Harz

Beiträge zum Thema Harz

Kultur
Ein schönes Ziel: Fachwerk verbunden mit herrlicher Natur. Und bunt, wie Hermann Löns Wernigerode bezeichnete, ist die Stadt durch ihre Hausfassaden wirklich.
20 Bilder

Reiseziele
Wernigerode – Einst ein Vorzeigeort der DDR

Viele Besucher des Harzes kennen vermutlich den schönen Ort Wernigerode am nördlichen Rand des Mittelgebirges. Und dass dieser wirklich schön ist, wird wohl jeder bestätigen können, der durch die Fachwerkgassen schlendert, vor der prächtigen Fassade des Rathauses steht oder zum märchenhaft anmutenden Schloss hinaufsteigt. Alles das zusammen und der Ausblick von der Schlossmauer auf den Brocken, auf die Dächer und Kirchturmspitzen der kleinen Stadt und auf das Harzvorland, machen dieses...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 30.05.24
  • 9
  • 8
Freizeit
71 Bilder

Der Harz
Dieses Norddeutsche Gebirge wird von den Bayern als Hügel bezeichnet. Diese Bazi.

Für Norddeutsche, Niederländer und Dänen gilt dieses Gebirge als eine Herausforderung. Und mit den Möglichkeiten vergangener Jahrzehnte war es auch die naheliegendste, erreichbare Gebirgslandschaft. Doch weil der Brocken zur Zeit der DDR nicht erreichbar war, weil es zum Sperrbereich gehörte, erlebte dieser mit 1.141 Metern höchste Punkt im Norden Deutschlands nach der Wende einen regelrechten Boom. Der Berg ist auch mit der Brockenbahn erreichbar, eine nostalgisch mit Dampf betriebene...

  • 22.05.24
  • 4
  • 4
Kultur
Schnee auf dem Brocken 
(Aufnahme vom 25. März 2024)
11 Bilder

Unterwegs … 1
Leichte Entspannung

Was Borkenkäfer, Hitze und Stürme im Harz in den letzten Jahren geschaffen haben, sieht immer noch gespenstisch aus. Mit Baumstümpfen bestückte Kahlflächen bestimmen nach wie vor das Bild. In den Osterferien entdeckte ich jedoch, dass sich das Erscheinungsbild erneut ändert. Zögerlich zwar, doch wenn man genau hinschaut, erkennt man junges Grün: Fichten, Buchen, Birken, Ahorn und Kleinstgewächse. Erhaltenes scheint gestärkt. Auch wenn es noch viele Jahre dauern wird, bis der „Baum-Friedhof“...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 04.04.24
  • 8
  • 8
Freizeit
Der Wurmberg ist der höchste Berg Niedersachsens und einer der höchsten des Harzes.
20 Bilder

Nationalpark Harz
Ski und Rodel am Wurmberg bei Braunlage gut, dem höchsten Gipfel Niedersachsens

Dass es in Niedersachsen Berge gibt, ist vielleicht nicht allen Süddeutschen bekannt, die es wohl eher mit einer platten Landschaft in Verbindung bringen. Aber ein Teil des Harzes, der sich auch über Sachsen-Anhalt und Thüringen erstreckt, gehört tatsächlich zu diesem norddeutschen Bundesland. Und natürlich hat es auch einen höchsten Gipfel. Er misst nicht ganz 1000 Meter, aber doch fast. Immerhin stolze 971 Meter. Und wenn man dort oben sogar noch den Aussichtsturm erklimmt, dann hat man sogar...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 17.01.24
  • 6
  • 4
Natur
33 Bilder

HARZ - WANDERUNG
WANDERVORSCHLAG: SILBERHÜTTE - HOCHBAHN - UHLENKÖPFE - SCHORNSTEINLINIE - HÄNICHEN - UHLENBACHTAL

Eine von Silberhütte aus durchgeführte Harzwanderung, mit dem Harzklub Zweigverein Ballenstedt, inspirierte mich einen Wandervorschlag  zu generieren. Der kleine Harzort Silberhütte befindet sich im Selketal. Erstmals erwähnt wurde bereits 1440 eine Silberhütte.  Der aus der Silberhütte entstandener, Ort Silberhütte wurde urkundlich im Jahr 1693 erwähnt.  Über Jahrhunderte wurde dort silber- und bleihaltige Erze verarbeitet. Die Selke und weitere angelegten Teiche wurden als Energiequellen für...

