Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Hinterland

Beiträge zum Thema Hinterland

Natur
5 Bilder

Rosen aus Südtirol

Die Rose ist die Königin der Blumen und nicht nur wegen ihrer farblich und geruchlich auffallender Größe der Blüte - einfach der Schönheit wegen, was aber nicht immer bei allen Königinnen zutrifft. Die Rosen lieben Wärme, kalkhaltige Böden und viel Licht, werden schon seit 2000 Jahren gezüchtet und es gibt sie in großer Vielfalt bis zu 250 Gattungen. Ursprünglich war die Blume eine Heilpflanze und die Züchtungen wurden damals von den Apotheken vorgenommen - auch heute noch wird das Rosenöl in...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 30.06.12
  • 4
Kultur
MGV mit Ehefrauen
44 Bilder

MGV Breidenbach - Ausflug zum Weltkulturerbe

Für die Freunde des Gesangs FdG vormals MGV Breidenbach hat unser ehemaliger 1. Vorsitzende Erwin Unterderweide und langjähriger Reiseorganisator des Vereins auch in diesem Jahr wieder eine tolle Tagestour geplant und organisiert - dieses mal ging es zum "Weltkulturerbe Rheintal". Bei diesen jährlich immer beliebter werdenden Reisen des Vereins sind natürlich auch die Sängerfrauen immer dabei. Die beliebte Reise begann in Breidenbach und führte uns per Bus zunächst in die Hessenmetropole...

  • Hessen
  • Rüdesheim am Rhein
  • 25.06.12
  • 4
Natur
38 Bilder

"Komm ein bisschen mit nach Italien" 2 Dolomitenrundfahrt

Von unserem Ausgangsort Torbole am Gardasee fährt man zunächst über die Brennerautobahn Richtung Bozen und kommt dann über die Staatsstraße bei Waidbruck ins Grödental. Dort gab es eine erste Haltestation in St. Ulrich in der Nähe der Gondelstation zur Seiser Alm. Von hier aus konnte man schon im Talende bei Wolkenstein die ersten Erhebungen der Dolomiten erkennen. Das gesamte Gebiet der Dolomiten hat ein gewaltiges Ausmaß und jeder Berg sicher seine eigene Geschichte. Das schönste einer...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 19.06.12
  • 8
Kultur
Landgrafenschloss Biedenkopf
24 Bilder

Hinterländer Landgrafenschloss Biedenkopf

Das Schloss der ehemaligen Kreisstadt Biedenkopf thront heute auf dem 386 m NN hohen Schlossberg weit über der Stadt und dem Lahntal. Vor über 800 Jahren wurde die ehemaige Burg vom Landgraf Konrad gebaut und als äußere Grenzsicherung von Thüringen angesehen. Im 15. Jahrhundert haben dann die Landgrafen von Hessen die Burg zu einem Schloss ausbauen lassen. Zu dieser Zeit gehörte die Ansiedlung Biedenkopf zum Bezirk Darmstadt und für die Darmstädter lag das karge und arme Land quasi am Ende der...

  • Hessen
  • Biedenkopf
  • 15.01.12
  • 5
Natur
Die Eschenburg aus der Vogelperspektive
11 Bilder

Die drei schönsten Berge meiner Heimat - 3 "Eschenburg"

Die Eschenburg ist mit 590 m NN der zweithöchste Berg in der Schelderwaldregion und auch dieser Berg war Namensgeber für eine Großgemeinde "Eschenburg" mit insgesamt 6 Orten. Vor genau 75 Jahren in 1936 wurde auf diesem Berg ein 46 m hoher hölzerner Aussichtsturm mit festem Unterbau aus Diabas zu Ehren der Bergleute eingeweiht. Das war damals der einzigste Aussichtsturm der hiesigen Region mit einem weiten Blick in`s Rothaargebirge, Westerwald, in`s Hinterland und besonders ins nahe gelegene...

