Hildegard von Bingen

Beiträge zum Thema Hildegard von Bingen

Natur

Der Mond und das Beschneiden und Pflanzen von Bäumen und Weinstöcken

Der Mond und das Beschneiden und Pflanzen von Bäumen und Weinstöcken " ... Das Beschneiden und Pflanzen erfolgt besser bei abnehmendem als bei zunehmendem Mond.. , wegen des aufsteigenden und überschüssigen Saftes beim zunehmenden Mond, schlagen sie nicht so gut Wurzeln und wachsen nicht so gut heran und kümmern dahin.. , und viel Saft fließt aus ihnen heraus ... " Die Regel nach Hildegard: Schneiden Sie im März ihre Bäume und Weinstöcke bei abnehmendem Mond, damit sie nicht zu sehr Saft...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 30.03.15
  • 10
  • 16
Blaulicht
Danke
11 Bilder

Blutspenden können Leben retten.

Blutspenden können Leben retten. Nach über 100 Blutspenden wurde ich in den schönen Friedberge Rathaussaal eingeladen. Dort wurden 22 Personen Dank für 50 - 75 -100- 125 und sogar 150 Mal Blutspende ausgesprochen. Zuvor wurden die zu Ehrenden durch Vorsitzende, des BRK Kreisverbandes Aichach-Friedberg, Roland Fuchs, für die beispielhafte Hilfsbereitschaft gedankt. Laut einer Studie so der Kreisgeschäftsführer des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) Robert Erdin finden 94 Prozent der Deutschen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 29.03.15
  • 8
  • 4
Natur

Warum werden wir immer allergischer?

Liebe Hildegard-Freundin, lieber Hildegard-Freund! Warum werden wir immer allergischer? Viele kennen es: Heuschnupfen in der warmen Jahreszeit, Unverträglichkeiten in der täglichen Ernährung und Probleme mit der Verdauung. Und jedes Jahr sind mehr Menschen von diesen Unpässlichkeiten betroffen. Woher kommt die vermehrte Neigung zu Allergien? Antworten darauf findet man viele: - Die Umweltverschmutzung ist Schuld. - Die chemischen Zusatzstoffe der Nahrungsmittelindustrie tragen dazu bei. - Wir...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 27.03.15
  • 11
  • 10
Wetter

An Mariä Verkündigung kommen die Schwalben wiederum

25. März VERKÜNDIGUNG DES HERRN Neun Monate vor dem Fest der Geburt des Herrn wird das Fest der Verkündigung gefeiert: der Tag, an dem der Engel zu Maria gesandt wurde und ihr verkündete, dass sie zur Mutter des Messias, des Gottessohnes, erwählt war. Maria, Vertreterin ihres Volkes und der Menschheit, hat mit ihrem einfachen Ja geantwortet. Die Gottesmutterschaft ist das zentrale Geheimnis im Leben Marias; alles andere zielt darauf hin oder hat dort seinen Ursprung und seine Erklärung. – Ein...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 25.03.15
  • 7
  • 14
Natur
5 Bilder

Der Mond und das Fällen der Bäume

Der Mond und das Fällen der Bäume " ... Auch in den Bäumen ... nimmt der Saft bei zunehmendem Mond zu und bei abnehmendem Mond ab. Daher werden sie, wenn sie bei zunehmendem Mond gefällt werden ... mehr vom Ungeziefer und vom Holzwurm zerfressen, als wenn sie beim abnehmendem Mond gefällt würden ... "

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.03.15
  • 5
  • 9
Poesie

Der Mond und sein Einfluss

Der Mond und sein Einfluss " ... Wenn der Mond zunimmt und voll wird, dann vermehrt sich auch das Blut im Menschen, und wenn der Mond abnimmt, dann nimmt auch das Blut im Menschen ab. Wenn nämlich das Blut im Menschen bis zum vollen Stand zugenommen hat und wenn es dann im Menschen nicht wieder abnehmen würde, würde er ganz und gar zerbersten. " Diese Erklärung Hildegards zeigt, wie sehr der Mensch als Mikrokosmos einen Teil des gesamten Kosmos darstellt, mit den gleichen natürlichen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.03.15
  • 11
  • 11
Ratgeber

Ein guter Grund, am Abend eine Flasche Frankenwein zu öffnen ;-)