  • Sachsen-Anhalt
  • Aschersleben
  • 17.03.23
  • 3
Natur
Es gibt sie wirklich, die Brockengeister. Nicht nur in der Walpurgisszene von Goethes "Faust".
25 Bilder

Brockengeister

Vom Brockengespenst hat vielleicht so mancher Brockenwanderer schon einmal gehört. Das ist eine mystisch wirkende Lichterscheinung, die sich bei flach stehender Sonne und nebelfeuchter Luft ergeben kann. Wenn man auf dem Gipfel des Brockens steht, kann unter diesen speziellen Wetterbedingungen der Schatten des eigenen Körpers auf den nahen, einzelnen Nebeltropfen abgebildet werden. Der Schatten wirkt aber dann so, als wenn er sich in die Weite der Landschaft und des Himmels hinein erstrecken...

  • Sachsen-Anhalt
  • Schierke
  • 25.12.20
  • 8
  • 14
Kultur
Viel Fachwerk und viel Natur drumherum. Eine schöne Kombination.
28 Bilder

Stolberg im Tal der Thyra – Ein idyllisches Fachwerkstädtchen im Unterharz

Viele Menschen kennen die eindrucksvollen und bekannten Fachwerkstädte am Rand des Harzes. Vor allem sind es Quedlinburg, Goslar und Wernigerode, die die Touristen von überall her anlocken. Aber es gibt noch ein viertes sehenswertes Fachwerkidyll, das sich etwas in den Bergen des Harzes versteckt und das viele Harzbesucher nicht kennen. Das ist der kleine Ort Stolberg im Unterharz, gut 10 Kilometer nordöstlich von Nordhausen gelegen. Er schmiegt sich eng in das Tal der kleinen Flüsschen Thyra...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bennungen
  • 21.11.20
  • 4
  • 7
Sport
Geschafft.
7 Bilder

Lange startet bei der 12 Stunden Biolectra Trophy - HIKING TO THE LIMIT

Thorsten Lange vom SV Wacker Osterwald war Teilnehmer bei der 12 Stunden Harzwanderung am Samstag rund um Schierke am Brocken. Die Strecke mit ca. 39 km und 1350 Höhenmeter verlangte den Teilnehmern alles ab. Besonders weil die letzten 8 Stunden durchgehend Dauerregen war. Start und Ziel der 12h Wanderung „rund um Schierke am Brocken“ (7.00 -19.00 Uhr) war die Schierker Feuerstein Arena. Von hier aus starteten wir über den Mönchsstein und die Hohe Wand und Wolfsklippen zu unserer ersten...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 28.09.20
  • 1
  • 2
Natur
Erschreckend und bizarr, aber auch interessant. Der tote Wald im Oberharz.
33 Bilder

Toter Wald im Nationalpark Harz ist kein Grund zur Sorge

Wer in letzter Zeit zum Wandern im Harz unterwegs war, der hat vielleicht seinen Augen kaum getraut. Tote Wälder, soweit das Auge reicht. Bizarre, kahle und graue Fichtenstämme recken sich dem Himmel entgegen. Andere liegen Kreuz und quer am Waldboden durcheinander. Mancherorts kaum ein Durchkommen. Geisterwälder! Eigentlich, unserem Verständnis von Wald nach, kein schöner Anblick. Doch das ist Ansichtssache, denn selbst das Tote hat seinen Reiz, wirkt es doch interessant und irgendwie irreal....

  • Niedersachsen
  • Wolfsburg
  • 27.10.19
  • 5
  • 8
Freizeit
Für nicht wenige Menschen bietet der Brocken einen magischen Anblick. Dieser aus nördlicher Richtung von den Rabenklippen aus gesehen. Luftlinie vier Kilometer. Unten das Eckertal. Die Bachmitte bildete einst die deutsch-deutsche Grenze.
26 Bilder

Rund um den Brocken - Ansichten des mystischen Hexenberges aus allen Himmelsrichtungen

Wenn man vom Norden Deutschlands Richtung Süden reist, dann trifft man im Raum Hannover/Braunschweig auf die ersten kleineren Ausläufer der Mittelgebirge, die eine Höhe bis um die 400 Meter erreichen können. Etwa eine Autostunde weiter erreicht man das erste der großen Mittelgebirge, und das ist der Harz. Mit einer Länge von etwa 90 Kilometern bedeckt er eine Fläche von 2226 Quadratkilometern. Er wird aufgeteilt in den westlichen bis um die 800 Meter hohen Oberharz, den östlichen bis 600 Meter...

