Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Heimatgeschichte

Beiträge zum Thema Heimatgeschichte

Kultur
Die Wasserburganlage vom Gut in Boltum
7 Bilder

Burgen und Schlösser in der Region Hannover (Teil 23): Sehnde – Die Gutsanlage von Bolzum ist heute noch eindrucksvoll

Zu den ältesten Wasserschlössern in der Region zählt das Gut in Bolzum, heute ein Ortsteil von Sehnde. Das schlichte, zweistöckige Herrenhaus ist um 1600 herum entstanden und soll auf Statius von Münchhausen zurückgehen, der das Gut 1590 erwarb. Es heißt, der frühere Burggraben umgab einst den gesamten Gutshof und die Kirche. Sehenswert ist daneben die Anlage in Rethmar. Die heutige Dreiflügelanlage entstand in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Aber für diesen Ort ist schon im 14....

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 09.06.12
Kultur
Hoffest auf Gut Adolpshof: Zwar steht die ganze Gutsanlage unter Denkmalschutz, die Bauten entstanden jedoch erst im 19. Jahrhundert.

Burgen und Schlösser in der Region Hannover (Teil 22): Lehrte – Nur auf Luftbildern lassen sich die alten Burgen noch erkennen

Lehrte machte zwar als Eisenbahnerstadt von sich reden. An Adelssitzen bietet die Stadt jedoch nichts Bemerkenswertes. Und Reste von alten Burgen lassen sich nur noch aus der Luft erkennen. Aber der Reihe nach. Das Rittergut in Ahlten, auf das nur der Vollständigkeit halber hingewiesen werden soll, wurde um 1580 gegründet. 1593 ließ der Amtsvogt aus Ilten ein erstes Gutshaus errichten, wohl in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts trat ein in Fachwerk ausgeführter Neubau an seine Stelle....

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 02.06.12
  • 1
Kultur
Der Junkerhof in Uetze
3 Bilder

Burgen und Schlösser in der Region Hannover (Teil 21): Uetze - Der Junkerhof ist prächtig anzuschauen

In Uetze gib es ein wahres Prachtstück. Das Fachwerkgebäude des sogenannten Junkerhofes ist eindrucksvoll und stellt ein wertvolles Baudenkmal dar. Das Gut in Uetze gehörte bis Anfang des 16. Jahrhunderts dem Geschlecht deren von Uttensen. Die Geschichte des heutigen Herrenhauses dürfte in der Zeit um 1634/35 beginnen, als das Gut an die Familie von Lüneburg überging. Um 1750 wurde der Junkerhof umgebaut. Erst um 1800 schütteten die Uetzer den quadratischen Wassergraben zu, der zuvor die Anlage...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 27.05.12
  • 3
Poesie
Ja, Herr Jesus Christus, Du bist mein Fels in der Brandung.

Können alle Dinge zum Besten dienen?

Liebe Leserin, lieber Leser, „Wir wissen aber, dass denen, die Gott lieben, alle Dinge zum Besten dienen.“ (Röm. 8, 28a) So übersetzt es Luther In einer moderneren Übersetzung heißt es zum einen noch viel forscher: „Wir wissen aber: Denen, die Gott lieben, dient alles zum Guten.“ Zum anderen ist das Beste zum Guten hin abgemildert. Luther finde ich stärker. Aber kann ich das für mich sagen? Dass mir alles zum Guten, ja sogar zum Besten dient? Bei vielen Dingen kann ich das ganz und gar nicht...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 09.11.11
  • 6
Kultur
Wallanlage und Wohnturm
13 Bilder

die ehemalige Wasserburg von Nordenbeck

Erstmals im Jahr 1036 als Vorposten des Paderborner Herrenhofes erwähnt, wurde wohl um 1306 von den ersten Herren von Nordenbeck die heute noch in Teilen erhaltene Burganlage mit den Wassergräben erbaut. Der gewaltige, noch gut erhaltene Turm wurde 1412 von Brosecke von Viermünden als Wohnturm erbaut. Ein Wohnbau (auch als Schloss bezeichnet) wurde ebenfalls noch im 15.Jhdt. gebaut und der Turm war von da an nur über eine Zugbrücke im zweiten Geschoss dieses Wohnbaus zugänglich. Etwa 150 Jahre...

  • Hessen
  • Korbach
  • 05.04.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.