Hobby Fotografen

Beiträge zum Thema Hobby Fotografen

Freizeit
37 Bilder

Paffendorf

Sehr viel älter als das Gebäude ist die Ortschaft, in dem dieses Renaissance-Schloss liegt. 882 wurde der Ort erstmals schriftlich als „Paphentorof“ erwähnt. Er gehörte zum Besitz der Trierer Reichsabtei St. Maximin. Im 13. Jahrhundert erscheint der Name Paffendorf wieder in Urkunden des Essener Damenstifts als dessen Besitztums. Schloss und Park befinden sich unmittelbar am Rande der Erft. Das von Wassergräben umgebene Schloss wurde zwischen 1531 und 1546 auf den Trümmern einer alten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 07.11.21
  • 3
  • 14
Kultur
63 Bilder

Das Schloss Peterhof - Im Haus

ist eine ehemalige Sommerresidenz der russischen Zaren am Finnischen Meerbusen in Peterhof, etwa 25 km westlich von Sankt Petersburg. Die Anlage entstand anlässlich des russischen Sieges im Großen Nordischen Krieg nach dem architektonischen Vorbild von Schloss Versailles und nach eigenhändigen Entwürfen Peters des Großen. Schloss und Park wurden in mehreren Abschnitten von 1715 bis 1755 im Stil des Barocks erbaut. Im Zweiten Weltkrieg wurde Peterhof von der deutschen Wehrmacht zerstört und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.03.21
  • 2
  • 12
Freizeit

Die Burg Vischering

ist eine münsterländische Wasserburg am nördlichen Rand der nordrhein-westfälischen Stadt Lüdinghausen. Trotz eines fast vollständigen Neubaus im 16. Jahrhundert hat die Burg ihren wehrhaften Charakter weitgehend erhalten. Unter den zahlreichen Burgen und Schlössern des Münsterlandes ist sie eine der ältesten und besterhaltenen Anlagen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.03.21
  • 17
Kultur

Schloss Bloemersheim

Schloss Bloemersheim ist ein Wasserschloss bei Neukirchen-Vluyn, eine der eindrucksvollsten Anlagen im Kreis Wesel. 1360 Es besteht ein bescheidener Wohnturm in einem befestigten Wirtschaftshof auf einer kleinen Sandinsel im Sumpf. 1406 Als erster Besitzer wird "Sweder von Balderich" vom "Bloemertshoefe ... in der Fluyne" genannt. 1458 Sein Sohn erhält von Herzog Egmont von Geldern das Vogt- und Richteramt über die Vogtei Gelderland. 1510 Tochter Irmgard von Balderich heiratet Wilhelm von...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Neukirchen-Vluyn
  • 26.03.21
  • 2
  • 13
Kultur
46 Bilder

Skulpturen am Schloss Nordkirchen - Teil 3

Neben der rekonstruierten Venusinsel und den Alleen mit teilweise mächtigen Baumriesen sind die mehr als einhundert Skulpturen von besonderem Interesse. Wilhelm Gröninger lieferte mehrere Figuren wie Venus, Mars, Jupiter, Apollo, Bacchus, einen Herkules und 12 Vasen. Später wurden jedoch auch andere Bildhauer, unter ihnen Johann Christoph Manskirch beauftragt. Von Letzterem stammen unter anderem ein Herkules Farnese mit seiner typischen Keule und Löwenfell, ein weiterer Mars, ein sitzender...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Nordkirchen
  • 23.03.21
  • 3
  • 8
Kultur
37 Bilder

Skulpturen am Schloss Nordkirchen - Teil 2

Neben der rekonstruierten Venusinsel und den Alleen mit teilweise mächtigen Baumriesen sind die mehr als einhundert Skulpturen von besonderem Interesse. Wilhelm Gröninger lieferte mehrere Figuren wie Venus, Mars, Jupiter, Apollo, Bacchus, einen Herkules und 12 Vasen. Später wurden jedoch auch andere Bildhauer, unter ihnen Johann Christoph Manskirch beauftragt. Von Letzterem stammen unter anderem ein Herkules Farnese mit seiner typischen Keule und Löwenfell, ein weiterer Mars, ein sitzender...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.03.21
  • 7
Kultur
6 Bilder

Schlosskapelle Ludwigsburg

Das Renaissanceschloss Ludwigsburg nebst Kapelle wurde 1577 - 1592 als Witwensitz für Hedwig Sophie von Pommern-Wolgast errichtet. Nach ihrem Tod 1631 wechselte das Anwesen mehrfach den Besitzer, bis es 1810 an den Greifswalder Kaufmann Weissenborn veräußert wurde. Nach der Enteignung der Familie Weissenborn im Jahr 1945 verfielen Schloss und Kapelle durch mangelnde Instandhaltung zusehends. 1866/67 erfolgte eine grundlegende Sanierung der Kapelle, dabei wurden das Fachwerk und der Innenraum...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.12.20
  • 5
  • 13
Kultur
16 Bilder

