Handwerk

Beiträge zum Thema Handwerk

Kultur

Am 19. 2. startet neues Semester – jetzt anmelden!
Frühjahr-/Sommerprogramm der vhs Augsburger Land

Die Volkshochschule Augsburger Land bietet den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises wieder ein buntes, vielfältiges Programm für das Frühjahr-/Sommersemester. In rund 1.300 Angeboten wird neben bewährten Klassikern z. B. aus dem Sprachen- und Gesundheitsbereich auch wieder viel Neues präsentiert, von A wie Astronomie bis Z wie Zukunft. Dr. Susanne Kuffer, die pädagogische Leiterin der Volkshochschule Augsburger Land e. V. (vhs) präsentiert das neue Programm: „Ich bin stolz, dass wir auch im...

  • 20.12.23
Ratgeber
Bei uns zählt nicht, wo man herkommt. Sondern wo man hinwill. | Foto: Imagekampagne Handwerk
5 Bilder

„Zukunft kommt von Können“

Eine Studie von prognos untersucht die Rolle des Handwerks in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. „Es ist das große Verdienst von prognos, mit wissenschaftlichen Maßstäben diese Rolle sowohl qualitativ wie auch quantitativ erstmals in ganzer Breite erfasst und zusätzlich vertieft zu haben“, sagt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) bei der Vorstellung der Studie auf der Vorab-Pressekonferenz zur Internationalen Handwerksmesse 2013 in München....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 23.03.13
Lokalpolitik
CSU-Europaabgeordneter Markus Ferber

Markus Ferber (EVP/CSU): Digitaler Tachograph: Ausnahmen müssen für mindestens 150 Kilometer Entfernung gelten!

Handwerksbetriebe müssen wettbewerbsfähig bleiben Morgen diskutieren Verkehrsexperten der europäischen Kommission und verschiedener Organisationen im Rahmen einer Anhörung über den digitalen Tachographen. Die bisherige Regelung zum Einsatz der Fahrtenschreiber soll dabei auf ihre Praxistauglichkeit überprüft und eventuelle Änderungen der aktuellen Verordnung diskutiert werden. Eine der Schlüsselfragen wird sein, ab welcher Entfernung ein Einsatz eines digitalen Tachographen nötig sein wird. Die...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 31.12.11
Lokalpolitik
Die Vertreter des heimischen Handwerks mit Dr. Georg Nüßlein, MdB
2 Bilder

Delegation heimischer Handwerker auf dem Handwerkerkongress der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag

Auf Einladung des wirtschaftspolitischen Sprechers der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Georg Nüßlein, kam auch eine Delegation schwäbischer Handwerker zu politischen Gesprächen nach Berlin. Bayernweit ist der Handwerkskongress der CSU-Landesgruppe in Berlin auf großes Interesse gestoßen, den Nüßlein als Sprecher angeregt und moderiert hat. Über 100 ausgewählte Vertreter des bayrischen Handwerks, von Bauunternehmern und Bäckern bis hin zu Vertretern der Handwerkskammern, waren zur...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 29.05.09
Lokalpolitik
von links nach rechts):Jochen Schneider, Waltraud Wistuba, Robert Plesch, Dr. Georg Nüßlein, MdB, Gerhard Unglert, Uwe Jocham, Hans-Peter Hartmann, Manfred Rudel (Präsident der Handwerkskammer Schwaben), Jürgen Schmid,  Ludwig Demmeler
2 Bilder

Gute Diskussionen auf dem Handwerkerkongress der CSU-Landesgruppe

Über 100 Handwerksvertreter zu Gast in Berlin Zum heutigen Handwerkerkongress der CSU-Landesgruppe teilt der wirtschaftspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Georg Nüsslein, mit: Auf großes Interesse ist der Handwerkskongress der CSU-Landesgruppe in Berlin gestoßen. Über 100 ausgewählte Vertreter des bayerischen Handwerks, von Bauunternehmern und Bäckern bis hin zu Vertretern der Handwerkskammern, waren zur Diskussion mit Bundeswirtschaftsminister zu Guttenberg,...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 28.05.09
Lokalpolitik
CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein

Der heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Georg Nüßlein fordert:Keine Benachteiligung deutscher Gastronomen durch Steinbrücks Arroganz in der Steuerpoli

Am 10. März beschlossen die EU-Finanzminister, den Mitgliedstaaten zu gestatten, ermäßigte Mehrwertsteuersätze u. a. in der Gastronomie und im Bau einzuführen. Nüßlein kritisiert die Blockadehaltung des SPD-geführten Finanzministeriums bei der Umsetzung dieser Steuersenkung in Deutschland. Sie sei gerade für die noch junge Tourismusregion Mittelschwaben fatal. Einstimmig, d. h. mit der Stimme des sozialdemokratischen, deutschen Finanz¬ministers, haben die EU-Finanzminister beschlossen, eine...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 13.03.09
  • 1
Lokalpolitik
Europaabgeordneter Markus Ferber (CSU)

