Heimatgeschichte

Beiträge zum Thema Heimatgeschichte

Kultur
14 Bilder

Mittelaltermarkt in Kaiserslautern

So seyed uns Willkommen im Mittelalter, im schönen und kühlen, von vielen mächtigen Bäumen beschatteten Volkspark in Kaiserslautern. So oder so ähnlich kann man es lesen auf der Internetseite von „Die Legende“ und sie lädt die Besucher zum 9. Legendären Mittelaltermarkt vom 17.-19. August nach Kaiserslautern ein. Gegründet wurde der Verein „Die Legende“1994 und hat sich dem Mittelalter und seiner Kultur verschrieben. Viele Besucher sind dieser Einladung gefolgt und für 6 Euro Eintrittsgeld...

  • Rheinland-Pfalz
  • Alzey
  • 20.08.12
  • 4
Poesie
Turmhaus / Höhe des Turmes beträgt 22m !
10 Bilder

Burgruine Wartau im Kanton St. Gallen in der Schweiz !

Schriftliche Nachrichten über die Erbauer und ersten Besitzer der Burg Wartau gibt es nicht. Die Untersuchung einiger Holzreste ergab, dass sie um 1225 errichtet worden sein muss. Das Turmhaus bestand erst aus Turm und niedrigem Wohnbau. Als Erbauer kommen die Herren von Wildenberg in Frage; sie waren die Nachfolger der Freiherren von Sagogn, die zu jener Zeit eines der mächtigsten Adelsgeschlechter Graubündens waren. Die zentrale Hauptburg besteht aus einem mächtigen Wohntrakt in Form eines...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 15.08.12
  • 7
Kultur
Hingelagert wie ein Schloss: Das Landesmuseum in Hannover.
2 Bilder

Geschichtliches aus der Südstadt: Im Landesmuseum spiegelt sich das Selbstbewusstsein der Gründerzeit

In der Südstadt tummelten sich im Laufe der Jahre eine ganze Reihe von Stadtteil-Zeitungen. Titel kamen, Titel gingen. Eine dieser durch Werbung finanzierten Anzeigenblätter war der Maschseekurier, der ab 1981 bis 1984 erschien. Damals schrieb ich für diese Zeitung Beiträge aus der Geschichte der Südstadt. Die Hefte sind lange vergriffen. Daher möchte ich an dieser Stelle in loser Folge einige der alten Stories vorstellen. Denn Heimatgeschichte ist immer interessant und nie von gestern. Heute:...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 08.08.12
Kultur
Nur noch ein Straßenname erinnert an das Dorf Embere und seine alte Wassermühle.

Geschichtliches aus der Südstadt: Nur ein Straßenname erinnert an das alte Dorf

In der Südstadt tummelten sich im Laufe der Jahre eine ganze Reihe von Stadtteil-Zeitungen. Titel kamen, Titel gingen. Eine dieser durch Werbung finanzierten Anzeigenblätter war der Maschseekurier, der ab 1981 bis 1984 erschien. Damals schrieb ich für diese Zeitung Beiträge aus der Geschichte der Südstadt. Die Hefte sind lange vergriffen. Daher möchte ich an dieser Stelle in loser Folge einige der alten Stories vorstellen. Denn Heimatgeschichte ist immer interessant und nie von gestern. An...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 29.07.12
  • 1
Kultur
Grabmalkunst auf dem Engesohder Friedhof.
3 Bilder

Geschichtliches aus der Südstadt: Der Engesohder Friedhof birgt viele Kostbarkeiten

In der Südstadt tummelten sich im Laufe der Jahre eine ganze Reihe von Stadtteil-Zeitungen. Titel kamen, Titel gingen. Eine dieser durch Werbung finanzierten Anzeigenblätter war der Maschseekurier, der ab 1981 bis 1984 erschien. Damals schrieb ich für diese Zeitung Beiträge aus der Geschichte der Südstadt. Die Hefte sind lange vergriffen. Daher möchte ich an dieser Stelle in loser Folge einige der alten Stories vorstellen. Denn Heimatgeschichte ist immer interessant und nie von gestern. Heute:...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bult
  • 20.07.12
Kultur
24 Bilder

Steinhalle des Alzeyer Museum

Wer etwas über die Römer in Rheinhessen wissen will sollte nach Alzey in die Steinhalle gehen. In der Schloßgasse gegenüber vom Weingut im Burggrafiat auf der linken Seite ganz hinten im Hof, ist die Steinhalle zu finden. Der Schlüssel dazu ist im Büro der Tourist-Information im Museum erhältlich. In der Steinhalle kann man eindrucksvolle, in Stein gehauene römische Denkmäler bewundern, die in Alzey gefunden wurden. Die ausgestellten Altäre und Weihesteine gelten als eine der Umfangreichsten...

