historisches

Beiträge zum Thema historisches

Kultur
Fuhrwerk Ende 19. Jahrhundert.
11 Bilder

Hofbrauhaus Wolters – Eine unendliche Geschichte ?
Bier aus Braunschweig für Bürger, Bauern und Herzöge.

Noch vor wenigen Jahrhunderten war Bier besonders in den Städten ein alltägliches Grundnahrungsmittel. Man trank es jedoch weniger wegen der berauschenden Wirkung; stark verschmutztes Trinkwasser aus Brunnen und Flüssen „zwangen“ die Bevölkerung zum alternativen Dünnbier-Konsum, um Krankheiten möglichst zu vermeiden. In der Peiner Altstadt wurden Ende der 1980er Jahre Brunnen ausgegraben, die im 16. Jahrhundert direkt neben kaum älteren Latrinen (Kloaken) angelegt worden waren. In vielen...

  • Niedersachsen
  • Braunschweig
  • 14.01.24
  • 1
  • 1
Kultur
Lehrgang in Braunschweig
7 Bilder

Das Schweigen der Hämmer! - 1961 endete die Ära der innovativen Schmiede-Dynastie Wolf am Peiner Friederich-Ebert-Platz.

Wo heutzutage Automobile der Anwohner parken und vorwiegend Geschäftskunden ihre Einkäufe tätigen, erklangen noch in den 1950er Jahren laute Hammerschläge und kündeten von einem fast ausgestorbenen Handwerk, dem Schmieden. Am Peiner Friederich-Ebert-Platz (ehemals „Wilhelmsplatz“) befand sich einst seit 1899 die Schmiede Wolf & Sohn. Marianne Samel (geb. Wolf) hat als Enkelin des Firmengründers, nicht nur fast ihr ganzes Leben in dem Firmen-Anwesen Wilhelsmplatz Nr. 6 und 7 verbracht, sondern...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 26.03.18
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.