Hammerschmiede

Beiträge zum Thema Hammerschmiede

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Kultur
31 Bilder

Der Halbachhammer

im Essener Stadtteil Fulerum ist das umgesetzte Überbleibsel der mittelalterlichen Fickynhütte aus Weidenau an der Sieg. Gustav Krupp von Bohlen und Halbach ließ ihn ins Nachtigallental in Sichtweite der Margarethenhöhe versetzen und schenkte ihn der Stadt. Heute ist der Halbachhammer ein technisches und wirtschaftsgeschichtliches Denkmal, eine Außenstelle des Ruhr Museums und Teil der Route der Industriekultur. 1417 wurde die Fickynhütte erstmals urkundlich erwähnt[2]. In ihrer Blütezeit um...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.10.21
  • 1
  • 14
Kultur
Die Hammerschmiede im Freilichtmuseum Glentleiten
9 Bilder

Freilichtmuseum Glentleiten - Die Hammermühle

Die Hammerschmiede in Glentleiten stellt eine typische Schmiede-Einrichtung der Region dar. Das Gebäude stammt aus Degerndorf, Gemeinde Münsing, Landkreis Bad Tölz. Ursprünglich war es ein landwirtschaftliches Anwesen, im Wirtschaftsteil wurde im Museum eine Hammerschmiede eingerichtet Das Werkstattinventar besteht aus einem Schwanzhammer aus Oberstollenkirchen, Landkreis Erding sowie einem Schleifstein und Werkzeug aus Nußdorf am Inn, Landkreis Rosenheim. Hammer und Schleifstein werden mit...

Lokalpolitik

Herzlich Willkommen - CSU lädt Bürgerinnen und Bürger zu öffentlichen Fraktionssitzungen ein

Die CSU-Stadtratsfraktion lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu ihren öffentlichen Fraktionssitzungen ein. Für dieses Jahr sind insgesamt vier öffentliche Sitzungen geplant. Der erste Termin findet für die Stadtteile Lechhausen, Hammerschmiede und Firnhaberau am 07. Juni 2016 ab 19 Uhr in der TSG-Sportgaststätte in der Schillstraße 105 statt. Für den Herbst sind drei weitere öffentliche Sitzungen vorgesehen: am 20.09. in Göggingen, am 11.10. in Haunstetten und am 15.11. in...

Kultur

Technikgeschichte erleben! Hammerschmiede lockt mit Schmiedevorführung und einem Rätselspaß für Familien

Wer am Sonntag, 17. April, die historische Hammerschmiede in Naichen (Gemeinde Neuburg/Kammel) besucht, hat von 13 bis 17 Uhr Gelegenheit, einem Schmied bei seiner schweißtreibenden Arbeit an Esse und Amboss zuzuschauen und zu beobachten, wie er mit geschickten Hammerschlägen das glühende Eisen in Form bringt. Zudem können die im Originalzustand des Jahres 1922 erhaltenen Räume von Schmiede, Werkstatt und Wohnung des letzten Schmieds Serafin Stocker besichtigt werden. Für Familien liegt ein...

Sport

TURNIERSIEG für die D Junioren beim eigenem Hallenturnier dem 4. MVM MERKLINGER CUP. Auch Platz 2 geht an den FC Königsbrunn !!!!

1. und 2. Platz für unsere Jungs !!! Am Samstag den 27.12.2014 war es endlich so weit, das eigene Turnier stand auf dem Plan. Und bevor ich hier über das Sportliche schreibe wollte ich mich noch einmal bei allen Eltern und Helfern RECHT HERZLICH BEDANKEN. Ohne eure Hilfe wäre es nicht möglich so ein Turnier auszurichten. Ebenfalls ein DANKESCHÖN an die Königsbrunner Firma für CNC Technik, MVM MERKLINGER, die uns bereits zum Vierten Mal unterstützt haben. Nun kommen wir zum sportlichen.... Um...

Kultur
Blumenbild „Josef“, frühes 20. Jahrhundert, Das Edelweiß-Bild war ein Namenstagsgeschenk | Foto: M. Böhm, Freilichtmuseum Glentleiten
2 Bilder

Zum Sonntagsausflug nach Naichen | Sonntagsausflug | Stockerhof Naichen

Hammerschmiede lockt mit Schmiedevorführung und interessanten Ausstellungen Naichen (pm). Am Sonntag, 2. November, gibt es in der historischen Hammerschmiede in Naichen (Gemeinde Neuburg/Kammel) von 13 bis 17 Uhr Gelegenheit, einem Schmied bei seiner Arbeit an Esse und Amboss zuzuschauen. Schmiederaum, Werkstatt und Schmiedewohnung mit ihrer Originaleinrichtung können besichtigt werden, um 15 Uhr gibt es dazu eine spannende Führung. Eine kleine Ausstellung im Turbinenhaus geht auf die...

Kultur

Glockenklöppel - im Eisenhammer Weida wurden sie einst hergestellt

Ohne sie würde man viele bekannte Kirchenglocken nicht hören... gemeint sind Glockenklöppel aus Weida. Im Jahre 1770 wurde der Hammerbetrieb in Weida errichtet, 2 oberschlächtige Wasserräder setzten einst mit dem Wasser der Auma die Schmiedehämmer in Gang. Vom kleinen Schmiedenagel bis zu 4 Zentner schweren Glockenklöppel wurde hier alles produziert was eine Hammerschmiede fertigen konnte. Heute klingen noch Glocken im Naumburger oder Erfurter Dom, in der Bischofsstadt Köln und sogar in der...

  • Thüringen
  • Weida
  • 23.03.14
  • 4
  • 8
Freizeit
"Roitschäggättä" - Fasnachtsmaske aus der Schweiz, 2. Hälfte 20. Jh. | Foto: A. Brücklmair
2 Bilder

Zum Sonntagsausflug nach Naichen - Hammerschmiede lockt mit Schmiedevorführung und interessanten Ausstellungen

In der historischen Hammerschmiede in Naichen (Gemeinde Neuburg/Kammel) besteht am Sonntag, 2. September von 13 bis 17 Uhr wieder die Gelegenheit, einem Schmied bei seiner schweißtreibenden Arbeit an Esse und Amboss zuzuschauen und zu beobachten, wie er mit geschickten Hammerschlägen das glühende Eisen in Form bringt. Auch können Schmiederaum, Werkstatt und Schmiedewohnung mit ihrer Originaleinrichtung besichtigt werden, um 15 Uhr gibt es dazu eine spannende Führung. Eine kleine Ausstellung im...