Der Frankenwein - Das Augenmittel bei allen Augentypen "Wenn sich ein Mensch zu Bett legt, soll er seine Lider mitreinem Frankenwein befeuchten, aber so, dass er dabei den Augapfel nicht berührt. Das nimmt die Eiterung hinweg, welche den Augen der Schläfer anhaftet und das Sehen verschlechtert." Das Bestreichen der Augenlider mit Frankenwein hat sich als besonders schnell wirkendes Mittel bei Bindehautentzündung, verklebten und vereiterten Augen bewährt. Auch tagsüber sollte man diese öfters...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.03.15
  • 5
  • 10
Ratgeber
2 Bilder

Es wurde viel am CSU Stammtisch gelacht

Das Thema am offenen CSU Stammtisch lautetete diesmal: “Das Immunsystem mit der Natur auf Vordermann bringen“. Trotz des spezifischen Themas wurde viel gelacht, als der Friedberger Apotheker Dr. Hannes Pröller seinen Vortrag hielt. Er stellte sinnbildlich das menschliche Immunsystem als eine Polizeiinspektion vor, und somit als Hüter der Gesundheit. Unterschiedlich geht die Körperpolizei dabei vor, denn entweder als Antikörper, oder in Form der weißen Blutkörperchen werden die Giftstoffe...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.03.15
  • 8
  • 5
Natur

Der dritte Monat kommt mit einem wilden Wirbel

"Der dritte Monat kommt mit einem wilden Wirbel. Er kann gewaltige Unwetter mit sich fuhren, doch setzt er auch mit seinen vielfachen Winden die Keime der Erde in Bewegung. Mit dieser kraftvollen Art will die Natur die gefrorene Jahreszeit wachrütteln, in Bewegung setzen, damit der Frühling kommen kann. So auch der Mensch; er kann durch seinen stürmischen Charakter und seinen Hang zur Anerkennung sehr viel bewegen. Er muss jedoch vorerst seinen Hochmut, seinen Sturm, überwinden, oft durch...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.03.15
  • 8
  • 11
Poesie

Der zweite Monat, der Februar

"Dies ist der Monat der Reinigung. Es reinigt sich die Natur von allem Krankhaften. So auch die Seele des Menschen. Vergleicht man sie mit dem Saft eines Baumes, durch den alle Früchte dieses Baumes gedeihen, so werden durch die Seele des Menschen alle Werke verwirklicht. Dieser Mensch hat von der Natur eine Stärke, eine bezwingende Kraft mit einem äußerst klaren und präzisen Überblick von Situationen mitbekommen. Die Kälte der Jahreszeit zeigt sich bei ihm nur durch seine etwas kühlere Art. Er...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.02.15
  • 10
  • 16
Kultur
v.l. Missionsbruder Bert Meyer,Sponsor Rainer Genswürger, Präsident Daniel Götz, Bürgermeister Roland Eichmann, Schwester Martha Baumeister und Martha Reißner
12 Bilder

Ein gutes Gefühl für die vielen Helfer war der erwirtschaftete Betrag

Auch dieses Jahr wurde ein Dankeschön Abend für die Helfer beim Karitativen Christkindlmarkt im Provinzialat der Pallottiner abgehalten. Anerkennende Worte fand Provinzial Pater Alexander Holzbach daher für die Unterstützung der Indien Mission. Besonders die gute Marmelade hat es ihm auf dem Christkindlmarkt angetan und er hat darum auch gleich auf Vorrat eingekauft. Dabei stellte er fest, dass doch weit mehr weibliche als männliche Mithelfer ein dickes Kompliment für ein tolles Engagement...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 24.01.15
  • 4
  • 5
Ratgeber

Der Dinkel - Allgemeine Ratschläge

Der Dinkel - Allgemeine Ratschläge - Dinkelkost allgemein bringt eine Senkung der Cholesterinwerte im Blut. - Diabetiker können deutlich Insulin einsparen (immer in Absprache mit dem Arzt) beim Genuss von Dinkelkörnern. - Dinkelkleie ha(sich bestens bewährt bei hohen Cholesterinwerten und für Diabetiker. - Dinkelkörner fuhren eher ab, während Dinkelmehl eher stopft. - Dinkelschleimsuppe für Durchfallkranke und Frischoperierte (nie Haferschleimsuppe verabreichen). - Dinkelkörner helfen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.01.15
  • 6
  • 14
Ratgeber