Schloss Bensberg in Bergisch Gladbach 

Als Goethe 1774 das Schloss Bensberg, in der Nähe von Köln gelegen, besuchte, schrieb sein Begleiter Johann Georg Jacobi in sein Tagebuch: „Schloss und Dorf liegen auf einem hohen Berge, von dem man viele Meilen voll Wälder, Äcker und Heiden, in der Ferne eine Strecke des Rheines und die berühmten Sieben Berge sieht. […] Ich glaube, dass die Götter dann und wann auf einer silbernen Wolke so ihren Nektar trinken und die Hälfte der Erde übersehen!“ Goethe selbst schrieb im 14. Buch in Dichtung...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.11.20
  • 1
  • 15
Kultur
32 Bilder

Schloss Wissen 

Heute dient das Schloss nicht nur als Wohnung der Besitzer, sondern beherbergt auch einen Forst- und Gutsbetrieb. In der Vorburg befinden sich – neben weiteren Wohnungen – Ateliers und Werkstätten. Obwohl sich Schloss Wissen in Privatbesitz befindet, ist der Innenhof für Besucher frei zugänglich. Es wird von Seiten der Schlossherren jedoch um Rücksichtnahme auf die Privatsphäre der Bewohner gebeten. In den ehemaligen Gesindehäusern, der sogenannten „Boye“ (Buje gesprochen), wurden einige...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Weeze
  • 14.06.20
  • 1
  • 10
Freizeit
27 Bilder

Ausflugsziel Schloss Canstein

Schloss Canstein ein Geschichtsträchtiges Schloss in Canstein, ein Stadtteil von Marsberg. weitere Infos zum Schloss unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Canstein

  • Nordrhein-Westfalen
  • Marsberg
  • 13.06.20
  • 3
Kultur
35 Bilder

Das Schloss Nordkirchen - Teil 1

ist eine barocke Schlossanlage im südlichen Münsterland und liegt gut 25 Kilometer von Münster entfernt auf dem Gebiet der Gemeinde Nordkirchen im nordrhein-westfälischen Kreis Coesfeld. Das denkmalgeschützte Wasserschloss ist die größte und bedeutendste Barockresidenz Westfalens und wird aufgrund seiner Ausmaße und architektonischen Gestaltung auch als das „Westfälische Versailles“ bezeichnet. Die Ursprünge des heutigen Schlosses liegen in einer Wasserburg der Familie Morrien, die Gerhard III....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.05.20
  • 9

Neueste Bildergalerien zum Thema

Kultur
28 Bilder

Vormittags zwischen Essen und Ratingen

Wer morgens einen Spaziergang durch die Altstadt von Kettwig beendet hat und sein Lunch im Schloss Hugenpoet  einnehmen möchte, der sollte unbedingt noch einen Abstecher zum Schloss Landsberg unternehmen. Der ehemalige Wohnsitz des Großindustriellen August Thyssen ist heute im Besitz der Thyssenkrupp AG. Der Park und der Rundweg um das Gebäude sind für die Öffentlichkeit freigegeben.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.03.20
  • 1
  • 8
Kultur
56 Bilder

Schloss Nordkirchen - Die Venusinsel - Teil 3

Der wichtigste Bereich des heutigen Schlossparks besteht aus der dem Schloss nördlich vorgelagerten Venusinsel. Seinen Namen erhielt dieser Gartenteil wegen der mehrfach dort aufgestellten Venus-Skulpturen. Er wurde 1989 bis 1991 in seiner neobarocken Form rekonstruiert und ist vom Corps de Logis über eine 500 qm große Terrasse erreichbar, von der eine breite Freitreppenanlage zu der etwas tiefer gelegenen großen Garteninsel führt. Rund eine halbe Million Gäste besuchen jedes Jahr das barocke...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.09.19
  • 3
  • 10
Kultur
45 Bilder

Schloss Nordkirchen - Im 3. Reich - Teil 2

1933 richtete sich die NSDAP im Schloss eine Gauführerschule für den Gau Westfalen-Nord ein, die in Pacht auch die Gärten sowie die Landwirtschaft der Anlage übernahm. In Anwesenheit von Gauleiter Walter Meyer und Oberpräsident Ferdinand von Lüninck feierte die Schule am 18. September 1933 Eröffnung. Doch Miete und Pacht wurden nur schleppend und unvollständig gezahlt, sodass die nötigen Unterhaltsarbeiten wieder nicht vorgenommen werden konnten. Es kam zur Auflösung des Mietvertrags am 1. März...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.09.19
  • 1
  • 9
Kultur
43 Bilder