  • Rheinland-Pfalz
  • Alzey
  • 10.07.12
  • 4
  • 1
Ratgeber
Der Bismarkturm auf dem hohem Stadtberg in Hildburghausen !
13 Bilder

Der Bismarkturm auf dem hohem Stadtberg in Hildburghausen !

Der Aussichtsturm auf dem 496 m hohem Stadtberg Hildburghausens wurde im Mai des Jahres 1882 auf Initiative des Verschönerungsvereins Hildburghausen errichtet. Dieser bereits in der Mitte des 19. Jh. bestehende und 1878 wiederbelebte Verein hat sich besonders um die Anlegung von Wanderwegen und von Ruhe und Aussichtsplätzen rings um Hildburghausen verdient gemacht. Der zeichnerische Entwurf für den 15 m hohen Turm stammt von dem Hildburghäuser Künstler und Kupferstecher Plato Ahrens. Die...

  • Thüringen
  • Hildburghausen
  • 04.07.12
  • 10
  • 2
Kultur
Die Kirche St. Vitus in Wilkenburg.
3 Bilder

Spaziergänge in der Leineaue: Die Kirche in Wilkenburg entstand aus einer alten Burg

Das Naherholungsgebiet Südliche Leineaue erstreckt sich von der Haustür in Döhren oder Wülfel bis hin zum Schulenburger Berg mit dem Schloss Marienburg als krönenden Abschluss. Die Leinemasch bietet sich dabei nicht nur als eine wunderschöne Landschaft für Ausflüge ins Grüne an; sie steckt auch voller Geschichte. In den vergangenen 20 Jahren habe ich in loser Folge interessante historische Details und Ausflugsziele im MASCHSEEBOTEN – das ist eine Stadtteil-Zeitung in Döhren und Wülfel -...

  • Niedersachsen
  • Hemmingen
  • 02.07.12
  • 1
Poesie
Zu Besuch bei der "Dunkelgräfin 2008 !
4 Bilder

Die Dunkelgräfin von Hildburghausen !

Aus aktuellen Anlass hier ein paar Bilder von 2009 und Infos zur Dunkelgräfin von Hildburghausen ! Dunkelgräfin im Schlaglicht / Artikel vom 26.6.2012 im Naumburger Tageblatt : http://www.mz-web.de/servlet/ContentServer?pagenam... http://www.mz-web.de/servlet/ContentServer?pagenam... Der Stadtrat Hildburghausen machte am Mittwochabend,den 27.6.2012,den Weg frei, das lange gehütete Geheimnis um die Dunkelgräfin zu lüften. Er hob einen Beschluss von 2004 auf und stimmte der Exhumierung der...

  • Thüringen
  • Hildburghausen
  • 30.06.12
  • 5
Freizeit
66 Bilder

Die ersten Rheinhessische Hilland Games waren ein voller Erfolg

Die von Pro Weinheim, am 16. Juni, zum ersten Mal veranstalteten Hilland Games an der Weinkirche sind mit großem Erfolg beendet worden. Alle Teilnehmer hatten ihren Spass, genauso wie die zahlreichen Zuschauer. Insgesamt lieferten sich 8 Gruppen, davon eine Frauengruppe, einen fairen Wettkampf, bei denen der Spassfaktor im Vordergrund stand. Schon die fantasievollen Namen der Gruppen ließ das erkennen. Da waren Namen wie: 5 Meter Feldweg, Cola Schoppe, Schußabberate, Mc Woiflasch,...