  • Sachsen-Anhalt
  • Schierke
  • 01.10.18
  • 5
  • 13
Freizeit
Alte Burgruinen faszinieren. Und das nicht erst seit der Zeit der Romantik. Schon vor 400 Jahren wurde der Regenstein von Reisenden besucht.
35 Bilder

Wo einst die bösen Raubritter hausten – Die Ruine der Burg Regenstein bei Blankenburg am Harz

Im Harz, dem nördlichsten der großen deutschen Mittelgebirge, gibt es viele attraktive Ausflugsziele. Und gerade in diesem Gebiet, das vor rund 1000 Jahren mit seinen Königshöfen und Kaiserpfalzen ein Zentrum deutscher Machtpolitik war, hat das Mittelalter viele Spuren hinterlassen. Eine davon ist eine uralte Heerstraße am nördlichen Rand des Gebirges, die damals den Königshof Quedlinburg über die Kaiserpfalz Derenburg, die auf einer Insel der Holtemme lag, mit der Kaiserpfalz in Goslar...

  • Sachsen-Anhalt
  • Blankenburg (Harz)
  • 14.09.18
  • 2
  • 9
Kultur
Mittelalter pur. Ein Ausflug in eine elfhundertjährige Geschichte. (Finkenherd mit Stiftskirche.)
36 Bilder

Das mittelalterliche Quedlinburg am Harz, Welterbe der UNESCO - Auf historischen Spuren durch eines der größten Flächendenkmale Deutschlands

Das nördlichste der großen Mittelgebirge Deutschlands, der Harz, ist ein geschichtsträchtiger Boden. Kaiser und Könige gaben sich dort die Klinke in die Hand, machten große Politik oder gingen in den Bergwäldern auf Jagd. Verschiedene Kaiserpfalzen lagen um das 90 Kilometer lange Gebirge herum, die, da es damals eine Hauptstadt noch nicht gab, die Stützpunkte der reisenden Herrscher mit ihrem großen Gefolge waren. Von diesen Pfalzen aus wurden die Lande regiert. Einer dieser wichtigen Orte -...

  • Sachsen-Anhalt
  • Quedlinburg
  • 08.11.17
  • 7
  • 19
Freizeit
Ein Paradies für Wanderer und Kletterer, das Okertal.
43 Bilder

Klettern und Wandern im Okertal - ein attraktives Ausflugsziel im Westharz

Besonders die Täler des Harzes sind es, die mit zu den attraktivsten Ausflugszielen dieses nördlichsten deutschen Mittelgebirges gehören. Dort hat sich das Wasser in Myriaden von Jahren in den Stein genagt, hat die Landschaft tief eingekerbt und den harten Felsboden freigelegt, über den es zu Tal sprudelt. Zum nördlichen Harzrand hin sind es die Flüsse Selke, Bode, Ilse, Ecker, Radau und Oker, durch deren Täler Wanderwege oder manchmal auch kleine Straßen zu den Höhen hinauf führen. Deswegen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 25.10.17
  • 4
  • 9
Freizeit
Berge und Täler, Schlösser und Burgen, Wandern und Skilaufen und noch viel mehr. Das alles kann man im Harz erleben.
24 Bilder

Harz
Der Harz - das nördlichste Mittelgebirge von seiner schönsten Seite

Immer mal wieder bin ich in dieser reizvollen Berglandschaft unterwegs. Ob mittelalterliche Fachwerkstädte, Schlösser und Burgen, uralte Bergbauregionen oder attraktive Landschaften, die es durch Radfahren, Klettern, Höhlenforschen, Skilaufen und natürlich Wandern zu erkunden gilt. Der Harz ist eine wunderbare Natur- und Kulturregion, die eine Menge zu bieten hat. Das wurde schon zur Zeit der Romantik erkannt. Heinrich Heine, Joseph von Eichendorff, Hans Christian Andersen, Johann Wolfgang von...