Markus Ferber (EVP-ED/CSU): Europäisches Parlament will reduzierte Mehrwertsteuer für Handwerker und Dienstleister | Politik | CSU

Ferber: Ungleichheiten im grenznahen Raum beseitigen / Konjunkturschub für Hotels und Gaststätten und arbeitsintensive Dienstleistungen Das Europäische Parlament hat sich für eine niedrigere Mehrwertsteuer für arbeitsintensive und lokale Dienstleistungen ausgesprochen. „Für arbeitsintensive Dienstleistungen sollte die Mehrwertsteuer weniger als 19 Prozent betragen. Dies wäre eine wichtige Hilfe für Hotels, Restaurants, Handwerker, und andere Dienstleister, kurbelt die Nachfrage an und schafft...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 23.02.09
  • 1
Lokalpolitik
Schwabens Europaabgeordneter Markus Ferber (CSU)

Markus Ferber (EVP-ED/CSU): Europäisches Parlament will reduzierte Mehrwertsteuer für Handwerker und Dienstleister

Ferber: Ungleichheiten im grenznahen Raum beseitigen / Konjunkturschub für Hotels und Gaststätten und arbeitsintensive Dienstleistungen Das Europäische Parlament hat sich für eine niedrigere Mehrwertsteuer für arbeitsintensive und lokale Dienstleistungen ausgesprochen. „Für arbeitsintensive Dienstleistungen sollte die Mehrwertsteuer weniger als 19 Prozent betragen. Dies wäre eine wichtige Hilfe für Hotels, Restaurants, Handwerker, und andere Dienstleister, kurbelt die Nachfrage an und schafft...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 23.02.09
Lokalpolitik
v.l. CSU-Stadtrat Stefan Baisch, CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein im Gespräch mit Ausstellern

Energieinfotag an Günzburger Grundschule Süd-Ost voller Erfolg

Zahlreiche Gäste kamen zu dem durch den Agenda-21-Arbeitskreis Günzburg organisierten Infotag. Der Besucher erhielt dort Informationen und Beratung zu allen Themen rund um das Bauen und die Energie. Ein breites Spektrum von Infoständen und Vorträgen über Regenwassernutzung, Baufinanzierung, Wärmepumpen, energetische Gebäudesanierung und vieles mehr war geboten. Der Günzburger Umweltreferent und Stadtrat Stefan Baisch (CSU), lobte das Engagement der Beteiligten unter Führung der städtischen...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 10.02.09
Lokalpolitik
v.l. CSU-Stadtrat Stefan Baisch, CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein im Gespräch mit Ausstellern

Energieinfotag in Grundschule Süd-Ost war voller Erfolg

Zahlreiche Gäste kamen zu dem durch den Agenda-21-Arbeitskreis Günzburg organisierten Infotag. Der Besucher erhielt dort Informationen und Beratung zu allen Themen rund um das Bauen und die Energie. Ein breites Spektrum von Infoständen und Vorträgen über Regenwassernutzung, Baufinanzierung, Wärmepumpen, energetische Gebäudesanierung und vieles mehr war geboten. Der Günzburger Umweltreferent, Stadtrat Stefan Baisch (CSU), lobte das Engagement der Beteiligten unter Führung der städtischen...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 09.02.09
Lokalpolitik
Die Ampel steht auf Grün....
7 Bilder

Jetzt geht es nur noch aufwärts……

Der Dienstag der 13. Januar 2009 scheint ein guter Tag zu sein. Die Russen machen den Gashahn wieder auf und die deutschen Politiker haben sich für das Konjunkturpaket II durchgerungen und schenken dem Steuerzahler 50 Milliarden Euros. Es gibt besser Straßen, mehr Geld in Bildung und Kindergärten, mehr Geld hier und da, und die Lohnnebenkosten gehen runter. Selbst für den Kauf eines neuen Autos gibt es Geld vom Staat. Na ja, und es soll mit den Temperaturen auch wieder nach oben gehen, wenn das...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 13.01.09
  • 14
Lokalpolitik
Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein (CSU)

Mehr Geld vom Staat für Heizungssanierung | Politik | Günzburg

Der Bundestagsabgeordnete Dr. Georg Nüßlein begrüßt die Zusage des Bundesumweltministeriums für eine verbesserte Förderung des Einbaus moderner Heizungsanlagen. Zusätzlich zur bestehenden Förderung von Anlagen zur Gewinnung von Sonnenwärme für Heizungen wird ab sofort ein Bonus von 750 Euro gezahlt, wenn gleichzeitig der alte Heizkessel durch einen Öl- oder Gasbrennwertkessel ausgetauscht wird, erläutert Nüßlein. Wer beispielsweise die alte Heizung eines Einfamilienhauses mit einem neuen...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 01.11.07
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.