  • Rheinland-Pfalz
  • Alzey
  • 27.06.12
  • 6
Freizeit
Erst mal schaun wo man was findet. Übersichtskarte.
47 Bilder

Tripsdrill

Wer mal einen schönen Tag erleben möchte sollte sich auf den Weg ins Baden-Württembergische Tripsdrill machen. Dort ist auf einer 77 Hektar großen Fläche Deutschlands erster Erlebnis Park. 2009 feierte der Park sein 80 jähriges Bestehen und hat heute 100 interessante und originelle Attraktionen. Angefangen hat es 1929 mit einer „Altweibermühle“, einem kleinen Mühlenturm und einer Rutsche, stetig kamen neue Attraktionen dazu. 1972 kam ein Wildpark mit 40 verschiedenen Tierarten, zum Teil in...

  • Rheinland-Pfalz
  • Alzey
  • 24.06.12
  • 21
Kultur

Das bairisch hat es hierzulande nicht einfach

Die Altbaiern bewohnten als Bajuwaren über 1200 Jahre ihr Stammherzogtum. Dann fanden unter Napoleon I. in Europa eine Art politische Flurbereinigung statt, im Zuge derer zum alten Baiern die Kurpfalz, Franken und weitere Gebiete hinzukamen. Seitdem, d. h. seit den Königen Max I. Joseph (Seine erste Reaktion auf die Königswürde war . Mia bleim die Oidn) und seinem Sohn Ludwig I. wird Bayern mit Y geschrieben, denn letzterer hegte eine besondere Vorliebe für das antike Griechenland und alles...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.06.12
  • 4
Sport
Hier wird noch abgesteckt...
12 Bilder

Pro Weinheim lädt zu den Hilland Games 2012 ein.

Ein großes Ereignis wirft seine Schatten voraus. Heute haben Mitglieder von Pro Weinheim die ersten Felder, die für die Hilland Games gebraucht werden, abgesteckt. Auf dem Gelände der Weinkirche finden am Samstag dem 16. Juni die ersten Deutschen Hilland Games statt. Es soll ein Spass für alle Teilnehmer und auch für die Zuschauer werden. Mit Disziplinen wie Flotte Winzer, Dummelische Dabbes, Fröhliche Faulenzer, oder mit Stiggel-Weitwurf, Pärggel-Dart, Barrique-Fass-Rennen und Steinweitwurf...

  • Rheinland-Pfalz
  • Alzey
  • 11.06.12
  • 8
Kultur
Luftbildaufnahme des Ipf Richtung NO nach SO | Foto: Fotograf: Johannes Kilian; website: www.kelten-bopfingen.de/Galerie
24 Bilder

Der IPF (bei Bopfingen) - ein frühkeltischer Fürstensitz

(Baden-Württemberg/Ostalbkreis; am Westrand des Donau-Ries/Bayern). Koordinaten in Google-Earth: 48°52'15.09" (Nördlicher Breite) 10°21'25.58" (Östlicher Länge) Am Westrand des Nördlinger Rieses – einem ehemaligen Meteoriten-Einschlagskrater, der vor ca. 14.5 Milliarden Jahren entstand, liegt der 688 Meter hohe Zeugenberg aus der Weißen Jura – der IPF. Dieser Ausflugsort eignet sich außerordentlich gut für Familienausflüge, leicht zu begehen, mit geschichtlichem Hintergrund. Man genießt die...

  • Baden-Württemberg
  • Bopfingen
  • 08.06.12
  • 4
Kultur
Jakob Fugger (1459-1525)
20 Bilder

Die Kaufmannsdynastie der FUGGER / Augsburg:

Die Fugger „vom Lechfeld“ waren eine schwäbische Kaufmannsfamilie des ausgehenden Mittelalters im Übergang zur Neuzeit (14.-16.Jhdt). Der Begründer dieses Geschlechts – Hans Fugger ((? – 1408/09) stammte ursprünglich aus Graben/Lechfeld, der 1367 nach Augsburg auswanderte und sich dort als Weber niederließ. Er spezialisierte sich auf die Fertigung von Qualitätstischwäsche, übernahm dann wichtige Zunftmeisterämter dessen Geschäft dann 1377 nach Nürnberg expandierte. Zusammen mit seinem Bruder...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 02.06.12
  • 6
Freizeit
Darum geht es.
44 Bilder

