Link in neuem Fenster öffnen Hochwasser in Bayern und Baden-Württemberg

Hochwasser

Beiträge zum Thema Hochwasser

Natur
39 Bilder

Einmal zur Ruhr. Extremes Hochwasser!!!

Natürlich ist das was war/ist eine reinste Katastrophe. Habe Freunde in Hagen und Altena, die es getroffen hat, schwerst getroffen. Das hier hat nur mit dem Ruhrhochwasser am Kemmnader See zu tun und sollte auch nur so aufgefasst werden. Nicht mehr und nicht weniger. Vom Ölbachtal um den Kemmnader See und zurück. Wegen der Sanierung des Überganges an der A43 musste ich nen Umweg über Witten machen und kam an 2 Stellen wo es nicht mehr weiter ging. Selben Weg zurück. Hier gibt es keine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Herne
  • 15.07.21
  • 2
  • 1
Blaulicht
18 Bilder

Klein-Venedig in Kupferdreh

An manchen Stellen des Ruhrtales sieht es zur Zeit aus wie im Pantanal von Brasilien, fehlt nur noch, dass aus der braunen Brühe ein Alligator herausspringt. Der Dauerregen der letzten Tage hat viel Unheil mit sich gebracht. In größten Teilen von NRW und Rheinland-Pfalz herrscht Land unter. Wünschen wir uns allen, dass bald die Sonne wieder die Oberhand gewinnt

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.07.21
  • 10
  • 7
Blaulicht
Das Foto zeigt den Schutzmann vor Ort der Stadt Büdingen, Polizeioberkommissar Christian Gerhardt zusammen mit Lea Salathé. Die 28-Jährige studiert eigentlich Rechtswissenschaften in Brandenburg. Aufgrund pandemiebedingt weitestgehend online stattfindender Vorlesungen zog es die gebürtige Büdingerin zurück in die Heimat, wo sie sich unter anderem in der Freiwilligen Feuerwehr engagiert. | Foto: Fotografin: Monika Eichenauer, Kreis-Anzeiger. Polizeipräsidium Mittelhessen

Helfer in der Not - Büdinger Bürger halten zusammen 

Büdingen. Nachdem Ende Januar große Teile der Büdinger Altstadt überschwemmt wurden, standen und stehen viele Bürgerinnen und Bürger nun vor einigen Herausforderungen. Es gilt, die entstandenen Schäden so gut wie eben möglich einzudämmen, um zeitnah zu einem gewissen Alltag zurückkehren zu können. Unterstützung erfahren die Betroffenen auch durch eine Vielzahl an Freiwilligen. "Helfende Hände sind hier gerne gesehen! Jeder kann einen Beitrag dazu leisten, dass möglichst schnell wieder...

  • Hessen
  • Büdingen
  • 10.02.21
Natur
24 Bilder

Hochwasser lockt immer viele Schaulustige an.

Die Wassermassen, die dem Fluss und dem Ufer ein anderes Gesicht geben, haben in den letzten Tagen,- auch weil das Wetter so sehr schöner wurde  viele Leute angelockt. Wenn das Wasser dann so lustig über die Ufer schwappt, werden nicht nur Kinder neugierig, auch Erwachsene  mit ihren Kameras werden langsam wach,--- und knipsen auf ,,TEUFELKOMMRAUS,, bis der Finger glüht ....... Das bischen Wasser ist noch lange kein Grund nervös zu werden, auch wenn es etwas spektakulär aussieht, richtig...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 06.02.21
  • 8
  • 8
Blaulicht
8 Bilder

A40 Brückenbau 27 - hatte kein Boot dabei....

