Hallo Hannoversches Wochenblatt

Beiträge zum Thema Hallo Hannoversches Wochenblatt

Blaulicht

DRK sendet erneut niedersächsische Einsatzkräfte in Hochwassergebiete in Rheinland-Pfalz

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in Niedersachsen unterstützt erneut in den Hochwassergebieten in Rheinland-Pfalz und entsendet 96 Einsatzkräfte, die den Malteser Hilfsdienst e. V. am 06. August beim Betrieb des sogenannten „Betreuungsplatz 500 LAND“ ablösen werden. Der Einsatz ist erst einmal bis zum 12. August geplant, mit eventueller Verlängerung bis zum 15. August. Die Einsatzkräfte kommen aus verschiedenen DRK-Kreisverbänden aus ganz Niedersachsen: Bremervörde, Grafschaft Bentheim, der Region...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 05.08.21
  • 2
Blaulicht
DRK-Sanitätsstation auf dem Parkplatz an der Kraftfahrzeugzulassungsstelle, © F. Hentschel/DRK Laatzen
2 Bilder

Schützen, Traditionen und Sanitäter

Pressemitteilung 06/2014 Schützenfest Hannover: "Ruhiges Schützenfest für die DRK-Sanitäter" HANNOVER - Nach zehn Tagen Schützenfest in Hannover zieht das DRK-Region Hannover eine positive Bilanz. Nach Angaben des Veranstalters waren in den letzten Tagen fast 1,2 Millionen Besucher auf dem weltgrößten Schützenfest. "Unterm Strich sind wir mit dem Einsatzverlauf sehr zufrieden", sagt DRK-Gesamteinsatzleiter Florian Peters gerade auch in Hinblick auf die hohen Besucherzahlen. "Für das DRK war es...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 13.07.14
  • 1
  • 1
Blaulicht
14 Bilder

Einsatzübung Pattensen-Reden / Feuer in Lagerhalle

Presseinfo 2014 3 Personen im brennenden Gebäude eingeschlossen - DRK und Feuerwehren trainieren die Rettung und Versorgung von mehreren Verletzten Gemeinsam mit Kameraden der Feuerwehren Reden, Koldingen Pattensen und Harkenbleck eilte das DRK Laatzen zu einem vermeintlichen Großbrand in der Lagerhalle in Reden. Gemäß Übungslage war es in der Lagerhalle zu einem Feuer gekommen. Während sich eine Person ins Freie retten und die anrücken Feuerwehrkräfte grob informieren konnte, schafften es zwei...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 19.04.14
  • 1
Blaulicht
6 Bilder

Hochwassereinsatz des Roten Kreuzes auch in Hannover-Misburg

Seit Anfang Juni waren über 500 Einsatzkräfte des Deutschen Roten Kreuzes aus Niedersachsen im Kampf gegen das Hochwasser an der Elbe. Schwerpunkte waren der Landkreis Lüchow-Dannenberg und der Raum Magdeburg/Stendal. Ein Einsatzort war aber auch das DRK-Zentrum in Hannover-Misburg an der Buchholzer Straße. Hochwassereinsatz mitten in Hannover? Andreas Bruns, Leiter der Fachdienstbereitschaft (FDB) war seit Dienstag, dem 4. Juni vor Ort und koordinierte etwa 30 ehrenamtliche Helferinnen und...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Misburg-Anderten
  • 20.06.13
Blaulicht
19 Bilder

DRK und Regionsfeuerwehr üben gemeinsam

Pressemitteilung 14/2012 Brand in einer Schule forderte bei einer Übung in Pattensen die Einsatzkräfte von DRK und der Regionsfeuerwehrbereitschaft 3 Am Sonnabend Vormittag fand die regelmäßig angelegte Großübung der Regionsfeuerwehrbereitschaft 3, die aus Kräften der Stadtfeuerwehren Laatzen, Hemmingen, Pattensen und Springe an der KGS Pattensen / Ernst-Reuter-Schule besteht, statt. Unterstützt wurde die Feuerwehr durch des Technischen Hilfswerkes aus Springe sowie dem Deutschen Roten Kreuz...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 27.11.12
Blaulicht
Einsatzkräfte des DRK versorgen verletzte Personen im Rahmen einer Übung in Sehnde, zuvor kam es zu einem Feuer nach Explosion in einem Gebäude. (Foto: Natalie Becker)
9 Bilder

DRK und Feuerwehr üben gemeinsam bei zwei Großschadenslagen

Pressemitteilung 12/2012 Brand in einem Gebäude und Unfall einer Museumsbahn forderten bei einer Übung bei Sehnde die Einsatzkräfte von DRK und Feuerwehr bei sommerlichen Temperaturen. SEHNDE - Gleich zwei größere Übungsszenarien standen für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte von DRK-Region Hannover und des DRK Nienburg und der örtlichen Feuerwehren am Freitag und Samstag auf dem Plan. Am Freitag wurden die Kräfte gegen 22.00 Uhr alarmiert, da im Rahmen des Übungsszenarios in einem Gebäude auf...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 21.08.12
  • 1
Blaulicht

Hautnah bei der Feuerwehr in Laatzen - Eine kleine Reportage der FH Hannover

GEFUNDEN BEI YOUTUBE Das war der Bericht von Gerald Senft: http://www.myheimat.de/laatzen/blaulicht/kameratea... Menschenleben in Gefahr - Hautnah bei der Feuerwehr in Laatzen Seminar bei Michael Schomers - Die Reportage / FH Hannover Ein Projekt von: Meisoun Belgacem Jazairi Nicolas Bienefeld Kevin Reinhardt Suzan-Viola Rhode Hier nun die Reportage: Ich wünsche allen Feuerwehrleuten aus Laatzen immer eine gesunde Heimfahrt von den Einsätzen. Eine gute Reportage wie ich finde, aber es sei...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 06.09.10
  • 3
Blaulicht
4 Bilder

AHA-Sammelplatz im Vollbrand

Um 04:26 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Ingeln-Oesselse per DME zu einer Rauchentwicklung bei dem aha-Sammelplatz am Sportplatz in Ingeln-Oesselse gerufen. Bereits bei der Anfahrt war eine dunkle Rauchsäule von Weitem zu sehen. Die Wehr rückte mit 3 Fahrzeugen und insgesamt 15 Einsatzkräften aus. Vor Ort stellte sich heraus, dass der aha-Sammelplatz bereits im Vollbrand stand. Meterhohe Flammen schlugen in den morgendlichen Himmel. Die Besatzung der Tanklöschfahrzeuges (TLF) begann sofort mit 3...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 26.06.10
  • 1
Blaulicht
Schneelasteinsatz OFw Ingeln-Oesselse
2 Bilder

Feuerwehr muß Schneelast von Gebäude räumen

Am Samstag, 16.01.10 um 10:21 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Ingeln-Oesselse per DME in den Heinrich-Heine-Weg alarmiert. Auf einem Wohnhaus hatte sich, durch Schneeverwehungen, in einer Ecke auf ca. 3 qm eine große Menge Schnee gesammelt. Dieser war, durch das teilweise einsetzende Tauwetter, "pappig" und schwer geworden, so dass für das Dach und Fußgänger vor dem Haus eine Gefahr ausging. Die Wehr rückte mit 2 Fahrzeugen und insgesamt 12 Einsatzkräften aus. Der Schnee wurde, von besonders...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 17.01.10
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.