Heimatbilder

Beiträge zum Thema Heimatbilder

Poesie
7 Bilder

Weihnachtsstimmung ade, wenn ich all den Krempel seh‘.

Seit Wochen werden wir mit Weihnachtsdekoration regelrecht bombardiert. Egal ob Baumärkte, Supermärkte, Kaufhäuser und Gartencenter, alle haben große Verkaufsflächen ihrer Filialen in weihnachtliche Kuschelecken verwandelt. Mit Zimtgeruch und Kling-Glöckchen werden wir Verbraucher festlich eingelullt, uns von überladenen Tischen mit Plastikkram und China-Kitsch fleißig zu bedienen. Und während es draußen dunkel wird, erstrahlt innen alles zu einem weihnachtlichen Inferno. Doch auch die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 11.11.13
  • 17
Kultur
Die Wartburg, ein nationales Denkmal und Weltkulturerbe seit 1999 | Foto: Foto: Lencer at de.wikipedia
21 Bilder

Die Wartburg im Zentrum Deutschlands

Die Wartburg im Thüringer Wald, über der Stadt Eisenach gehört seit 1999 zum Weltkulturerbe. Grund genug, die Burg der Landgrafen von Thüringen einmal zu besuchen. Denn wie kaum eine andere Burg Deutschlands ist die Wartburg mit der Geschichte Deutschlands und auch Marburgs verbunden. Hier lebte die später heiliggesprochene Elisabeth von Thüringen, bevor sie als Witwe nach Marburg ging und dort durch ihr Wirken die Stadt zu einem der bedeutendsten Pilgerstätten der damaligen Zeit machte....

  • Thüringen
  • Eisenach (TH)
  • 29.10.13
  • 15
  • 1
Poesie
Stacheldraht gegen Republik-Flüchtlinge, später ergänzt um Minen und Selbstschuss-Anlagen
3 Bilder

Gedanken zum Tag der Deutschen Einheit in Episoden

In der Volksschule haben wir jedes Jahr zu Weihnachten Pakete mit "Mangelware", wie Kaffee, Tabak, Nylonstrümpfen und vielen anderen Dingen gepackt und in die damalige Ostzone verschickt. Ich weiß nicht, woher die Adressen kamen und ob die Sendungen jemals ihr Ziel erreichten. Vielleicht dienten sie den Grenzposten zur Stärkung für den Sieg des Sozialismus über den Klassenfeind. Nur was haben die dann mit den Nylonstrümpfen gemacht? Die Zonengrenze war ein beliebtes Ziel bei Schulausfügen, um...

  • Hessen
  • Marburg
  • 02.10.13
  • 34
Freizeit
Marktplatz mit historischem Rathaus
28 Bilder

Ein Kurzbesuch in Weimar

Das my-heimat-Treffen Ende August in Naumburg war zugleich eine gute Gelegenheit, etwas mehr Zeit einzuplanen, um zusätzlich ein paar Städte antlang der Reiseroute zu besuchen. Weimar ist vor allem für ihr kulturelles Erbe bekannt ist. Die Universitätsstadt ist mit 63.000 Einwohnern nach Erfurt, Jena und Gera die viertgrößte Stadt Thüringens. Zum kulturellen Erbe der Stadt gehören neben der dominierenden Weimarer Klassik um Wieland, Goethe, Herder und Schiller auch das Bauhaus und 1919 die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 27.09.13
  • 11
Freizeit
31 Bilder

Hier glänzen nicht nur Kinderaugen

In der Mehrzweckhalle von Moischt erwartete den Besucher am 21. und 22.09.2013 eine Miniaturwelt, die ihn eintauchen lässt in geschichtliche Ereignisse, Baudenkmäler und vieles mehr. Kaum hatte ich die Mehrzweckhalle betreten, war auch ich fasziniert von dieser "Welt im Kleinen". Die Modelle beeindruckten zum einen durch die unterschiedlichsten Materialien, wie z. Bsp. Blech oder auch Streichhölzer, aber vor allem auch durch die Darstellung noch so kleiner Details. Bei meinem Rundgang sah ich...

  • Hessen
  • Marburg
  • 26.09.13
  • 3
Lokalpolitik
Bau-Ruine im Marburger Stadtteil Gisselberg. Auch von hinten ein Schandfleck für die Einwohner. Wie lange noch?
2 Bilder

Und ewig grüßt die Bauruine von Marburg-Gisselberg

Wer aus südlicher Richtung seinen Weg nach Marburg über den Stadtteil Gisselberg nimmt, den führt sein Weg zwangsläufig an einer seit über 20 Jahren bestehenden Bauruine vorbei. Aus früheren Pressemeldungen erfährt man, dass sich die Bauherrin seinerzeit finanziell übernommen und sich kurzerhand ins Ausland abgesetzt habe. Ein Kontakt zur Eigentümerin bestehe nicht mehr – man weiß nicht einmal, ob sie überhaupt noch lebt. Das Gebäude, fast schon ein Wahrzeichen des Marburger Stadtteils, ist für...