Schloss Nordkirchen - Kunst im Park - Teil 1

Das Schloss Nordkirchen ist eine barocke Schlossanlage im südlichen Münsterland und liegt gut 25 Kilometer von Münster entfernt auf dem Gebiet der Gemeinde Nordkirchen im nordrhein-westfälischen Kreis Coesfeld. Das denkmalgeschützte Wasserschloss ist die größte und bedeutendste Barockresidenz Westfalens und wird aufgrund seiner Ausmaße und architektonischen Gestaltung auch als das „Westfälische Versailles“ bezeichnet. Heute möchte ich Euch einen Teil des über 70 ha großen Garten zeigen, der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.09.19
  • 2
  • 11
Kultur
47 Bilder

St. Petersburg in Russland

3. Teil - Besuch des Peterhofs Nur eine Autostunde von St. Petersburg entfernt befindet sich der Peterhof, auch als russisches Versailles bekannt. Der Mittelpunkt des Anwesens ist der Große Palast mit seiner zaristischen Pracht, die einem sowohl im Salon, in den Sälen und Galerien entgegen gebracht wird. Nicht weniger prunkvoll ist der Park mit all seinen Skulpturen, Wasserspielen und Plastiken. Störend sind hier nur die gefühlten 200.000 Touristen, die permanent vor meiner Fotolinse...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.08.19
  • 3
  • 9
Ratgeber
32 Bilder

Schloss Wissen

ist ein Wasserschloss südöstlich von Weeze im Kreis Kleve am linken Ufer der Niers. Seit 500 Jahren ist es der Stammsitz der Familie von Loë und einer der bekanntesten Adelssitze am Niederrhein. Im 14. Jahrhundert als Wohnturm erbaut, wurde das Schloss im Laufe seiner Geschichte mehrfach im Geschmack der jeweiligen Zeit verändert. Nach einem ersten Umbau während des 16. Jahrhunderts im Stil der Niederländischen Renaissance folgte während des Barocks eine zweite Neugestaltung. Zwischen 1876 und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.06.19
  • 3
  • 13
Ratgeber
91 Bilder

Burg Bentheim

Auf vielen Burgen waren im Mittelalter Alchemisten aktiv. So auch auf der Burg Bentheim. Hier hat man liebevoll und sehr fachmännisch ein Alchemistenlabor mit teils authentischen Gerätschaften eingerichtet. Aus Blei Gold herstellen, den Stein der Weisen zu finden, wurde auch in Bad Bentheim nicht realisiert. Ich möchte Euch diese Burg von außen und innen etwas näherbringen. Nicht alle Räume sind für die Öffentlichkeit freigegeben, für einen interessanten Rundgang hat es trotzdem...

  • Niedersachsen
  • Bad Bentheim
  • 21.05.19
  • 1
  • 9
Freizeit
53 Bilder

3. Tag - Mit dem Rad durch Potsdam und über Berlin wieder zurück

Ziemlich groggy ins Bett gefallen und fit wieder aufgestanden, gut gefrühstückt geht es heute aufs Fahrrad. Na gut, es ist kein E-Bike, aber für das relativ flache Potsdam kommt man sehr gut mit einem normalen Fahrrad zurecht. Die Tour führt uns vom Hotel am Bahnhof vorbei direkt in den Schlosspark Babelsberg. Wir passieren das Havelhaus, bleiben unterhalb des Flatowturmes und lassen das kleine Schlösschen und die Gerichtslaube rechts liegen. Unser Weg führt uns direkt zum Schloss Babelsberg....

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 26.04.19
  • 15
  • 17
Freizeit
186 Bilder

2. Tag - Sightseeing-Tour mit dem Bus durch Potsdam am Ostersamstag

Das gute Frühstück weckt wieder alle Lebensgeister in uns und wir fühlen uns fit für Reizüberflutung an Schlössern, Kunstwerken und Sehenswürdigkeiten, die uns Potsdam darlegen möchte. In ein paar Gehminuten erreichen wir schon recht früh den Bus und wir haben das Glück, das die Reiseleitung, eine nette Dame mit Sexappeal in der Stimme, uns alles, aber auch alles über Potsdam erklärt. Leider bleibt nur ein überschaubarer Teil bei mir hängen. Zuhause wird Google Co. Dienste leisten müssen. Der...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 24.04.19
  • 11
  • 19
Kultur
128 Bilder