....aber natürlich meine Kamera. Ganz schön unter Wasser, dieser Teil der Baustelle. Wird wohl eine Weile dauern, bis da weiter gearbeitet werden kann. Der Pegel wird wohl ab Wochenmitte wieder absinken, und dann muss das Vorflutgelände erst ein wenig trocknen, bevor wieder schwere Baumaschinen und Kräne dort arbeiten können.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 06.02.21
  • 9
  • 12
Wetter
In vielen Regionen ist die Hochwasserlage dramatisch. Wohl dem, der eine passende Versicherung abgeschlossen hat. | Foto: Photo by Burak K on Pexels.com / Vorsorge und Sicherheit

Hochwasserschäden an Gebäuden sind nicht mit Wohngebäude- oder Hausratversicherung abgedeckt

Elementarversicherung für Bauherren und Hauseigentümer  (TRD/WID) Es ist schon komisch mit dem Wetter. Da wurde vor allem in den heißen Sommermonaten eine Dürre beklagt. Viele Landwirte schicken deshalb Stoßgebete gen Himmel – für ein bisschen Regen. Und jetzt? Zu Beginn des Jahres 2021 schüttet es wie aus Kübeln. In vielen Regionen ist die Hochwasserlage dramatisch. Wohl dem, der eine passende Versicherung abgeschlossen hat. Meteorologen sprechen sogar von einem Starkregen-Ereignis in der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 05.02.21
  • 1
Natur
8 Bilder

Hochwasser am Rhein in Baerl

Die übliche Runde in Baerl ist  bei Pegel 9,26 nicht mehr möglich. Aber brauchbares Licht zeigt das Hochwasser von der interessanten Seite. Hier in Baerl sind - so wie in Neuenkamp -  nur die Wiesen überflutet, für die Stadtteile besteht keine Gefahr, selbst wenn der Pegel in der nächsten Woche die 10m erreichen sollte. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Hochwassermarke 2 (11,30m) erreicht wird, ist derzeit allerdings gering. Hier mal die Höchststände am Pegel Ruhrort: 29.11.1882  1300...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 05.02.21
  • 4
  • 9
Natur
8 Bilder

The flood rises

Den Pegelstand und das Hochwasser vom Rhein habe ich gestern Abend um 19 Uhr fotografiert. Der noch steigende Rhein  hatte heute um 9 Uhr 30  bereits einen Pegelstand  von 9,20 m erreicht.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 03.02.21
  • 3
  • 16
Natur
14 Bilder

Hochwasser am Rhein

Das zunehmende Hochwasser des Rheins in Duisburg-Ruhrort lockte auch heute wieder viele Leute an. Da ich direkt „um die Ecke“ wohne ging ich trotz dem trüben Wetter einige Fotos machen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 01.02.21
  • 6
  • 15
Wetter
19 Bilder

Heute am 2. Dezember vor 5 Jahren 

Nach starken Regenfällen war die Ruhr binnen kurzer Zeit stark angestiegen. Die Uferbereiche wurden von Hattingen bis Kettwig massiv überschwemmt. Die Kurt-Schumacher-Brücke und die Pontonbrücke zwischen Bochum-Dahlhausen und Essen-Burgaltendorf wurden gesperrt. Und der Wirt der Ausflugsgaststätte Rote Mühle posierte in wasserdichten Watthosen vor meiner Kamera. Modisch schick, aber für ihn nicht lustig.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.12.20
  • 3
  • 7
Natur
5 Bilder

Spaziergang an der Ems

Im Naturschutzgebiet Moosheide in der Senne entspringt die Ems um nach 370 km bei Emden in den Dollart zu münden. Die Ems fließt duch das Steinfurter Land bis zur Landesgrenze zu Niedersachsen. Das Flussgebiet bis Rheine gilt als Oberlauf, dann folgt bis Papenburg im Emsland die mittlere Ems. Die untere Ems wird bereits von den Gezeiten der Nordsee beeinflusst. Als reiner Tieflandfluss bahnt sich die Ems ihren Weg durch sandigen Untergrund. Diesen Sand hat die Ems während der letzten Eiszeit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheine
  • 14.03.20
  • 6
  • 19
Natur
Hier geht man besser nicht in die Wiesen...
8 Bilder

Noch mehr vom Hochwasser

Einen Pegelstand von 8,67 oder mehr hat es zuletzt im Januar 2018 gegeben, da lag der Pegel an 10 Tagen über 8,70. Bilder 1-7 sind von heute, zwischen 15:00 und 15:15 aufgenommen, Bild 8 ist vom 8.1.2018, Pegel 9,47 m

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 06.02.20
  • 1
  • 13
Natur
10 Bilder

Hochwasser am Rhein

Nach dem vielen Regen im Süden hat das Hochwasser nun NRW erreicht. Heute morgen um 9:30 betrug der Pegel vom Rhein in Duisburg Ruhrort 8,47 Meter und somit trat der Rhein auch über das Ufer. Das hätte man nicht gedacht da der Pegel vor 14 Tagen noch bei  2,96 Meter lag.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 06.02.20
  • 6
  • 10
Blaulicht
2 Bilder

Dieses Haus im Stadtteil......