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.09.13
  • 6
Freizeit
Marktplatz in Naumburg
49 Bilder

my heimat - Treffen 2013 in Naumburg an der Saale

Die weite Anreise nach Sachsen-Anhalt hatte sich gelohnt. Denn Naumburg präsentiert sich als malerische Hauptstadt des Burgenlandkreises. Der riesige Marktplatz sowie viele kleinere Plätze mit Straßencafés und gemütlichen Restaurants laden zum Verweilen ein und vermitteln den Besuchern fast ein wenig mediterranes Flair. Und über allem wachen die gewaltigen Türme des Doms und der Stadtkirche St. Wenzel. Aber noch etwas fiel auf: Die Freundlichkeit und Gastfreundschaft der Menschen in Naumburg...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 02.09.13
  • 24
Natur
Meine Wenigkeit mit der größten Blüte der Welt
29 Bilder

In den Gewächshäusern des Botanischen Gartens ist viel "Exotisches" zu sehen.

Marburg hat einen wunderschönen Botanischen Garten, in dem man stundenlang auf Entdeckungstour unterwegs sein kann., wozu man sich gerne schönes Wetter wünscht. Aber selbst bei Regen lohnt sich ein Besuch ohne , dass man nass wird. In dem Gewächshaus-Komplex kann man beim Rundgang ebenso viel Interessantes und Exotisches entdecken wie beim Rundgang draußen. In den verschiedenen Häusern wie zum Beispiel Tropenhaus, Farnhaus, Kakteenhaus., Schmetterlingshaus usw. herrscht je nach Art der Pflanzen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.08.13
  • 1
Natur
Punta Brava
30 Bilder

SOMMER, SONNE, KAKTUS, KLICHEES

Zum genannten Fotowettbewerb kommt hier ein kanarisches Heimspiel, denn Sommer haben wir das ganze Jahr...und Sonnenuntergänge jeden Abend - ja wirklich! Hier ein paar Beweise.

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.08.13
  • 6
Freizeit
11 Bilder

Husumer Stadtansichten in Spiegelbildern

Zum x-ten Mal zog es uns wieder in die Hauptstadt Nordfrieslands. Nicht nur wegen der allseits gegenwärtigen Fischbrötchen, der sündigen Bratkartoffel-Beilagen und des romantischen Hafenflairs an der Nordsee. Denn bei all den Besuchen Husums gibt es immer wieder neues zu entdecken oder altes und längst vertrautes neu zu erleben. Natürlich kommt dabei die Kamera nur selten zur Ruhe. Je nach Wetter und Intuition ergeben sich stets neue Bildmotive oder Bild-Ideen, wie die folgenden Stadtansichten...

  • Schleswig-Holstein
  • Husum
  • 12.08.13
  • 3
Ratgeber
3 Bilder

Gute Nachricht für Pferde, Müsliesser und alle, die öfter mal der Hafer sticht:

Die neue Ernte hat begonnen. Doch sollte er in Maßen genossen werden, wenn die Freude daran nicht durch lästiges Piksen und Zwicken getrübt werden soll. Denn wen der Hafer sticht, der wird übermütig. Frisst ein Pferd mehr Hafer als nötig, scheidet es einen Teil des Futters unverdaut wieder aus und wird dabei (am empfindlichen Darmausgang) von den Spelzen des Hafers gestochen. Auf menschliches Verhalten übertragen, lassen sich die damit verbundenen Qualen leicht nachvollziehen. Müsliesser können...

  • Hessen
  • Marburg
  • 24.07.13
  • 3
Natur
17 Bilder

Emsige Bienchen, Hummeln und andere Insekten...

...belagern besonders Morgens und Abends meinen großen Kornblumenbusch. Sie sind auf Futtersuche, die es zur Zeit in der Natur reichlich gibt. Ich könnte diese quirlige Tierchen stundenlang beobachten , wie sie sich in den Blütenstaub der Blüten hinen arbeiten und diesen an ihren Oberschenkel in so einer Art Säckchen sammeln. Sie fliegen summend unermüdlich von einer Blüte zur anderen und das Säckchen wird immer größer.

  • Hessen
  • Marburg
  • 21.07.13
  • 1
Poesie
2 Bilder

Wer möchte hier gern wohnen?