Rassehunde-Ausstellung 2012 in Saarbrücken

Am 27. und 28. Mai fand, bei schönstem und sonnigstem Wetter, die 27. Internationale und 3. Nationale Rassehunde-Ausstellung in Saarbrücken statt. Einem internationalen Richterteam aus 10 Nationen wurden Hunde aus 22 Nationen zur Beurteilung vorgestellt. An beiden Tagen hatten Besucher die Möglichkeit sich über 320 verschiedene Hunderassen, ihre artgerechte Haltung über Zucht und Ansprüche des Hundes, zu informieren. Bei den Hundeschauen selbst, wurden die Hunde, je nach Rasse, nach dem...

  • Rheinland-Pfalz
  • Alzey
  • 31.05.12
  • 6
Freizeit
Zum Auftakt spielte...
32 Bilder

Kapellenfest in Alzey-Weinheim,2012

Das Kapellenfest das am Sonntag vom Verein Pro Weinheim und der Familie Hannemann, zum elften Mal veranstaltet wurde, war ein voller Erfolg. Wie jedes Jahr gab es wieder eine Ausstellung die mit dem Dorf Weinheim oder der Region Rheinhessen in Verbindung steht. Dieses Jahr waren in der „Neugotischen“ Kapelle Fossilien aus längst vergangenen Zeiten aufgebaut mit Hinweis Tafeln zum besseren Verständnis der einzelnen Exponate. Da gab es Verschiedene Muscheln, Turmschnecken, Haifischzähne und...

  • Rheinland-Pfalz
  • Alzey
  • 23.05.12
Kultur
Die ersten interessierten Weinheimer sind schon da.
30 Bilder

Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" 2012

Am vergangenen Donnerstag hatte Ortsvorsteher Gert Fluhr alle interessierten Bürger in die alte Schule eingeladen um dabei zu sein wenn die Kommission von „Unser Dorf hat Zukunft“ einen Rundgang durch Weinheim macht. Obwohl es an diesem Tag sehr heiß war, kamen doch einige Bürger und informierten sich über den Wettbewerb und seinen Zweck. Im oberen ehemaligen Klassensaal, der alten Schule, hatte der Ortsvorstand einige Plakate aus dem Kulturellen Leben des Dorfes aufgebaut und damit einen...

  • Rheinland-Pfalz
  • Alzey
  • 15.05.12
  • 7
Kultur
Immer wieder gerne mit dem Busunternehmen Fridolin
81 Bilder

Ausflug ins Bauernhofmuseum der Skilegende Markus Wasmeier

Eine gut gelaunte Gesellschaft startete am Friedberger Bahnhof zum Ausflug ins Bauernhofmuseum der Skilegende Markus Wasmeier. Der Himmel meinte es zuerst noch gut und man kam trockenen Fußes auf einem schlichten Weg zum Freiluftmuseum. Beim Wofen, ein restaurierter Bauernhof mit bewegter Geschichte, wurde zuerst fürs leibliche Wohl gesorgt. Inzwischen änderte sich das Wetter und es regnete in Strömen. Doch man hatte vorgebaut und mit den mitgebrachten Schirmen und in zwei Gruppen erlebte man...

  • Bayern
  • Schliersee
  • 09.05.12
  • 17
  • 5
Kultur
Der erste Hinweis zum Konzert.
25 Bilder

Celtic Night, 2012 in Weinheim

Das Konzert am Freitag dem 4. 5. Im St Gallushaus in Weinheim, mit dem Duo „Broom Bezzums“ war ein voller Erfolg. Von Anfang an spürte man dass die beiden Musiker, Andrew Cadie und Mark Bloomer, tief mit ihrer Musik verwurzelt sind. Mit traditioneller und authentischer Folkmusik begeisterten sie die Zuhörer und forderten sie zwischen durch immer wieder zum mitsingen auf. Zwischen den einzelnen Stücken erzählten sie von ihrer Heimat England, ihrem Leben dort und wie sie zur Musik kamen. Mit viel...