Grüne Welle von Essen nach Potsdam und wieder zurück - 1. Tag

und das an 4 Tagen über Ostern 2019. Mit dem Start zur Ostertour geht es am Karfreitag um 7 Uhr los, über die staufreien A 40/A45 und A2 erreichen wir unser Zwischenziel im Zentrum von Hannover. Das Frühstück lassen wir uns schmecken und 50 Minuten später sind wir wieder on the Road again. Sie haben ihr Reiseziel erreicht, heißt es Mittags um halb Eins. Die Zimmer sind für uns erst ab 15 Uhr bezugsfertig und das ist für uns das Kommando, unsere Beine für eine kleine Erkundungstour durch das...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 23.04.19
  • 13
  • 14
Kultur
12 Bilder

Husumer Schloßgarten

Am 10. März 2019 habe ich einen Ausflug in den Husumer Schlossgarten gemacht. Es war wieder wunderschön anzusehen, wie die vielen Krokusse blühten. Allerdings waren es 2016 noch viel mehr. Durch das Wetter waren sie nicht so weit aufgeblüht und es blühten auch nicht so viele. Auf dem letzten Bild sieht man den zum Teil noch erhaltenen Schlossgraben und in dem Gebäude ist ebenerdig das Schlosscafe' untergebracht. Es war gut besucht. Dort gab es reichhaltige Auswahl an Kuchen. Das Gebäude war...

  • Schleswig-Holstein
  • Husum
  • 07.04.19
  • 1
  • 8
Kultur
35 Bilder

Haus Dellwig in Dortmund

Das Haus Dellwig wird bereits 1238 in Verbindung mit einem Ritter des Namens Heremanns de Dalewick (Hermann von Dellwig) erwähnt. Nach seiner Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg wurde das zweigeschossige Herrenhaus zwischen 1658 und 1690 wieder aufgebaut. Im Laufe der Zeit wurde es weiter mehrfach umgebaut, und so sind verschiedene architektonische Stile in dem Gebäude sichtbar. 1727 stirbt der letzte männliche Nachkomme des märkischen Rittergeschlechts de Dalewick. Danach geht das Haus durch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 31.03.19
  • 4
  • 10
Kultur
22 Bilder

Schloss Landsberg

Wer über das Ruhrtal fliegt, sieht links und rechts viele schöne Gutshäuser und Schlösser und bestimmt auch das im Wald versteckte Schloss Landsberg in der Nähe von Essen-Kettwig. Einst im Jahre 1276 erbaut, kaufte es der Großindustrielle August Thyssen im Jahr 1903. Es gehört seit 1926 einer Stiftung der Familie Thyssen. Nach wechselnder Nutzung nach dem Zweiten Weltkrieg ist es seit 1992 als Seminar- und Tagungsstätte an die thyssenkrupp AG vermietet. Daneben gehört es zu mehreren...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Ratingen
  • 11.12.18
  • 4
  • 16
Kultur
12 Bilder

Schloss Schleissheim

Dieses barocke Schloss im Münchner Umland ist vielleicht icht so bekannt wie Nymphenburg, braucht sich aber davor nicht zu verstecken.

  • Bayern
  • Oberschleißheim
  • 14.07.17
  • 3
  • 11
Kultur
15 Bilder

Schloss Veitshöchheim

Bei Veitshöchheim fällt einem zuerst der Fasching ein, aber auch das Schloß dort ist ein Besuch wert.

  • Bayern
  • Veitshöchheim
  • 23.05.17
  • 2
  • 6
Freizeit
26 Bilder

Spaziergang ums Bad Arolser Schloß

Heute Nachmittag haben wir bei wunderbarem Wetter einen Spaziergang in Bad Arolsen unternommen. Natürlich waren wir auch am Schloss, die gelbe Fassade des Gebäudes leuchtete mit den letzten Rosen um die Wette. Mit 4°C war es in der Sonne richtig angenehm, wenn man bedenkt, dass wir mittlerweile schon fast Mitte Dezember haben. Am schon ein wenig zugefrorenen Teich hinter dem Gebäude kam uns auf einmal eine ganze Schar Enten entgegen geflogen, wohl denkend, wir hätten ihnen etwas Leckeres zu...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 09.12.14
  • 1
Freizeit
19 Bilder

Kleines Ferienrätsel - Teil II - Die Auflösung

So nun das nächste Rätsel und hier geht es um diesen Bergfried. Und meine Fragen sind heute. Wo steht er? Welchen Namen trägt er? Warum trägt er diesen Namen? Bitte sendet mir diesmal die Antworten per PN damit alle mit rätseln können. Die Auflösung mit allen Bildern gibt es dann am Montag. So ihr Lieben für heute ist ja die Auflösung versprochen und hier kommt die kleine Bildergalerie vom Schloss in Bernburg, welches auch die Krone Anhalts genannt wird. Gesucht wurde der berühmte...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bernburg (Saale)
  • 22.08.14
  • 22
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.