Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Hase

Beiträge zum Thema Hase

Natur
23 Bilder

Im Garten meines Bruders ...

... lässt sich so einiges Schönes finden. Nur diese bunten Flattermänner ließen sich einfach nicht ablichten, die waren an diesem Tag leider zu schnell für mich. Hier einen kleinen Einblick in die bunte Vielfalt.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 07.09.15
  • 8
  • 15
Natur
15 Bilder

Begegnungen in der Natur ...

Wolkenschiffe am Himmel, Wege in der Feldmark, Atem holen in der Natur und schöne Begegnungen. Meine Kamera war dabei und möchte ich Euch zeigen "was mir vor die LInse gekommen ist" ...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 01.08.15
  • 6
  • 14
Natur
EIN RÜCKBLICK - Auch im zweiten Teil des "NOTIZBUCH NATUR" schauen wir noch einmal zurück... bis in den JUNI! Diese Aufnahme bitte als VOLLBILD ansehen!
118 Bilder

NATUR-NOTIZBUCH - TEIL ZWEI - NATUR PUR - Ein letzter Blick zurück... auf vergangene Biotopbesuche, Naturexkursionen und Naturerlebnisse - Gesammelte Eindrücke!

WILDTIERE ganz nah, (PILZ)MAHLZEITEN stets frisch aus der NATUR, Störche in Großmoor, die Wasserralle ein seltener Gast, Feldhase, Libellen, ihre Habitate und mehr... Die Tage sind nun merklich kürzer, die Temperaturen sinken oftmals schon unter die 10°C Marke und es will an manchen Tagen gar nicht richtig hell werden. Das alljährlich wiederkehrende herbstliche Feuerwerk der Farben in der Natur und Sonnenuntergänge, die mit beeindruckenden Farbkompositionen den Werken großer Meister gleichen,...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 20.11.14
  • 33
  • 46
Natur
22 Bilder

Frühling an der Wörnitz

Auf einer Fototour an der Wörnitz konnte ich manch schönes Motiv erspähen. Die Natur, oder viel mehr die Bäume wirken dort sehr bizarr. Alles sieht noch ein bisschen karg aus, aber ich sah schon erste Gänseblümchen spitzeln. Ein Kleiner Fuchs schwirrte auch ständig vor meiner Nase herum. Als ich ein paar Schilfzweige aus der Nähe fotografieren wollte, schreckte ich einen Wildhasen auf, der mit einem Affenzahn davonsprang. Ziemlich weit weg machte er eine Pause, um die Lage zu checken. Zum...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 10.03.14
  • 5
  • 10
Natur
Afrikanischer Sonnenuntergang?
55 Bilder

NATUR PUR - IN DER DÄMMERUNG - MOMENTE - AUGENBLICKE - ENTDECKUNGEN - NATURBETRACHTUNGEN und mehr... - IMPRESSIONEN abendlicher Naturstreifzüge durch die Feldmark im JULI 2013.

In den Sommermonaten sehen wir allerorts, an den Wegrändern, auf Brachflächen und auch in Parks und Gärten die strahlend leuchtenden Blüten der "weißen Doldenblütler". Vorsicht ist geboten denn es besteht Verwechslungsgefahr zwischen den teils giftigen wie z.B dem "Gefleckten Schierling" (noch giftiger ist der Wasserschierling) und den ungiftigen wie dem "Wiesenkerbel", der ihm ähnelt, sowie den ungiftigen und sogar essbaren Arten unter ihnen, wie der "Wilden Möhre" (Daucus carota). Zu den weiß...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 24.07.13
  • 25
  • 1
Poesie
5 Bilder

Ich wünsche allen ein frohes Hasenfest

Liebe Leserin, lieber Leser, Ich wünsche Ihnen ein fröhliches Hasenfest. Sie wundern sich. Ich erzähle Ihnen, was ich erlebt habe: Ich gehe ins Krankenhaus. um Gemeindeglieder zu besuchen, Doch jeder wird besucht, den ich im Zimmer antreffe. Ich begegne einem jungen Ägypter. Er studiert hier und spricht sehr gut deutsch. Das überrascht mich. Ich frage ihn: "Sind Sie schon lange hier?" Er antwortet: "Nein, ich bin noch gar nicht so lange hier in Deutschland. Letztes Jahr kam ich anläßlich des...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 31.03.13
  • 12
Natur
Ein kleines "Kunstwerk" ist diese Mohnblüte am Wegesrand! Das leuchtende ROT der zerknautschten Blüte steht in einem wunderbaren Kontrast zum statten GRÜN der Umgebung.
42 Bilder

NATURTOUR - Mit offenen Augen...durch den gefühlten "Halb-Sommer". Doch ihm fehlten bisher eigentlich nur "einige" Sonnenstunden - Entdeckungen am Wegesrand.

Es ist wohl jedem in diesem "SOMMER" schon so ergangen. Der Himmel, eben noch im trüben Einheitsgrau, oder nachdem er sich vielleicht gerade noch, doch einmal für eine kurze Zeit, im blauen Gewand zeigte, bedeckt sich schnell mit düsteren Wolken, die nichts Gutes verheißen. Mit dem Rad in der Natur unterwegs bleibt manches Mal, wenn der Heimweg zu weit ist, keine andere Wahl als unter einem Blätterdach Schutz zu suchen. In der HOFFNUNG auf nicht allzu heftige Niederschläge! Wenn es nicht eine...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 19.07.12
  • 20
Natur
4 Bilder

"Meister Lampe!"