  • Rheinland-Pfalz
  • Alzey
  • 06.05.12
  • 5
Kultur
St. Stephan, Ostseite.
25 Bilder

St. Stephan in Mainz

Auf der höchsten Erhebung der Stadt Mainz, in der „Kleine Weißgasse“ steht die Stadtkirche St. Stephan. Sie wurde zwischen1290 und 1335 im gotischen Stil gebaut, auf dem Fundament einer ottonischen-vorromanischen Basilika die um 990 von Erzbischof und Erzkanzler von Mainz, Willigis errichtet wurde. Es sollte eine „Gebetsstätte des Reiches“ sein, in der unablässig für die Belange des Reiches, von den „Stiftsherren“ gebetet werden sollte. 1857 und im zweiten Weltkrieg wurde sie schwer beschädigt...

  • Rheinland-Pfalz
  • Alzey
  • 28.04.12
  • 7
Kultur
Blick auf den "Gutenbornerhof", einer der teilnehmenden Weingüter.
26 Bilder

Künstler Event "KOKU" in Rheinhessen

Am Sonntag Abend ist das Künstler-Event "KOKU" an dem über 300 Internationale Künstler in 98 rheinhessischen Orten und Städten teilnahmen, zu Ende gegangen. Drei Weinheimer Weingüter nahmen daran teil und stellten mehreren Künstlern ihre Räumlichkeiten zur Verfügung. Zwei davon habe ich besucht und muss sagen dass ich beeindruckt war. Im Weingut Born hatten die Künstler Anna Ducrocq (Fotografie und Malerei), Rene von Boch und (Pop Art) und Frank Marx ausgestellt. Mit Rene von Boch, aus dem...

  • Rheinland-Pfalz
  • Alzey
  • 23.04.12
  • 4
Kultur
Die ersten Besucher sind schon da.
31 Bilder

Osterfeuer an der 1. Europäischen Weinkirche in Alzey- Weinheim

Osterfeuer Schon im Altertum ist das Feuer für die Menschen heilig und begrüßt mit ihm die Sonne. Auch in heidnischer Zeit wurden Osterfeuer entzündet im glauben damit die Sonnenenergie auf die Erde zu ziehen. Mit dem Feuer begrüßten sie nicht nur das Frühjahr, sondern es wurde auch als Kult zur Sicherung von Fruchtbarkeit und Wachstums der Ernte betrachtet. Jeder der zum Feuerfest ging löschte zuvor das Feuer in seinem Hause, und brachte Holzscheite für den Scheiterhaufen mit. Als heilig galt...

  • Rheinland-Pfalz
  • Alzey
  • 09.04.12
  • 5
Kultur
Wohl sehr oft gezeigt und gelesen, wenn man die Einstiche oben anschaut
2 Bilder

Schon die Lebensart macht einen Bayern

In den uralten Unterlagen meinesVaters fand ich einen Zeitungsausschnitt, dem man ansieht, dass er gern und viel gelesen wurde. Da steht: Vom „Amt für Ausländerangelegenheiten“ in München wollte ein Westfale aus Münster erfahren, wie man Bayer wird. Offensichtlich beeindruckt von der Bezeichnung „Freistaat“ hatte der junge Mann bei der Behörde angefragt, ob er die „bayerische Staatsbürgerschaft“ erwerben könne und wenn ja, wie. Er werde aus beruflichen Gründen in zwei Jahren an die Isar...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 27.03.12
  • 12
Kultur
Jümmer vorwärts, Heimatbund Nirdersachsen e.V.

V ° Der Heimatbund Ronnenberg, die gute Adresse in allen Fragen rund um unseren Heimatort.

