Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Harzklub Quedlinburg

Beiträge zum Thema Harzklub Quedlinburg

Freizeit
Josephskreuz auf dem Auerberg (Archivbild)
29 Bilder

HARZ: WANDERUNG um STRASSBERG, einem ehem. BERGBAUGEBIET im OSTHARZ

Endlich war es mal wieder soweit! Nach längerer Pause hatte der Wanderführer des Harzklub Zweigvereins Quedlinburg, Manfred Böhm,  zu einer Wanderung eingeladen. Coronabedingt konnte nur eine kleinere Gruppe von Wanderern daran teilnehmen. In dem kleinen Harzort Straßberg im Selketal wurde, wie fast im gesamten Harz, jahrhundertelang Bergbau betrieben. Bereits mit dem Straßennamen Freiheit machten wir Bekanntschaft mit dem Bergbau. Vom Stolberger Grafen wurden 1710 die Bergfreiheit, d.h. es...

  • Sachsen-Anhalt
  • Harzgerode
  • 17.01.22
  • 2
  • 18
Freizeit
Harz - Rätselbild 2021

AUFLÖSUNG des RÄTSELS speziell für HARZFREUNDE

AUFLÖSUNG: Von links oben beginnend:                                                                      2021   1.) G = Gegensteine bei Ballenstedt        August         2.) E = Einemündung                               Dezember    3.) S = Stabkirche Stiege                         Mai, Oktober, Sept.   4.) U = Urlaub in Olsberg                        August        5.) N = Neudorfer Kirche                         März            6.) D = Diptam/Feuerbusch                     Juni             7.)...

  • Sachsen-Anhalt
  • Aschersleben
  • 03.01.22
  • 1
  • 5
Freizeit
Damm des Osterteiches mit aufsteigenden Morgennebel
34 Bilder

HARZ WANDERUNG: OSTERTEICH - FÖRSTERBLICK - HAFERFELD - HEILIGENTEICH

Bei frischen 3° C begann am Parkplatz Osterteich eine Wanderung des Harzklubs Quedlinburg. Die Leitung der Wanderung lag - wie fast immer - in den Händen des bewährten Wanderführers, Manfred Böhm. Vom Osterteich, der wie nur wenige Harzteiche zugleich ein Badeteich ist, stiegen mächtige Nebelschwaden empor. Durch die Sonnenstrahlen ergaben sich schöne Lichtreflexe. Harzer Schmalspurbahnen Parallel zum Osterteich verlaufen die Gleise der 1887 in Betrieb genommene Selketalbahn. Bei einer...

  • Sachsen-Anhalt
  • Gernrode
  • 20.10.21
  • 2
  • 16
Ratgeber
die Sandtalhalle in Darlingerode
23 Bilder

HARZ: DARLINGERODE - MÖNCHSBUCHE - LUTHERSTEIN - KLOSTER HIMMELPFORTE

Darlingerode  heißt ein kleiner Harzort am Rande des Nordharzes. Von dort aus begann eine Wanderung des Harzklub Quedlinburg unter der Leitung des Wanderführers, Manfred Böhm. Vom Parkplatz an der Sandtalhalle gelangten wir zum Pahnberghangsweg. Nach knapp 4 km, auf dem Pahnberghangsweg immer bergauf, erreichten wir die Mönchsbuche. Hier am Rastplatz an der Mönchsbuche  legten wir eine Trinkpause ein. An der Mönchsbuche sollen , bis zur Erstürmung des Klosters Himmelpforte im Bauernkrieg, die...

  • Sachsen-Anhalt
  • Ilsenburg (Harz)
  • 01.09.21
  • 10
Freizeit
Brocken von Zeterklippe
41 Bilder

HARZ: SCHIERKE - AHRENSKLINT - BROCKENBETT - ZETERKLIPPE

Der Wanderleiter des Harzklubs Quedlinburg, Manfred Böhm,  hatte zu einer Klippenwanderung nach Schierke eingeladen. Eine stattliche Anzahl von Wanderern hatte sich bei fast idealen Wanderwetter am Parkplatz Alte Bobbahn eingefunden. Bei über 430 Höhenmetern und 14 km Wegstrecke stand uns eine mittelschwere Wanderung im Nationalpark Harz bevor. Im Nationalpark Harz besteht das Ziel aus den einstigen Wirtschaftswäldern - hauptsächlich Fichtenbeständen - eine ursprüngliche Wildnis zu schaffen....