Sie nicht? Mag sein, dass viele Menschen Wohnblocks wie diese nicht mögen. Wenn sie allerdings einen ähnlichen Ausblick wie auf dem zweiten Bild genießen könnten, werden sicher viele von ihnen ihr Häuschen im Grünen mit Blick auf das oft nur wenige Meter weiter stehende Häuschen gern eintauschen wollen. So eine Etagenwohnung hat natürlich auch weitere Vorzüge. All das Geld, die Zeit und die Arbeit, die viele Häuslebesitzer in die Pflege ihres Grundstücks stecken muss, kann der Wohnungsbesitzer...

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.06.13
  • 6
Ratgeber

Bundesverband weiß, was Pflanzen im Sommer wünschen

Garten- und Blumenfreunde benötigen künftig einen lauten Wecker. Denn Sie müssen künftig mit den Hühnern aufstehen, besser noch früher aufstehen. Der Bundesverband der Einzelhandelsgärtner hat nämlich herausgefunden, dass an heißen Tagen die ideale Gießzeit für Pflanzen, egal ob im Garten oder auf dem Balkon zwischen drei und vier Uhr morgens ist. Doch glücklicherweise sind wir davon momentan noch weit entfernt, aber irgendwann meldet sich der Sommer vielleicht ja wieder zurück Alle Menschen,...

  • Hessen
  • Marburg
  • 26.06.13
  • 12
Natur
die sagenhafte Schächerbach
33 Bilder

Die "sagenhafte Schächerbachtour" Deutschlands 2. schönster Wanderpfad

Homberg/Ohm Auf unserem diesjährigen Betriebsausflug haben wir ordentlich was für die Gesundheit getan, das gehört sich auch so für eine Apothekenbelegschaft. Wir (unser Chef und 7 Kolleginnen) sind 12km gewandert! Als Ziel haben wir uns das mit dem Deutschen Wandersiegel. ausgezeichneten und zertifizierten „Sagenhafte Schächerbachtour“ ausgewählt. Wir hatten mit dem Wetter großes Glück und haben einen regenfreien Tag erwischt, ab und zu zeigte sich sogar die Sonne. Wir haben Natur pur und...

  • Hessen
  • Marburg
  • 30.05.13
  • 7
  • 1
Freizeit
21 Bilder

Langsam kommt wieder Schwung ins Blumengeschäft

Die eisigen Temperaturen der vergangenen Frühlingswochen hatten Garten- und Balkonbesitzer von Neubepflanzungen abgeschreckt. Gärtnereien und Gartencenter blieben daher auf ihren Frühjahrsartikeln sitzen und hatten hohe Verluste zu beklagen. Millionen Pflanzen wanderten auf den Kompost oder man versuchte sie zu Rammschpreisen an den Mann oder die Frau zu bringen. Inzwischen steigen die Temperaturen und mit ihnen flammt bei den Menschen wieder die Lust an der Gartenarbeit auf. Mit einer Flut an...

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.04.13
  • 9
Poesie
Geplanter Standort der ersten Autofabrik der Welt: Marburg Afföllerwiesen
4 Bilder

Wie in Marburg beinahe die erste Automobilfabrik der Welt entstand

Viele Entwicklungen haben ihre Zeit und scheinen irgendwie in der Luft zu liegen. So entwickelten in der zweiten Hälfte des 18.Jahrhunderts deutsche Ingenieure unterschiedliche Arten von Verbrennungsmotoren, um sie als Antrieb für Schiffe, Landfahrzeuge und später auch für Flugzeuge nutzbar zu machen. Klangvolle Namen, wie Rudolf Diesel, Nicolaus Otto, Wilhelm Maybach, Gottlieb Daimler und Carl Benz sind daher heute noch so bekannt wie eh und je. Während Carl Benz 1885 mit der Konstruktion...

  • Hessen
  • Marburg
  • 27.03.13
  • 17
  • 1
Kultur
Frohe Ostern!!
19 Bilder

Woher kommt der Begriff "Ostern"?

Dieses Jahr ist das Osterfest sehr früh. Das kommt daher, da die Osterfeiertage bewegliche Feiertage sind. Ostern fällt immer auf den Sonntag nach dem ersten Frühjahresvollmond im Gregorianischen Kalender. Es ist das höchste Fest im Kirchenjahr, in dem die Christen jährlich die Auferstehung Jesu Christi feiern. Der Name "Ostern" ist altgermanischen Ursprungs. Es hängt mit der Morgenröte und der Himmelsrichtung Osten zusammen. Woher kommt es aber , dass der Hase und die Eier zu Symbolen dieses...