Gemäß unserer Losung „Jümmer Vorwärts“ nimmt sich der Verein der geschröpften Präferenzen Alt-Ronnenbergs ebenso an wie des Identitätsverlustes der hier lebenden Menschen mit ihrem Heimatort. Insbesondere sind dies die Baustellen, auf denen wir aktuell arbeiten: Ø Erforschung der Vor- und Frühgeschichte sowie des Mittelalters von Alt- Ronnenberg Ø Aufarbeitung und Archivierung der Zeitgeschichte unseres Ortes. Ø Aufwertung und Verbesserung des Ortsbildes nach dem Motto „Unser Dorf soll nicht...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 16.03.12
Kultur
Historischer Straßenbahnwagen: Webkamera im neuen Rathaus am Alten Markt: http://www.elblag.eu/ | Foto: wie vor
3 Bilder

Elbing: Aktuell + historisch

Elbinger Seite bei "Instagram": http://www.elbing.pl/ Informationen zum Thema Stadt Elbing heute. Die Stadt entwickelt sich sehr schnell. • ELBING bei "kartenmeister.com" > http://www.kartenmeister.com/preview/map/images/El... • I Like Elbląg > (englisch / polnisch / russisch) > https://www.facebook.com/I-Like-Elbląg-410540566081718/ • Zdjęcia Elbląga (Współczesne, z dawnych lat, zapraszamy do dodawania): Bilder von Elbing (Zeitgenössische, aus alten Tagen, wir laden Sie ein, diese...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 16.03.12
  • 2
  • 1
Kultur
Man darf gespannt sein
16 Bilder

Napoleon in Friedberg?

Als Grenzstadt hatte Friedberg hatte viel zu leiden. Im Verlauf der Geschichte zogen Schweden, Franzosen, Österreicher, Engländer und Amerikaner durch die Stadt. In ihrer humorvollen doch auch sachkundigen Begrüßung In der Remise im Wittelsbacher Schloss , erläuterte die Vorsitzende des Heimatvereins, Regine Nägele, das die bis dahin als Kurfürstlich/bairische Stadt, die auf Augsburg hinab sah, nach den Koalitionskriegen zu einer Landstadt deklariert wurde. In Kooperation mit der Stadt und dem...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.03.12
  • 7
Freizeit
Hier geht`s zum Teufelstisch...
26 Bilder

Der Teufelstisch

Der Teufelstisch in der Pfalz Beim Pfälzer Teufelstisch handelt es sich um einen sogenannten „Pilzfelsen“ westlich von Hinterweidenthal-Kaltenbach im südlichen Pfälzerwald. Er ist aus Buntsandstein und hat eine Höhe von 14 Meter, sein Gewicht wird auf 284 Tonnen geschätzt. Er steht auf einem 312 Meter hohen und mehr als 3 Kilometer langen Bergrücken der sich vom „Etschberg im Südwesten bis zum 324 Meter hohen „Handschuh-Kopf im Nordosten erstreckt. Am Fuß des Berges gibt es nicht nur eine...

  • Rheinland-Pfalz
  • Alzey
  • 08.03.12
  • 12
Lokalpolitik
Jümmmer vorwärts, Heimatbund Niedersachsen e.V.

70 Offener Brief an Herrn Wilhelm Kulke, Benthe

Herrn Wilhelm Kulke, Benthe Ihr heutiger Leserbrief in der Calenberger Zeitung „Zusammenarbeit ist thematisiert worden“ Sehr geehrter Herr Kulke, danke für den heutigen Presseartikel, den ich wie folgt kommentiere: 1 Für Pressemitteilungen trägt der Verfasser die alleinige Verantwortung. Ist die Wiedergabe nicht in seinem Sinne, hat er dies unaufgefordert und unverzüglich zu korrigieren, und nicht darauf zu warten, ob möglicherweise Kritiker von ihm die Absolution für Erwiderungen erbitten. 2...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 03.03.12
Kultur
"Jümmer vorwärts" Heimatbund Niedersachsen e.V.

69 Der Ronnenberger Arbeitskreis Geschichte kooperiert nach einer Meldung seines Sprechers Wilhelm Kulke mit Uni!

„ Arbeitskreis kooperiert mit Uni“ und "Zusammenarbeit ist thematisiert worden" So lauten die Titel der letzten Pressemitteilungen des Arbeitskreises Stadtgeschichte und dessen Sprecher Wilhelm Kulke. Zum ersten Titel "Kooperation mit Uni" Ich frage mich allerdings, woher das plötzliche Interesse dieses Arbeitskreises an der Geschichtsforschung in Ronnenberg rührt? Jahrelang wurden meine diesbezüglichen dringlichen Forderungen an die Stadt und den Autorenkreis ignoriert und blockiert. Lassen...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 01.03.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.