  • Sachsen-Anhalt
  • Schierke
  • 12.08.21
  • 5
  • 14
Freizeit
Brocken
30 Bilder

HARZ: ILSENBURG - WESTERKLIPPEN - FROSCHFELSEN - ROCKSTEINKLIPPE

Der Harzklub Quedlinburg hatte zu einer relativ schweren Wanderung im Oberharz eingeladen. Neben den vielen zu überwindenden Höhenmetern erschwerten die vorherrschenden sommerliche Temperaturen unsere Wanderung. Es hatte sich leider nur eine kleine Gruppe zu dieser anspruchsvollen Wandertour in Ilsenburg eingefunden. Vom Wanderparkplatz im Ilsetal wanderten wir im Ilsetal bis zum Zanthierplatz. Ein Gedenkstein und eine Informationstafel  erinnert an den bedeutenden Forstmann  Hier verließen wir...

  • Sachsen-Anhalt
  • Ilsenburg (Harz)
  • 27.07.21
  • 1
  • 11
Freizeit
am Parkplatz Jungborn in Eckertal
40 Bilder

HARZ: WANDERUNG von ECKERTAL über JUNGBORN zur TAUBENKLIPPE

Nur eine kleine Gruppe von Wanderern des Harzklub Quedlinburg hatte sich am Parkplatz Jungborn in Eckertal zu einer Wanderung im Nationalpark Harz eingefunden. Eckertal ist eine kleine Gemeinde im Eckertal. Die Ecker ist seit Jahrhunderten ein Grenzfluss. Später, nach dem 2. Weltkrieg, bildete die Ecker die unüberwindbare Grenze zwischen der DDR und der BRD. Der Ort Eckerteil ist ein Ortsteil von Bad Harzburg in Niedersachsen. Über eine alte Bahnbrücke gelangten wir über die Ecker und waren...

  • Niedersachsen
  • Bad Harzburg
  • 30.06.21
  • 10
Freizeit
Schirmbuche
32 Bilder

HARZ: SCHIRMBUCHE - TIEFENBACHTAL - BODETAL - WEISSER HIRSCH

Der Harzkub Zweigverein Quedlinburg hatte sich an der Schirmbuche bei Friedrichsbrunn zu einer gemeinsamen Wanderung - unter Corona Bedingungen - getroffen. Das Wetter war, trotz eines leichten Regenschauers, recht angenehm zum Wandern.  Unter der Leitung des Wanderwarts, Manfred Böhm, wanderten wir vom Park- und Rastplatz Schirmbuche in südwestliche Richtung, bis wir auf den Köhlerhüttenweg trafen. In diesem Gebiet standen noch vor wenige Jahren große Fichtenbestände. Teilweise erfolgte...

  • Sachsen-Anhalt
  • Thale
  • 16.06.21
  • 13
Ratgeber
Ilse
36 Bilder

HARZ: WANDERUNG - ILSETAL - BREMER HÜTTE - PLESSENBUG - ILSESTEIN

Vom Wanderparkplatz im Ilsetal in Ilsenburg begann unsere Wanderung. Am Flusslauf der Ilse wanderten wir, d.h. der Wanderführer, Manfred Böhm und ich auf dem Heinrich - Heine - Weg in Richtung der Ilse - Quelle. Auf der Wanderung war mit Chausseen, Forstwegen, Wanderwegen  und Wanderpfaden, alles bei schönstem Wanderwetter,  von allem etwas dabei. Auf Höhe des Zanthierplatzes - nach einem Forstmeister benannt - hatten wir Sicht auf den Ilsestein mit dem Ilse - Kreuz. Unser Weg führte uns direkt...

  • Sachsen-Anhalt
  • Ilsenburg (Harz)
  • 04.06.21
  • 10
Kultur
im Wildpark Stangerode
37 Bilder

HARZ: DIE BÄRENROUTE - eine ERLEBNISROUTE - bei STANGERODE

Der stellvertretende Hauptwegewart des Harzklubs, Manfred Böhm, hatte, im Rahmen der Optimierung von Wanderwegen im Harz, ehrenamtlich die Aufgabe übernommen, die Bärenroute zu überprüfen. Hier ging es darum den Zustand dieser Bärenroute festzustellen. Der Zustand der Wege und der Beschilderung waren  die wichtigsten Kriterien für die Überprüfung. Mir bot sich dankensweiser die Möglichkeit an dieser Erlebnisroute teilzunehmen. Der kleine Harzort Stangerode liegt sowohl im Einetal als auch im...