Der Dinkel sollte die Basis jeder Ernährung sein

"Der Dinkel ist das beste Getreide, und er ist warm und fett und kräftig, und er ist milder als andere Getreidearten, und er bereitet dem, der ihn isst, rechtes Fleisch und rechtes Blut, und er macht frohen Sinn und Freude im Gemüt des Menschen, Und wie auch immer (die Menschen) ihn essen, sei es in Brot, sei es in anderen Speisen, er ist gut und mild. Und wenn einer so krank ist, dass er vor Krankheit nicht essen kann, dann nimm die ganzen Körner des Dinkels und koche sie in Wasser, unter...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 19.01.15
  • 4
  • 10
Ratgeber

Dinkel nach Hildegard v. Bingen das beste Getreide

Die Heilkraft des Dinkels " ... er kräftigt ... er bereitet rechtes Fleisch und rechtes Blut und er macht einen frohen Sinn ... " Der Dinkel hilft bei Müdigkeit, Leistungsabfall, bei Herz- und Kreislaufschwäche, bei Angina pectoris, Allergien, gestörtem Kalkstoffwechsel, bei Infektionsanfälligkeit, Leber- und Nierenerkrankungen, um nur einiges zu nennen. Er wirkt "wärmend", also durchblutungsfördern ist "fettend", trägt also zur Verbesserung des Nervenstoffwechsels bei, ist "hochwertig" durch...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 19.01.15
  • 3
  • 8
Wetter

Kaltes Wetter ist nämlich nicht an Schnupfen oder Grippe schuld.

Seit Generationen weisen Eltern ihre Kinder an, sich warm anzuziehen, wenn sie im Winter ausgehen, damit sie nicht krank werden. Sich vor Kälte zu schützen, ist wichtig, aber nicht, weil es Krankheiten verhindert. Kaltes Wetter ist nämlich nicht an Schnupfen oder Grippe schuld. Jetzt frägt man sich: "Warum läuft dann meine Nase, sobald ich im Herbst oder Winter an die frische Luft gehe?" Triefnasen sind der Hauptgrund, dass viele glauben, Kälte führe zu Erkältungen. Für die laufende Nase bei...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.01.15
  • 5
  • 12
Kultur

schöne besinnliche und fröhliche Weihnachtszeit

Ein Licht wird uns nun angezündet es lässt uns hörend werden Jesaja hat sie uns verkündet: Die Hohe Nacht auf Erden. Zwei Lichter am Adventskranz dran lassen uns sehend werden die Herzenstür wird aufgetan zur Hohen Nacht auf Erden. Nun leuchten gar drei Lichter auf es soll hell im Herzen werden der Zeiger rückt in seinem Lauf zur Hohen Nacht auf Erden. Vier Lichter brennen hell und klar sie lassen froh uns werden Jesajas Worte werden wahr von der hohen Nacht auf Erden. Der Christbaum steht in...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.12.14
  • 23
  • 22
Kultur
Ob Du weinst oder ob Du lachst, Dein Engel ist immer bei Dir

Eine schöne, sehnsuchtsvolle Zeit zum 4. Advent!

O schöne, sehnsuchtsvolle Zeit! Nun ist Weihnachten nicht mehr weit, heb‘ auf Dein Haupt, o Christenheit! Gekommen ist die letzte Zeit Des süßen Wartens. Sing‘ Hosianna für und für, bis dass er schließet auf die Tür des güld’nen Gottesgarten

  • Hessen
  • Friedberg (HE)
  • 21.12.14
  • 7
  • 14
Kultur
3 Bilder

Ich bin der Welt abhandengekommen

Ich bin der Welt abhandengekommen. Ein Licht für verstorbene Kinder Zum Gedenken an alle verstorbenen Kinder waren alle Betroffenen, Ihre Freunde und Bekannte rund um die Welt eingeladen gewesen, im Gedenken an ihre verstorbenen Kinder, Enkelkinder, Brüder und Schwestern um 19.00 Uhr eine brennende Kerze ans Fenster zu stellen. Während die Kerzen in einer Zeitzone verlöschte, wurden woanders schon die nächsten entzündet, so entstand ein Kerzenband das die ganze Welt umgab und an die Kinder...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 15.12.14
  • 6
  • 12
Kultur
Die Musik war doch etwas laut in diesem Gewölbe
6 Bilder

ein heimatkundlichen - adventlichen - Stammtisch

Zu einem heimatkundlichen - adventlichen -Stammtisch lud die Vorsitzende vom Heimatverein Friedberg, Regine Nägele, ihre Mitglieder in den Ratskeller ein. Dort erlebten die Anwesenden bei feinen Platzerln und Lebkuchen die Weihnachtsgeschichte von Ludwig Thoma. Diese wurde von Dr. Gerd Michael Köhler wunderbar im Dialekt vorgetragen. Für jede Person konnte er mit seiner Stimme den Charakter desselben interpretieren. So konnte man sich zum Beispiel gut die keifende Wirtin, den brummigen Wirt...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 08.12.14
  • 3
  • 8
Kultur

