historisches

Beiträge zum Thema historisches

Kultur
8 Bilder

Das Marburger Töpferhaus schließt 

Es ist eines der eindrucksvollsten und detailreichsten Fachwerkhäuser am Steinweg in der historischen Marburger Oberstadt und das Stammhaus der Marburger Töpferwaren. Geschirre für den täglichen Gebrauch in zahlreichen Formen, Farben und Ausführungsvarianten. Wegen der 400-jährigenTradition der berühmten Marburger Töpferwaren, nennt man die in der Stadt geborenen Einwohner scherzhaft auch “Marburger Dippercher". Nun scheinen die Tage des historischen Marburger Töpferhauses gezählt zu sein. Zum...

  • Hessen
  • Marburg
  • 11.11.20
  • 10
  • 10
Kultur
6 Bilder

Die neue Stadthalle braucht keine Gardinen!

Die großen Glasfronten des bald fertigen neuen Erwin-Piscator-Hauses brauchen keine Gardinen. Denn wenn sich die Häuser der Marburger Altstadt in ihnen spiegeln, schaffen sie eine grandiose Verbindung zwischen der historischen Bausubstanz und der Moderne. Schließlich soll Marburg kein mittelalterliches Freilichtmuseum werden, sondern sich als eine moderne Universitätsstadt mit historischen Flair präsentieren. Doch muss bei modernen Zweckbauten großes Augenmerk auf die Ästhetik gelegt werden, um...

  • Hessen
  • Marburg
  • 07.12.15
  • 6
  • 9
Poesie
7 Bilder

Gedanken an das ’Alte Brauhaus’ in Marburg

Nachdem vor ein paar Wochen in der beliebten Marburger Traditionsgaststätte ’Altes Brauhaus’ die Lichter ausgingen, tut sich seit einigen Tagen wieder etwas im roten Fachwerkhaus am Fuß der Universitätskirche. An allen Ecken und Enden wird gewerkelt, und man darf gespannt sein, was sich hinter den noch verschlossenen Türen vielleicht bald schon den Bürgern präsentieren wird. Hoffentlich nicht noch einer von diesen Billigläden, fürchten schon die einen. Andere orakeln von der Filiale einer Fast...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.07.11
  • 30
  • 1
Freizeit
Er gehörte mal zum Hof Nr. 2
7 Bilder

Steinbackofen

Auf dem Rückweg von meinen Eltern fuhr ich heute durch Soltendieck. Soltendieck ist eine Gemeinde innerhalb der Samtgemeinde Bodenteich im Landkreis Uelzen, Niedersachsen und liegt in der Lüneburger Heide. Schon oft bin ich hier an diesem Steinbackofen vorbeigefahren; heute habe ich endlich mal gehalten und mir das gute Stück aus der Nähe angeschaut. Er wurde vermutlich 1770 erbaut (obwohl auf dem Schild 1735 zu lesen ist) und in den 60iger Jahren des 20. Jahrhunderts letztmalig gewerblich...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 07.03.09
  • 15
Freizeit

Staatskarosse No. 1 des Königs von Hannover

Diese Karosse gehörte dem Prince of Wales, späterer König von Hannover. Nachdem das eingestellte Foto des 'Hummer' (Promo-Fahrzeug) eine kleinere Diskussion über Umweltverträglichkeit von großen Autos ausgelöst hat, möchte ich zeigen, wie die Oberen damals fuhren. Hier ist dann wohl die Umwelt bei Fahren unbelastet geblieben. Die noble Kutsche ist ausgestellt im Historischen Museum Hannover

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 10.10.08
  • 17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.