  • Sachsen-Anhalt
  • Stangerode
  • 30.04.21
  • 12
Natur
30 Bilder

HARZ: WANDERUNG um NEUDORF im UNTERHARZ

Am Palmsonntag war das kleine Harzdorf Neudorf der Ausgangspunkt meiner Wanderung mit dem Wanderführer Manfred Böhm, vom Harzklub Zweigvereins Quedlinburg, auf dem Neudorfer historischen  Bergbaurundwanderungsweg.  Vom Parkplatz an der Kirche wanderten wir beide in östlicher Richtung zur Stahlquelle. Sie wurde anlässlich des vierhundertjährigen  Bestehens von Neudorf 1931 eingeweiht. Das Quellwasser kommt aus dem Mundloch eines uralten Bergwerks. Rund um Neudorf  gab es jahrhundertelang...

  • Sachsen-Anhalt
  • Harzgerode
  • 06.04.21
  • 2
  • 12
Freizeit
Gießerei - Denkmal in Tanne
29 Bilder

HARZ: WANDERUNG im OBERHARZ von TANNE über "Die Lange" zum Kapitelsberg

Kurz vor Inkrafttreten des neuen Lockdown führte der Harzklub Zweigverein Quedlinburg eine Wanderung im Oberharz durch. Trotz des nicht idealen Wanderwetters, es hatte in der Nacht und auch noch am Morgen geregnet, sodass die Wanderwege nicht im besten Zustand waren, hatten sich etliche Wanderfreunde im Harzort Tanne eingefunden.  In der bereits 1365 urkundlich erwähnten Hütte in Tanne  wurde eine Eisenerz - und auch zeitgleich eine Kupferverhüttung durchgeführt. Da für den Hüttenbetrieb...

  • Sachsen-Anhalt
  • Altenbrak
  • 02.11.20
  • 2
  • 9
Wetter
Am Scharfenstein mit Rangerstation (Archivbild)
38 Bilder

H AR Z: WANDERUNG von ILSENBURG zur SCHARFSTEINKLIPPE

Unser Wanderführer, Manfred Böhm, vom Harzklub Zweigverein Quedlinburg hatte eine über 17 km lange und durch die 440 m Höhenmeter durchaus ansprechende Wanderung geplant. Zum Glück hatten wir, trotz der derzeitigen Hitzeperiode, fast das ideale Wetter zu unserer Wanderung. Die kleine Harzstadt Ilsenburg ist seit 2002 Luftkurort und liegt am Rande des Nordharzes in Sachsen - Anhalt. Bereits 1546 besaß die kleine Ortschaft zwei  Hochöfen zur Verhüttung des im Harz abgebauten Eisenerz. Durch den...

  • Sachsen-Anhalt
  • Ilsenburg (Harz)
  • 25.08.20
  • 4
  • 12
Freizeit
die Radau
33 Bilder

HARZ: WANDERUNG von BAD HARZBURG zur ECKERTALSPERRE

Vom Parkplatz Tatraner Bruch, oberhalb des Radau Wasserfalls gelegen, begann die Wanderung des Harzklub Zweigvereins Quedlinburg. Noch auf der Anreise hatte es kräftig geregnet, so dass schon die Gefahr bestand, dass der geplante Umfang der Wanderung nicht eingehalten werden konnte. Aber Petrus hatte ein Einsehen mit uns und schickte uns doch noch gutes Wanderwetter. Nur die Sicht war durch Nebel und Dunst etwas eingeschränkt. So machte sich eine kleine Wandergruppe mit dem bewährten...

  • Niedersachsen
  • Bad Harzburg
  • 17.08.20
  • 8
Ratgeber
Oderteich
39 Bilder

HARZ: WANDERUNG im OBERHARZ vom TORFHAUS zum Historischen ODERTEICH

Ein Starkregen überraschte die Wandergruppe des Harzklubs Zweigvereins Quedlinburg am Parkplatz Torfhaus. Nachdem der Regen etwas nachgelassen hatte, entschieden wir uns die geplante Wanderung, unter der Leitung des Wanderführers Manfred Böhm, zum Oderteich trotzdem durchzuführen. Die gesamte Wanderung fand im Nationalpark Harz statt. Vom Parkplatz wanderten wir auf einen naturnahen und sehr nassen Wanderpfad in westlicher Richtung. Bald kamen wir zum Clausthaler Flutgraben. Dieser Flutgraben...