  • Sachsen-Anhalt
  • Schierke
  • 20.06.17
  • 1
  • 6
Freizeit
Zu jeder Jahreszeit ist der Brocken ein attraktives Ziel, und im Winter ganz besonders.
35 Bilder

Mit Langlaufskiern auf den Brocken

Der Winter ist zwar noch nicht zu Ende, und vielleicht schaut er doch noch mal vorbei. Doch bisher zeigte er sich bei uns im Raum Hannover von seiner gemäßigten Seite, hatten wir doch trotz einiger Frosttage gefühlt keinen wirklichen. Zu einem richtigen Winter gehören eben auch mal höhere Minustemperaturen dazu und natürlich und erst recht das, was einen Winter eigentlich ausmacht, nämlich eine verschneite Landschaft. Doch von weißer Pracht konnte bisher keine Rede sein. Nur sporadisch und nur...

  • Sachsen-Anhalt
  • Schierke
  • 03.02.17
  • 8
  • 10
Freizeit
Wandern in schönster Natur - das kann man im Harz auf unzähligen Wegen.
42 Bilder

Wandern im Harz – Die „Luchstour“ bei Bad Harzburg und rund um die Eckertalsperre

Wandern kann man zu jeder Jahreszeit, und es tut immer gut. Doch es gibt eine Zeit, in der es besonders schön ist. Wenn sich die Blätter einfärben und die Welt in eine bunte Farbpalette tauchen, dann macht es besonders viel Spaß, die Wanderstiefel zu schnüren, den Rucksack zu schultern und in die Natur hinauszugehen. Für dieses Mal haben wir uns die „Luchstour“ ausgesucht. Der 16,5 Kilometer lange Rundwanderweg führt, wie es der Namen schon sagt, über die Luchsauswilderungsstation an den...

  • Niedersachsen
  • Bad Harzburg
  • 11.11.16
  • 3
  • 7
Natur
Eine "sagenhafte" Landschaft - die Teufelsmauer.
24 Bilder

Die Teufelsmauer zwischen Neinstedt und Weddersleben am Harz – Das älteste Naturschutzgebiet Deutschlands

So mancher Harzwanderer kennt vermutlich die Teufelsmauer bei Blankenburg am Ostharz. Auf dem schmalen Bergkamm des Heidelberges führt ein wunderbarer Felsenweg über den Großvater-Felsen und den Löbbecke-Stieg bis hin zum markanten Fels des Hamburger Wappens, im Volksmund Ludwigsfelsen genannt, bis nach Timmenrode. Man kann ohne Übertreibung sagen, dass diese Strecke für Trittsichere einer der schönsten Wanderwege im gesamten Harzraum ist. Zum einen des wilden, felsigen Untergrundes wegen und...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 23.09.16
  • 7
  • 13
Freizeit
Das Josephskreuz im Harz / 8.8.2016 !
12 Bilder

Das Josephskreuz im Harz !

Es ist das „Größtes eisernes Doppelkreuz“ der Welt. Der Große Auerberg mit seiner Höhe von 580 m beherrscht den Unterharz, vom Brocken bis zum Kyffhäuser. Der Turm wurde in Form eines aufrecht stehenden vierzählig drehsymmetrischen Lateinischen Kreuzes (Doppelkreuz) aus Stahlfachwerk errichtet. Die 38 m hohe Konstruktion wiegt 125 Tonnen und wird von etwa 100.000 Nieten zusammengehalten Zur Geschichte ! Schon im 17. Jahrhundert stand auf dem Auerberg ein hölzerner Fachwerk-Aussichtsturm, der...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bennungen
  • 10.08.16
  • 8
  • 14
Freizeit
An einem Juliabend und in einer Vollmondnacht zum Sonnenuntergang auf den Brocken.
41 Bilder

Auf den Spuren Heinrich Heines durch das Ilsetal zum Sonnenuntergang auf den Brocken

Es gibt viele Wege, die auf den Brocken führen. Erst im oberen Bereich des Berges vereinigen sie sich, werden am Brockenbett, an dem die Ilse entspringt, an der Hermannsklippe über dem Eckerstausee und dort, wo der Goetheweg vom Torfhaus heraufkommend die Brockenbahn kreuzt, auf zwei reduziert. Ab den genannten Stellen gibt es nur noch den Schlussanstieg von Süden über die breite Brockenchausee oder den von Norden über den Hirtenstieg. Wir haben uns an diesem besonderen Tag bei meiner 35....

