lassen und mit ihren Kameras festhalten möchten. Die schönen Bilder sollen jedoch keinesfalls über die aktuelle Lage in den Hochwassergebieten hinwegtäuschen. Denn was außerhalb der unmittelbar an...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 10.01.11
  • 4
  • 1
Wetter
Neckar, Main. Lahn, Mosel u.v.m. - alle kommen hier vorbei
14 Bilder

Advents-Hochwasser am Rhein

Alle Jahre wieder steigt der Vater Rhein kurz vor Weihnachten noch einmal aus seinem Bett. Grund ist ein meist spätherbstlicher, oft regionaler Wintereinbruch im Bereich seiner Zuflüsse. Diese Wintereinbrüche, die in der Regel nur von kurzer Dauer sind, werden durch plötzlich einsetzendes Tauwetter abrupt beendet. Die Folge: Ein zeitgleiches Anschwellen aller Rheinzuflüsse, teilweise mit Hochwasser einhergehend, führt dann im Dezember zu einem raschen Ansteigen aller Rheinpegel und zur...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Monheim am Rhein
  • 13.12.10
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.