17. September: Herzlichen Glückwunsch Hildegard, Hilde, Hilda, zum Namenstag

Auch die heilige Hildegard von Bingen feiert heute ihren Gedenktag. Zu ihren Lebzeiten im 12. Jahrhundert war Hildegard von Bingen das, was man heute eine echte „Powerfrau“ oder „erste Frauenrechtlerin“ nennen würde. Sie gründete und leitete ihr eigenes Kloster, veröffentlichte theologische, naturheilkundliche und philosophische Schriften und war angesehene Beraterin einflussreicher Männer – und das in einer Zeit, in der das Wort einer Frau gerade einmal so viel Wert war wie das eines Kindes....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.09.14
  • 6
  • 8
Kultur
9 Bilder

Die Studienkirche in Dillingen

Als Abschluss der Besichtigungstour war die Studienkirche dran. Angenehme Kühle empfing die des Heimatvereinsmitglieder Friedberg in diesem mächtigen Bau. Eindrucksvoll war schon die Fassade. Es ist ein durchdachtes und durchkonstruiertes Gebilde und die schönste Kirche in Dillingen, wie die Stadtführerin erzählte. Der mächtige Baukörper der Studienkirche wurde von Johann Albertal in Zusammenarbeit mit dem Jesuitenorden von 610 bis 1617 erbauten. Unter dem Chor der Studienkirche befindet sich...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 06.08.14
  • 4
  • 7
Kultur
Schwesatwer Bernhild, eine Friedbergerin begrüßt den Besuch aus ihrer Heimatstadt
41 Bilder

Kloster und Mutterhaus der Dillinger Franziskanerinnen

Auf der Besichtigungstour durch die Donaustadt Dillingen, kam der Friedberger Heimatverein auch zum Kloster und Mutterhaus der Dillinger Franziskanerinnen. Sr. Bernhild empfing die Friedberger an einer ganz bescheidenen Pforte in der Klosterstraße 6. Es gab bei manchen der Besucher nun ein großes Wiedersehen, denn Sr. Bernhild Schuster, Oberin des Mutterhauses der Dillinger Franziskanerinnen kommt ebenfalls aus Friedberg und wuchs dort im Thal 5 auf. Nach der Begrüßung erfuhren die Gäste, wie...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 29.07.14
  • 3
  • 12
Kultur

Brunnen in Dillingen mit der Vogelpredigt

Als er sich Bevagna näherte, kam er zu einem Ort, an dem eine große Menge von Vöglein verschiedener Art zusammengekommen war: als der Heilige Gottes dieselben sah, lief er eilig dahin und begrüßte sie, als wären sie der Vernunft teilhaftig. Sie aber alle erwarteten ihn und wandten sich zu ihm, so daß die, welche auf den Gesträuchen waren, die Köpfchen senkten, als er sich ihnen näherte, und in ungewohnter Weise sich nach ihm hinrichteten, bis er zu ihnen heranschritt und sie alle eifrig...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 21.07.14
  • 11
  • 7
Kultur
Noch ist dieser Altar an der Ludwigstraße nicht geschmückt
28 Bilder

FRONLEICHNAM auch in Friedberg

FRONLEICHNAM Du Fest des Glaubens und der Liebe, du Jubeltag der Christenheit! Der Heiland wandelt durch die Straßen Als Herr der Zeit und Ewigkeit. Die Kinder streuen selig Blumen Im weißen Kleid und Blütenkranz, die Lippen preisen das Geheimnis der Brotsgestalt in der Monstranz. Und Christen sinken in die Knie Vor dem hochheiligen Sakrament, sie beten an den Herrn der Welten, der ohne Anfang, ohne End’. Aus dankerfüllten, frohen Herzen Ein Jubellied zum Himmel steigt, zum Himmel, der sich zu...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 19.06.14
  • 7
  • 5
Kultur
Die Kinder nehmen ihre Plätze ein
33 Bilder