  • Sachsen-Anhalt
  • Ilsenburg (Harz)
  • 22.07.16
  • 11
  • 11
Freizeit
Höhlenwohnungen in Deutschland - wer hätte das gedacht.
57 Bilder

Die Höhlenwohungen von Langenstein am Harz - Ein Muss nicht nur für Hobbit-Fans

Wer Hobbit-Fan ist und das Auenland liebt, der muss nicht unbedingt um die halbe Erdkugel herum bis nach Neuseeland reisen. An der Nordseite des Harzes, etwa in der Mitte zwischen Blankenburg und Halberstadt, liegt am Hoppelberg und unter den Ruinen der Altenburg der kleine und beschauliche Ort Langenstein. Mit in den letzten Jahren schön herausgeputzten Fachwerkhäuserzeilen und einem Schlösschen mit großer Parkanlage, wirkt der Ort idyllisch und irgendwie wie aus der Zeit gefallen. Und das...

  • Sachsen-Anhalt
  • Langenstein
  • 25.04.16
  • 8
  • 8
Freizeit
Brockenanblick vom Torfhausmoor.
61 Bilder

Über den Goetheweg auf den Brocken – Unterwegs im Nationalpark Harz

Für Wanderfreunde aus Nord- und Mitteldeutschland und erst recht aus den platten Ländern Holland und Dänemark, ist der Harz ein attraktives Ziel. Und in diesem nördlichsten der größeren deutschen Mittelgebirge ist es natürlich der Brocken, der die meisten Wanderer anzieht. Er ist der Berg der Hexen und Geister. Er ist der höchste Berg in weitem Umkreis. Und an seinem kahlen Haupt herrscht das rauste Klima in ganz Deutschland. Dort oben liegt der Schnee nicht selten über zwei Meter hoch. Dort...

  • Sachsen-Anhalt
  • Schierke
  • 03.11.13
  • 4
  • 2
Freizeit
Schatzsuche im Wald | Foto: Niedersächsische Landesforsten
3 Bilder

Geocaching im Wald

Landesforsten geben Tipps für naturverträgliche Schatzsuche Braunschweig/Harz (pm). Geocaching liegt im Trend – immer mehr Menschen gehen in ihrer Freizeit als so genannte Geocacher auf moderne Schnitzeljagd. Satellitentechnik steuert die Schatzsucher zu Verstecken in alten Baumhöhlen, Felsspalten oder in reizvolle oder abgelegene Landschaften. Diese Orte können jedoch Brutstätten, Aufzugsgebiete für Jungtiere oder Standorte seltener Pflanzen sein. Natur- und Artenschutz spielen im Landeswald...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 03.08.13
Freizeit
Wir wurden herzlich willkommen geheißen im Harz
19 Bilder

Hahnenklee im Harz

* "Auf die Berge will ich steigen, Wo die dunkeln Tannen ragen, Bäche rauschen, Vögel singen, Und die stolzen Wolken jagen." (Heinrich Heine) Hahnenklee ist ein Ortsteil von Goslar und liegt im Oberharz (Niedersachsen) südwestlich von Goslar und nördlich von Clausthal-Zellerfeld. Die Ernennung zum staatlich anerkannten Kurort erfolgte 1882. Der außerhalb Goslars gelegene und von Natur umgebene Stadtteil ist ein Erholungsort, wobei das Wandern und der Wintersport eine große Bedeutung haben. In...

  • Niedersachsen
  • Goslar
  • 31.03.13
  • 9
Freizeit
Harzer - Spiegelspielerei ...
21 Bilder

Der Harz ist nicht nur im Winter reizvoll ...!

Am Wochenende verbrachten wir im Harz (Hahnenklee) einen Kurzurlaub. Auch ohne die "weiße Pracht " weist der Harz interessante, idyllische Ecken auf. Ab Juli 2012 ist die neue Sommelrodelbahn auf dem Bocksberg in Betrieb, die soll nun auch in der "grünen Jahreszeit" die Besucher anlocken. Die Bocksberghütte wurde ebenfalls komplett renoviert. Hier noch einige Harzimpressionen ...viel Spaß dabei !