  • Hessen
  • Eschenburg
  • 10.12.11
  • 3
Natur
Fernsehturm Angelburg
30 Bilder

Die drei schönsten Berge meiner Heimat - 1 Angelburg

Drei Berge sind mit ihren Besonderheiten wesentliche Begleiter in meinem Leben und haben mich seit meiner Kindheit bis in`s hohe Alter immer wieder begeistert, die "Hohe Koppe", die "Eschenburg" und die "Angelburg". Die Angelburg ist mit 609 m NN der höchste Berg dieser Region, wird zum Bottenhorner Hochland gerechnet - ist aber in Wirklichkeit die Fortsetzung des östlichen Schelderwaldes, der von Niederscheld (Dilltal) ansteigend die Hohe Koppe 540 m NN erreicht und mit der Angelburg seine...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 24.11.11
  • 8
Wetter
Blätter und Schatten
20 Bilder

Der bunte Herbst

Jetzt ist er endlich da - der "goldene" Herbst. Der Hochnebel, der sich tagelang zäh bis zum späten Nachmittag gegen die Sonnen- einstrahlung verteidigt hat, ist heute nun von der sogar nur noch mit halber Kraft scheinenden Sonne schon am Vormittag besiegt worden. Endlich wieder blauer Himmel, wärmende Sonne und . . . der Maler Herbst war da - goldenes Laub noch an den Bäumen und einige bunte Blätter schon auf den Wegen. Der Maler Herbst beginnt sein Farbenspiel zunächst mit den Farben gelb,...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 09.10.10
  • 15
Natur
Honigbiene an  Staubblättern des Krokus mit Pollen
18 Bilder

Es ist wieder Frühling im Hinterland

Der Frühling ist auch wettermäßig bei uns im Hinterland nicht mehr abzuleugnen - ein Paar Tage hat die Natur ihn präsentiert und sogar mit Temperaturen von fast 20 Grad. Nach langem Winter haben auch die Honigbienen am 18.03.10 ihren ersten großen Reinigungsflug durchgeführt und beim Ausflug zur Toilette ging es gleich zur Blütenstaub- und Nektarernte bei Hasel und Krokus. Bei den Bienen sind jetzt schon etwa 10 000 pro Volk im Einsatz und holen begierig Pollen und Nektar für die Aufzucht der...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 27.03.10
  • 10
Kultur
Gleichmäßig verteilte Glut auf dem Ofenboden
20 Bilder

Dorfbackhaus - heute noch - im Hinterland - anno dazumal (T.2)

Ja, es gibt sie noch ! Menschen, die altes Brauchtum nicht nur pflegen und präsentieren - sondern auch praktizieren. Das Backen von deftigem Roggenbrot mit Sauerteig im Dorfbackhaus in Angelburg-Lixfeld steht auf dem Programm. Während in Dorfbackhaus (T.1) das Lixfelder Dorfbackhaus im Ablauf und Organisation "kalt" beschrieben wurde, kam es heute am 15.03.2010 zum absolut "heißen" Verfahren. Es war ein besonderes Erlebnis einmal die ganze Zeit dabei sein zu dürfen vom Anheizen, Einschießen der...

  • Hessen
  • Angelburg
  • 20.03.10
  • 7
Sport
Über die Dorfstrasse zum Flugplatz
28 Bilder

Bau der "Willi-Jacob-Halle" - große Eigenleistung des SFC HIHAI anno dazumal

1962 - war die Verlegung des Hirzenhainer Segelflugplatzes von der "Kleinen" zur großen Viehweide und das anfangs sehr hügelige Gelände mußte natürlich auch aus Sicherheitsgründen noch planiert und eingeebnet werden. Das erfolgte in 2 Bauabschnitten, 1964 - also zwei Jahre später wurde der 1.Abschnitt ( ein kleiner Teil des Platzes ) durch eine einheimische Baufirma in Angriff genommen - während nach langen Verhandlungen in 1965 - durch eine amerikanische Pioniereinheit mit Planier-Großgeräten...