  • Hessen
  • Marburg
  • 24.03.13
  • 14
Freizeit
35 Bilder

Frühlingstour durch die Marburger Südstadt.

Nachdem der Frühling bereits erste Kostproben verteilt hat, zieht es die Menschen wieder hinaus aus den vier Wänden. Meist lockt die Marburger Altstadt samt Schloss, also der Teil der Stadt, der auch heute noch von Resten der ehemaligen Stadtmauer umgeben ist. Dabei gibt es auch außerhalb der Stadtmauer so manche Schönheit der Stadt zu entdecken. Zum Beispiel in der Marburger Südstadt. Einer der schönsten Rundgänge beginnt am ehemaligen Franziskanerkloster am Plan und führt durch das nicht mehr...

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.03.13
  • 10
Kultur
46 Bilder

"Ob Mensch, ob Tier, es bleibt dabei, ihr Ursprung ist ein Ei !"

25. österlicher Brauchtumsmarkt des Geflügelzuchtvereins in der Moischter Mehrzweckhalle. In der frühlingshaft geschmückten Halle präsentierten Aussteller aus nah und fern ihre kunstvollen Arbeiten. Im Mittelpunkt stand natürlich das E I in den verschiedensten Variationen, z. Bsp. aus Schokolade oder auch aus Holz, und auch von unterschiedlichen 'Produzenten': Huhn, Emu, Strauß, Gans... Besonders beeindruckt haben mich Straußeneier, aus denen Lampenschirme gefertigt wurden, in die verschiedene...

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.03.13
  • 2
Poesie
Eine vielerorts anzutreffende Szenerie
4 Bilder

2013 – das fängt ja gut an!

Es bleibt schließlich jedem selbst überlassen, wie er sich vom alten Jahr verabschiedet und ins neue startet. So stürmen gegen Mitternacht vielerorts die Familien mit Kind und Kegel vor die Türen, um sich einen guten Platz für das nahende Spektakel zu sichern. Voll aufgerüstet ziehen sie los, mit China-Böllern und Leuchtraketen, teilweise mit vertrauten martialischen Namen, wie z. B. ‘Cyber Storm‘, die man ja bereits von den Ballerspielen im Wohnzimmer kennt. Schnell die ersten Raketen in den...

  • Hessen
  • Marburg
  • 01.01.13
  • 11
Poesie

Marburger Dippchen wünscht geruhsame Weihnachten

Viele Dichter und Schriftsteller haben sich über Weihnachten schon den Kopf zerbrochen und ihre Gedanken dazu aufgeschrieben oder Erinnerungen an vergangene Weihnachtsfeste, vornehmlich die der eigenen Kindheit, zu Papier gebracht. Mal sind dabei sehr besinnliche Texte entstanden, aber auch kritische, wieder andere sind originell und witzig. Wer sich in dieser immer hektischen Weihnachtszeit einfach einmal den Luxus erlaubt, den Tag zu entschleunigen, zur Ruhe zu kommen, und sich vielleicht die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 23.12.12
  • 19
Poesie
14 Bilder

Inspirationen vom Weihnachtsmarkt

Viele Weihnachtsmärkte, oft sind es die von Werbegemeinschaften vor Einkaufszentren veranstalteten, sind nicht gerade Orte, die Menschen in eine weihnachtliche Stimmung versetzen. Wer seine Besorgungen machen will muss diesen Zauber der Weihnacht am besten mit einer Portion Humor über sich ergehen lassen, um an das Ziel seiner Wünsche zu gelangen. Da ist der singende Elchkopf am Giebel einer Wurstbude, der die Passanten zum vorweihnachtlichen Geschunkel animiert bis der Magen knurrt. Oder die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.12.12
  • 5
Poesie
18 Bilder

Auch Nikoläuse kann man sammeln

Man kann alles sammeln, wenn man es mag. Warum nicht auch Nikoläuse? Programmiert man einmal seine Augen auf Weihnachten, was ja momentan nicht schwer fällt, dann wird man man erstaunt sein, in welch mannigfaltiger Weise der alte Mann mit dem Rauschebart anzutreffen ist. Ob als Kunst- Gips- oder Schokoladen-Hohlfigur, mit und ohne implantierter Spieluhr, als Christbaumschmuck oder als Aufkleber für Pfefferkuchen-Männer - Es gibt derer keine Grenzen. Und wer sich schnell mal selbst die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 07.12.12
  • 1
Freizeit
49 Bilder

Nachschlag zu Marburg b(u)y Night 2012

Trotz winterlicher Prognosen zeigte sich das Marburg-Wetter von seiner trockenen Seite. Und so konnte man das alljährliche Lichtspektakel in der Stadt wieder ohne Regenschirm genießen. Marburg verzeichnete einen Besucherrekord, der an den Würstchenbuden und Glühweinständen teilweise zu langen Warteschlangen führte. Ein paar Bürgerreporter von myheimat trafen sich auf einen Plausch, um sich anschließend in das Getümmel zu stürzen. Denn wer Jagd auf nicht alltägliche Fotomotive machen wollte, kam...