......ist schon ziemlich alt. In den späten 50er und den frühen 60er Jahren brachten wir unsere Mangelwäsche noch dorthin. Ich weiß nicht wie alt es ist, aber es ist immer noch bewohnt. 1882 muß es dort wenig gemütlich gewesen sein!! Der Pegel war 13m, und es gab noch keine Schutztore. 1926 gab es 13,04m, aber das Hochwasser überflutete nicht mehr den Stadtteil. Hochwassermarke: Biild 2

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 19.01.20
  • 4
  • 11
Wetter
7 Bilder

Für Günther: Hochwasser 8.1.2018, vom Rheindeich in Neuenkamp fotografiert

Dachte mir, könnte doch deine tolle Fotostrecke mit Bildern aus einer anderen Perspektive ergänzen, Günther! Der Pegel hatte seinen Höchststand 968cm am 9.1.2018. Meine Pegeldatenbank zeigt zum Januar - Hochwasser  zehn höhere Pegelstände (allerdings habe ich für die Jahre vor 2005 nur die Höchststände, meine Daten beginnen nämlich erst mit dem Jahr 2005): 02.01.1883  129101.01.1920  121517.01.1920  127302.01.1926  130431.01.1995  116610.01.2011  99911.01.2011  97414.01.2011 ...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 09.01.20
  • 9
  • 10
Natur
11 Bilder

Damals war's!

Genau gestern vor 2 Jahren, also am 8.Januar 2018, habe ich die Fotos vom Hochwasser am Rhein in Duisburg-Ruhrort geschossen. Da zeigte der Pegel des Rheins 9.66 Meter an und heute in der Früh betrug der Pegelstand gerade mal 3.85 Meter

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 09.01.20
  • 5
  • 19
Blaulicht
11:03:37
10 Bilder

Pegel Ruhrort: 8,57...

morgen wird über 9m werden. Die Lage ist angespannt, aber noch besteht keine Gefahr. Einige Impressionen von heute vormittag.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 05.01.18
  • 7
  • 19
Freizeit

Neue Unwetterwarnungen für Dortmund und Umgebung!

Der ein oder andere Regenschauer gehört zum Sommer dazu, doch wenn aus dem Regenschauer ein Unwetter wird, dann ist es nicht mehr all zu angenehm. In den letzten Tagen und Wochen hat es Deutschland hart erwischt. Und noch ist nicht Schluss, denn die nächsten Unwetterwarnungen für die Stadt Dortmund und dessen Umgebung wurden bereits veröffentlicht. Nach aktuellen Angaben deutscher Wetterforscher wird es Deutschland auch in dieser Woche wieder mit Starkregen und Unwettern zu tun bekommen. Durch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Dortmund
  • 13.06.16
Freizeit

Übersicht der Unwetterwarnungen 2016 in Nordrhein-Westfalen

Der Sommer bringt meist nicht nur schönes Wetter mit sich, sondern leider meist auch das ein oder andere Gewitter. Auch Nordrhein-Westfalen wird in diesen Tagen von schweren Gewittern heimgesucht. Der deutsche Wetterdienst hat nun aktuelle Unwetterwarnungen für NRW ausgegeben. Nach derzeitigen Angaben der deutschen Wetterforscher wird es Nordrhein-Westfalen in diesen Tagen mit mehreren heftigen Unwettern zu tun bekommen. Dabei wird es die südliche Hälfte des Bundeslandes besonders schwer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 30.05.16
Blaulicht