  • Niedersachsen
  • Sankt Andreasberg
  • 02.08.20
  • 3
  • 12
Poesie
36 Bilder

HARZ: WANDERUNG von der KÖHLEREI STEMBERGHAUS zum MITTELTEICH bei HASSELFELDE

Die Harz - Köhlerei Stemberghaus war der Ausgangspunkt einer Wanderung des Harzklub Zweigverein Quedlinburg unter der Leitung des Wanderführers Manfred Böhm. Diese Köhlerei ist eine der letzten Köhlereien im Harz. Im Mittelalter gab es hunderte Köhlereien über den gesamten Harz verteilt. Denn fast überall im Harz wurden Erze abgebaut. Zur Schmelzung der Erze waren hohe Temperaturen notwendig. Da die spärlichen Steinkohlevorkommen im Harz noch nicht bekannt waren, konnten nur durch Holzkohle die...

  • Sachsen-Anhalt
  • Hasselfelde
  • 15.07.20
  • 2
  • 8
Ratgeber
41 Bilder

HARZ: WANDERUNG vom Heidelberg in Blankenburg über Timmenrode nach Thale

Die alte Residenzstadt Blankenburg liegt am nordöstlichem Harzrand. Sie eignet sich perfekt als Ausgangspunkt für eine Harzwanderung. Wir, d .h. der Harzklub Quedlinburg, wanderten vom Heidelberg in südöstliche Richtung. Der Heidelberg ist eine Straße die fast parallel zur Teufelsmauer verläuft. Die Teufelsmauer selbst ist eine vor etwa 70 Millionen Jahre entstandene  Sandstein - Felsformation aus der oberen  Kreidezeit. Durch die teilweise Silifizierung des Sandstein durch Kieselsäure sind...

  • Sachsen-Anhalt
  • Blankenburg (Harz)
  • 10.07.20
  • 1
  • 13
Freizeit
Brocken vom Parkplatz Wolfswarte an der L504 aufgenommen
30 Bilder

HARZ: WANDERUNG vom TORFHAUS über die WOLFSWARTE zum DAMMGRABEN

Voller Sehnsucht haben wir auf die erste Wanderung nach der Corona - Pause gewartet. Unter der Leitung des Wanderführers Manfred Böhm machte sich eine Wandergruppe des Harzklubs Zweigverein Quedlinburg vom Parkplatz Torfhaus auf den Weg. Das Torfhaus ist eine kleine Siedlung in etwa 800 m NHN. Das Torfhaus  hat sich  nach dem 2. Weltkrieg zu einen Zentrum des Tourismus entwickelt. Es liegt im Nationalpark Harz und beherbergt neben Hotels und Gaststätten auch das Nationalpark Besucherzentrum....

  • Niedersachsen
  • Bad Harzburg
  • 24.06.20
  • 6
  • 11
Natur
Luppbodefall bei Allrode
33 Bilder

H A R Z - WANDERUNG in Sachsen - Anhalt von ALLRODE zur WINDENHÜTTE

Bei leichtem Nieselregen, der uns auf den ganzen Wandertag begleitete, begann die Wanderung des Harzklubs Quedlinburg, in dem Luftkurort Allrode. Sie stand wieder unter der bewährten Leitung des Wanderführers Manfred Böhm. Vom Parkplatz wanderten wir hinunter zum Biotop Mühlenteich. Hier überquert eine 70 m lange Holzbrücke - die Hegemeister Meyer Brücke - das Biotop. Weiter ging es auf dem Hegemeister Meyer Weg, der  zum Bode-Selke-Stieg gehört, unterhalb der Mühlenberg Siedlung an der...

  • Sachsen-Anhalt
  • Thale
  • 20.03.19
Ratgeber
Selkefall bei Alexisbad
34 Bilder

HARZ - WANDERUNG im SELKETAL - rund um ALEXISBAD

Bei schönstem Vorfrühlingswetter begann im Kurort Alexisbad eine Wanderung des  Harzklub Quedlinburg. Alexisbad wurde 1810 von den Herzog Alexis als Heil - und Kurort gegründet. Der Harzort liegt im mittleren Selketal. Mit der Selketalbahn ist Alexisbad von der Welterbestadt Quedlinburg leicht zu erreichen. Die Selke ist ein Harzfluss, der nach insgesamt ca.65 km,  bei Rödersdorf im Salzlandkreis, in die Bode mündet. Die Petruskapelle, die 1815 errichtet wurde,  ist aufgrund die Bauform und der...

  • Sachsen-Anhalt
  • Harzgerode
  • 19.02.19
  • 1
  • 5
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.