Auf einer meiner Fototouren erwischte ich dieses Langohr. Näher lies er mich leider nicht ran und behielt mich streng im Auge! Nach ein paar Aufnahmen bemerkte ich, daß dort zwei Hasen unterwegs waren. Scheint ein recht schmackhaftes Feld gewesen zu sein. :-)

  • Bayern
  • Meitingen
  • 16.07.12
  • 8
Natur
7 Bilder

Feldhase (Lepus capensis)

Feldhasen haben länglichen Kopf, große Augen, lange Ohren. Sie können gut Springen und laufen sehr schnell über weite Strecken. Bei Erregung trommelt und schlägt sie Hacken mit den Vorderfüßen. Diesen Feldhasen hatte ich des öfteren gesehen, konnte ihn aber nie fotografieren, weil er sehr schnell verschwand. Neulich ließ er sich doch ablichten. Als er mich bemerkte, sprang der Hase von der Wiese auf einen Feldweg, dann verschwand er im Dickicht der Getreidefelder. Ich habe schnell reagiert und...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 12.05.12
  • 6
Natur
Goldener Sonnenuntergang am Würmsee. Ein Kranich - im Gegenlicht - stakst durch den See.
Video 45 Bilder

BURGWEDELER NATURTAGEBUCH und mehr... -TEIL DREI - IM AUGUST 2011 - Draußen unterwegs mit dem FAHRRAD. Ein Bilderbogen abendlicher Fotoexkursionen - mit Video.

Rauf aufs Rad und los geht auch an vielen Augustabenden die Fahrt ins Grüne der Burgwedeler Feldmark und in das Umland. Das durchwachsene Wetter, welches die abendlichen Touren noch abwechslungsreicher gestaltete, zeigte sich ebenso wechselhaft wie die Natur. Mit dem Beginn der Erntezeit verwandelt sich die Landschaft von Tag zu Tag. Diese Veränderungen veranlassen das Rehwild, welches in den Getreidefeldern eine sichere Deckung gefunden hatte, auch am Tage Straßen überquerend zu neuen...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 11.08.11
  • 28
Natur
14 Bilder

"Zehn kleine Negerlein, äh, Häschen, ..... !"

Zur Freude meiner Kinder hat die Häsin meines Vaters nocheinmal Nachwuchs bekommen. Diesmal waren es gleich 10, 4 schwarze und 6 schwarz-weiße. Es ist zu nett anzusehen, wenn sie im Freigehege rumhüpfen. Da sie noch recht kein sind sehen ihre Bewegungen und Sprünge oft recht tolpatschig aus. Um sie ein wenig auseinander zu halten, haben meine Töchter den Häschen recht fantasiereiche Namen gegeben, wie zum Beispiel Jumper, Speedy, Pünktchen, 007, usw. Mir ist es ein Rätsel, wie sie die einzelnen...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 11.07.11
  • 12
Natur
Nee !! Das gibts nicht, so was!
8 Bilder

Ganz und gar tierisch,

was mir da heute so alles begegnet ist. Nicht nur, dass ich die, schon als ausgestorben bezeichneten, Holzhäuser - Steinhasen entdeckt habe. Es war auch sonst tierisch was los. Das trieb die Katzen auf`s Dach und auch sonst einige "Blüten"! Viel mehr zu schreiben gibt`s nicht, ich lass die Bilder sprechen.

  • Hessen
  • Dautphetal
  • 30.06.11
  • 1
Natur
7 Bilder

"Osterhasennachwuchs!" :-)

Mit diesen Bildern von unserem niedlichen Hasennachwuchs wünsche ich allen myheimatlern "Frohe Ostern!"

  • Bayern
  • Meitingen
  • 23.04.11
  • 16
Natur
7 Bilder

Paul, unser (Oster)hase!

Paul ist ein Kaninchen und unser kleiner Hoppel. Er wohnt bei meinen Eltern. Die haben einen großen Garten und da läßt mein Vater ihn immer frei laufen. Das mag Paul total gern, weil er macht dann richtige Freudensprünge und schlägt Haken. An dem Tag, an dem die Bilder aufgenommen wurden, schien die Sonne. Er hat sie sichtlich genossen.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 24.03.10
  • 8
Natur
9 Bilder

Kaninchen (Oryctolagus cuniculus)

Das Kaninchen verlangt hügelige und sandige Gegenden mit Schluchten, Felsklüften und niederem Gebüsch, kurz Orte, an denen es sich möglichst verstecken und verbergen kann. Jeder Bau besteht aus einer ziemlich tiefliegenden Kammer und in Winkel gebogenen Röhren, von denen eine jede wiederum mehrere Ausgänge hat. Sobald der Abend anbricht, rückt es auf Äsung, aber mit großer Vorsicht, indem es lange sichert, ehe es den Bau verläßt. Bemerkt es Gefahr, warnt es seine Gefährten durch starkes...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 23.10.09
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.