  • Hessen
  • Eschenburg
  • 18.03.10
  • 1
Sport
Goldmedallie für Segelflieger
8 Bilder

Leistungsabzeichen im Segelflug - von der A - Prüfung bis zur Gold - C mit Diamanten

Die Sportart Segelflug ist nicht bei der Olympiade vertreten , obwohl Weltmeisterschaften durchgeführt und besondere sportliche Leistungen und oft sogar Höchstleistungen erbracht werden. Es gibt also keine Gold-, Silber- und Bronzermedallien zu gewinnen. Aber es werden In dieser besonderen Art des Fliegens nationale und internationale Leistungsabzeichen verliehen in Silber und Gold und sogar mit einzelnen Leistungs - Diamanten. Die nationalen Segelflugsportabzeichen waren anno dazumal bei allen...

  • Hessen
  • Eschenburg
  • 06.03.10
  • 3
Wetter
Der Schnee beginnt zu schmelzen . . . .
15 Bilder

Schneeschmelze im Hinterland 2010 - pünktlich zum Frühlingsanfang

Irgendwann geht die weisse Reinheit des Winters doch vorbei. Pünktlich zum meteorologischen Frühlingsanfang am 1. März ist diese Umwandlung zur nächsten Jahreszeit im vollen Gang und bis zum astronomischen Frühlingsbeginn am 20.März in 2010 ist ja noch einige Zeit. Sogar an der höchsten Stelle im Hinterland 610 m NN am Fernsehturm Angelburg hat der "Winterabbau" begonnen. Seit über einer Woche haben wir keinen harten Frost mehr - die Tageshöchsttemperaturen steigen bis an + 8 Grad und in den...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 28.02.10
  • 9

Neueste Bildergalerien zum Thema

Freizeit
Blick vom C-Hang in`s Hinterland
22 Bilder

Hangflug - anno dazumal - Wiege des Segelflugsports im Hinterland

"Hangflug" - was ist das ? - etwas für Segelflieger und Modellflieger ! Hangflug ist die Wiege des Segelflugsports und die war ausser auf der Wasserkuppe auch in Hirzenhain ( Gemeinde Eschenburg ). Der SFC Hihai besitzt inzwischen 2 Segelfluggelände und zwar den in der Neuzeit bekannten Sonderlandeplatz Hirzenhain und den an der alten Flughalle gelegenen Nordwesthang - eine Wiege des Segelflugsports. In den Anfängen der Segelfliegerei wurden auch in Hirzenhain nur Gleitflüge in der Ebene und an...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 24.02.10
  • 5
Kultur
Meine Oma u. Tante Erna auf dem Nachhauseweg vom Backhaus
11 Bilder

Dorfbackhaus - anno dazumal - im Hinterland (T. 1)

In Hessen wurde das erste Dorfgemeinschaftshaus erst in 1950 gebaut und davon gibt es mittlerweile ca 1500 in unserem Bundesland Hessen. Im Hinterland wurde aber in Lixfeld / Angelburg schon 1928 auf dem Standort des alten Dorfbackhauses das Rathaus gebaut, welches damals schon den Ansprüchen eines Dorfgemeinschaftshauses gerecht wurde. In diesem Haus befand sich die Bürgermeisterei mit Gemeinderechner, ein kleines Zimmer für die Gemeindeschwester, ein großer Gemeindesaal und im Erdgeschoss war...

  • Hessen
  • Angelburg
  • 14.02.10
  • 29
Freizeit
Erneuerung der Berechtigung für Gummiseilstart
12 Bilder

Gummiseilstart - Annodazumal - mit der SG 38 ( alter Schulgleiter )

Gummiseilstart ist eine historische Startart für Segelflugzeuge und war in den Anfängen des Segelflugs auch die einzige. Die ersten Flugversuche fanden an den Hängen der 950 m NN hohen Wasserkuppe statt und kurze Zeit später auch am Nordwesthang 550 m NN in Hirzenhain, der sich immerhin fast 200 m über Talboden erhebt. In den Anfängen der Segelfliegerei um 1919 kam es mit Hilfe des Gummiseilstarts zu einfachen "Rutschern" in der Ebene - aber dann auch zum "Hangsegelflug". Zu jener Zeit gab es...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 25.01.10
  • 24
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.