  • Hessen
  • Marburg
  • 05.12.12
  • 7
Poesie
Die myheimat Wichtelgruppe fiebert ihren Päckchen entgegen

Hurra, mein Wichtel hat geliefert!

Schön zu schleppen hatte der Postbote als er gestern das zweifelsfrei als Wichtelpaket identifizierbare Paket ablieferte. In der Tat eine gewichtige Angelegenheit. Was mag da wohl drin sein? Schütteln ist zwecklos, nichts klappert und es gibt auch keinen versteckten Wink. Wir werden es am Nikolausabend erfahren - bis dahin bleibt die Kiste zu!

  • Hessen
  • Marburg
  • 05.12.12
  • 21
Poesie
"Hier stand eine Marienkapelle, errichtet vom Deutschen Orden an der Stelle, wo im Jahre 1233 Conrad v. Marburg durch Mörderhand fiel"
8 Bilder

Mordstein erinnert an Conrad von Marburg und das Leiden der heiligen Elisabeth

Im Garten eines Bauernhofes des Weilers Hof Kapelle, nahe Marburg, steht ein verwitterter Gedenkstein, “Mordstein“ genannt. Er erinnert daran, dass an jener Stelle im Jahr 1233 Conrad von Marburg, Beichtvater und Vormund der heiligen Elisabet, aufgelauert und getötet wurde. Der Deutsche Ritterorden, in dessen Besitz sich die Höfe damals befanden, errichtete dort eine Sühnekapelle, die nach der Reformation verfiel. Der Schluss-Stein vor dem Gedenkstein sowie ein Rundfenster, das in eines der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.11.12
  • 13
Freizeit
Landrat Robert Fischbach überreichte am Mittwoch, d. 31.10.2012, im Landratsamt Marburg den Landesehrenbrief.
3 Bilder

Landesehrenbrief würdigt ehrenamtliches Engagement

Fünf ehrenamtlich engagierten Personen wurde am Mittwoch, d. 31.10.2012, im Landratsamt eine besondere Ehrung zuteil. Aus den Händen von Herrn Landrat Robert Fischbach erhielten sie den "Ehrenbrief des Landes Hessen". Die kleine Feierstunde begann um 12.00 Uhr im Sitzungszimmer des Kreisausschusses im Landratsamt. Herr Landrat Robert Fischbach begrüßte die Anwesenden und erwähnte, dass "...bereits der erste Bundespräsident Theodor Heuss das Ehrenamt als eine der drei Säulen der Gesellschaft"...

  • Hessen
  • Marburg
  • 06.11.12
  • 7
Kultur
"Süßes oder Saures!"
2 Bilder

Irakkrieg brachte Halloween nach Deutschland

In Amerika schon lange ein regelrechter Pflichttermin, lernten wir in Deutschland mit Halloween erst in den 90er Jahren allmählich das Gruseln. Es gab kaum Verkleidungen und schon gar kein Grusel-Zubehör. Dann kam der Golfkrieg 1991. Weil im Irak Bomben fielen, wollte in Deutschland niemand mehr Karneval feiern. Sitzungen und Rosenmontagszüge wurden abgesagt. Darunter zu leiden hatten neben den Narren Unternehmen, die in der Karnevalszeit ihr Hauptgeschäft machten. Sie blieben auf ihrem...

  • Hessen
  • Marburg
  • 01.11.12
  • 12
Poesie
Blick über den Horizont hinaus
4 Bilder

Das erste Auto ist immer ein ganz besonderes.

Es waren rein medizinische Gründe, die mich im Winter 1971 zum Kauf eines eigenen Autos bewogen hatten. Ich hatte nämlich im wahrsten Sinne des Wortes die Nase voll, mich im Stadtbus permanent anhusten und vollschniefen zu lassen. Mit dem Hausmeister einer Marburger Schule wurde ich schnell handelseinig, denn er bestand auf seinem Preis von 1000 DM – das war mir meine Gesundheit wert. Und dann stand er vor mir: Ein erst zehn Jahre alter VW Käfer – ein Traum in Maigrün. Frisch gewaschen,...

  • Hessen
  • Marburg
  • 29.10.12
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.