Hochwasser NRW: Die Lage in Köln

Während in anderen Regionen Deutschlands das Hochwasser Dämme bricht, ist die Lage in NRW ziemlich entspannt. Dafür gibt es mehrere Gründe, zum Beispiel die gute Vorbereitung, das Wetter. Doch in den letzten zehn Jahren konnte das auch anders laufen - Hochwasser in NRW ließ den Pegel in Köln schon öfter in die Höhe schießen. Wer an Hochwasser in NRW und ganz besonders an Hochwasser in Köln denkt, der hat ganz sicher nicht das Jahr 2013 im Kopf. Denn während der Pegelstand dieses Jahr nicht...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 11.06.13
Natur
Foto: ©Huber

Schaulustige gefährden Wildtiere im Hochwassergebiet

Abstand halten rettet Tierleben Wildtiere wie Reh und Feldhase trauen sich in überfluteten Wald- und Flurbereichen nur aus dem Wasser, wenn sie ungestört sind. djv Berlin - “Im Hochwassergebiet bilden sich im Deichvorland an vielen Stellen kleine Inseln, auf die sich die Tiere retten können”, sagt Torsten Reinwald vom Deutschen Jagdschutzverband (DJV). Oft komme es aber vor, dass Schaulustige solche Orte gezielt mit Booten ansteuerten. “Die Fluchttiere werden dadurch gestört. Wenn sie auf 150...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 11.06.13
Blaulicht

Hochwasser in NRW: So blieb der Rhein verschont

Die starken Regenfälle haben in ganz Deutschland, vor allem aber im Osten und Süden der Republik für Hochwasser und Überschwemmungen gesorgt. Auch NRW blieb nicht verschont, doch die Ausmaße scheinen hier viel geringer zu sein als in anderen Bundesländern. Woran liegt es, dass NRW und der Rhein so wenig betroffen sind? Auch NRW ist von dem Hochwasser in ganz Deutschland betroffen. In Köln, Bonn und Düsseldorf beispielsweise steigen die Wasserpegel des Rheins immer noch, doch nicht mehr so...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 04.06.13
  • 1
Freizeit
Land unter an der Saale. | Foto: Ingrid Reichardt

Hochwasser an Saale und Unstrut: myheimat-Treffen wird abgesagt

Schweren Herzens haben wir uns in Absprache mit der myheimat-Zentrale in Augsburg entschieden, das für das kommende Wochenende (7. bis 9. Juni) geplante bundesweite myheimat-Treffen leider abzusagen. Grund ist das Hochwasser an Saale und Unstrut. Eine Entspannung an den Pegelständen ist derzeit vor allem mit Blick auf die Saale nicht abzusehen. Heute Vormittag wurde im Burgenlandkreis der Katastrophenalarm ausgelöst. Wir bitten alle Teilnehmer um Ihr Verständnis und hoffen, dass es nicht zu...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 03.06.13
  • 69
Ratgeber

Gibt es 2012 Weiße Weihnachten? Kanarische Warmluftfront bringt frühlingshafte Temperaturen

Nachdem der Schneefall vergangenes Jahr zu Weihnachten vielerorts ausblieb, ruhen die Hoffnungen nun auf dem Winter 2012. Gibt es heuer endlich wieder Weiße Weihnachten? Das „Merkurjahr“ 2012 sagt zumindest schon einmal große Schneemengen für Dezember voraus. Doch eine von den Kanaren kommende Warmluftfront macht uns wohl einen Strich durch die Rechnung. Wie stehen die Chancen auf Weiße Weihnachten 2012 in Deutschland? Da wir uns dieses Jahr im sog. „Merkurjahr“ befinden, müssen wir uns im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Dortmund
  • 18.12.12
  • 1
Natur
4 Bilder

Land unter...

Damit hatten wir gestern, Freitag, 20.07.12, nicht gerechnet: Der direkte Fußweg an der Hönne war überschwemmt vom vielen Regen. Tja, der Weg hätte einfach nur ein bisschen höher gebaut werden können, dann hieße es nicht "Land unter".

  • Nordrhein-Westfalen
  • Menden
  • 21.07.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.