Kinderkonzert in Herrgottsruh

Die Friedberger Grundschüler übten schon lange fleißig für das Musical von David und Goliath. Sehr wichtig war es der Alena, dass ich an einem der beiden Vorführtage anwesend bin. Alena singt mit viel Freude im Grundschulchor und hatte zusammen mit der Orffgruppe unter der Leitung ihrer Klassenlehrerin Monika Rathgeber-Plomer ihren großen Auftritt. Vervollständigt wurde das Stück mit der Klasse 3d und deren Lehrerin Susanne Etterer. Das Stück handelte von David, dem jüngsten Sohn Isai, der sich...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 10.06.14
  • 4
  • 7
Kultur
Pater Geißler empfängt seine Gäste vor dem Portal
48 Bilder

Richtig in Begeisterung hatte Pater Geißler sich geredet

Letzten Sonntag führte Herr Pater Geißler Mitglieder des Heimatvereines Friedberg durch die Wallfahrtskirche Herrgottsruh. Hier erlebten die Besucher unter geistlichen Aspekten die Geschichte der Kirche, die zu den schönsten Werken des bayerischen Rokoko zählt. Die Geschichte dieser Wallfahrtskirche fand seinen Anfang im 14. Jahrhundert, als ein Friedberger auf seinem Heimweg aus dem Heiligen Land in türkische Gefangenschaft kam und die Sklaverei ihm drohte. Er machte das Gelübde, wenn er heil...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.06.14
  • 3
  • 1
Kultur
2 Bilder

Georgitag mit Bittgang.

Darunter versteht man auch heute noch eine Prozession, bei der die Gläubigen um die Abwendung einer Not oder Gefahr bitten. Am Georgitag ,23.April, fanden solche Bittgänge „mit dem Kreuz gehen“ oder auch Flurbegehung, statt. Von meiner Großmutter ließ ich mir gerne erzählen wie so was bei ihr auf dem Land ablief. Man traf sich in aller Herrgottsfrüh in der Dorfkirche und verließ betend das kleine Gotteshaus. Voraus ging einer der Männer mit dem Kreuz. Um seine Arme zu entlasten , wurde das etwa...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.04.14
  • 2
  • 5
Kultur
Noch dauert es bis die Feier beginnen wird
20 Bilder

Die Auferstehungsfeier mit Speiseweihe

Die Auferstehungsfeier mit Speiseweihe in der Stadtpfarrkirche Sankt Jakob in Friedberg, die vor allem für die Kinder gefeiert wurde, war auch in diesem Jahr sehr gut besucht. Schon weit vor Beginn machten wir uns auf den Weg zur Feier und bekamen deshalb auch einen Platz. 15 Minuten vor Beginn gab es nur noch Stehplätze. Schön hatten viele Kinder diese Feier gestaltet. Sie sangen ihr Halleluja jubelnd und voller Freude. „Heute ist ein Tag, an dem ich froh sein kann“, so einer der Lieder-...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.04.14
  • 6
  • 3
Kultur
2 Bilder

Ich wünsche Allen ein frohes hoffnungsvolles sonniges Osterfest

Ja, der Winter ging zur Neige, holder Frühling kommt herbei, lieblich schwanken Birkenzweige, und es glänzt das rote Ei. Schimmernd weh’n die Kirchenfahnen Bei der Glocken Feierklang, und auf oft betretnen Bahnen nimmt der Umzug seinen Gang. Nach dem dumpfen Grabchorale Tönt das Auferstehungslied, und empor im Himmelsstrahle schwebt er, der am Kreuz verschied. So zum schönsten der Symbole Wird das frohe Osterfest, dass der Mensch sich Glauben hole, wenn ihn Mut und Kraft verlässt. Jedes Herz,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.04.14
  • 13
  • 19
Poesie

Bücher als Medizin

Christine Brückner (1921-1996) war Pfarrerstochter und eine der bedeutendten deutschsprachigen Schriftstellerinnen des 20-Jahrhunderts. Als junge Frau im Kriegseinsatz schaffte sie in dieser Zeit ihr Abitur, später studierte sie in Marburg- Für ihren ersten Roman „Ehe die Spuren verwehen“ gewann sie 1954 bei einem Wettbewerb den ersten Preis und schrieb nun „hauptberuflich“ Bücher. Mit ihrem Mann überlebte sie einen Autounfall schwer verletzt und musste monatelang das Bett hüten. In dieser Zeit...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 05.04.14
  • 13
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.