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 03.09.12
  • 4
Freizeit
30 Bilder

Harztour Juli 2011

Mit Freunden haben wir eine sehr schöne Harztour bei herrlichem Sonnenschein unternommen. Nachfolgend einige Fotos von unserer Tour nach Thale zum Kletterwald, mit der Kabinenbahn zum Hexentanzplatz und zur Rosstrappe. Danach haben wir uns die Rappbodetalsperre angesehen. Jungbrunnen und Blumenente in Bad Harzburg haben uns auch gefallen. Von Schierke sind wir auf dem steilen Pfad zum Brocken gewandert. Unterwegs haben wir den "Brocken-Benno" getroffen und uns mit ihm unterhalten. Er hat uns...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 29.07.11
Freizeit
Typisch für den Harz: Granitklippen
95 Bilder

Der Harz - Eine Reise durch eine romantische Landschaft

Die Alpen sind, geologisch gesehen, ein junges Gebirge, das durch die Kontinentalverschiebung vor 30 Millionen Jahren begann, sich aus dem Meer zu erheben. In Deutschland gibt es aber ein kleines Gebirge, das viel, viel älter ist, das sich vor 10 mal so langer Zeit aus dem tropischen Tethysmeer empor hob. Das ist der Harz, von dem jeweils ein Teil zu Niedersachsen, zu Sachsen-Anhalt und zu Thüringen gehört. Nicht nur Goethe war fasziniert von diesem Gebirge, das er zu Studienzwecken des...

  • Sachsen-Anhalt
  • Thale
  • 30.06.11
  • 2
Freizeit
Moorweg zum Leistenklippen
22 Bilder

Harz - Wanderung von Drei Annen zum Trudenstein und über die Leisten- und Bärenklippen

Neue Wanderstiefel waren gekauft und warteten auf den ersten Einsatz. Dann gab es wieder schönstes Frühlingswetter und im Harz herrschte beste Fernsicht. Grund genug sich ins Auto zu setzen und die Stiefel ein erstes Mal einzulaufen. In einem Artikel unserer Tageszeitung "HAZ" hatten wir einmal eine Routenbeschreibung für eine Wanderung im Harz gefunden. Da wir die Strecke noch nicht kannten, wollten wir die Strecke einmal nachwandern und prüfen, wie gut die Beschreibung der Autoren waren....

  • Sachsen-Anhalt
  • Wernigerode
  • 20.04.11
  • 3
Sport
Reiseführer Lothar Zboron begrüßt die Mitfahrer.
11 Bilder

Wintersonne und weiße Baumwipfel bei der Harzwanderung.

MTV Engelbostel-Schulenburg In jedem Jahr, jeweils am 3. Sonntag im Februar steht beim MTV die traditionelle Harzfahrt auf dem Programm. 34 Mitglieder und Gäste hatten sich angemeldet. Sie trafen sich morgens um 8:00 Uhr am Krummen Kamp in Engelbostel, wo der Reisebus zur Abfahrt bereit stand. Nachdem alle ihre Wanderutensilien verstaut hatten, ging es los in Richtung Torfhaus. Hier stiegen die Wanderer aus. Der andere Teil der Gruppe fuhr weiter direkt nach Braunlage. Teilweise strahlender...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 22.02.11
Freizeit
Harz - Brockenwanderung
34 Bilder

Harz - Bei Traumwetter Wanderung auf den Brocken

Der Wetterbericht sagte am Freitag sonniges Wetter für das Wochenende vorher. Jedoch zeigte sich hier um Lehrte die Sonne nur wenige Stunden. Trotzdem stand fest, das Wochenende könnte ideal für eine Wanderung auf den Brocken sein. So ging es dann am Sonntag auch in knapp einer Stunde mit dem Auto von Lehrte nach Torfhaus. Schon in Bad Harzburg zeigte sich, dass das Wetter hier sonnig werden würde. Allerdings hatten auch viele andere Spaziergänger den Wetterbericht vernommen und die Parkplätze...

  • Niedersachsen
  • Altenau
  • 31.01.11
  • 3
Sport
Auf dem Weg von Wendefurth nach Altenbrak.
9 Bilder

Der Hexenstieg im Harz ist geschafft. MTV Wanderer waren in 7 Etappen unterwegs.

MTV Engelbostel-Schulenburg Am Abend des 13. Oktober durfte gefeiert werden. Die Stadt Thale im Harz war erreicht. Dies ist der Zielpunkt des bekannten Hexenstieg Wanderweges. Die MTV Wanderabteilung führte diese Wanderung in 7 Etappen zu unterschiedlichen Jahreszeiten durch. Man startete in Osterode und wanderte etwa 100 km durch die wunderschöne Harzlandschaft in Richtung Nordosten bis Thale. Verlaufen kann man sich kaum, denn stets begegnet einem das Wanderzeichen mit der auf einem Besen...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 21.10.10
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.